Veröffentlicht März 8, 200421 j Bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem mit meinem Saab 9000 Turbo 2,3l Bj. 91: Bei starkem Beschleunigen macht es regelmaessig einen Ruck, was zur Folge hat, dass danach ersten das Gaspedal sehr viel schwerer zu druecken geht und zweitens die Motorleerlaufdrehzahl bis auf 100 u/min und tiefer absinkt, so dass der Motor teilweise ausgeht. Bei vorsichtigem Beschleunigen tritt dies nicht auf. Ich denke es hat irgendetwas mit der TCS-Drosselklappe zu tun. Kennt sich jemand mit diesem Problem aus. Bin froh um jede Antwort. Gruesse aus New York Turbo-Fan
März 8, 200421 j sind bestimmt die Terroristen dran schuld :lol: Neh mal im Ernst Jo ist Tcs System, bau die Drosselklappe mal auf und reinige sie dann kontrolliere mal alle Unterdruckschläuche, lass dein TCS system mal kallibrieren, messe ggf mal die Ventiele, durch, eins an der Spritzwand, das andere am Radkasten, sehen fast gleich aus, sollten auch in etwa den gleichen Widerstand haben Versuch mal dein Glück
März 12, 200421 j Autor Hallo Turbo-Fan ich habe einen 91er 2,3 Sauger und habe das gleice Problem wie du beschrieben hast, habe schon Leerlaufregler getauscht(geliehen) nichts, Schläuche alle OK, wenn du da weiter gekommen bist dann schreib doch bitte rein was das war.. mfg Salwan
März 14, 200421 j salwan hast du auch TCS??? gab es den i überhaupt mit TCS? nen 2,3T mit TCS hat ne el Drosselklappe da gibt es keinen Leerlaufregler.
März 28, 200421 j Automatik auch zu reinigende Drosselklappen? Hi, kann bzw. sollte ich beim Automatik auch die Drosselklappen mal reinigen, falls ja, wo sind die? Weiss jemand, was das auf Englisch heißt - vielleicht stehts im Haynes? Andreas
März 28, 200421 j Wow, was für ein sauberer Motorraum... Danke. Wow, was für ein sauberer Motorraum... :shock:
April 3, 200421 j Autor ...vielen Dank MIB für Deine Tips. Hab erst mal sämtliche Unterdruckschläuche ausgewechselt und festgestellt, dass einer total porös war. Folge: Problem ist behoben und Saab läuft einwandfrei. Gruß Turbo-Fan
April 4, 200421 j Autor meistens ventil oder poröse Schläuche es ist fast immer das Rückschlagventil, das Taktventil an der Spritzwand oder ein Schlauch der porös ist und Risse oder Löcher hat. Bei einem gut laufenden Motor sollte die Motordrehzahl aber trotzdem nicht bis auf 100 UPM sinkenb oder gar ausgehen. SOndern bei 400-500 stehen bleiben (im Notprogramm). Hatte ich schon zig mal. Gruss Caymanisland
Mai 12, 200421 j im Normalfall hast du ei Petentiometer am Gaspedal, das elektr. die Drosselklappe regelt, den Bowdenzug nutzt du nur im Notprogram
Februar 20, 201213 j tsc leuchtet auf hallo nun fahre seit 3 monten einen Saab 9000 cse mit 147 kw seit heute leuchtet Tsc ctl und check energie auf #er läst sich starten aber nur wenn ich gas gebe sonst stirbt er ab #woran liegt das bitte????????????????? mfg chris
Februar 20, 201213 j TCS Problem mal wieder. Dazu gibt es hier schon viele Beiträge....und alles nochmal zu tippen: Als erstes die Magnetventile checken lassen.... Danach Drosseklappe und evtl. Pedalpoti.... Richtig lösen läßt sich so ein Problem meist nur in einer Werkstatt, die sich mit dem System sehr gut auskennt. Wenn Du uns noch verräts, wo Du herkommst.....könnte man evtl. einen Tipp geben... Aber TCS Probleme lassen sich meist nicht per Ferndiagnose lösen.....es könnte auch nur ein Schlauch sein, der abgerutscht ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.