Veröffentlicht September 18, 200717 j Hallo Ihr Lieben, hab meinen 9-5 Aero Kombi (2004) vom 50.000 km Service abgeholt. Zwei Positionen auf der Rechnung machen micht stutzig: Bremsbeläge vorne und hinten gangbar gemacht (Bremsbeläge angeschliffen, Verglasung entfernt). Die Aktion kostet 111,- Euro (93,- Euro netto). Neue Beläge würden nur unwesentlich mehr Kosten. MEINE FRAGE Kennt Ihr solche Positionen von Euren Rechnungen? Wie geht Ihr damit um, wenn sowas ohne ausdrückliche Beauftragung durchgeführt wird? Das Thema Verglasung der Bremsbeläge hat "der41Kater" schonmal beschrieben: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=31608&postcount=10
September 18, 200717 j Nie gehört, sowas. Lies mal hier: http://wiki23.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki46447;BremsenEinfahren Über Klötze abschleifen würde ich noch nicht mal anfangen nachzudenken....
September 19, 200717 j Der Service kann aber nicht in einem Saab Haus stattgefunden haben? Verglasung entfernt ist so wie die Aussage, der Reifen vorne rechts war nicht mehr gut,ich hab den mal nachgeschnitten....
September 19, 200717 j hab meinen 9-5 Aero Kombi (2004) vom 50.000 km Service abgeholt. Auch recht ungewöhnlich ... der Wagen hat nen Service bei 30tkm/40tkm und einen bei 60tkm ... Wenn das nur ein Ölwechselservice war, hätte man Dir auf ALLE Fälle vorher was sagen sollen.
September 19, 200717 j Verglasung entfernt? Noch nie gehört! Wieviele mm haben sie denn abgeschliffen? Damit verkürzt sich auch deren Lebenszeit, will heißen: im Normalbetrieb hättest du bestimmt einiges an Kilometern fahren (bremsen) können ... Ich würde mir nachträglich neue Bremsbeläge einfordern - kostenlos.
September 19, 200717 j Frag halt mal die Werkstatt, was sie da gemacht haben. Vielleicht haben sie ja nur Korrosion oder anhaftenden Schmutz an der Trägerplatte entfernt. Keine vernünftige Werkstatt schleift auf dm Bremsbelag herum. Kann ich mir nicht vorstellen.
September 19, 200717 j Autor Ich danke Euch für die Infos! Den Antworten entnehme ich, dass niemand (der hier mitliest) ein solches Vorgehen kennt. Das unterstreicht meinen Entschluß, diesen Posten abzulehnen. Danke für den Link, gemm. @aero270: Es handelt sich eine echte und reinrassige Saab - Schmiede (nur Saab, keine Fremdpartikel). Der Chef und seine Arbeit sind (bis auf diesen kuriosen Fall) tadellos! @schweden-troll: Der 9-5 kommt alle 10.000km zum Ölwechsel und Ölfilterwechsel. @Peak900 @Marbo Soweit ich verstanden habe, wurden die Beläge ausgebaut und "abgezogen". Die Oberflächen sind wieder eben, die verglaste Oberfläche entfernt. Ich denke nicht, dass das in den Bereich von mehreren Millimetern geht. -- Viele Grüße, Keule69
September 19, 200717 j Moderator Verglasung: Bremsbeläge anschleifen? Auf Thema antworten Hallo! Habe eben mal bei meiner Werkstatt angerufen und mal nachgefragt,der Werkstattmeister hat bald einen Anfall bekommen und hat gemeint,ich wolle ihn auf den Arm nehmen.Also ihm sei ein solcher Fall noch nie untergekommen,wenn die Beläge verglast sein sollten,würden diese ausnahmslos ausgetauscht und nichts anderes. Gruß,Thomas
September 19, 200717 j Also ohne jetzt die Werkstatt in Schutz nehmen zu wollen, ich könnte mir vorstellen das die Bremsen einfach mit Bremsstaub zu waren, die Beläge nicht mehr locker gesessen haben und man sie aus diesem Grund ausgebaut hat um die Sättel zu reinigen (die Beläge im Sattel "gangbar" zu machen). Dann hat man ein Stück Schleifpapier auf die Werkbank gelegt und ist mit allen acht Belägen mal rübergegangen ... weil man ganz sauber arbeiten wollte und die beläge noch OK waren. Wenn das so war und die Beläge einfach nur mal "angerauht" wurden - dann finde ich den Preis erträglich und die Ausführung korrekt. Beläge kurz anzurauhen bevor man sie wieder einbaut ist absolut ok. Aber wer weiß das schon wie es genau war ... ich würde einfach noch mal in der Werkstatt nachfragen.
September 19, 200717 j Hmmmmm... Also, der Betrag - nur alleine für die Zeit von Aus- und Einbau ist grundsätzlich *eigentlich* fair. Das einzige was fehlt, wäre der Griff des Werkstattmeisters zum Telefon gewesen - und zwar VOR der Aktion und dann die Frage: "blabla... an den Bremsbelägen. Wir müssen die dafür sowieso ausbauen - sollen wir nicht direkt neue einbauen...??" Wenn sich allerdings *wirklich* nur geringfügige erste Pellets auf den Belägen gebildet hatten und die Dicke des Belages noch mehr als hinreichend war, die Beläge also noch gar nicht so sonderlich alt, dann wurden Dir die unnötigen Kosten für die Belagerneuerung erspart. Pellets entstehen aber eigentlich nur bei längerer Standzeit mit gezogener Feststellbremse, wenn diese dann beim Losfahren mit Gewalt von der Scheibe gerissen wird. Der 9-5 hat aber eine Hilfs-Trommelbremse - die Möglichkeit scheidet also aus. Und bei festgehenden Sätteln der Betriebsbremse muß schon *richtig* Gammel dahinterstecken, dazu Spuren von öliger Verschmutzung auf den Bremsscheiben das Brennen anfangen... Das sollte man durch den *erheblichen* zusätzlichen Widerstand beim Fahren gemerkt haben, lange bevor Beläge oder Scheiben nachhaltig geschädigt werden. Sei's drum - Sollten es allerdings nach 50.000 km noch die "ersten" Beläge sein, war's eigentlich wohl fast rausgeschmissenes Geld - und eine vom Kunden bezahlte Praktikums-Stunde für den Lehrling - "Wie baue ich einen Bremsbelag aus...?" Schau mal, ob wenigstens ordentlich Kupferpaste oder Aluspray auf die Gleitflächen der Belagträger geschmiert wurde... Und übrigens - Beläge mit sichtbarer flächiger Verglasung GEHÖREN ERNEUERT !!!
