Veröffentlicht August 25, 200717 j Habe das Teik grade hier lliegen und gruendlich gereinigt etwas abrieb ist noch zu sehen, darf man da mit Stahlwolle drüber ziehen oder 800 Schmirgel:confused: Abgedreht werden die Dinger ja auf 1/1000:cool:
August 26, 200717 j kleinste unwucht und du hast ne kiste die läuft wie n sack nüsse Na, bis er mit der Schleifwolle und/oder dem 800er Schmirgel ne Unwucht erzeugt hat dürfte es wohl ein paar "Tage" dauern........
August 28, 200717 j Als ich bei meinem 99er die Kupplung wechselte, habe ich bei der Schwungscheibe den Flugrost so weit entfernt, dass auf der Kupplungsseite der Absatz, den die Kupplung schliff, kaum mehr zu spüren war. Ich merke gar nichts wegen der Unwucht oder so. Wenn du also nicht gerade auf die Drehbank gehst oder die Feile nimmst, musst du dir keine Sorgen machen. Ich kenn den 900er nicht so gut, aber kleiner Tipp: Falls du auf der Schwungscheibe auch die Skala für den Zündzeitpunkt hast, reinige sie gut, es wird dann angenehmer sie abzulesen... Gruss Matthias
August 29, 200717 j Naja eine Drehbank erzeugt aber alles andere als eine Unwucht oder? Du scheinst noch keine Drehmaschine (auf Bänken sitzt man) bedient zu haben, oder???
August 29, 200717 j Naja eine Drehbank erzeugt aber alles andere als eine Unwucht oder?Vorm Prinzip her ist der Ansatz ja nicht falsch ...Du scheinst noch keine Drehmaschine (auf Bänken sitzt man) bedient zu haben, oder??? Hast Du schon mal einen echten Dreher von einer 'Drehmaschine' sprechen hören? Der wird immer nur von 'seiner Bank' sprechen. (und im Endeffekt meinen wir ohnehin alle eine 'DLZ') Zum Problem an sich: Zum einen können sich Unwuchten auf Grund von Gefügeunterschieden ergeben. Und zum anderen sind die Scheiben gewuchtet und eben die 'Wuchtungen' würde man beim Überdrehen auf jeden Fall verändern - womit die Wuchtung 'im Eimer' wäre.
August 29, 200717 j Autor Welche Teile werden eigentlich gefettet Pilotlager vorne... Die Druckplatte mit dem alten Ausrücklager auf dem Boden liegen auf Spannung bringen und den Zwischenring wieder rein vor dem Einbau???
August 29, 200717 j Vorm Prinzip her ist der Ansatz ja nicht falsch ...Hast Du schon mal einen echten Dreher von einer 'Drehmaschine' sprechen hören? Der wird immer nur von 'seiner Bank' sprechen. (und im Endeffekt meinen wir ohnehin alle eine 'DLZ') Zum Problem an sich: Zum einen können sich Unwuchten auf Grund von Gefügeunterschieden ergeben. Und zum anderen sind die Scheiben gewuchtet und eben die 'Wuchtungen' würde man beim Überdrehen auf jeden Fall verändern - womit die Wuchtung 'im Eimer' wäre. Die sind aber auch alle min. doppelt so alt wie ich und benutzen auch noch Schieblehren..... Ich war bei meinem Kommentar allerdings noch nicht mal beim drehen...erst mal sollte die Schwungscheibe richtig auf der Maschine eingerichtet werden.... aber is ja auch egal.....
August 29, 200717 j Pilotlager wo die Welle reinkommt? >>JA Die Druckplatte mit dem alten Ausrücklager auf dem Boden liegen auf Spannung bringen und den Zwischenring wieder rein vor dem Einbau??? >>JA Der Ring muss natürlich wieder zum Einbau rein, die Methode des Einlegens ist Dir freigestellt (Ich nehme immer eine grosse SChraubzwinge und lege ein altes Vorderradlager auf die Druckplatte) Druckplatte dann mit 28NM anziehen? >> JA Und nochmals zur Erinnerung: Bei ausgebauter Kupplung/Nehmerzylinder lässt sich der Simmering im Primärgehäuse sehr gut wechseln.
August 29, 200717 j Die sind aber auch alle min. doppelt so alt wie ich und benutzen auch noch Schieblehren.....Schiebelehren bitte - und wie willst Du so eine Meßhacke sonst noch nennen? Ich war bei meinem Kommentar allerdings noch nicht mal beim drehen...erst mal sollte die Schwungscheibe richtig auf der Maschine eingerichtet werden...Na gut, aber wer das nicht in die Reihe bringt, sollte mind. 2m von der Bank weg bleiben. Und nochmals zur Erinnerung: Bei ausgebauter Kupplung/Nehmerzylinder lässt sich der Simmering im Primärgehäuse sehr gut wechseln.Das ist eher ein Zaunpfahl ... Und bis vom KW-Simmering sind es dann auch nur noch ein paar Schrauben. Bei der Gelegenheit bietet sich das Pilotlager auch irgendwie an ... Ist zwar beim 900er relativ entspannt mit dem Kupplungsausbau. Aber wenn dat Dingens schon mal raus ist, kann man da auch gleich alle Verschleißteile in einem Rutsch ersetzen. Ich selbst mußte bei der Semmel auch noch nachträglich an den KW-Simmering, weil ich es nicht beherzigt hatte.
