August 21, 200717 j Autor Kompressionstest hat folgendes ergeben: Zylinder 1 = 9,5 bar Zylinder 2 = 7,5 bar Zylinder 3 = 6,25 bar Zylinder 4 = 6,5 bar Kann einer diese Werte passend deuten? Das die unterschiedlich sind erkenne ich ja auch, aber welche Rückschlüsse läßt das jetzt zu?????????????
August 21, 200717 j Kompressionstest hat folgendes ergeben: Zylinder 1 = 9,5 bar Zylinder 2 = 7,5 bar Zylinder 3 = 6,25 bar Zylinder 4 = 6,5 bar Kann einer diese Werte passend deuten? Das die unterschiedlich sind erkenne ich ja auch, aber welche Rückschlüsse läßt das jetzt zu????????????? Sehr schlecht.....oder hast Du Dich vertippt (bei Nr.3 und Nr. 4), aber selbst dann ist der Unterschied von 1 zu 2 schon etwas groß....
August 21, 200717 j Wie bitte ?... Da steht mal wieder Kopfarbeit an... ... Kopfarbeit ? Ochsen arbeiten mit dem Kopf; ich dachte eher an Werkstatt-Handarbeit... ;-) Guten Morgen !
August 21, 200717 j Arbeit am Kopf.Ventile undicht.Es sei denn ein Ring ist gebrochen.Motorendemontagen sind immer wieder wie Weihnachten...
August 21, 200717 j Motorendemontagen sind immer wieder wie Weihnachten... Nur im Sinne von Überraschungen. Geschenke sinds meist nicht...
August 21, 200717 j Fahr ihn mal warm und miss dann. Kalt bringt so'ne Messung nicht viel. Ach ja, und beim Orgeln ordentlich Gas geben. Aber vermutlich halten sie den Druck wirklich nicht.
August 21, 200717 j Autor Warum denn Gas geben beim orgeln???? Das verstehe ich nicht wirklich..... Wenn wirklich die Ventile undicht sind, würde es das Öl am Abgaskrümmer erklären. Aber der Qualm aus dem Öleinfüllstutzen, ist der auch darauf zurück zu führen??? Vor der "Kopfarbeit" hab ich ja kein Bammel, Ventile reinigen, neu einschleifen, neu abdichten... Aber wie siehts mit gebrochenen Kolbenringen aus, kann ich das irgendwie ausschließen oder muß ich am Besten den ganzen Motor ziehen und alles zerlegen zur Überprüfung??????????????? Ja ja, 'ne Menge Fragen, aber wie gesagt, das ist leider Neuland für mich. Außerdem ist meine Saab-Bibel (Bentley) noch beim Zoll.....
August 21, 200717 j Warum denn Gas geben beim orgeln???? Das verstehe ich nicht wirklich..... - Macht nix !
August 21, 200717 j Warum denn Gas geben beim orgeln???? Das verstehe ich nicht wirklich..... ...... Macht man so beim Kompr.-Test, damit im Ansaugkrümmer kein unnötiger Widerstand entsteht (was bei geschl. DroKla der Fall ist). Also: Sicherung Benzinpumpe ziehen, Gaspedal ganz durchtreten und dann den Kompr.-Test machen....
August 21, 200717 j Autor Macht man so beim Kompr.-Test, damit im Ansaugkrümmer kein unnötiger Widerstand entsteht (was bei geschl. DroKla der Fall ist). Also: Sicherung Benzinpumpe ziehen, Gaspedal ganz durchtreten und dann den Kompr.-Test machen.... Alles klar. Werde ich morgen Nachmittag mal machen. Bin auf die Ergebnisse gespannt.........
August 21, 200717 j ...Stell dich mental schon mal auf das große Programm ein Nach allem was du geschildert hast, klingt das nicht nur nach Ventilen sondern eher nach einer Vollrevision
August 21, 200717 j ...soll ich wirklich? Nun gut. Ich schätze, dass wenn du den Kopf runter hast, du feststellen wirst, dass neben der Kopfrevision auch neue Kolben nebst Ringen fällig sein werden. Kurzum: alles auseinander, und dabei auch WaPu, ÖPpu etc. Eben das Vollprogramm. Kleiner Trost: kann auch Spaß machen
August 22, 200717 j Autor .... Kleiner Trost: kann auch Spaß machen Mein Spaß hat sich gerade auf unbegrenzte Zeit Urlaub genommen.... Wenn ich da an die Arbeit und an die KOSTEN denke, wird mir schon bischen komisch in der Magengegend..... Gibts eine Empfehlung für "preiswerte" Kolben?? Die werden ja wohl das teuerste an dem Ganzen sein.... Welche Größenordnung muß ich finanziell im "Worst-Case" einkalkulieren??? Schicken da 1T€ für das komplette Programm? Sonst muß ich mir echt eine Alternative überlegen...............
August 22, 200717 j ...nimm halt erstmal den Kopf runter und schau dir die Innereien an. Da wirst du nicht drumherum kommen. Und die Budgetierung einer Vollrevision ist stark abhängig von: Zeitfaktor, deinen persönlichen Fähigkeiten oder deiner Bereitschaft zur Mithilfe und den räumlichen sowie technischen Voraussetzungen.
