Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Welche/s Auto/s fahrt ihr parallel zu eurem 900er und warum?

 

Sollte der eine oder die andere unter euch sein, die den 900er als Alltagsauto nutzt, würden mich hierbei Erfahrungen mit einem 900er als Alltagsauto interessieren?

 

Mir fällt eben noch so spontan ein, nehm ich sonst glaub nicht wirklich wahr - Ist es normal wenn zwei 900er Fahrer aneinander vorbei fahren, sich standesgemäß mit einem dezenten aber dennoch deutlichen Handzeichen grüßen? (Ist ja ähnlich wie bei den Manta-Fahrern :smile:)

Glückwunsch zum 10. Beitrag. Mit dem Manta-Vergleich wirst Du Dir hier allerdings nicht viele Freunde machen. Nur mal so als Tipp.

Wegen der Grüßerei empfehle ich die Themen "Der Saab-Gruß" (Gruß vermutlich "Gruss" geschrieben) und "Saabsichtung".

Und ja, man kann einen 901 als Alltagsfahrzeug bewegen. Wem das zu kostspielig ist, dem sei ein 9000er ans Herz gelegt: Fährt, geht nicht kaputt (die alten jedenfalls), ist aber deutlich uncooler. :cool:

 

Jetzt muss ich auch noch mal editieren: "900" war tatsächlich noch als Benutzername frei? So was...

  • Autor

ja, ich hab den Chefbenutzernamen ;)

 

Der war echt noch bis vor 2 Wochen oder drei frei! - Hab mich auch etwas gewundert.

Mods! Der Kollege ist größenwahnsinnig! :biggrin:

@900 - toller Name :smile:

 

Also ich habe keinen Zweitwagen und fahre ausschließlich einen 901. Ich wüsste auch nicht, für welch anderes Auto ich Geld aufwenden sollte oder wollte - wenn wir jetzt mal realistisch bleiben.

Mit dem Manta-Vergleich wirst Du Dir hier allerdings nicht viele Freunde machen. Nur mal so als Tipp.

 

Doch doch doch!!! Hiiiiier!!!! :biggrin: Manta B ist doch genial!!!!!!!! So schick weiß mit Irmscher-Tuning... *träum* :tongue:

 

EDIT: Und zum Grüßen: Es grüßen nicht nur Saabs und Mantas! Auch alte Land Rover, VW-Bus T3, ... :smile:

 

 

Also 900 als Alltagsauto geht, Kurzstrecken tun mir aber immer weh... Und Du darfst zur Sicherheit nicht NUR den 900 haben und nicht täglich auf ihn angewiesen sein... Ich hatte schon Tage, an denen ich froh war, dass ich den Saab nicht unbedingt auf alle Fälle und sofort brauchte, weil er hätte da manchmal nicht mitgemacht.. Und Du reitest ihn im Alltagsgebrauch natürlich so ein bisschen runter... :frown: Naja... Dafür hast Du jeden Tag im ganz normalen Alltag Deinen Spaß und fährst grinsend durch die Lande! :smile:

Doch doch doch!!! Hiiiiier!!!! :biggrin: Manta B ist doch genial!!!!!!!! So schick weiß mit Irmscher-Tuning... *träum* :tongue:

 

Auweia. Bei Manta A gehe ich ja noch ein Stück mit, aber beim B? :rolleyes: Naja, sie war jung und wusste nicht, was sie sagte...

 

 

Also 900 als Alltagsauto geht, Kurzstrecken tun mir aber immer weh... Und Du darfst zur Sicherheit nicht NUR den 900 haben und nicht täglich auf ihn angewiesen sein... Ich hatte schon Tage, an denen ich froh war, dass ich den Saab nicht unbedingt auf alle Fälle und sofort brauchte, weil er hätte da manchmal nicht mitgemacht.. Und Du reitest ihn im Alltagsgebrauch natürlich so ein bisschen runter... :frown: Naja... Dafür hast Du jeden Tag im ganz normalen Alltag Deinen Spaß und fährst grinsend durch die Lande! :smile:

 

Das allerdings trifft den Nagel auf den Kopf.

EDIT: Und zum Grüßen: Es grüßen nicht nur Saabs und Mantas! Auch alte Land Rover, VW-Bus T3, ... :smile:

 

MB 123...

Welche/s Auto/s fahrt ihr parallel zu eurem 900er und warum?

 

Egal, wie Du es nimmst: Neben dem 900 gibt es nur 900 !

 

Grüße

 

Claus

Welche/s Auto/s fahrt ihr parallel zu eurem 900er und warum?

 

Egal, wie Du es nimmst: Neben dem 900 gibt es nur 900 !

 

Grüße

 

Claus

 

Eine Alternative gibt es noch: den 900 :beer:

Also meinen ('92er LPT) fahre ich im Alltagsbetrieb. Der gute hat nun 364tkm auf der Uhr stehen, und (man könnte fast sagen "endlich") steht mal die erste Reparatur an, nachdem er die letzten 38tkm ohne Probleme lief. Äußeres Antriebswellengelenk ist hin, also nix unübliches.

 

Davor bin ich einen '88er 900i16V gefahren, allerdings nur 15tkm. Reparaturen waren bei dem auch nicht... ah doch, der Kühler. Hat nicht mehr so gut gekühlt, die Temp. war aber noch nicht auffällig, der alte hätte sicherlich noch 'ne Weile funktioniert. Nur hat er bei sehr viel Stop&Go die Heizung abgeschaltet. Inzwischen ist er verkauft (allerdings in gute Hände), mit 254tkm.

