Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich hab mir vor einer Woche einen 900er Turbo 16V Bj91 zugelegt. (Mit dem Saab-Virus bin ich schon seit meinem ersten Auto infiziert) :rolleyes:

 

Das Auto ist von den Vorbestitzern nicht wirklich gepflegt worden, somit hab ich nun einiges an Arbeit vor mir. Aber das war klar...:biggrin:

 

So zum Turbo: Zwischen Krümmer und Turbo drückt sich etwas Öl nach außen. Nun ist die Frage, ob es an einen verschlissenen Turboladerdichtung liegt oder ob der Turbo selbst was abbekommen hat. Wie kann ich das testen bzw. kontrollieren?

 

Bin zwar handwerklich begabt, hab aber von Kfz-Technik (noch) nicht viel Ahnung.... In der Suche hab ich viiiiieeeellll gefunden, aber nix passendes...

  • Antworten 60
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

lassen... das muss so :smile:

 

wenn er öl verliert dann bei der ölleitung zum oder vom turbo...

 

wenn der turbo selber ölt kannst du nichts machen außer fahren bis die leistung weg ist und die kiste eine rauchwolke hinter sich herzieht... das nennt sich dann turboladerschaden und kann sich noch xxtkm hinauszögern.

 

sicher das es öl ist und kein ruß? öl am krümmer würde verbrennen!

 

mach doch mal n foto...

 

PS: glückwunsch zum auto!!!

  • Autor

Mein Problem ist, ich kenne den Aufbau des Turbos nicht. Daher ist mir nicht ganz klar, ob da vorne (Anschlussstelle Krümmer) vielleiche eine Ölleitung intern sitz/läuft oder sowas in der Art. Der Ölverlust da is net schlimm, ist mir nur halt so aufgefallen.... Werde da einfach mal ne neue Dichtungg rein setzen und schauen was passiert, oder "never touch a running system"??

 

An der Lenkung schmeißt er wesentlich mehr raus:redface::puke:

 

 

Mal nebenbei, Laufleistung 218Tkm, welche Dichtungen sollte ich ratsamerweise erneuern? Ölsieb? Kettenspanner? Fragen über Fragen und noch mehr Arbeit :smile:

Ölsieb und Kettenspanner sind beim 900 unproblematisch... du hast noch einen 9000? ;)
  • Autor

Genau diese Bilder hatte ich schon mal, nur dann wollte der scheiß Firefox (Browser) sich neu starten und wech waren sie....

 

Mein "Öl" ist zwischen Krümmer und Abgas-Einlass. Aber nach euren Aussagen werd ich da ne neue Dichtung rei setzen und gut is.

 

Bilder werden auch noch kommen, dauert aber ncoh ein bischen. muß ihn/sie erstmal TÜV-Fertig machen und dann gibts auch Bilder.

 

Ist ein 900 Turbo 16V (schwarz) mit Aero Kit und Aero Felgen. Leder innen ist bischen beschädigt (noch) und er Himmel , ist ja klar....

 

 

Ach so, nee, einen 9000er hab ich nicht mehr.

"nicht mehr" - hab's doch gewusst. Die gezielte Frage nach dem Ölsieb, die Sorge um die Kette... ;)

 

 

Bist du dir sicher, dass es Öl ist, und kein Kondenswasser? Weil Öl sollte da eigentlich nicht rauskommen, eher nach dem Turbo. Kondenswasser kommt da aber öfters mal raus, ist unproblematisch. Sollte er aber nur bei kaltem Motor machen.

..und er Himmel , ist ja klar....

 

Der Himmel... :redface:

 

Dazu empfiehlt der Hobbyschrauber heute:

 

901: Himmelreparatur

Bist du dir sicher, dass es Öl ist, und kein Kondenswasser? Weil Öl sollte da eigentlich nicht rauskommen, eher nach dem Turbo. Kondenswasser kommt da aber öfters mal raus, ist unproblematisch. Sollte er aber nur bei kaltem Motor machen.

 

Genau! Öl hat da nix zu suchen. Woher auch? Wenn wirklich, würde ich mir eher um den Motor, und nicht um den Lader Gedanken machen. :mad: Wenn es wirklich Öl ist, muss die Kiste stinken wie Hölle. Stelle erstmal fest, ob dein Lader eine Wasserkühlleitung hat, oder nicht. Die typische Undichtigkeit (Öl) ist zwischen der Abgassturbine und der Frischluftseite des Laders. Wenn er aus dem Auspuff bläut, nimmst du mal die Verbindung zwischen Lader und Drosselklappe runter und schaust, ob's da drinnen ölig ist. Und wenn du den Schlauch schon runter hast, ziehst du mal am Schaufelrad des Laders und kontrollierst das Spiel der Achse.

bei nem '91er gehen wir mal von wassergekühlt aus :smile:

(ich weiß, umgebaut wurde schon vieles...)

dann wollte der scheiß Firefox (Browser) sich neu starten und wech waren sie....

