Veröffentlicht September 11, 200717 j Ich hab tatsächlich den Edelstahl-Nachbau in England gekauft (mit Lieferung für 239 Euro). http://www.saab-cars.de/imagehosting/161164651c907ac035.jpg] Montage war ne fixe Sache (20 Minuten) altes Rohr runter, neues drauf. Das geht sogar ohne Bühne. http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1611646e63ec04d462.jpg Lauter ist der Wagen nicht geworden, warum auch, ist ja nur ein Endrohrtausch. Ändern (Stossstange e.t.c.) mußte ich auch nichts. http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1611646e63ebfa7df1.jpg http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1611646e63ebf21db2.jpg Allerdings hängt mir das Rohr (wie beim Original) zu tief. Ich suche jetzt mal einen kürzeren Gummihalter, oder hat jemand eine bessere Idee (Rohr erhitzen und hochbiegen wie beim Heuschmidt vielleicht?) Grüße Dietmar
September 11, 200717 j habe mir mal erlaubt das ein wenig zu überarbeiten @klaus: ich denke er meint die saab-sportauspuffanlage
September 11, 200717 j ... @klaus: ich denke er meint die saab-sportauspuffanlage Ja, die sah auch recht merkwürdig aus. Allerdings stört mich ja sogar das Simmons-Einzelrohr an Meinem... OffTopic: Akzeptable Alternative
September 11, 200717 j http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1611646e63ebf21db2.jpg Schööööön, gleich zwei A-löcher ! Sind denn zwei (Auspufflöcher natürlich *g*) ohne Leistungsgewinn ? soviel Geld wert Ich nix können verstehen, ich spars. Schwabe... Gruftiii PS: Wie wär's mit dem ?, da hängt das Rohr "noch etwas" höher... Siehe Fotoanhang
September 11, 200717 j Ich mag ja Doppelendrohre. Die Heckansicht dieser britischen Lösung gefällt mir ganz gut, aber die Seitenansicht ... schade, dass man die Verjüngung der Rohre sieht.
September 11, 200717 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=15263&d=1189497837 ey, watt doll, ne Schubkarre! Die chromigen Endrohre der sehr viel dezenteren britischen Lösung gefallen aber (auch)!
September 11, 200717 j Verjüngung? Ich mag ja Doppelendrohre. Die Heckansicht dieser britischen Lösung gefällt mir ganz gut, aber die Seitenansicht ... schade, dass man die Verjüngung der Rohre sieht. ... die "Verjüngung" der Rohre (was das auch immer bedeutet! ...?) ist ähnlich dem original Doppelendrohr M87- , d.h. das Verchromte Doppelendrohr war zu kurz und leider die Schweissnaht von der Seite leicht sichtbar, je nach Montage! (Abbildung folgt!) Gi.Pi.
September 11, 200717 j Hi, wechsel auch die Gummis vorne am Schalldämpfer. Meist haben die sich durch das Gewicht gelängt. Alternativ könntest Du noch den Aufhängungsbügel ändern. Ich kannte bislang nur das Original-Nachbaurohr von saab-ersatzteile.de (110 €) und die Simmons Doppelrohrlösung.
September 11, 200717 j Stossstangenhalterung wechseln http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1611646e63ec04d462.jpg Allerdings hängt mir das Rohr (wie beim Original) zu tief. Ich suche jetzt mal einen kürzeren Gummihalter, oder hat jemand eine bessere Idee (Rohr erhitzen und hochbiegen wie beim Heuschmidt vielleicht?) Grüße Dietmar Die Metallhalterung an der Stossstange scheint bei deinem schöne CV angeschweisst zu sein. Meiner hat ne angeschraubter Haltebügel, die für "Abstandkorrekturen" von grossen Vorteilen ist; sei es in der Länge sowie in der Höhe und gegebenenfalls auch seitlich. Ich hatte mal ne original Halterung um 180° gekehrt und an der Stossstangenhalterung angeschraubt statt an der Karosseriebefestigung; somit hab ich die Höhe je nach Bedürfnis gewählt und mit Distanzringen die Halterung nach links verschoben, damit die Rohre der Öffung zentriert werden können und das ganze höher liegt; aber Achtung, die Rohre nicht zu nahe an der Stossstange, ansonsten riskiert der Plastik der Stossstange zu schmelzen! Von Auspuffmarke WALKER habe ich einen seitlichen Haltebügel gefunden, der dass ganze wahrscheinlich vereinfacht, indem dieser direkt auf der Stossstangenhalterung montiert wird; siehe Abbildung! Gi.Pi.
September 11, 200717 j ... Ich kannte bislang nur das Original-Nachbaurohr von saab-ersatzteile.de (110 €) .... Schon mal in Realität gesehen?
