Zum Inhalt springen

Die ersten 5'000 Aerometer - Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen

 

Die ersten 5'000 Kilometer mit meinem MY02 Aero sind rum - Zeit für einen Rückblick. Generell gibt es zu sagen, dass ich noch selten so problem- und mühelos herum gefahren bin. Kein scheppern, kein quietschen und alles funktioniert so wie es sollte. Rein setzen, wohl fühlen, aussteigen und sich auf das nächste Mal freuen. Natürlich gibt es auch Unschlüssigkeiten, die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten :biggrin:

 

1) Leerlaufdrehzahl: Habe immer wieder gelesen, dass die je nach eingeschalteter Komfortausstattung schwanken kann. Bei mir sieht es wie folgt aus:

 

Kaltstart: Leerlaufdrehzahl etwas über 1'000 Touren, geschätzte 1'200.

Betriebstemperatur inkl. "Komfortausstattung": Geschätzte 800 Touren

Betriebstemperatur exkl. "Komfortausstattung": 1'000 Touren

 

Die Benutzung der Fensterheber hat Einfluss auf die Tourenzahl. Ohne diese, bleibt sie konstant. Alles im grünen Bereich? Für mich ist immer noch unklar, weshalb die Tourenzahl schwankt je nach benutzter Elektronik.

 

2) Blinkgeräusch: Gelegentlich hört man das "Klackgeräusch" (*Klack Klock*) des Blinkers nach dem Aufschliessen beim Einsteigen. Ich hab irgendwo in der Betriebsanleitung gelesen, dass dies eigentlich von der Alarmanlage aus kommt. Gibt es andere Gründe dafür? Eine Alarmanlage habe ich laut eigenen Tests nicht verbaut (laut damaliger Verkaufsbeschreibung hatte er die natürlich drin...aber dieses "Problem" ist ja bekannt :redface:).

 

3) Garage (betrifft die Schweizer): Kann mir jemand von euch eine SAAB Vertragswerkstatt empfehlen in den Regionen Basel, Bern oder Solothurn?

 

4) Warm und kalt fahren (ein Thema für ralftorsten?): Natürlich wird das gute Stück immer schön warm und kalt gefahren. Mir liegt viel an richtigem Verhalten und entsprechenden Prozessoptimierungen. Ich mache das wie folgt:

 

-> Nach dem Starten gleich losfahren, wenig (Gas)-Last und früh Schalten.

-> Last nach ein paar Minuten stetig erhöhen.

 

Dadurch erreicht er je nach Strecke zwischen 7 bis 10 Minuten "Betriebstemperatur". Dann wird erstmal ~10 Minuten so gefahren. Von da an wird auch ein wenig höher gedreht. Wenns mal wieder "Feuer frei" sein soll, wird das gute Stück langsam darauf hin gefahren (Last und Tourenzahl immer wieder ein wenig erhöhen).

 

-> Die letzten 5 - 10 Minuten wird nicht mehr Vollgas geben und nicht mehr sonderlich hoch gedreht (wenn ich dran denke, wird auch das ECON Knöpfchen der Klima gedrückt...).

-> Nach dem Parken lasse ich das Fahrzeug nachlaufen. Gang raus, Handbremse ziehen. Nun wird das Ding laufen gelassen - je nach dem wie viel zuvor gefeuert wurde, auch mal eine Zigarette lang. Generell eher 1 bis 2 Minuten. Danach wird der Motor ausgeschaltet, die Handbremse wieder gelöst und der Rückwärtsgang rein getan. Je nach Parkplatz wird die Handbremse auch wieder gezogen.

 

Ist das Verhalten leicht fragwürdig, angebracht oder doch verbesserungswürdig? Wie macht ihr es? Meine Freundin benutzt dieses Verhalten natürlich gerne für entsprechende Bemerkungen :rolleyes:

 

Meine Fragen zum bald einmal anstehenden Service folgen dann in einem neuen Beitrag.

 

Grüsse aus der Schweiz,

Cyrill

 

-> Die letzten 5 - 10 Minuten wird nicht mehr Vollgas geben und nicht mehr sonderlich hoch gedreht (wenn ich dran denke, wird auch das ECON Knöpfchen der Klima gedrückt...).

-> Nach dem Parken lasse ich das Fahrzeug nachlaufen. Gang raus, Handbremse ziehen. Nun wird das Ding laufen gelassen - je nach dem wie viel zuvor gefeuert wurde, auch mal eine Zigarette lang. Generell eher 1 bis 2 Minuten.

 

 

 

Ein derartiges Nachlaufenlassen ist nur bei vorhergehenden Belastung (z.B. direkt noch Autobahnfahrt auf dem Rastplatz) notwendig um die Ladertemperatur zu senken.

