Veröffentlicht August 27, 200717 j Ich kann nicht mehr , nachdem das Problem "Zuendung" nun endlich abgehakt ist hat sich gleich ein neues Problem aufgetan... Der Anruf vom Boschservice: "Zuendung ist eingestellt und Zuendsystem arbeitet einwandfrei, aber aehhhh, irgendwie kommt kein Kraftstoff an den Einspritzduesen an...Aber diese alten K-Jetronics, wie Sie bei alten Saab, Volvo und BMW's verbaut wurden, geben in dem Alter gerne mal den Geist auf." Zum Boschdienst gelaufen, mir die Sache angeschaut, Kraftstoffpumpe arbeitet, Filter ist ok... es kommt aber kein Kraftstoff aus den ESD Leitungen! Mir wurde dann vom Mechaniker erzaehlt das er den Wagen nur mit Startspray zum laufen bringen kann. Ich kanns ueberhaupt nicht verstehen und irgendwo kommts mir auch ziemlich verdaechtig vor das der Wagen gestern noch ohne Probleme angesprungen ist und fuer ein paar Sekunden lief und heute ploetzlich beim Boschdienst das Einspritzsystem seinen Dienst quittiert. Naja, wenigstens hat er gesagt das er fuer das einstellen der Zuendung kein Geld haben will (kann man ueberhaupt die Zuendung ohne laufenden Motor einstellen??? laut Grufti's Anleitung braucht man 2000rpm!? Stand der Mechaniker die ganze Zeit mit einer Dose Startspray am Ansaugtrakt??? Ich finde die ganze Sache auesserst verdaechtig...). Falls sich jetzt einer fragt warum ich keine Vetrauen in die Werkstaetten hier habe, ich habe hier schon so viele Leute ("Backpacker") getroffen denen hunderte, teilweise sogar tausende fuer Reparaturen und Teile abgeknoepft wurden die nie durchgefuehrt bzw. eingebaut worden sind! Und jetzt gleich noch die Frage ob durch irgendwelche "Kraftstoffzusaetze" die Einspritzanlage Schaden genommen haben kann. Als ich am Sonntag zu meinem Auto zurueck kam war der Tankdeckel etwas offen und der Tankverschluss etwas lose, ich weiss aber zu 100% das ich den Verschluss fest zugedreht habe und der Tankdeckel zu war bevor ich abgereist bin... (waehrend meiner Abwesenheit hat eine Person in der Jugendherberge gelebt die sich des oefteren "etwas" daneben benommen hat und letzten endes sogar von der Polizei der Stadt verwiesen wurde...) Noch einmal zum Thema Einspritzsystem, irgendwas das man auf die schnelle Pruefen kann!? Ich haette mich der Suche bemueht (und werde es morgen frueh auch noch tun) aber dazu fehlen mir gerade die Nerven... Gruesse... Achja... 900I, 118PS, 8V, Bj 1986 (Laut Handbuch "Model 1985")
August 27, 200717 j Oh Gott... ... auch das noch ! ;-( Ich denke angestrengt darüber nach und werd versuchen, Dir so bald wie (mir) möglich, nach bestem Wissen zu raten/helfen. Versprochen ! Mitfühlende Grüsse ans andere Ende der Welt und bitte ganz ruhig bleiben !, das rät Dir ausgerechnet ein heute bereits ausgeflippter Gruftigerd
August 27, 200717 j Ich haette mich der Suche bemueht... aber dazu fehlen mir gerade die Nerven... Das hier und den darin enthaltenen Link hast Du aber gelesen? http://saab-cars.de/showthread.php?p=229498#post229498 Insbesondere meine ich das hier: http://www.xpower.de/mainframe_kjetronic.htm Wenn Du da durch bist, müßtest Du die K-Jetronic wie Deine Westentasche kennen Na, zmindest jedenfalls eine Idee davon haben, wie das im ganzen funktioniert und wo sich ein Fehler eingeschlichen haben kann. Damit Dir keiner mehr ein X für ein U vormacht... Viel Erfolg Grüße Ron.