September 11, 200717 j Schon mal in Realität gesehen? Schön ... fehlen nur noch die verchromten angeschweissten Endrohren!
September 11, 200717 j hm, wovon soll das Teil ein "Nachbau " sein:confused: Z.B. Saab Carlsson: http://www.turbotsd.com/classic_900/specials/carly.html
September 11, 200717 j das Verchromte Doppelendrohr war zu kurz und leider die Schweissnaht von der Seite leicht sichtbar, je nach Montage! (Abbildung folgt!) Gi.Pi. ich hatte damals an meinem ersten turbo das original saab-doppelrohr(saab-zubehör 1990 250DM) das war aber noch schlimmer: die verchromten entstücke waren nur übergestüllpt und angepunktet, haben sich nach ca. 500km in wohlgefallen aufgelöst, danach sah die ganze sache aber wesentlich homogener aus, da das rohr von vorn bis hinten den selben durchmesser hatte.... jetzt wäre ich froh wenn ich noch so ein teil auf lager hätte:frown:
September 11, 200717 j Ich habe jetzt auch ein neues Doppelendrohr gebaut nach dem der erste Prototyp etwas verunstaltet war Bilder mach ich noch komm gerade nicht hinter das Auto da er im Moment keine Räder hat.
September 11, 200717 j Bei meinem 1981er war die zweiflammige SAAB Anlage drunter, aber eine Verjüngung kann ich mich nicht erinnern. Das Endrohr wurde trichterförmig in einer Linie aufgemacht, so dass ein größerer Querschnitt sichtbar wurde. Das Rohr war schwarz lackiert (kein Edelstahl und damals trotzdem sauteuer) und hatte ca. 25 - 30 cm lange verchromten Enden. Sah nicht nur klasse aus, hatte zudem einen viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel besseren Klang. Fotos gibt es glaube ich nicht mehr, muß mal suchen, da ich das Teil irgendwo im Netz gefunden hatte, glaube beim SDCC.
September 11, 200717 j Ich mag ja Doppelendrohre. Die Heckansicht dieser britischen Lösung gefällt mir ganz gut...
September 11, 200717 j Ich kann nur mit den original Simons oder mit den Carlsons Rohren was anfangen alles andere gefällt mir nicht .Der Preis für die britische Version ist schon heftig,gut Edelstahl aber es ist doch nur ein Rohr.
September 11, 200717 j Mein jetziges Endrohr ist aus V4A gefertigt morgen mach ich mal wieder Räder aufs auto damit ich euch paar Bilder machen kann.
September 12, 200717 j Autor Danke für die vielen Beiträge und klar, über Geschmack kann man wunderbar streiten. Als »alter« Saabianer fand ich die Doppelrohre schon immer klasse. Auf Edelstahl stehe ich auch - und, da bin ich ehrlich, ich muss nicht auf den letzten Euro achten. 239 Euro für ein Edelstahlrohr ist für mich einfach okay. Wenn Ihr wüßtet was ich in die schwedische DLS-Lautsprecher investiert habe, die jetzt hinter den Originalverkleidungen schlummern würde ich hier nicht mehr posten dürfen:biggrin: Es ist einfach ein tolles Auto dieses Cabrio und ich freu mich über jeden Euro, den ich investieren darf! Laut brit. Hersteller soll es tatsächlich ein Carlson Nachbau sein, ber die roten Innenteile habe ich nicht - schade! Ich poste nochmal wenn ich das Teil nach meinen Vorstellungen angepßt habe. Aber ich finde das zu einem fetten Turbo-S auch zwei fette Stahlröhren passen. Ist beides recht selten und allein das gefällt mir schon! Grüße aus Nürnberg! Dietmar
September 12, 200717 j Mal ne andere Frage wie läuft das denn mit Versand und Bezahlung wenn man was beim Briten kauft ?
September 12, 200717 j Autor @ superaero eigentlich wie bei ebay. Ich hab das Geld in Euro überwiesen und eine Woche später war die Anlage - ordentlich verpackt – in der Post. Der Verkäufer antwortet auf emails und ist hilfsbereit. Ich wollte noch Matten bestellen, er riet mir ab, es sei denn ich häte einen Rechtslenker:eek: Also ich bin zufrieden und finde es auch okay, dass jemand was verdient, wenn er schon das Risiko eingeht Zubehör für den 901 zu basteln und anzubieten! Für komplett rote (weiße oder schwarze) Rückleuchten wird ich auch was rausdrücken, wenn die jemand mal anbietet:biggrin: Allein wegen der Reaktionen hier im Forum:biggrin: Grüße Dietmar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.