Veröffentlicht September 5, 200717 j moin, "der alex" bringt nichts wirklich ergiebiges - deshalb nun doch ein neues thema... problem: mein fahrersitz, bj '93, also neue schiene, lässt sich nicht mehr nach vorne klappen... letzte woche ging der vorgeklappte sitz nur noch ca. drei viertel des weges zurückzuklappen - langsam und mit viel geduld liess er sich noch einmal "überreden", sich ganz zurückklappen zu lassen, nun lässt er sich nicht mehr nach vorne umlegen. wo sind da in der regel die gängigen schwachstellen der machanik???... was ist als erstes zu checken...??? irgendein seil oder ähnliches, was sich verabschiedet hat...???...
September 5, 200717 j moin, "der alex" bringt nichts wirklich ergiebiges - deshalb nun doch ein neues thema... problem: mein fahrersitz, bj '93, also neue schiene, lässt sich nicht mehr nach vorne klappen... letzte woche ging der vorgeklappte sitz nur noch ca. drei viertel des weges zurückzuklappen - langsam und mit viel geduld liess er sich noch einmal "überreden", sich ganz zurückklappen zu lassen, nun lässt er sich nicht mehr nach vorne umlegen. wo sind da in der regel die gängigen schwachstellen der machanik???... was ist als erstes zu checken...??? irgendein seil oder ähnliches, was sich verabschiedet hat...???... Der Bowdenzug (bzw. einer von den beiden) ist gerissen. Gibts wahrscheinlich noch neu, zum Tausch muss der Lehnenbezug tw. abgenommen werden.
September 5, 200717 j Autor ...muss gestehen, habe die sitzmechanik noch nicht live gesehen... kann man im zuge dessen auch gleich die seile, die angeblich ein anschlagen der lehne am a-brett beim vorklappen verhindern sollen, instand setzen...???... bezug teilweise ab klingt ja noch recht "entspannt" - polsterung kann drauf bleiben???... naja, in anbetracht der momentan anstehenden dinge muss dann die sitz-instandsetzung wohl sowieso noch ein wenig aufgeschoben werden...
September 5, 200717 j ...muss gestehen, habe die sitzmechanik noch nicht live gesehen... kann man im zuge dessen auch gleich die seile, die angeblich ein anschlagen der lehne am a-brett beim vorklappen verhindern sollen, instand setzen...???... bezug teilweise ab klingt ja noch recht "entspannt" - polsterung kann drauf bleiben???... . Ja, die Züge bekommt man auch so neu verlegt. Teste die Züge doch mal: Ziehe an der Lehnenentriegelung und sieh noch, ob sich die Sicherungshaken links und rechts (am Scharnier) bewegen Und: Ja, an die Anschlag-Seile kommt man bei der Reparatur auch dran.
September 5, 200717 j Ausstattung - klappmechanismus vordersitz/Seilzug kann man im zuge dessen auch gleich die seile, die angeblich ein anschlagen der lehne am a-brett beim vorklappen verhindern sollen, instand setzen...???... bezug teilweise ab klingt ja noch recht "entspannt" - polsterung kann drauf bleiben???... Hallo wizard, meinst du die Seilzüge, die die Rückenlehne nach dem Entriegeln halten??? meistens sind die auf der Beifahrerseite gerissen!!! siehe Foto!!! grüße Alexander
September 5, 200717 j Autor ...oh - sogar mit bild... wie gesagt - die sitzmechanik hab ich so noch nicht zwischen den fingern gehabt - aber ich denke schon, dass es sich um genau die seile handelt...danke...
September 5, 200717 j ...oh - sogar mit bild... wie gesagt - die sitzmechanik hab ich so noch nicht zwischen den fingern gehabt - aber ich denke schon, dass es sich um genau die seile handelt...danke... Genau dies sind die Anschlagseile, die Bowdenzüge sind auf dem Bild übrigens bereits ausgebaut ( und liegen vorne links)
September 5, 200717 j - die sitzmechanik hab ich so noch nicht zwischen den fingern gehabt - Das kann nicht jeder behaupten ... Hier (u.a.) mal ein Blick auf die Seilzüge: http://16S.de/Frum/Klapplahne.jpg
September 5, 200717 j Autor ...super - danke fürs bild - die bilder und infos sollten mich weiter bringen... ...vordringlich muss aber erstmal die "saafran" baustelle beschleunigt werden...
September 5, 200717 j ...super - danke fürs bild - die bilder und infos sollten mich weiter bringen... ...vordringlich muss aber erstmal die "saafran" baustelle beschleunigt werden... ... allerdings! Aber ne - es kommen immer wieder irgendwelche Pflegefälle dazwischen. Na ja - was muss ich auch Golf V von der Starße schubsen.:biggrin:
September 5, 200717 j Na, zumindest schaffst Du es schon wieder bis zum Rechner! Gute Besserung also erstmal für Dich (tja, ein 900er ist halt sicherer als ein Drahtesel!) und danach dann auch wieder weitere Erfolge in Gosen!
September 5, 200717 j Na, zumindest schaffst Du es schon wieder bis zum Rechner! :biggrin: Gute Besserung also erstmal für Dich (tja, ein 900er ist halt sicherer als ein Drahtesel!) Danke! Wie wahr! und danach dann auch wieder weitere Erfolge in Gosen! ... heute abend geht's bereits weiter.
Juni 4, 20196 j Ausstattung - klappmechanismus vordersitz/Seilzug kann man im zuge dessen auch gleich die seile, die angeblich ein anschlagen der lehne am a-brett beim vorklappen verhindern sollen, instand setzen...???... Hallo wizard, meinst du die Seilzüge, die die Rückenlehne nach dem Entriegeln halten??? meistens sind die auf der Beifahrerseite gerissen!!! siehe Foto!!! grüße Alexander Hallo Hat schon jemand erfolgreich dieses gerissene Stahlseil ersetzt? Bzw. Wie bekomme ich die Lehne vom Sitzunterteil? Ist der Drehmechanismus nur genietet? Jeder Hinweis wäre toll denn so labrig läßt ich meine Beifahrerin mich alleine fahren..
Juni 5, 20196 j Zuerst: Was ist am Sitz den "labberig"? Mit em Stahlseil kann das nichts zu tun haben, das ist lediglich der Anschlag beim UMklappen der Lehne. Das Trennen von Sitz und Lehne macht nur bei Umbauten Sinn, für den Ersatz der Seile ist das nicht nötig. Ich würde mal bei einem Geschäft für Segelbedarf nachfragen, die haben das geeignete Werkzeig um das Seil-Stück mit den passenden Schlaufen zu versehen. Dann die Nieten ausbohren und die neuen Seile einnieten.
Juni 6, 20196 j Ich würde mal bei einem Geschäft für Segelbedarf nachfragen, ...Ja, dort habe ich mir vor ein paar Jahren auch Ersatz fertigen lassen. Leider hatte ich mich, mangels intektem Originalteil, in der Solllänge etwas verschätzt.
Juni 7, 20196 j Zuerst: Was ist am Sitz den "labberig"? . Hej! Inzwischen habe ich den Sinn der Drahtseile verstanden. Die Idee mit den Ösen werde ich wohl umsetzen - dasLeder sollen eh neu bezogen werden. Das "labberige" kam übrigens dadurch, daß die Welle vom einer Seite (elektrische Lehnenverstellung) rausgerutscht war. Dadurch ungleicher Winkel - Gefühlt labberig.. WIeder was gelernt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.