August 27, 200717 j Hilfeversuch: Das hier und den darin enthaltenen Link hast Du aber gelesen?http://saab-cars.de/showthread.php?p=229498#post229498 Insbesondere meine ich das hier: http://www.xpower.de/mainframe_kjetronic.htm Wenn Du da durch bist, müßtest Du die K-Jetronic wie Deine Westentasche kennen Na, zmindest jedenfalls eine Idee davon haben, wie das im ganzen funktioniert und wo sich ein Fehler eingeschlichen haben kann. Damit Dir keiner mehr ein X für ein U vormacht... Viel Erfolg Grüße Ron. Hi Ron, willst Du dem armen DomZ tatsächlich zumuten, sämtliche K-Jet Varianten anderer Fahrzeugtypen durchzugehen und gedanklich auf seinen trotzalledem unterschiedlichen Saab 8V zu "adaptieren"... *g* @ DomZ: Schau doch mal bitte, ob es in Deinem 8V-Motorraum so wie auf meinem Foto aussieht ? - Links aussen ist der linke Scheinwerfer von innen... *g* http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746d2ec57e5f23.jpg Wenn ja, dann hat Dein 8V den Benzinfilter noch vorne im Motorraum. Test A: Du, bzw. Dein "Boschspezialist" sollte jetzt mal die mit rotem Pfeil gekennzeichnete Schraube am Benzinfilter öffnen und herausdrehen (Vorsicht, es könnte Druck drauf sein !) Benzin (bei stehendem Motor natürlich !) so lange herausspritzen lassen (falls es überhaupt spritzt...*g*), bis nix mehr kommt. Jetzt Anlasser bei aus der Zündspule herausgezogenem Zündkabel ganz kurz betätigen. Auswertung: 1. Es kommt kein Benzin aus dem Filter, dann ist die Benzinpumpe defekt, oder der Benzinfilter total dicht zugesetzt, oder der Druckspeicher hinten am Tank zugesetzt oder leck, oder, es gibt noch ein paar andere, seltenere Möglichkeiten... 2. Es kommt ein dicker, kräftiger Strahl aus dem Benzinfilter geschossen, dann arbeitet die Benzinpumpe zumindest - ob sie allerdings zum Öffnen der Ventile noch den dazu unbedingt nötigen Mindestdruck aufbauen kann, zeigt Test B, siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=164893#post164893 Und falls es in Deinem Motorraum nicht so aussehen sollte, wie auf meinem Foto, dann poste wieder, dann befindet sich der Benzinfilter bereits hinten oberhalb vom rechten Hinterrad neben dem Tank, dann muss man sinngemäss anders testen... Viel Erfolg und meld Dich wieder mit den Ergebnissen. Gruss mit Daumenhalten Gerd B. PS total off topic: Ich geh nie nach Austalien, obwohl ich ausser meinem Hund und meinen Katzen doch so gerne noch ein Känguru dazu hätte... ;-)
August 27, 200717 j Ich denk der erste Test sollte sein, zu prüfen, ob die Benzinpumpe noch tut. Die hörst du, spätestens, wenn du den Kofferraum auf machst. Dafür brauchst du garnet den Schlauch vom Filter zu nehmen. Normalerweise läuft die Pumpe wenn du die Zündung an machst eine Sekunde, und geht dann aus bis ein Drehzahlsignal anliegt. Hörst du die Pumpe nicht laufen, probier mal das Benzinpumpenrelais zu überbrücken (wie steht in gruftis K-Jet Anleitung). Läuft die Pumpe bei Zündung an oder mit Überbrückung, und will er trotzdem nicht starten, ist der nächste Schritt zu gucken, ob genug Druck aufgebaut wird. Dazu überbrückst du die Pumpe und horchst mal vorn im Motorraum. Wenn du ein Fließgeräusch in der Nähe vom Mengenteiler hörst, ist alles ok und der Druck stimmt (bzw. ist nicht arg zu tief). Hörst du das nicht, ist der Druck zu niedrig, dann macht der Mengenteiler die Rücklaufleitung garnet erst auf und der Sprit steht in der Leitung. Wenn auf den Spritleitungen kein Druck ist, können einige wenige Sekunden vergehen bis das Fließgeräusch da ist. Wenn Druck da ist, Spritleitung von einem der Ventile abschrauben und gucken, ob bei hochgezogener Stauscheibe (und natürlich laufender Benzinpumpe) Sprit rauskommt. Ich glaub aber nicht, dass bei dir alle 4 Ventile von heut auf morgen zukleistern.
August 27, 200717 j Hoffentlich habe ich nie in Australien eine Panne mit meinem Saab! ..und muss dann in diese Werkstatt. Bei meinem Saab hatte sich einmal bei grosser Sommerhitze die Stauscheibe im Mengenteiler (unter der grossen schwarzen Lufthutze=siehe Bild) verklemmt. Einfach das Riesengummiteil abgeschrauben und schauen ob die Stauscheibe sich bewegt. Desweiteren darf der Motor keinerlei Nebenluft ziehen (z. B. Ölmess-stab nicht eingesteckt, Gummibuchsen Ansaugbrücke..) Dann springt er auch nicht an!
