August 28, 200717 j @ Kevin - sag ich ja. Der Bericht ist von 1990 und im Spätsommer/Herbst gab es dann den 2,3 T. Ich hob mit meinem Kommentar auch mehr auf das "auch als Aero" ab. Der erwähnte Fahrbericht kam ja auch mit einem Schrägschnauzer CC zustande. Vorläufer des Aero war der 2,3T S mit der erwähnten Redbox, wobei es die Redbox ja auch so als Sonderzubehör gab und den 2,3T S auch ohne Box. @Superaero: Interessanter Wagen - weil es den 220PS Aero (also das 93er Modell) ab 2/1993 in Deutschland gab. Aber man lernt ja immer etwas dazu.
August 29, 200717 j Autor mal was anderes leute...hat einer von euch zufällig n Testbericht vom 2.3 Turbo?? Vergleichstest oder Einzeltest egal. würde mich aber sehr darüber freuen.
August 29, 200717 j .... Gepflegte (!!!!!) E34 kann ich bedenkenlos empfehlen, bei Saab bin ich mir da nie zu hundertprozent sicher. Wir hatten schließlich genug, und das (bis auf meinen) waren ausschließlich Neuwagen. Der 9000CSE dürfte gut die Hälfte seines Neuwertes an Warung und Reperaturen verbraten haben. Und die Rechnungen meines E34 hab ich alle gesehen. Zwar auch ein guter Batzen, aber das liegt auch daran dass es dem Erstbesitzer relativ wurscht war, der hat pauschal alles machen lassen. ..../ Für (ganz durchschnittlich) gepflegte 9000er trifft das auch zu Ich z.B. hatte auch damit noch nie nennenswerte Probleme (500-600tkm?), obwohl ich den 9000 als reines Gebrauchsfahrzeug ansehe. .... Wir hatten schließlich genug, und das (bis auf meinen) waren ausschließlich Neuwagen. Der 9000CSE dürfte gut die Hälfte seines Neuwertes an Warung und Reperaturen verbraten haben. ..../ Werkstatt wechseln?
August 29, 200717 j mal was anderes leute...hat einer von euch zufällig n Testbericht vom 2.3 Turbo?? Vergleichstest oder Einzeltest egal. würde mich aber sehr darüber freuen. Ja, hab ich - muss ich aber noch suchen und dann scannen, kann also ein wenig dauern....
August 29, 200717 j Also erstmal: Vielen Dank fürs uploaden (auch der Prospekte). Ich freu mich jedesmal, wenn ich in zeitgenössischer Literatur blättern und schmökern kann. Habe den testbericht verschlungen und bin enttäuscht, dass Journalisten tatsächlich einen so dermaßen gefärbten Text abliefern. Ich meine: Man kann sich das auch alles so hindrehen wie man das haben will..? Unfassbar wie die das schaffen dieses, vor allem im Neuzustand und bei entsprechender Pflege wirklich treue und rundum gut gemachte Auto so schlecht zu reden. Was haben die mit dem Saab gemacht um 14,1 Liter im Durchschnitt zu verbrauchen? Das schaff ich nicht mal auf der Autobahn wenns mal etwas eilig ist und man wegen jedem "BMW/Mercedes/usw." bremsen und ihn mit Nachdruck von der Überholspur bitten muss. Eigentlich ist der Saab in jedem Punkt ausser vielleicht der Laufkultur überlegen. Und was soll das mit der sanften und gleichmäßigen Beschleunigung? Am Saab ist doch gerade der Tritt ins Kreuz ein großartiges und erhebendes Gefühl.. Wenigstens bleibt uns wegen solcher Testberichte und dem damit wenig gepushten Image der Marke Saab erspart, dass zweifelhafte Gestalten die Saabs mit bösen Blicken und deplatzierten Spoilern verunstalten.
August 30, 200717 j Wenigstens bleibt uns wegen solcher Testberichte und dem damit wenig gepushten Image der Marke Saab erspart, dass zweifelhafte Gestalten die Saabs mit bösen Blicken und deplatzierten Spoilern verunstalten.Eben! Siehe #13. Von daher halten solche Berichte bloß unliebsame Klientel fern und richten keinen wirklichen Schaden (außer dem wirtschaftlichen für SAAB natürlich) an.
August 30, 200717 j Wer bitte liest denn solche Testberichte? Die interessanten Infos stehen doch im Kasten auf Seite 2, und da sieht der BringMichWerkstatt kein Land mehr. Raubeiniger Geselle? Das trifft auf meine 16S zu, aber ein 9k ist doch nun wirklich ne bequeme Schaukel...
