24. August 200717 j Ja, aber ich würde den Vorgang (wie des Öfteren schon beschrieben) vereinfachen: Die Ablassschraube kann bleiben wo sie ist, es genügt vollkommen NUR DEN HINTEREN DECKEL zu öffnen. Und: Es gibt Getriebe >OHNE Filter im Deckel UND Ablassschraube (mit Magnet) > MIT Filter im Deckel UND Ablassschraube (mit Magnet) >MIT Filter im Deckel und OHNE Ablassschraube, dafür MIT MAGNET hinter dem Filter Hi Klaus, ein Wort noch (und jetzt endgültig das letzte !); Sätze wie: Schaut Euch doch bitte mal das nachfolgende Foto an. Der tiefste Punkt, an dem sich der vermeintliche Dreck sammelt, befindet sich nicht, wie Ihr Euch evtl. vorstellt, am hinteren Gehäusedeckel, sondern ganz vorne im Primärgehäuse, welches obendrein bösartigerweise noch zu allem Übel durch ein Kugel-Rückschlagventil gegen Ölrücklauf gesichert ist... scheinst Du einfach geflissentlich zu überlesen, !? Guten Morgen
24. August 200717 j Salomon der Weise spricht: Bleibt abschliessend zu sagen: Das wichtigste ist dass GENUG ÖL drin ist Wer es sich nicht zutraut, soll einen Getriebeölwechsel unter allen Umständen unterlassen, und lieber beim Kontrollieren und nachfüllen bleiben Wer es sich zutraut, soll es trotzdem lassen. Wer absolut weiss, was er tut, folge Beitrag 1 und 3. Irgendwelche Einwände? Nein Salomon targa, keine Einwände... ! Gerd B.
24. August 200717 j Einwände: Im ersten Beitrag ist der Preis für's Öl falsch. Getriebespülung, wenn ja, womit? Verbessert sich das Schaltverhalten nach Wechsel auf dieses Öl? Das sollte auf jeden Fall nachgetragen werden.
25. August 200717 j gabs schon genug! spülen mit recht dünnflüssiger, aber besser billiger Baumarkt-Gülle, oder?
25. August 200717 j gabs schon genug! spülen mit recht dünnflüssiger, aber besser billiger Baumarkt-Gülle, oder? Ja weiss ich, daß "jeder" spülen sagt, aber womit sagt keiner. Das obige Öl ist nun mal kein Motoröl, sondern ein Getriebeöl und da frage ich mich, wo ist der Vorteil, wenn ich das alte Restmotoröl/oderwasauchimmerdadrinseinmag gegen neues Restmotoröl austausche. Und mal eben einen SMX-S Spülgang für knapp 60 Euro durchs Getriebe fluten?
25. August 200717 j Servus, gespült wird mit Motoröl. Denn eine Eigenschaft von Motoröl (im Gegensatz zu Getriebeöl) ist nunmal, daß es kleinste Verunreinigungen in Suspension hält und die beim nächsten Ölwechsel mit herausgespült werden. (die größeren Partikel bis zur Filtriergrenze des Ölfilters bleiben beim Motor ja im Ölfilter und der kommt raus) Beim Getriebe kann man sich diese Eigenschaft nun beim Spülen zu Nutze machen. Obwohl Kritiker behaupten, daß so abgesetzter Dreck durch alle Lager gespült wird. Dem setze ich entgegen, daß 1. Motoröl da sicherlich nicht superviel anlöst und da auch niemals richtige Brocken rumschwimmen oder sich lösen. Denn Ölkohle usw. wird es im Getriebe nicht geben. 2. fährt man mit der Spülfüllung keine ewigen Strecken. Danach lässt man die Spülfüllung ja ab und somit auch die vom Öl in Schwebe gehaltenen Verunreinigungen. Abrieb usw. an der Ablaßschraube bzw. im Filter entfernt man natürlich auch. Wer immernoch nicht überzeugt ist, kann sich die Spülung ja sparen oder günstiges Getriebeöl dazu benutzen, bevor er das teure SMX-S einfüllt. Weiterhin ist der Sinn der Spülung ja auch nicht unbedingt etwaige Verunreinigungen komplett zu entfernen, sondern auch die beim Ablassen verbliebene Restmenge Altöl noch weiter zu verdünnen und damit einen minimalen Restanteil zu erhalten, bevor das neue Öl eingefüllt wird. Und nun noch ein letzter Gedanke zum Thema Getriebeöl: HFT sagte mir einmal deutlich, daß in die alten Getriebe (bis 91 oder so? Experts needed) ansich nur Motoröl gehört. Irgendwann hat Saab die Synchronisierung vergrößert/geändert und ab diesem MY kann man auch SMX-S fahren, aber natürlich auch weiterhin Motoröl. Generell ist die Schaltqualität mit frischem Motoröl wohl noch die beste, das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Das waren meine Anmerkungen dazu, vielleicht hiflt es weiter. Ich fahre ja garkeinen 900er mehr ;-) Viele Grüße, Stephan
25. August 200717 j Supi, danke, das hilft mir mehr als göbelnde Gruftis Au weia !, son Pech aber auch; jetzt wird der sonst so liebe, hilfsbereite hansp vermutlich auch "göbeln", wenn ich Computerfragen habe... ? - Sch...de ! Guten Abend, gut N8 ! Gerd B.
