November 24, 201212 j dann pack den Treibe des DVD-Laufwerkes auf einen Stick und lad ihn von dort anch, wenn WIN7 das haben möchte.
November 24, 201212 j Mist, das Problem hatte ich auch mal und habe es auch gelöst. Ich weiß nur nicht mehr genau, wie:mad:. Da war auch LINUX drauf. Das Einzige, was mir dazu spontan einfällt, ist fdisk /mbr. Könnte es das gewesen sein? LG KonradZ
November 24, 201212 j So. Win 7 professional 64 bit besorgt, Datenträger (DVD) + Lizenz. Nachdem Windows beim Erstversuch nicht in der Lage war, die Platte zu formatieren kurz abgebrochen, Pinguin um Hilfe gerufen, mit gparted alles zu ntfs gemacht, und weiter im Text. Fenster (Plural) lädt auch schön, bricht aber irgendwann (zwischen 5 Minuten und zwei Stunden später) ab mit je nach Laune einer der folgenden lustigen Fehlermedlungen: [ATTACH=CONFIG]107189[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]107190[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]107191[/ATTACH] Jetzt weiß ich wieder, was ich die ganze Zeit vermißt habe... Windows ist schon großartig. Zwei Stunden bis zum Abbruch ist eigentlich ein Indikator für träges Überspielen der Dateien. Einfach deshalb, weil bis dahin im Normalfalle die Installation schon längst beendet sein sollte. Entweder Dateifehler auf dem Quellaufwerk oder die Kiste läuft statt dem UDMA im PIO-Modus. Da fehlt dann der Treiber für's Mainboard. Direkt bei Installationsbeginn kommt die Abfrage "Zusätzliche Treiber einbinden" Hier mal versuchsweise die zum Laufwerks-Controlerchip passende Datei notfalls auf Floppy bereitstellen, falls das Flash-Laufwerk mit aufgespielten Treibern nicht im Bios-Modus unterstützt wird. Solange kein crc-Fehler wegen der DVD ausgeworfen wird, ist zumindest noch nicht alles verloren... Starte mal kurz mit Knoppix - besser gesagt - Knoppicilin und checke die DVD und die Betriebsmodi des Laufwerkes, um auszuschließen, daß selbiges in den letzten Zügen liegt oder wegen einem Kalibrierungsproblem die lümmelige Makroschrott-DVD nicht fehlerfrei einliest. Das mit dem "fdisk /mbr" hilft, falls im Master-Bootrecord noch Reste des Pinguins liegen und Windoof deshalb nicht von der Bios-Bootsequenz auf die zu bootende Partition findet. Kommt selbst dann auch gelegentlich vor, wenn unabhängig vom Pinguin ein Boot-Manager installiert war - oder ein Image auf eine neue Platte zurückgespielt wird, deren ID nicht mit den Eintragungen der ursprünglichen Quellplatte in der Registry übereinstimmt. In vorletzterem Falle meldet sich aber bei der Neuinstallation eher ein Fehler, der wegen des nicht gefundenen Windows-Kernel generiert wird, also Bluescreen beim ersten autarken Systemstart mit Hinweis auf fehlende krnl32 oder ähnliche Beglückungen. Hope, it helps... J.R.
November 26, 201212 j seit heute bereitet mir ein PC mal wieder kopfzerbrechen. Bisher war es kein Thema, dass man ihn mit der Option "Energie sparen" schlafen legen konnte und er auf Tastendruck, Mausbewegung oder wenn ein Programm zeitgesteuert starten wollte, "aufgewacht" ist. Das geht seit gestern nicht mehr, ohne das ich wissentlich was am System (Win7, 64) geändert habe. Der PC wacht nicht mehr auf. Auch ein lannges drücken auf den Ein/Aus-Knopf interssiert ihn dann nicht mehr. Erst nach dem Trennen vom Stromnetz kann ich ihn wieder starten. Ich wüsste jetzt noch nicht mal, wo ich anfangen soll zu suchen. Hat einer eine Idee (ich weiß, ist eigentlich ein Blick in die Glaskugel)? erstaunlicherweise funktioniert seit drei Tagen das Aufwachen (über Tastendruck, Mausklick, zeitgesteuert) wieder. Ist mir ein Rätsel. Denn verändert hab ich definitiv nichts. Kann ja schlecht mit dem Wetter zu tun haben.
