Oktober 16, 200717 j Ich sag jetzt lieber nichts mehr, sonst gibt es noch die wildesten Gerüchte: Renè baut einen CV16s Gradschnauzer mit altem 99er Heck oder sowas Ja. Mit Sonett-Front. Und whaletail.
Oktober 17, 200717 j Nicht so ganz, nicht wahr? Bis auf die "Sport"-Accessoires aber sehr schön. ... doch beide haben noch original Karosserielackfarben und dies noch rostfrei, leider mit einem riesen "Hitzeriss-Lackmosaik" auf der Motorhaube! Meiner wurde als Neufahrzeug auf HS-1 umgebaut; heute fehlt leider alters und rosthalber nur deren Auspuffanlage! ... Sport-Zubehör erhielte ich damals vom Hirsch in St.Gallen seine original Borbet "Typ-B" 7.5x16, die ürsprünglich während den 80ern auf einem schwarzen 99er für Rennzwecke eingesetzt wurden; gemäss meinen Unterlagen sollte es untenstehendes Bild betreffen, habe auch noch ein misslungenes original Foto in meinen Alben als er noch 23'000km hatte! Gi.Pi.
Oktober 17, 200717 j ... habe auch noch ein misslungenes original Foto in meinen Alben als er noch 23'000km hatte! Gi.Pi. ... juppy bereits gefunden, leider das einzige was mir noch übrig geblieben ist, denn danach hatte mein Fotoapparat damals den Geist aufgegeben! Dieses Fahrzeug wurde damals (gegen mitte der 90ern, weiss nicht mehr genau wann!) wieder in Originalzustand zurückversetzt und mir persönlich für sFr.13000.- angeboten mit km 23000; aber ich habe es preislich verweigert, obwohl das Fahrzeug in gutem Zustand angeboten wurde! Gi.Pi.
Oktober 18, 200717 j So habe ich das auch in Erinnerung. Der 99 Tu 2d hatte immer die großen Leuchten.Ja, leider ... Das ist richtig, ich wollte nur René seine Aussage interpretieren und so wie ich ihn kenne, würde er sich einen 76er mit Turbo oder einen Turbo mit "altem Heck" zusammenbauen bzw. bei diesem trotz voller Garage schwach werden. So habe ich das zumindest verstanden.Jou. Ersteres mangels Zeit sicher weniger, aber bei Pkt. 2 könnte es schon wirklich kritisch werden.
Oktober 21, 200717 j Autor Besonders Interessant finde ich die HS Umbauten wegen dem Ladelüftkühler. Der nette onkel Heuschmidt hat damals bei der Firma Längerer und Reich den ladelüftkühler im Sandgussverfahren fertigen lassen. damit das gute Teil auch rein passt, wurde der Wasserkühler etwas schmaler/und tiefer neu gefertigt. Eine optimale Lösung und warscheinlich hauptsächlich der Grund das 180 PS anstanden. In einem Telefongespräch mit dem Senior habe ich mal gefragt, ob noch Komponenten übrig sind für einen armen selbst-bastelnden Saab Fahrer. Er hat mir gleich das ganze paket angeboten, (inkl Motorüberholung glaub ich) für 3-4000 euro!!!! Einzelkomp. sind nicht erhältlich!!! Hat jemand noch teile rumfliegen????
Oktober 21, 200717 j Besonders Interessant finde ich die HS Umbauten wegen dem Ladelüftkühler. Der nette onkel Heuschmidt hat damals bei der Firma Längerer und Reich den ladelüftkühler im Sandgussverfahren fertigen lassen. damit das gute Teil auch rein passt, wurde der Wasserkühler etwas schmaler/und tiefer neu gefertigt. Eine optimale Lösung und warscheinlich hauptsächlich der Grund das 180 PS anstanden. In einem Telefongespräch mit dem Senior habe ich mal gefragt, ob noch Komponenten übrig sind für einen armen selbst-bastelnden Saab Fahrer. Er hat mir gleich das ganze paket angeboten, (inkl Motorüberholung glaub ich) für 3-4000 euro!!!! Einzelkomp. sind nicht erhältlich!!! Hat jemand noch teile rumfliegen???? Nein, aber als Trost: 1. Gibts beim netten Onkel für den Preis (Motorüberholung...?) auch keine Neuteile mehr und 2. Wurde der Längerer & Reich-LLK (auch später für denm 900er) nie geändert, d.h. es genügt , Dir Irgendeinen zu suchen, NICHT speziell einen für den 99TU. Oder Du nimmt gleich einen aus einem 900TU16, der passt genauso gut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.