August 28, 200717 j Autor So... Pumpe arbeitet einwandfrei (zumindest hat sie mir ca. 0,5L in weniger als 10sec. gefoerdert), Druck ist ordentlich vorhanden auf der Eingangsseite des Filters, auf der Ausgangsseite eher viel weniger. Ich hab dann mal die Anschluesse sauber gemacht und ein paar mal durchgepustet, fuer ein Filterelement dieser Groesse ist es nicht besonders durchgaengig, ich werde den Filter tauschen. Handelt es sich bei dem Filter um ein "Standardteil" und ueberall zu bekommen oder muss das wieder bestellt werden (wuerde es zur Not auch fuer eine weile so ein Klarsichtplastikfilter tun?)!? Ich habe noch die schlimmsten Druckschlaueche, die locker waren gegen neue getauscht! Hier noch ein Bild meiner K-Jet... http://www.weird-car.de/kp01.jpg Gruesse Dominic
August 28, 200717 j Hier noch ein Bild meiner K-Jet... Wie lange liegt denn die letzte Wartung zurück? Kein Teil in diesem Motorraum sieht aus, als hätte es seit Werksauslieferung schon einmal Kontakt zu menschlichen Lebewesen gehabt....
August 28, 200717 j Wie lange liegt denn die letzte Wartung zurück? Kein Teil in diesem Motorraum sieht aus, als hätte es seit Werksauslieferung schon einmal Kontakt zu menschlichen Lebewesen gehabt.... unabhängig von den Sprit-Problemen finde ich die Öllache unter dem Ölmeßstab bedenklich...... Ich tippe mal darauf das es bei euch etwas staubig ist.....hast du den Luftfilter schon mal selber kontrolliert oder wurde der auch in der super, dupper Werkstatt geprüft?? Wenn der Lufi ähnlich aussieht wie der Rest des Motorraums würde es mich nicht wundern warum die Stauklappe nicht weiter aufgeht.... Edit: hmm, die "Öllache" könnte natürlich auch Sprit vom testen sein.......
August 28, 200717 j 5mm nach unten ist normal, die Stauscheibe bewegt sich normalerweise nach oben ;). Wenn der Filter dicht ist, hättest du das wahrscheinlich auch über die Rücklaufleitung gehört, bzw. eben nicht gehört. Aber eins muss man sagen, dein Motorraum sieht wirklich lustig aus
August 28, 200717 j Junge, der Motor sieht ja ziemlich mitgenommen aus. Eine Motorwäsche wäre nicht schlecht. Oder fährst Du häufig über unbefestigte Strassen? Die Stauscheibe müßte sich leicht bewegen und auch weiter öffnen lassen - allerdings nach oben. Wahrscheinlich sitzt das Hebelwerk oder der Kolben fest. Der Mengenteiler läßt sich von unten öffnen. Das könnte schon der Grund sein. Spritfilter trotzdem wechseln und den Luftfilter prüfen, ob er sauber im Gehäuse sitzt.
August 28, 200717 j Autor Kein Teil in diesem Motorraum sieht aus' date=' als hätte es seit Werksauslieferung schon einmal Kontakt zu menschlichen Lebewesen gehabt....[/quote'] Aber eins muss man sagen' date=' dein Motorraum sieht wirklich lustig aus [/quote'] Nach ein paar hundert km "Dirtroad" wuerde es bei euch unter der Haube auch nicht anders aussehen... Ich kann auch gerne einmal ein paar Bilder vom Rest des Wagens machen... Edit: hmm' date=' die "Öllache" könnte natürlich auch Sprit vom testen sein.......[/quote'] Positiv... 5mm nach unten ist normal, die Stauscheibe bewegt sich normalerweise nach oben ;). *peinlich*... also nach oben haben wir mehr als 3cm... leichtgaengig ist es auch... Der Luftfilter wurde von mir vor ca. 2500km gereinigt (gabs nirgends Neu zu kaufen) und ist OK!!!
August 28, 200717 j Au weia ! warum die Stauklappe nicht weiter aufgeht.... Moment mal die Herren, oder hab ich da was falsch verstanden?: Dass die Stauscheibe sich zurückfedernd, genau richtig wie auf DomZs Foto abgelichtet, nach unten bis zum unteren Anschlag drücken lässt, ist richtig und vorschriftsmässig ! Das Nachobenziehenkönnen (z.B. an der mittigen, 10er Schraube zwecks Öffnen der Einspritzventile fassend) ist gefragt - und das wird ja wohl noch funktionieren, oder ? Gerd B. PS: Die allerersten K-Jets z.B. im Porsche 911 hatten das Nachuntenfedernkönnen der Stauscheibe z.B. noch nicht. - Deshalb sind die K-Jets damals bei Fehlzündungen reihenweise explodiert ! *g*
August 28, 200717 j Mir schwant erneut Düsteres ! och Gerd.....das ist doch schon geklärt Dein Wort in Gottes, bzw. DomZs Ohr ! - Wer weiss, was da alles noch nachkommt... !? Edit: An einem staubigen Luftfilter liegt's mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht - Schon eher am so stark zugesetzten Benzinfilter, dass die Pumpe durch den Druckverlust im Filter am Filterende den nötigen Öffnungsdruck nicht mehr aufbauen kann. K-Jet-Krafstofffilter kann man nicht durch durchsichtige Fremdfarikate improvisieren, die sind eingeschraubt und da ist gewaltig Druck drauf ! (Wers genau wissen will. ca. 5 bis 6 bar, oder sinds atü - das werd ich wohl nimmer lernen...*g*) Gerd B. PS: Nochmal, im Gegensatz zu hansp scrawle (oder wie man das schreibt?) ich nicht per Vorschau nach unten und lese die während meines Schreibens inzwischen erfolgten Postings ! Host me ?
