Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann hier jemand sicher sagen, wie das Leergewicht (alt: 14 / neu: G) in den deutschen Unterlagen angegeben ist?

Habe in anderen Foren gelesen, daß (z.B. beim Smart) Fahrer und Ladung (in Summe so 75kg) teilweise NICHT mt eingerechnet werden. Weiß jemand, wie das bei unseren Kisten so ausschaut?

Leergewicht

 

Definition Leergewicht laut EU-Richtlinie:

Das Leergewicht ist das Gewicht des Fahrzeugs inklusive Fahrer und allen Betriebsflüssigkeiten.

Das Gewicht des Fahrers wird dabei mit 75kg angenommen (68kg für die Person und 7kg

für ihr Gepäck), der Kraftstofftank wird zu 90% gefüllt.

Die anderen Betriebsflüssigkeiten werden zu 100% mit eingerechnet.

Quelle: Quelle

 

 

Der Begriff Leergewicht beschreibt im Sprachgebrauch die Masse eines nach festgelegten Maßstäben gewogenen Objekts.

Zur Ermittlung des Leergewichts eines Fahrzeugs existieren verschiedene Normen. Das Leergewicht eines Straßenfahrzeuges (z. B. eines PKWs) setzt sich nach DIN-Norm aus der Masse des Fahrzeuges, dem zu 90% gefüllten Tank, einem 68 Kilogramm schweren Fahrer und 7 Kilogramm Gepäck zusammen (Quelle: DIN 70020).

 

Quelle:wiki

 

 

Das dazu gehörige Normblatt läßt sich auch günstig erwerben.... Norm-Blatt

Beim Smart geht das aber so nicht... der wäre dann ja schon laut Definition überladen ;)

 

Nee.. Im Ernst, es gibt da wohl so ein paar Kandidaten, bei denen die max. Zuladung gerade mal bei 3-4 Mitfahrern ohne Gepäck liegt... ;)

 

/To

  • Autor

JouJou, bei Wiki war ich natürlich auch schon. Mir ging es hier jedoch eher um die Praxis, als die Theorie.

Gut, gehen wir also jetzt davon aus, daß die Angaben bei 900 & 9000 korrekt sind und ich nur meine persönlichen 10kg 'Übergewicht' berücksichtigen bzw. mit weniger 'Handgepäck' auskommen muß.

Dann wollen wir mal über mein "Leergewicht" den Mantel des Schweigens breiten. :biggrin:
...meine No.1 wiegt ohne Fahrer, unbeladen, Tank halb leer, exakt 1310 kg...:smile:

1225 kg zul. GG. sind bei mir eingetragen.

 

Edit: reines Leergewicht.

1225 kg zul. GG. sind bei mir eingetragen.

 

zul GG meinst Du nicht, oder ? ;))

*g* wär mal n leichter 900er :P
zul GG meinst Du nicht, oder ? ;))

 

Ähm: vergiss das mit dem "zul. GG." - unter "Leergewicht" stehen die 1225 kg. Hab mich selbst ein wenig gewundert. Schau aber später nochmal nach, vielleicht hab ich mich ja auch verhau'n.

91er 900 Tu16S:

 

Leergewicht 1265 kg ZulGG: 1760 kg

 

97er 9000 CS

 

Leergewicht 1440/ Zul GG: 1930

93er 900S

 

Leergewicht 1310 - 1370 kg

 

Gesamtmasse 1780 kg

88er TU16S

LG 1285 - GG 1740 :flute:

89er 9000i

LG 1300 - GG 1780 :eek:

 

Mehr Scheine hab ich grad nicht zur Hand...

Hab richtig geschaut - zumindest im alten Brief stehen 1225 kg Leergewicht drin. (Mit Anmerkung Ziffer 14: bis 1330 kg je nach Auführung).

 

Muss demnächst mal im Schein nachschauen (liegt gerade nicht vor). Und letztendlich werde ich den Wagen mal auf eine Waage stellen, um es ganz genau zu wissen.

 

Edit: 92er 900 LPT auf FPT umgebaut, ohne Airbag, ohne SD

leergewicht.jpg.3d33b77221f0ddaddc33e223cca230d5.jpg

'92er 900i16V: LG 1190kg zGG: 1830kg
...was im Schein steht, ist doch Schnuppe. Fahrt mal auf 'ne Waage.

Noch ein paar Briefe verglichen:

 

 

87er 900Tu16: Leergewicht 1250 kg ZulGG: 1720 kg

 

88er 900Tu16S: Leergewicht 1285 kg ZulGG: 1740 kg

 

90er 900Tu16S: Leergewicht 1265 kg ZulGG: 1740 kg

 

91er 900Tu16S: Leergewicht 1265 kg ZulGG: 1760 kg

 

92er 900Tu16S: Leergewicht 1265 kg ZulGG: 1830 kg

 

91er 900Tu16 Cabrio: Leergewicht 1310 kg ZulGG: 1780 kg

 

93er 900Tu16 Cabrio: Leergewicht 1320 kg ZulGG: 1780 kg

Um die Liste von klaus um einen Eintrag zu ergänzen:

 

 

84er 900Tu8: Leergewicht 1245 kg ZulGG: 1720 kg

@KGB - sag ich ja, ich werde ihn mal auf die Waage stellen.

 

@all - was ham'wer alle für'n Leichtgewicht. Schön, oder?

  • Autor

Und? Alles schicke Zahlen!

Aber, sind da nun bei SAAB 'brav' die 75kg mit bei, oder nicht ???

Klar, ist doch Vorschrift.
  • Autor
Klar, ist doch Vorschrift.
Soviel zur Theorie ...

Mir ging es aber um die Praxis. Und daß es da Unterschiede gibt, steht ja schon in #1.

  • Autor
NaJa, damit würden uns sogar noch mehr, als nur jene 75kg im Schein fehlen.

Nur als zarter Hinweis; die EU-Norm gab's zu Zeiten des 901 noch nicht; Ich glaube, die kam erst 1998.

Gruß Helmut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.