August 29, 200717 j Schiebelehren bitte - und wie willst Du so eine Meßhacke sonst noch nennen? Na gut, aber wer das nicht in die Reihe bringt, sollte mind. 2m von der Bank weg bleiben. zu 1) das ist natürlich ein Meßschieber!! Das Wort Schieblehre, oder Schiebelehre verbietet sich ja schon wegen der Definition einer Lehre...... zu 2) nichts anderes wollte ich damit sagen
August 29, 200717 j zu 1) das ist natürlich ein Meßschieber!! Das Wort Schieblehre, oder Schiebelehre verbietet sich ja schon wegen der Definition einer Lehre......Ich erlaube mir zu mutmaßen, daß Du keinen metallverarbeitenden, handwerklichen Beruf (Schlosser, Dreher, Fräser, [Fein]Mechaniker, Werkzeugmacher) erlernt hast. Das sind doch reine 'Schriftdeutsch'-Begriffe, die wenn dann nur reine Theoretiker (s.o. 'Definition einer Lehre' - außerdem ist 'das Teil' praktisch auch tatsächlich als Lehre nutzbar) und Branchenfremde sprachlich anwenden. Sei also bitte nicht sauer, aber zeige mir eine echte mechan. Werkstatt, in der tatsächlich so gesprochen wird.
August 29, 200717 j ....."Hat der Messschieber eine Feststellschraube, so kann er auch als einstellbare Lehre verwendet werden. Daher rühren die Bezeichnungen Schieblehre oder Schublehre. Da die Hauptanwendung jedoch das Messen ist, wird in der Ausbildung zu technischen Berufen der Begriff Messschieber bevorzugt. Noch früher wurde umgangssprachlich vor allem in Süddeutschland auch der Begriff "Kaliber" (englisch Begriff: Caliper) verwendet".... ...nur mal so.... quelle: wiki
August 29, 200717 j Ich erlaube mir zu mutmaßen, daß Du keinen metallverarbeitenden, handwerklichen Beruf (Schlosser, Dreher, Fräser, [Fein]Mechaniker, Werkzeugmacher) erlernt hast. Das sind doch reine 'Schriftdeutsch'-Begriffe, die wenn dann nur reine Theoretiker (s.o. 'Definition einer Lehre' - außerdem ist 'das Teil' praktisch auch tatsächlich als Lehre nutzbar) und Branchenfremde sprachlich anwenden. Sei also bitte nicht sauer, aber zeige mir eine echte mechan. Werkstatt, in der tatsächlich so gesprochen wird. Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) der E.ON Kraftwerke GmbH in Gelsenkirchen ....jetzt lass dich aber doch nicht so auf die Schüppe nehmen.....wir haben von den Ausbildern und den Berufsschullehreren immer einen auf den Deckel bekommen wenn wir Drehbank oder ähnliches gesagt haben, aber wehe du hast in der Zentralwerkstatt mal nach nem Meßschieber gefragt.... P.S. bin gelernter Industriemechaniker....
August 29, 200717 j ....jetzt lass dich aber doch nicht so auf die Schüppe nehmen..... Es heisst Schaufel
August 29, 200717 j Es heisst Schaufel "Eine Schaufel (vom althochdeutschen Scuvala, mittelhochdeutschen Schuvel), umgangssprachlich in Nord- und Mitteldeutschland auch Schippe oder Schüppe, ist ein Werkzeug zum Bewegen von lockerem Boden oder Schüttgut." Quelle: Wiki
August 29, 200717 j Naja eine Drehbank erzeugt aber alles andere als eine Unwucht oder? Wenn Du die Teile, die Du abdrehen willst, sorgfältigst einspannst und vor dem Abdrehen nochmal den sauberen Lauf überprüfst, nein.
August 29, 200717 j Wenn Du die Teile, die Du abdrehen willst, sorgfältigst einspannst und vor dem Abdrehen nochmal den sauberen Lauf überprüfst, nein.Wie gesagt, hat das alles seine Grenzen. Je nach Anforderungen reichen schon Gefügeunterschiede. Und auch die beste Bank hat ihre (Toleranz)Grenzen. Wenn Deine Aussage uneingeschränkt Gültigkeit hätte, müßte kein radialsymmetrisches (Dreh)Teil je gewuchtet werden. Und WENN man schon (wieso auch immer) irgendwo abdrehen muß, sollte man zusehen, nicht unbedingt den Bereich der zuvor erfolgten Wuchtung (meist Bohrungen) erwischt. Das ist dann vom Effekt her so ähnlich, als wenn man eine Felge abdreht und zuerst die Gewichte erwischt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.