Nix scheiß Firefox Browser... ! - Geh mal ganz oben in Extras, Einstellungen, Erweitert; dort maschst Du bei "Automatisch auf Updates überprüfen" bei Firefox, installierte Add-ons und Suchmaschine die drei Häckchen raus, bestätigst mit OK und Ruhe ist mit "wech waren sie" ...! Gut gell ? *g*

 

Und, fast hätt ichs vergessen, viel entspannende Freude noch beim Saab-Fahren-und-Reparieren... ! :smile:

 

Guten Morgen

 

Gruftiii :biggrin:

Nix scheiß Firefox Browser... ! - Geh mal ganz oben in Extras, Einstellungen, Erweitert; dort maschst Du bei "Automatisch auf Updates überprüfen" bei Firefox, installierte Add-ons und Suchmaschine die drei Häckchen raus, bestätigst mit OK und Ruhe ist mit "wech waren sie" ...! Gut fell ? *g*

 

Tja Grufti, das ist ungefähr so gut, wie der Rat, als Ersatz fürs Getriebeöl Bananen ins Getriebe zu füllen. Funktioniert eine Zeitlang, aber gedacht haben die Entwickler sich das bestimmt anders.

Besser als dein "gutgemeinter" Ratschlag ist sicher diese Einstellung hier und dann das besondere Augenmerk auf die Einstellung "Einmaliges Wiederherstellen" lenken... :smile:

session.jpg.9196d816b811165a87c39021c940e1f7.jpg

 

Das ist ja mal wieder ein klasse Aufreger-Thema! :biggrin:

 

(Wenn ich das schon lese: Vollsynthetik und bloß kein Baumarktöl...)

  • Autor

Firefox:

 

Ja ja, die Einstellungen kenne ich auch alle. Nur bei einem neuen System hab ich noch net gleich alles perfekt eingestellt. Das kommt erst nach und nach.... :pcguru:

 

 

Turbo:

 

Ich weiß ehrlich gesagt net wie der gekühlt ist. Hab noch nicht genau nachgesehen... Wieviel Spiel darf die Laderwelle denn haben??? Normalerweise würde ich sagen, man darf mit der Hand kein Spiel merken, ODER? Aber wenn ich mir wegen dem bischen Öl (woher auch immer) keinen Kopf um den Lader machen muß, ist auch schon viel wert. Hab ja noch genügent andere Baustellen an dem Schätzchen....

 

Himmel:

 

Den hat so ein Vollprofi schon mal mit Kunstleder bezogen. Um das Schiebedach herum sieht das aus, direkt zum Weglaufen... Von der Wölbung hinten fange ich lieber erst garnicht an. Also, ausbauen und alles runter.

 

Was mir aber noch eingefallen ist, was besagt die Lampe "Anti Lock" ???????? Die ist nach dem Start (wenn das Auto ein paar Tage stand) ein paar Sekunden länger an...:dontknow:

Solange die "AntiLock" nicht dauerleuchtet gibt es keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.

 

Der Lader hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Öl- UND eine Wasserversorgung.

 

Ein Blick auf die Zu-und Ablaufleitungen genügt.

Was mir aber noch eingefallen ist, was besagt die Lampe "Anti Lock" ???????? Die ist nach dem Start (wenn das Auto ein paar Tage stand) ein paar Sekunden länger an...:dontknow:

 

Die ist für das ABS. Wenn sie leuchtet, bedeutet das normalerweise, daß etwas mit den Sensoren nicht stimmt. Wenn die aber nach dem Start ausgeht, ist alles prima. Nach einem Kaltstart brennt sie bei mir auch etwas länger als nach einem Warmstart (gleiches gilt für die SRS-Leuchte).

  • Autor
Die ist für das ABS. Wenn sie leuchtet, bedeutet das normalerweise, daß etwas mit den Sensoren nicht stimmt. Wenn die aber nach dem Start ausgeht, ist alles prima. Nach einem Kaltstart brennt sie bei mir auch etwas länger als nach einem Warmstart (gleiches gilt für die SRS-Leuchte).

 

Dann ist ja gut. Sowas in der Art hab ich auch schon vermutet, war mir aber net sicher...

 

 

Ah ja, wo wir gerade dabei sind :biggrin: Hat von euch schon jemand ein Servolenkgetriebe selbst mit dem Rep.Satz von Speedparts.se repariert? Hier gibts ja unendlich viele Treats über die Servolenkung aber meistens wird nur "gemeckert" das sie undicht ist. Bezüglich einer Reparatur mit so einem Dicht- bzw. Rep.Satz hab ich noch nix gefunden...