September 20, 200717 j man fidelt ganz einfach nicht an Bremsbelägen rum....basta !!! Außerdem sind Kupferpaste und andere Gleitmittel mittlerweile verpönt und nicht empfehlenswert (wurde auch im letzten ATE Lehrgang behandelt...) ist aber generell eine amüsante Diskussion....
September 20, 200717 j Verglasungen entfernen/abschleifen......*tztz*. Wenn die Dinger Verglasungen haben, dann schmeiß ich die Beläge raus. Fertig! Sonst wird hier immer sofort eine Moralpredigt gehalten das man bei Bremsen und Lenkung im Zweifel das Teil NUR VOM FACHBETRIEB UND SOFORT tauschen lassen soll, und nun höre ich hier erste Stimmen, die was von "kann man machen" reden, auch wenn's nicht unbedingt immer die gleiche Stimmen sind. @aero270 Das mit der Paste kann ich mittlerweile Unterschreiben. Das dauert ewig bis der Mist wieder runter ist und sich eingeschliffen hat, selbst wenn man es nur hauchdünn aufträgt. Ach ja: Musste leider vorzeitig die Bremsen am 9-3 tauschen und konnte somit nicht auf dich warten. Mein Resümee nach 3000km: Zimmermann-Bremsen auf 9-3 sind der letzte Sch........! Nie wieder. Reine Geldverschwendung......
September 20, 200717 j was haste denn für Klötzchen verbaut? Doch nicht etwa die blaue Packung aus dem Regal??? nanana?
September 20, 200717 j Neeee, nicht die ollen blaue....irgendwas mit H.....kommen direkt von Flenner.
September 20, 200717 j Ach ja: Musste leider vorzeitig die Bremsen am 9-3 tauschen und konnte somit nicht auf dich warten. Mein Resümee nach 3000km: Zimmermann-Bremsen auf 9-3 sind der letzte Sch........! Nie wieder. Reine Geldverschwendung......
September 20, 200717 j Neeee, nicht die ollen blaue....irgendwas mit H.....kommen direkt von Flenner. na dann Prost !!! Zimmermann fährt sehr gut mit Textar.......
September 20, 200717 j Die Verzögerungswerte selber sind garnicht mal so schlecht wie ich finde. Nur die Scheißteile ('tschulligung!) verziehen sich teilweise massiv! Mal sofort bei mittlerem Druck, manchmal beim harten Anbremsen von der Autobahn nur für 2 Sekunden und dann ist's wieder weg. Im Stadtverkehr ist's nicht wirklich bemerkbar, aber auf der Autostrada ist öfters eine feste und sichere Hand gefragt wenn man runterbremst. Im Urlaub waren die Scheiben auf Serpentinen wiederum glatt wie ein Hering in der Dose. Aber die Tendenz ist ehr Richtung miserabel!
September 20, 200717 j Autor Hallo Zusammen, ich Danke Euch für die zahlreichen Beiträge und Infos. Mit dem Werkstattmeister hab ich noch nicht sprechen können. Sobald es ein Ergebniss gibt, sag ich Bescheid.
September 21, 200717 j Nur die Scheißteile ('tschulligung!) verziehen sich teilweise massiv! Mal sofort bei mittlerem Druck, manchmal beim harten Anbremsen von der Autobahn nur für 2 Sekunden und dann ist's wieder weg. Dieses "rubbeln" ist von den Teilen bekannt. Kann aber auch passieren, wenn die Radnabe bei der Montage nicht wirklich komplett entrostet wurde. Dann läuft die geringfügig mit Schlag. Wenn die dann warm wird wird es happig.
September 21, 200717 j Ist bei unserem oft anders herum: Wenn er warm wird, wirds meist besser. Oder auch nicht. Beim 901 isses nicht so wild wenn die Scheiben einen leichten Schlag haben. Hat ja bereits gute Tradition bei diesen Autos. Nur die Lenkung und der ganze Vorderwagen sind in Sachen Verwindung beim 901 wie aus einem Stück gefräst. Da sind die Auswirkungen nicht so zu spüren. Der 9-3 ist von Haus aus ehr "weich" im Vorderwagen. Die rubbelde Bremsscheibe merkt man durch die relativ weiche und gefühllose Lenkung extrem im Lenkrad. Das ist teilweise echt unangenehm. Wer's nicht kenn oder nicht damit rechnet, der bekommt Schweißperlen auf der Stirn! Auf die Nabe hab ich bei der Montage selbstredend geachtet. Alles schön.
September 21, 200717 j Mitglied Ich sag ja, es geht nichts über die ATE Power discs. Nach ca. 20tkm total zufrieden. Mußte mich nur an ein kleines "Brummen" beim bremsen gewöhnen. Gruß Elmar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.