August 23, 200717 j Autor Ja neee, is schon klar. Ich meine, wenn ich den ganzen "Mist" mit neu lagern, abdichten usw. selber mache. Was muß ich denn da inkl. Kolben (suche immernoch eine günstige Bezugsquelle) mal so Pi*Daumen einkalkulieren??? Ich hab da keine Vorstellung (nur Befürchtungen).... Ich rede nur vom Material, wenn ich den komplette Block überhole. Übrigens, bin auf der suche nach einem "Bentley" ----> http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18374
August 23, 200717 j Die Amazon-Preise sind ja lustig! Und ich fass das Ding mit öligen Fingern an! http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=2099 Ist billiger. http://www.elkparts.com/product_info.php/products_id/385 Dito. http://www.amazon.co.uk/16-valve-Official-Service-Manual-1985-93/dp/0837603137/ref=sr_1_1/203-2201658-5641529?ie=UTF8&s=books&qid=1187896858&sr=8-1 Etwas teurer. Aber das kann man auch allein finden, hm?
August 23, 200717 j öligen Fingern Aber nur vollsynthetisch, oder? Bei meinem hat sich der geplatzte Reserverkanister drüber entleert und die Bindung aufgelöst...
August 23, 200717 j ).... Ich rede nur vom Material, wenn ich den komplette Block überhole. Na ja, ein paar Fremdleistungen für Bohren, Hohnen, Schleifen werden doch noch anfallen.
August 23, 200717 j Autor Die Amazon-Preise sind ja lustig! Und ich fass das Ding mit öligen Fingern an! http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=2099 Ist billiger. http://www.elkparts.com/product_info.php/products_id/385 Dito. http://www.amazon.co.uk/16-valve-Official-Service-Manual-1985-93/dp/0837603137/ref=sr_1_1/203-2201658-5641529?ie=UTF8&s=books&qid=1187896858&sr=8-1 Etwas teurer. Aber das kann man auch allein finden, hm? Glaub mir, ich hab schon so einige Buch- bzw. Ersatzteilhändler abgegrast... So, www.partsforsaabs.com kann aktuell nicht liefern. Wann sie wieder ware bekommen ist noch nicht klar. Dauert aber min. 4 Wochen. Bei www.amazon.co.uk schauts auch so aus. Nur die wissen nichtmal ob sie es überhaupt nochmal bekommen. Die hab ich nämlich auch schon durch.... Elkparts.com ist mir neu. Kannte ich bis jetzt noch nicht. Werd's da mal versuchen....
August 23, 200717 j @nelovy ...vorsichtig geschätzt - also rundum (incl. aller Verschleißteile wie Pumpen, Lager etc.) mit deutlich Eigenleistung / ohne extravagante Verbesserungen des Originalzustands und ohne Revision der Getriebeeinheit - sollte vorne eine 2 stehen, wäre es ein recht guter Kurs. Den letzten Meldungen nach zahlt man für ein offizielles Saabaustauschmotörchen (tu - B202) ohne Montage (Ein- Ausbau) 4.500 Tacken bei einer Saabotheke. Und bei Eigenbeteiligung kann man zudem noch gewisse Verbesserungen gegenüber dem Originalzustand erreichen Wenn du - bis auf planen und hohnen wirklich alles selbst machen kannst (was ich bezweifeln möchte, da ich nur wenige kenne, die dazu befähigt sind) bestenfalls 600-1000 Währungseinheiten an Materialkosten. Ja, ich weiß - es werden hier ungerne Preise genannt, aber ich denke, mit dieser vagen Angabe schade ich niemandem...
August 23, 200717 j Autor @nelovy ...vorsichtig geschätzt - also rundum (incl. aller Verschleißteile wie Pumpen, Lager etc.) mit deutlich Eigenleistung / ohne extravagante Verbesserungen des Originalzustands und ohne Revision der Getriebeeinheit - sollte vorne eine 2 stehen, wäre es ein recht guter Kurs. Den letzten Meldungen nach zahlt man für ein offizielles Saabaustauschmotörchen (tu - B202) ohne Montage (Ein- Ausbau) 4.500 Tacken bei einer Saabotheke. Und bei Eigenbeteiligung kann man zudem noch gewisse Verbesserungen gegenüber dem Originalzustand erreichen Wenn du - bis auf planen und hohnen wirklich alles selbst machen kannst (was ich bezweifeln möchte, da ich nur wenige kenne, die dazu befähigt sind) bestenfalls 600-1000 Währungseinheiten an Materialkosten. @KGB : Das ist doch schon mal 'ne Aussage! Danke!! Was für Verbesserungen meinst du??? Ich bin für alle vorschläge offen! (auch wenn manche meinen, wer's net weiß brauchs net versuchen) Werde in erster Instanz wahrscheinilich einfach mal den Kopf abnehmen, planen (lassen) und neu abdichten inkl. Ventilschaftdichtungen und allen Turbodichtungen. Dann muß ich einfach mal beten und hoffen, dass es vielleicht wieder gut is. Sitzt an dem Öleinfüllstutzen ein O-Ring oder wie ist der abgedichtet? Komme ich da einfach von außen dran? Da sifft es auch mächtig...
August 23, 200717 j ...wenn du den Kopf runter hast, dann kann der B202-erprobte Fachmann durchaus erkennen, ob Zylinderflächen, Kolben und Ringe noch okay oder nicht sind. Sollte der Verschleiß (wie schlimmstenfalls zu vermuten) eine Komplettrevision nach sich ziehen, dann wäre es töricht, mit dem einziehen neuer Kolben die Welle nicht neu zu lagern sowie die Pleuel feinzuwuchten. Die Überholung von Öpu und WaPu ist dabei obligatorisch. Für Maßnahmen solcher Revisionen haben wir im Forum eine Hilfeliste in Frage kommender Werkstätten (mehr gerne per pn)... Good Luck
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.