August 30, 200717 j Gruss !. ZITAT:..."Und was soll das mit der sanften und gleichmäßigen Beschleunigung? Am Saab ist doch gerade der Tritt ins Kreuz ein großartiges und erhebendes Gefühl.." ....ja dass wundert mich auch ein bisschen. Wer gerade mal den rein Göttlichen Schub eines fruhen 2,3er 220 PS Turbo - bzw Bj´91-´92 mit 40 km/h/1000 rpm 5.G Getriebe erlebt hat, weiss ja dass auch heutzutage im sachen Elaztizität keiner (ausser´m Turbo-911:er) dran´kommt. Dass ist Fakt. Bin neuerlich mit´m 16 Jahr alten Odoardograuen CC Aero (in Schweden wurde der 9000 CC sport mit Aero gennant - in Deutschland aber 2,3 Turbo S) unten mit 420 tkm auf´m Tacho vom Schweden zum Mittelmeerraum gewesen. Da auf der A9 zwischen Greding und Köschinger Forst habe ich meines so art von Lieblingsstucks der BAB und kann das Sucht des Drehmoments richtig freiem Lauf lassen. So auch dieses mal. Kurz nach Shell bei Greding sudwärts gehts rechts und links und dann ein kleines wenig Bergab bevor eine mässig scharfe Rechts, die dann Bergauf zieht und dann auf´m Plateau ein paar rechts links Combos bevor man die zwei hohe Schornsteine sieht und ein mässiges rechts noch. Diese Strecke einfach unten im 5.Gang bei 80 km/h und dann sanft aber bestimmt voll aufladen und bärig ziehend im 5.Gang dem ganzen Berg auf hochklettern ist einfach reinstes Wasser. ....kein herunterschalten oder sonstige Schaltorgien....kein verzweifeltes hochpeitschen der Maschine um´n Berg zu bewältigen........nur dieser absolut suchtige, endlose und immer mehr zunehmender Schub...... ......da lass ich mich vom kein Testbericht einschuchtern. /Tomas 220 PS 9000 CC Aero ´91 220 PS Talladegarot 9000 CC Aero ´91 220 PS Odoardograumetallic 9000 CS 2.3 Turbo S ´92 220 PS Schwarz 9000 CS Aero ´97 225 PS Silber
August 30, 200717 j AMS ist doch echt n scheiss... Wenn ich 9000er fahre, stört mich doch nicht das Motorgeräusch! Ich hätts gern lauter! Da ist ja eher die Klimaanlage störender. Und mit nem Turbo muß man halt umgehen können, wenn die ams-ler das nicht hinkriegen, Asche auf ihr Haupt! Wahrscheinlich habense gar nicht genug gekriegt vom turbo, deswegen auch die 14 Liter Verbrauch. Klar, wenn keiner den langweiligen BMW fahren will, kann man da auch keinen ordentlichen Verbrauch messen! Nee nee.
August 30, 200717 j 163 PS und 8,0 sek von 0 auf 100? Fast 10 sek weniger als der BMW mit etwas mehr PS von 0 auf 180? Mein 902 Turbo Cab wurde 1994 in der AMS getestet. 7,1 sek von 0 auf 100. Ich mags nicht glauben, auch wenn der 2te bis knapp über 100 geht. Ich kann mich an einen Test in der AMS mit einem (zu) gut gehenden Golf1 erinnern, der "aus Versehen" mit einer falschen Nocke versehen war, was die AMS dann selbst rausgefunden hatte Turbo-Saabs kann man bestimmt auf andere Weise "gehirscht" zum Test abgeben...
September 1, 200717 j Für (ganz durchschnittlich) Werkstatt wechseln? Die gibts nicht mehr. Seltsam oder? War ein Autohaus im Münchner Norden... Die hatten das mit meinem ja auch gut verbockt, schließlich war ich da BEVOR ich den 16s gekauft hatte.
September 1, 200717 j Der 9000er hatte bis zum Ende... Nix weltbewegendes... aber das alles serienmäßig! Das Verhältnis 1:1,4 für Turbomotoren ist wohl bei begrenzter Luftmenge zu verstehen. Schließlich haben gegen die 1,5l Turbos die 3,5er F1-Motoren kein Land mehr gesehen. . . und Audi hat aus dem 5-Zylinder-Turbo (ursprünglich 2,1 oder 2,3 liter) in der CanAm-Serie irgendwas über 800 PS rausgequetscht.
September 3, 200717 j Jou, für 30 NeuOcken gibt es an Neuwagen nix wirklich fahrbares. Zumindest nichts, was ich (zum Fahren, nicht zum Verkaufen) freiwillig gegen (m)einen 9k tauschen würde.
September 3, 200717 j aber das alles serienmäßig! Das Verhältnis 1:1,4 für Turbomotoren ist wohl bei begrenzter Luftmenge zu verstehen. Schließlich haben gegen die 1,5l Turbos die 3,5er F1-Motoren kein Land mehr gesehen. . . und Audi hat aus dem 5-Zylinder-Turbo (ursprünglich 2,1 oder 2,3 liter) in der CanAm-Serie irgendwas über 800 PS rausgequetscht. Wenn man aber mal sieht was so ein alter Audi Turbo verbraucht ,wird einem bei den Spritpreisen schlecht.Der Audi Turbomotor ist das anfälligste Aggregat was je vom Ingolstädter Konzern gebaut wurde .Wenn man in dem Motorraum was instand setzen muss macht man sich Knoten in die Arme.
September 4, 200717 j Dann spricht das aber eigentlich für Audi, die 2.2l 5zylinder Turbos sind ähnlich haltbar wie der 2l im 900/1. Es passiert zwar nicht häufig, aber manchmal bauen andere Hersteller halt auch gute Turbo Aggregate.
September 5, 200717 j Testberichte: Ja mei, wer nimmt den sowas ernst. Auch heutzutage: Was soll das ganze Gelaber von den "wertigen Kunststoffen" im Innenraum. Wer fingert denn dauernd auf dem Armaturenbrettdeckel herum ?!? Lieber ausgereifte und langlebige Aggregate. Aber das sieht man ja nicht im Showroom ... Das Auto wird halt zum Wegwerfartikel. Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.