Dezember 4, 201212 j Moin allerseits. Mein USB-Stick 16GB (Cn Memory spaceloop) ist von heute auf morgen gecrasht. Nehme an, der Controller ist im Eimer Habe da extrem wichtige und hochpriore Daten drauf. Hat jemand aus eigener Erfahrung einen guten preiswerten Datenretter zur Hand? Google habe ich schon bemüht - klar, ich weiß - es gibt jede Menge Unternehmen, die Datenrettung anbieten. Nach Sektorenanalyse mit Linux sieht die Dateistruktur hieroglyphenartig aus, keine Datei lässt sich mehr öffnen, der Stick ist mit knapp 14GB voll. Thx vorab
Dezember 4, 201212 j Wenn das Ding, so wie es sich bei Dir liest, physisch noch irgendwie intakt und lesbar ist, würde ich es mit OnTrack EasyRecorery versuchen. Habe damit in der Firma gerade von einer versehenlich neu partitionierten Platte so um die 30G gezogen. Je voller und unfragmentierter der Kram war, um so besser wird es. Und wenn sogar noch der Ansatz einer Partition zu finden ist, wird das Ergebnis meist beachtenswert gut. In Deinem Fall sieht es mir allerdings nach einem Bit-Kipper aus, was die Sache mehr als nur schwierig machen könnte und wohl auf jeden Fall sehr umfangreiche (und damit teuere) manuelle Zuarbeit erfordern dürfte.
Dezember 4, 201212 j Moin allerseits. Mein USB-Stick 16GB (Cn Memory spaceloop) ist von heute auf morgen gecrasht. Nehme an, der Controller ist im Eimer Habe da extrem wichtige und hochpriore Daten drauf. Hat jemand aus eigener Erfahrung einen guten preiswerten Datenretter zur Hand? Google habe ich schon bemüht - klar, ich weiß - es gibt jede Menge Unternehmen, die Datenrettung anbieten. Nach Sektorenanalyse mit Linux sieht die Dateistruktur hieroglyphenartig aus, keine Datei lässt sich mehr öffnen, der Stick ist mit knapp 14GB voll. Thx vorab http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_herunterladen Es muß nicht zwingend der Stick defekt sein - bei diesem USB-Speicher-Trallala enstehen derartig fatale Fehlerbilder häufig auch schon dann, wenn ein Schreibvorgang vorzeitig unterbrochen wurde. Also, in der Eile zu früh rausgezogen oder nicht ordnungsgemäß abgemeldet, während Teile der zu schreibenden Daten noch im Cache waren.
Dezember 4, 201212 j Hallo, da hier offenbar einige kompetente Computerfachleute zugange sind, erlaube ich mir die Frage, ob es hier einen ausgewiesenen OPERA-Spezialisten gibt. Mein PC wurde leider durch einen geplatzten Kondensator gehörig zerstört, weshalb es wirtschaftlicher war, die unversehrte Festplatte in einen anderen zu verpflanzen. Nun gibt es zwei Probleme: Alle E-mails sind weg, auch das Adressenverzeichnis (letzteres egal). Der PC-Doc hat vor dem Ausbau alle Daten extern gespeichert. Also sind auch die E-mails irgendwo erfasst. Es ist aber bislang nicht gelungen, diese zu reaktivieren. Allerdings kennt er sich mit OPERA nicht aus. Das zweite ist nicht schlimm, nervt aber: Egal, ob ich eine E-mail schreibe oder in einem Forum, die Rechtschreibprüfung unterstreicht mir 99% aller Wörter rot. Mit Rechtsklick und Häkchen bei Rechtschreibprüfung konnte ich das bisher ein für alle Mal deaktivieren. Aber jetzt ist diese nervige RP bei jedem neuen Aufruf wieder da. Wie kriegt man diesen Mist ein für alle Mal weg? Interessant am Rande: Auf einem zweiten PC habe ich dieselbe Version von OPERA und auch alle Einstellungen sind identisch. Dort funktioniert es einwandfrei. Bin etwas ratlos. Übrigens, ich bin reiner Anwender. Bitte deshalb auch für Laien verständlich schreiben. Danke. Gruß Frank
Dezember 4, 201212 j ... weshalb es wirtschaftlicher war, die unversehrte Festplatte in einen anderen zu verpflanzen.Und dort wurde dann das Betriebssystem neu installiert, oder wie? Wenn Du in Deinem alten Benutzer-Profil arbeiten würdest, müßte ja alls wie zuvor sein. Der PC-Doc hat vor dem Ausbau alle Daten extern gespeichert.Lass ihn mal nach einem Verzeichnis bookmarkbackups suchen. Dieses liegt in Deinem Opera-profile-Verzeichnis. Letzteres am besten dann an die Stelle das jetzt bei Dir aktiven spielen. Oder er sucht dort einzeln den benötigten Kram raus.
Dezember 5, 201212 j @René, @JR Erst einmal vielen Dank für euern Input Habe den Stick gestern in einer Computerbude abgegeben, die diesen zunächst mit einem Profi-Tool bearbeiten. Schaunmer mal, werde berichten...
Dezember 5, 201212 j Opera Mail Config ist in accounts.ini gespeichert, Kontakte in contacts.adr, Bookmarks in bookmarks. Die E-Mails selbst sind in einer Datenbank abgelegt.... laesst sich nicht so eingrenzen. Die Konfigurationseinstellungen lassen sich vom Backup importieren, da wird einem dann der Standarddateiname vorgegeben.