August 28, 200717 j @ was da noch alles kommen mag... Ich persönlich befürchte das aufgrund der "staubigen Angelegenheit" das Reinigen des LuFi (besonders wenn es ein Papierfilter ist) die Sache nicht einfacher macht...und zu dem Problem beitragen dürfte....sicher aber nicht das Hauptproblem ist....
August 28, 200717 j Wie auch immer, es ist so wie Gerd es bereits mehrfach beschrieben hat: Falls der Druck an den Düsen nicht hoch genug ist, öffen sie nicht und da auf der Auslassseite des Filters wenig ankommt, scheint der Schuldige ja schon gefunden zu sein. Das Ding wird auch downunder zu finden sein, also Altteil mitnehmen und Teileshops abklappern. Ohne Filter zu fahren ist wenig ratsam.
August 28, 200717 j Nach ein paar hundert km "Dirtroad" wuerde es bei euch unter der Haube auch nicht anders aussehen... :eek: Dann solltest Du wohl mind. alle max. 2,5T den Lufti wechseln - der hat dann ja mehr Staub gefressen, als sonst auf 250T
August 28, 200717 j ...und falls du keine LuFis bei dir bekommst, sag bescheid. Dann machen wir mal Päckchen fertig..... Wo wohnst du in Australien? die Mutter und der Bruder eines Freundes wohnen in Sydney.....
August 28, 200717 j Das wird ein nicht ganz billiger Lufi... ... Dann machen wir mal Päckchen fertig..... Päckchen nach Australien... *g* Ein "Brief" bis maximal 2 KG kostete z.B. 24 Euro Porto... und, ich lüge nicht ! (oder nur ganz selten...) PS: Bedeutend wichtiger wär: Leg bitte auch noch einen Kraftstofffilter bei... *g*
August 29, 200717 j Autor Den Filter gab es gluecklicherweise ohne Probleme beim Zuebehoerhaendler, eingebaut, ein bisschen georgelt, mit dem Gaspedal gespielt, springt an und laueft auch, hoert sich allerdings eher an wie ein Panzer (sehr hartes Verbrennungsgerauesch -> Fruehzuendung?), woraus ich schliesse das der Boschdienst mir meine Zuendung definitiv nicht richtig eingestellt hat! Wenn ich das Gaspedal ganz durchtrete habe ich rein vom Gerauesch her ungefaehr Leerlauf Drehzahl, wenn ich vom Gaspedal heruntergehe laueft der Motor weiter, aber die Drehzahl ist sehr sehr niedrig (habe nicht auf den DZM geschaut)... Ich werde die Saab wohl jetzt zu einem anderen Mechaniker schleppen lassen zwecks Zuendeinstellung, aber erst darf ich mich um mein Reifenproblem kuemmern, der 2'te Vorderreifen ist jetzt auch fast Platt...
August 29, 200717 j Hey, na Glückwunsch! Wäre ja auch gelacht, wenn der Saab so schnell aufgeben würde. Aber mit dem ganzen dirt würde ich echt aufpassen, und falls es wirklich keine Lufis gibt, ich beteilige mich gerne am Pakete packen! Gibts eigentlich viele Saab bei euch unten?
August 29, 200717 j Der Luftfilter wurde von mir vor ca. 2500km gereinigt (gabs nirgends Neu zu kaufen) und ist OK!!!Für Dich wäre sicherlich ein K&N (alternativ andere Stoff-)Filter ratsam, wenn Du so schlecht an Ersatzteile kommst und öfters neue brauchst. Die kosten zwar ein paar Mark mehr, sind aber zum Reinigen. ... bar, oder sinds atü...Ist (inetwa) dasgleiche, aber vergiß ATÜ/ATM. nochwas: 1 bar = 1000 hPa http://de.wikipedia.org/wiki/Druck_(Physik)#Einheiten /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.