 

Ich weiß, vom eigentlichen Turbo bin ich schon bischen abgeglitten, aber als "Neuling" wird mir das vielleich verziehen :wink:

Hackordnung wie im Hühnerstall ...

 

Tja Grufti, das ist ungefähr so gut, wie der Rat, als Ersatz fürs Getriebeöl Bananen ins Getriebe zu füllen. Funktioniert eine Zeitlang, aber gedacht haben die Entwickler sich das bestimmt anders.

Besser als dein "gutgemeinter" Ratschlag ist sicher diese Einstellung hier und dann das besondere Augenmerk auf die Einstellung "Einmaliges Wiederherstellen" lenken... :smile:

... danke lieber hansp, ich sag ja schon nix mehr, - so ist das eben, wenn die Eier auch mal was zum besten geben wollen - ; ihre Hühner wissens dann stets noch besser... gell hansp ... *g*

 

Guten Morgen um 13 Uhr 76 ;-)

 

Grufti :biggrin:

...Ah ja, wo wir gerade dabei sind :biggrin: Hat von euch schon jemand ein Servolenkgetriebe selbst mit dem Rep.Satz von Speedparts.se repariert? Hier gibts ja unendlich viele Treats über die Servolenkung aber meistens wird nur "gemeckert" das sie undicht ist. Bezüglich einer Reparatur mit so einem Dicht- bzw. Rep.Satz hab ich noch nix gefunden...

...

 

Wieso von speedparts? Den Dichtsatz kannst Du auch bei den üblichen Verdächtigern kaufen (skanimport, skandix)

Über das Wohl und Wehe gab es vor Kurzem einen grösseren Beitrag, den Du mit der SUCHE sicher leicht findest.

  • Autor

Das Zauberwort für die Suche ist "Lenkung abdichten", und ich hab so jeden erdenklichen M... mit Servolenkgetriebe versucht... asdf

 

@Klaus: Danke für den Wink mit dem Scheunentor :shakehands:

Ja ich zum Beispiel...

 

Kann es vielleicht sein das deine Ventildeckeldichtung an der Stelle vielleicht kaputt ist und das Öl vom Unterteil des Deckels runtertropft?

  • Autor

Hmmm, gute Frage.

 

Ja, Nee oder Vielleicht doch?? Ich weiß es nicht. Das Problem ist, ich hab "Black Beauty" mal vorne aufgebockt. Der Motor ist nahezu überall feucht wie eine Tropfsteinhöhle. Werde nachher mal ein paar Bilder machen und die hier rein stellen.

 

Was ich jetzt auch noch gesehen hab (und beunruhigend finde) er qualmt (weiß) aus dem Öleinfüllrohr. Kompressionsmessung der Zylinder steht noch aus....

 

Bilder folgen!

Kein Grund zu besonderer Beunruhigung...

 

Der Motor ist nahezu überall feucht wie eine Tropfsteinhöhle. Bilder folgen!

... das ist bei alten Saab "Black Beautys" fast konstruktionsbedingt serienmässig..., wobei ganz seltene Ausnahmen die Regel bestätigen ! :biggrin:

 

Geheimtipp: Auf der Hebebühne von unten - aber bitte nur von unten !!! - dampfstrahlen und dann ohne Umwege mit niedrigster Drehzahl im grossen Gang zur TÜVprüfung fahren... *g*

 

Mahlzeit !

 

Gerd B. :cool:

  • Autor

Bilder!!!

 

So, hab mal Bilder von der ganzen Sache gemacht. Das Öl am Übergang Krümmer - Turbo scheint aber vom Motor her zu kommen. Die Krümmerdichtung is auch net mehr sooooo toll....

 

1.Bild von oben

2.Bild Krümmerdichtung von oben

3.Bild Übergang Krümmer - Turbo von unten

 

Hat einer 'ne Idee wo das Öl herkommen kann??? Ventildeckel ist scheinbar dicht. Zumindest kein Öl. Drückt der Motor das vielleicht raus????

Übrigens, der drückt Abgase durch das Öleinfüllrohr raus. Kolbenringe defekt??!??

IMG_0001.jpg.8f386a60335c9530262089ca3133fc89.jpg

IMG_0007.jpg.0ec2742b98fe801d9ef733d06db0aab7.jpg

IMG_0013.jpg.fb1a1e5d4dec2425bd46c2f8a5ec5015.jpg

...ich glaube, du hast ein Problem :mad:

 

Kompressionstest machen, am besten auch gleich ZKD-Test (nach Grufti)... und wie sieht die Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter aus?

 

Gibt ja nicht so viele Wege, wie Öl in Richtung Auslassventile marschiert...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.