Dezember 6, 201212 j accounts.ini hab ich selbst bei mir nicht gefunden.... wenn ich mich nicht allzusehr irre, ist das alles aber recht gut in der Hilfe/Opera.com beschrieben. Nutze seit bestimmt 10+ Jahren hauptsächlich Opera.
Dezember 6, 201212 j Lass ihn mal nach einem Verzeichnis bookmarkbackups suchen. Dieses liegt in Deinem Opera-profile-Verzeichnis. Alles Unsinn! Ich war gedanklich zu sehr beim FireFox. Der Opera-Kram sollte unterhhalb des Profilverzeichnisses in Anwendungsdaten\Opera\... liegen
Februar 21, 201312 j von irgendwelchen Scripten hab ich keine Ahnung, allerdings ist mir das hier in die Hände gefallen: Sub Ordnername_einlesen() Dim objFSO As Object Dim objFolder As Object Dim strPfad As String Dim objSubfolder As Object, colSubfolders As Object Dim lngNext As Long strPfad = "C:\Beispiel\" Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set objFolder = objFSO.GetFolder(strPfad) Set colSubfolders = objFolder.Subfolders lngNext = Application.Max(2, Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row + 1) For Each objSubfolder In colSubfolders If IsError(Application.Match(objSubfolder.Name, Columns(1), 0)) Then Cells(lngNext, 1).Value = objSubfolder.Name lngNext = lngNext + 1 End If Next objSubfolder Set objFolder = Nothing Set colSubfolders = Nothing Set objFSO = Nothing End Sub In Excel listet mir dieses Script alle Ordner (in diesem Fall die von C:\Beispiel\) in die Spalte A eines Excel-Arbeitsblattes. Soweit so gut. Schön wäre für mich, wenn nun auch die Unterordner mit aufgelistet würden, z.B. in die Spalte B. In den Ordnern stecken höchstens drei Unterebenen (manchmal, aber nicht immer). Geht das? Kann mir da jemand helfen? Wie gesagt ich hab von Scripten keine Ahnung, sondern kann nur anwenden.
Februar 26, 201312 j ich konnte das Thema lösen, wenn auch auf anderem Weg. Da es mir nur um meine mp3-Sammlung ging, kann ich mir die gewünschte Liste auch mit dem Progrämmchen mp3tag (http://www.mp3tag.de/) erzeugen. Geht schnell und löst genau mein Problem. Geht natürlich nur mit mp3-Datein.
März 17, 201312 j Einen guten Morgen, eben wollte ich mich in meine web.de accounts einloggen. Das geht aber nicht, da meine IP gesperrt ist. Gut dann wähle ich mich eben mit dem Handy ein. Das ging auch nicht: Passwort falsch. (???). Kann es sein, dass der web.de und gmx-Server gerade Probleme hat, bzw. geknackt worden ist? Aktualisierung: Klappt nun alles wieder! Hackerangriff???
März 17, 201312 j Hackerangriff??? Warte einfach ab, ob sich jemand darüber beschwert, daß über Deinen Account Kuhdung als Viagra verkauft wurde. Falls nicht... - Puuuuuh, Glück gehabt.
Oktober 23, 201311 j Greife mal den Fred auf. Weiß jemand Rat: Meine Desktopkiste ein Fujitsu Esprimo machte die letzten Tage mucken beim Aktivieren/Einschalten (hat keinen Einschalter läuft immer auf Standby). Nach ziehen des Steckers und wieder Einstecken ging er dann jedesmal. Aber seit heute morgen geht gar nichts mehr. Ich vermute mal Netzteil defekt. Kann man das irgendwie Testen bzw. Messen (z.B. nach Ausbau)? Klar tauschen wäre der einfachste Test, hab aber keins zum Tauschen. Mist, weil nun hängt meine Steuererklärung in der Luft an der ich gerade gearbeitet habe.
Oktober 23, 201311 j Ist schon lange her, aber so aus dem Kopf: Netzteil versorgt Motherboard mit 5V Spannung. Also gibt es auch ein Kabel. An dieser Schnittstelle (Stecker abziehen, Polung merken) messen. Feinsicherung in Ordnung? Gerätestecker okay? Netzkabel okay?
Oktober 23, 201311 j Danke mal, das ist soweit alles klar. Habe das Netzteil ausgebaut. Breite Steckerleiste, die man nicht falsch stecken kann. Auf dem Netzteil steht nicht nur die 5V sondern auch noch 12 Volt. Wenn ich am Stecker messe (mit gestecktem Netzkabel) finde ich nur die 5V (2x) aber nirgends 12V. Daher glaube ich, dass das Netzteil defekt ist. Eine Feinsicherung gibt es da nicht. Gerätestecker zumindest sichtbar OK. Netzkabel schon getauscht. Wie gesagt, das ist ein Gerät ohne Netzschalter. Eingeschaltet wird per Mikroschalter auf dem MB vermutlich über das BIOS.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.