Veröffentlicht September 19, 200717 j ich probiers mal. . . Danke. Das wär mein Text: 900 CV, 1990, logischerweise 2-Türer Die Federn der Vordertürfeststeller wurden anläßlich einer Notreparatur (festhängende Türe] rausgenommen und ich würde die gern wieder einhängen. Federn spannen geht zwar, aber zum montieren müßte ich wieder loslassen. Gibt es da einen Trick oder ein geeignetes Werkzeug? Oder muß ich das ganze Scharnier austauschen? Danke und viele Grüße Ralf PS: Huch, gibt es denn keine Untergruppen mehr?!
September 19, 200717 j >>>>>>>sodele, Beitrag ausgeklinkt. von hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18976 <<<<<<<<<<
September 21, 200717 j Autor Die Federn der Vordertürfeststeller wurden anläßlich einer Notreparatur (festhängende Türe] rausgenommen und ich würde die gern wieder einhängen. Federn spannen geht zwar, aber zum montieren müßte ich wieder loslassen. Gibt es da einen Trick oder ein geeignetes Werkzeug? Oder muß ich das ganze Scharnier austauschen? Luschtig. Ich will ja keine Werbung für fremde Autos machen, aber bei dem Monte in diesem Inserat ist wohl das gleiche Federchen rausgefallen. Zumindest sieht man es auf dem dritten Bild rechts im Werkzeugkistlein liegen. Viele Grüße Ralf http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270167572518&ssPageName=about<b></b>:unsupported-ADME:L:LCA:FR:11
September 21, 200717 j Autor Offensichtlich ein Thema mit dem selbst die Profis hier im Forum überfordert sind. Aber vermutlich geht der Wiedereinbau der Feder nicht und fertig. Mein Versuch, mittels zweier kleiner Flacheisen die Feder ähnlich einem normalen Federspanner zusammenzudrücken scheiterte daran, daß die Flacheisen zu groß sind und eine Monatge verhindern. Der nächste Versuch, die Feder mittels Kabelbinder zu spannen, scheiterte daran, daß die Feder stärker ist als drei Kabelbinder. Die Feder müßte zum Einbau völlig zusammengedrückt sein, das halten die Kabelbinder nicht. War absolut hirnrissig von der Saabwerkstatt, die Feder herauszunehmen. Verkauf ich die Kiste halt. Grüßle Ralf
September 21, 200717 j achja, für (Fahrwerks-)Federspanner stand im OMa "Schraubertipps", man könne auch Spanngurte nehmen. Nur müssten die in diesem Fall wohl ziemlich kleine Schließen/Ratschen haben. . . Wie wärs mit Schraubzwingen? Irgendwelchen Abziehern (für Kugelgelenke etc.)? Leider hab ich überhaupt keine Vorstellung von den Federchen. . .
September 21, 200717 j Autor achja, für (Fahrwerks-)Federspanner stand im OMa "Schraubertipps", man könne auch Spanngurte nehmen. Nur müssten die in diesem Fall wohl ziemlich kleine Schließen/Ratschen haben. . . Wie wärs mit Schraubzwingen? Irgendwelchen Abziehern (für Kugelgelenke etc.)? Leider hab ich überhaupt keine Vorstellung von den Federchen. . . Link in Beitrag 3, drittes Foto in der rechten Spalte. Da sieht man ein solches Federchen in gelb im Werkzeughalter. Es ist eher klein. Vielleicht hilft ein Modellbastlerspanngurt. Grüßle Ralf
September 21, 200717 j ... Verkauf ich die Kiste halt. Teilespender sind immer willkommen:biggrin: Im Ernst: Leider/Glücklicherweise ich hatte das Problem noch nicht.
September 21, 200717 j ah ja, so hätt ich mir das vorgestellt. . . also vielleicht noch ein großes Objekt daneben und 8-förmig drumrumschlingen, die Schließe des Spanngurts muss ja nicht direkt an der Feder liegen. Ich bau jetzt aber nicht meine aus um das zu testen und kuck dann blöd
September 21, 200717 j Autor Teilespender sind immer willkommen:biggrin: Nun, spenden wollte ich das Auto eigentlich nicht, und die Teile auch nicht. ah ja, so hätt ich mir das vorgestellt. . . also vielleicht noch ein großes Objekt daneben und 8-förmig drumrumschlingen, die Schließe des Spanngurts muss ja nicht direkt an der Feder liegen. Ich bau jetzt aber nicht meine aus um das zu testen und kuck dann blöd Von dir ist nicht zufällig das Lied mit dem Nippel und der Lasche? Ich fürchte, wenn ich deiner Anleitung folge, ist zwar die Feder drin, aber ich habe hinterher einen Spanngurt im Türscharnier klemmen. Naja, macht nix, ich habe noch ein ganzes Scharnier, bau ich das eben ein. Viele Grüße Ralf
September 21, 200717 j Federn spannen geht zwar, aber zum montieren müßte ich wieder loslassen. Gibt es da einen Trick oder ein geeignetes Werkzeug? Oder muß ich das ganze Scharnier austauschen? Danke und viele GrüßeRalf Ich habs zwar auch noch nie gemacht, aber vielleicht könnte man versuchen, die Feder nach dem Spannen mit viel dünnem Blumenbindedraht zusammenzuhalten und nach der Montage den Draht einfach mit dem Seitenschneider durchzwicken... ? Gute N8 Gerd B.
September 21, 200717 j auch ein dauergast in ebay ... Den hatte ich im Juni 2006 mal im Visier. Aber Automatik und der Verkaufsort Litauen haben mich damals abgeschreckt. Die Fotos - waren bestimmt über 50 Stück mit vielen Details - haben aber einen positiven Eindruck hinterlassen. Jetzt scheint er in Ebay über den Ladentisch zu gehen.
September 21, 200717 j Autor vielleicht könnte man versuchen, die Feder nach dem Spannen mit viel dünnem Blumenbindedraht zusammenzuhalten und nach der Montage den Draht einfach mit dem Seitenschneider durchzwicken... ? Viel Blumenbindedraht geht vielleicht. Müßte ich probieren. Ich habe es bereits mit einem normalen Draht versucht, den hat`s verrissen. Da hat Kabelbinder ansich eine höhere Zugfestigkeit. Nur die Rastzähne sind zu schwach. Aber vielleicht gibt es ja auch sonne Art Industriekabelbinder in stabilerer Qualität. Aber, wie gesagt, ich neige inzwischen dazu, das gesamte Scharnier zu tauschen. Vielen Dank Ralf
September 21, 200717 j Den hatte ich im Juni 2006 mal im Visier. Aber Automatik und der Verkaufsort Litauen haben mich damals abgeschreckt. Die Fotos - waren bestimmt über 50 Stück mit vielen Details - haben aber einen positiven Eindruck hinterlassen. Jetzt scheint er in Ebay über den Ladentisch zu gehen. glaub ich nicht! der hat schon so oft bei ebay den mindestpreis nicht erreicht, richtig so
September 22, 200717 j Da hat Kabelbinder ansich eine höhere Zugfestigkeit. Nur die Rastzähne sind zu schwach. Aber vielleicht gibt es ja auch sonne Art Industriekabelbinder in stabilerer Qualität. Erkundige dich einfach mal beim örtlich SEK oder Schäuble ein bißchen, dann bekommst du Kabelbinder erster Quäl:smile:ität umgelegt. Im Ernst: Die Blumendrahtmethode würde ich auch empfehlen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.