Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nach meiner Motor-Waschaktion konnte ich nicht umhin festzustellen, daß da an der Seite vom Motorblock ein oder zwei Tropfen Öl rauskommen. Ich kann mich täuschen, aber ich glaube es kommt aus der runden Öffnung, die man auf dem Bild mittig sieht. Was ist das, und kann man es abdichten? Die Kombination aus Öl und Dreck ist nämlich auf Dauer ziemlich unangenehm, zumal das Öl IM Motor bestimmt besser aufgehoben ist...

Motor_seite.jpg.6207eede6f3639cfe1c8d75ffb8c5241.jpg

Das kommt wohl eher aus dem Bereich der Ventildeckeldichtung, bzw. dem Stopfen der das Loch für den Verteiler schließt...
Das kommt wohl eher aus dem Bereich der Ventildeckeldichtung, bzw. dem Stopfen der das Loch für den Verteiler schließt...

 

Ja, eindeutig.

Gehört da nicht normal ein Metalldeckel davor der im Ventildeckel verschraubt ist?
Gehört da nicht normal ein Metalldeckel davor der im Ventildeckel verschraubt ist?

Nö.

 

Und 'am Wastegate schrauben' bringt beim FPT nichts und beim LPT den Fuel Cut Off.

Der FPT hat auch einen Fuelcut .
Schau mal hier,da wo die Verteileröffnung ist.

2017-2609-4687.jpg.b0e62cdcf2d3d85919db576034a05f4e.jpg

Den besagten Blechdeckel mit der wünschelrutenförmigen Gabel gab's ab Werk nur bei den frühen CS/CSE-Modellen. Also unmittelbar nachdem die externen Verteilers nicht mehr erforderlich waren.

Wurde dann komplett zum MJ96 zusammen mit dem Entfall des 2.0i /128 PS) wegrationalisiert. Bei einigen Motorvarianten sogar etwas früher. Der ab dann kleinste Motor 2.0 Niederdruck mit 150 PS hatte ihn zumindest schon nicht mehr.

 

Vom Konzept her ist es eigentlich nichts anderes als die Reste einer Spanngabel, die man früher fast bei jedem Motor hatte, um den Zündverteiler beim Einstellen zu verdrehen.

Nur das dabei hier nur der abdichtende Deckel und nicht der Verteilerfuß geklemmt wird.

Umgerüstet oder nachträglich angebaut wurde das Teil sehr häufig. Weil es einfach besser dichtet.

Ab Mj. 94 habe ich noch nie einen anderen Deckel als das Metallteil mit der Gabel gesehen, wie der superaero es fotografiert hat. Aktuell habe ich Mj. 94 und 97, jew. 2,3 turbo überprüft, und der Deckel ist sicher nicht bei allen immer getauscht worden. Das schwarze Teil habe ich noch nie gesehen.

Auf dem Bild oben sehe ich kein Öl laufen

Dann würde die Gabel bei mir fehlen.

 

MY98, da ist nur die Presshülse im ZK, keine Gabel.

Schwitzt ein wenig dort.

Aber Schwitzen ist gesund, sage ich immer.

  • Autor

Ah ok, ist das nachträgliche Einschrauben dieses Metalldeckels schwierig? Sind die Dinger teuer?

 

Oben sieht man natürlich kein Öl, ich habe es grade weggewischt um zu sehen ob es wirklich frisches war...

Der Deckel wird mit dem Kunststoffhammer eingesetzt, nicht eingeschraubt. Die Gabel fixiert ihn nur. Sollte alles bis auf den O-Ring gebraucht zu beschaffen sein.
Der FPT hat auch einen Fuelcut .

Hat er - aber Du erwähntest Veränderungen am Wastegate - damit änderst Du nur den Grundladedruck und nur beim LPT kommt es dabei zum Fuel Cut Off - beim FPT wird mit dem APC heruntergeregelt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.