 

Parallel zum 900S bin ich noch eine Weile mit'nem 9000 gefahren. Bei dem ist so ziemlich alles gekommen was kommen kann (2 Radlager, Krümmerbolzen gerissen -> Kopf gewechselt, äußere Antriebswellengelenke, Kupplung) - innerhalb von 15tkm! Dabei war der MY96 und hatte insgesammt grad mal 204tkm, als ich ihn gekauft hatte.

 

Fazit: Ich hatte bei den 900ern sicher Glück und bei dem 9000 eher Pech, aber trotzdem denke ich, dass ein 900 ohne wenn und aber als Alltagsauto geeignet ist - sogar die Turbos. 'ne Zeit lang hatte ich noch einen '86er 8V Turbo, runtergeritten ohne Ende, 330tkm. War zwar ziemlich verbastelt, aber lief ansich einwandfrei. Dafür bestand er zur hälfte aus Rost.

Moin!

 

Mein 900 Cabrio wird als Spaß- und Freudewagen 3000-4000 km von April bis Oktober gefahren. Als Alltagswagen wäre das Gefährt sicher geeignet, mir persönlich aber zu schade dafür und für meine Alltagszwecke ungeeignet. Der Gedanke an Salz in den Karosseriespalten und alltäglichen Ganzjahresdreck auf dem Lack treibt mir `ne Gänsehaut rüber. :biggrin:

Den Ganzjahresdreck darf mein Hauptauto Opel Vectra Caravan 1,9 CDTI fressen. :biggrin: Ein hervorragendes Auto mit 1A-Langstreckenqualitäten und für meine 25.000 Jahreskilometer erste Wahl. Etwas emotionslos, der Große, aber er gewinnt durch seine Qualitäten.

Was beim 900 Cabrio als Saisonauto herrlich ist: Die unbändige Vorfreude und das Kribbeln Ende März, wenn endlich der 1. April, der erste Tag der Gültigkeit des Saisonkennzeichens, in greifbare Nähe rückt. Und durch den nicht täglichen Einsatz ist jede Spaßfahrt was besonderes.

 

Stefan

Ich bin jahrelang den 900er als Alltagsauto gefahren. Bis dann der Zweitwagen kam, ein 9000er!

Aber es ist echt so, der 9000er hat einfach nicht das gewisse etwas vom 900er. Fahren kann man ihn natürlich trotzdem, und auch sehr bequem. Und auch schnell, wenn muss. :rolleyes:

9-3I, ist aber eher Zufall... als "Zwischenlösung" zum Camper. Der 900er war aber bisher zuverlässiger ;)
Da mein 900 nur ein Saisonkennzeichen hat (für den Winter ist er mir zu schade), habe ich für den Alltag einen Alfa 147. Schickes Design und gute Motorleistung. Allerdings würde ich mir nie wieder einen Alfa holen, die sind einfach viel zu zuverlässig und zu robust gebaut. :rolleyes:

Wie bitte...

 

Allerdings würde ich mir nie wieder einen Alfa holen, die sind einfach viel zu zuverlässig und zu robust gebaut. :rolleyes:

... ausser mir verstehen das vermutlich alle hier, oder ? :confused:

... ausser mir verstehen das vermutlich alle hier, oder ? :confused:

 

 

Weshalb? Mit Alfas ist so ähnlich wie mit den PTs.

fahre den 900 fast jeden Tag ohne Probleme, aber so gut wie keine Kurzstrecken. Von Dezember bis März steht er in der Garage, der wird auch kein Salz mehr sehen.

 

Zweitwagen ist ein 96

Ich fahre als Alltagsauto einen Seat Leon Cupra R. Seit 2 Jahren kein einziges Problem mit dem Seat. Vorher bin ich Golf IV gefahren (selbe Plattform) und stand alle 6 Wochen in der Werkstatt.

 

Der 900er ist sozusagen mein Wochenendauto. Das Auto befindet sich jetzt 15 Jahre in unserem Besitz, bin ihn zwischenzeitlich auch als Alltagsauto gefahren.

Allerdings hat er mittlerweile soviele Baustellen, dass es gar nicht in Frage kommt jeden Tag damit zu fahren. Erst mal schrauben, dann das Vergnügen :biggrin:

Am Wochenende macht es dann umso mehr Spaß den 900er auszuführen.

... ausser mir verstehen das vermutlich alle hier, oder ? :confused:

 

War ironisch gemeint. Wahrscheinlich hält der Lack den Wagen zusammen. :smile:

Habe scheinbar ein Montagsauto erwischt. Tja, Pech gehabt. Augen zu und durch.

Hauptsache alte Schweden !

 

neben dem alten roten (900er turbo 16S) delphingrauer 240er Volvo als stillvolles Wohnzimmer für die Ewigkeit ..

 

.. und man lernt nebenbei auch die Rostschutzqualität des Volvos im Vorderwagen im Vergleich zum Saab zu schätzen

Allerdings würde ich mir nie wieder einen Alfa holen, die sind einfach viel zu zuverlässig und zu robust gebaut. :rolleyes:
Ist ja auch robuste FIAT Technik drin...
Der 900er ist auch nur ein Auto.Die Wartung verlangt Konsequenz, dann kann man die Kiste auch ewig fahren.Hätte sonst kein Auto werden dürfen.
Welche/s Auto/s fahrt ihr parallel zu eurem 900er und warum?

 

Egal, wie Du es nimmst: Neben dem 900 gibt es nur 900 !

 

Grüße

 

Claus

 

Moin,

 

ich nutze das Cabrio als Ganzjahres-, Alltagsauto und hatte bislang auch nur "normale" Problemchen. (Toi toi toi)

Mit den Alternativfahrzeugen bleibe ich aber immerhin im 900er Nummerkreis,

912 aus Zuffenhausen und 990 aus Mattighofen/ Austria.

 

Jörg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.