25. August 200717 j man muss halt differenzieren: smx-s ist gut fürs kugellager motoröl gut zum synchronring das getriebe killt nicht die ölsorte, sondern zu wenig öl und/oder antriebsschlupf beim beschleunigen.
26. August 200717 j Antriebsschlupf und Getriebe Hallo Alex! ... Antriebsschlupf ist schlecht fürs Getriebe, d.h. wenn die Kupplung rutscht, schadet das dem Getriebe? Kann ich mir nicht vorstellen - bitte erklären! Gruß Jevo
26. August 200717 j Drehmomentspitzen: Wenn zuerst kein Widerstand an den Antriebsrädern ist (Burnout) und die dann auf einmal greifen, und zwar im Ersten bei hoher Drehzahl, kommt mit einem Mal ne maximale Belastung auf alles im Getriebe (statt dass die Belastung mit der Drehzahl sukzessive aufgebaut wird). Deshalb auch keine Vollgasorgien in den unteren Gängen.
26. August 200717 j es ist alles schon gesagt vielleicht als ergänzung: durchdrehende räder, egal ob aus dem stand oder bei vorwärtsbewegung, die danach ruckartig grip bekommen.
26. August 200717 j Ahh - alles klar, vielen Dank! Aber so fahren wir doch sowieso nicht mit unseren armen alten Saabs! oder??? Gruß Jevo
26. August 200717 j Ahh - alles klar, vielen Dank! Aber so fahren wir doch sowieso nicht mit unseren armen alten Saabs! oder??? Gruß Jevo"oder??? " ?
7. Dezember 201212 j *ausbuddel* Hier wird geschrieben, im Zweifelsfall einfach mit dem bereits enthaltenen Öl aufzufüllen. Nun fehlt mir die Zeit für tiefgreifende Analysen dessen, was drin ist ;) Macht man mit Mineralöl 10W30 im Zweifelsfall was falsch?
7. Dezember 201212 j Mein 89er 901 läuft seit 23 Jahren problemlos mit 10W40 Öl im Getriebe. Vorgeschrieben ist mineralisch aber ich habe auch schon teilsynthetisch verwendet. Also, no probs.
7. Dezember 201212 j Und wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann nimmt man Castrol SMX-S (welches die Spezifikation 75W-80 GL3 hat) bzw. den Nachfolger.
9. Dezember 201212 j Und wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann nimmt man Castrol SMX-S (welches die Spezifikation 75W-80 GL3 hat) bzw. den Nachfolger.Jein ... Bin zwar auch ein Freund des SMX-S und fahre es in 9k und TuCab selbst. Aber wenn ich mich recht entsinne, gab es da baujahresseitige Einschränkungen. Ältere (bis '90?) waren dabei wohl mit Vorsicht zu geniessen und ganz alte (-'88???) sollten es gar nicht bekommen. Einfach mal die Suche quälen. Hatte hft meiner Erinnerung nach sehr genau eingegrenzt.
9. Dezember 201212 j Mein 89er 901 läuft seit 23 Jahren problemlos mit 10W40 Öl im Getriebe. Vorgeschrieben ist mineralisch aber ich habe auch schon teilsynthetisch verwendet. Also, no probs. dito ! 387tkm - erstes Getriebe!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.