Wenn Du nicht mindestens genauso liebevoll mit Deiner Freundin umgehst,

dann kann ich sie mega gut verstehen...

  • Autor

Kann man das also so zusammenfassen: Nachlaufenlassen nur nach erhöhter Last. Nach "Normalbetrieb" ergibt sich dadurch keinen Vorteil? Hauptsächlich geht es mir natürlich um den Lader, zusätzlich aber auch um das "Öl", welches vom Katalysator gekocht wird. Beim Leerlauf kühlt sich besagter ja auch ab, ohne dabei das "stehende Öl" zu kochen, wie es beim "heiss Abstellen" der Fall wäre. Fragt mich nicht wo ich das her hab, war glaub ich mal ein Kommentar von jemand im Konkurrenzforum.

 

Wenn das nichts bringt, werde ich es zukünftig natürlich lassen.

 

@der_liebe_Klaus

Das Adjektiv in Deinem Nick trifft auch auf mich zu. Insofern kann sich auch meine Freundin nicht über mangelnde "Lieblichkeiten" beklagen - nur werden solche Dinge natürlich gerne aufgegriffen.

Ist das Verhalten leicht fragwürdig

:biggrin:

  • Autor

Es scheint, als wäre ich wieder einmal total übertrieben unterwegs :biggrin:

 

Aber ehrlich gesagt, kommt mir das gerade recht. Besser als wenn Rückmeldungen zu meinem bereits nach 5'000 Km geschundenen Aero kommen.

 

Ich gebe gerne Sorg zu meinem Spielzeug, dafür möchte ich dann aber auch mal richtig spielen :rolleyes:

 

2) Blinkgeräusch: Gelegentlich hört man das "Klackgeräusch" (*Klack Klock*) des Blinkers nach dem Aufschliessen beim Einsteigen. Ich hab irgendwo in der Betriebsanleitung gelesen, dass dies eigentlich von der Alarmanlage aus kommt. Gibt es andere Gründe dafür? Eine Alarmanlage habe ich laut eigenen Tests nicht verbaut (laut damaliger Verkaufsbeschreibung hatte er die natürlich drin...aber dieses "Problem" ist ja bekannt :redface:).

Cyrill

 

Das Blinkergeräusch wird nach meiner Kenntnis vom SID (Bordcomputer) produziert...

bin zwar kein schweizer aber dieses Garage soll sehr gut sein:

 

 

4153 Reinach

Aumatt Garage AG

Aumattstrasse 138

Tel. 061 717 96 50

Fax 061 717 96 55

 

http://www.aumattgarage.ch/

Hallo MaxAir!

 

ich kann dir die Garage Lerch in Rothrist sehr empfehlen. Ich habe dort meinen 9-5 gekauft und bin äusserst zufrieden.

 

www.garagelerch.ch

 

liebe Grüsse

Raffi

Das Blink-Relais-Geraeusch wird im 9-5 verstaerkt, und hat nichts mit der Alarmanlage zu tun. Ob's das SID ist, oder was sonst, weiss ich nicht. Obwohl, ich bin auch schon ohne SID in der Gegend umhergefahren (war zur Reparatur beim Pixel-Doktor :biggrin: ), und mir ist das fehlende Blinkergeraeusch nicht aufgefallen, aber ich kann mich irren.

 

Leerlaufdrehzahl ist bei mir auch so. Nachlaufen lassen brauchst du wirklich nicht so lange, wenn du nicht unmittelbar vorher gefeuert hast. Wenn du deinem Motor wirklich einen Gefallen tun willst, dann baue dir eine Standheizung ein. :smile: Ansonsten, ja, gleich losfahren, wenig Drehzahl und wenig Last, wird ruckzuck warm.

 

je nach dem wie viel zuvor gefeuert wurde, auch mal eine Zigarette lang

 

Warum behandelst du deinen Koerper nicht so liebevoll wie dein Auto und hoerst auf zu rauchen? :biggrin:

  • Autor

Hat jemand persönliche Erfahrungen mit der "Aumatt Garage AG" in Reinach CH? Käme ganz gelegen, liegt quasi um die Ecke.

 

Bezüglich dem Blink-Relais-Geräusch (hört sich tatsächlich geschickter an ;-). Bin ich da allein mit dem "Problem"? Gibt es ein Grund dieses abzugeben ohne den Blinker zu betätigen? Was will mir das Auto mitteilen? :biggrin:

 

@Jhe

Danke für den Tipp, natürlich sind die von jedem Willkommen. Ich hoffe es hat noch jemand persönliche Erfahrungen.

 

@raffi

Dank auch an Dich. Ich wäre aber froh wenn sich eine näher gelegene finden lässt. Aber wie ich gehört habe sind die Unterschiede riesig - vielleicht bin ich noch froh drum.

 

@stelo

Das könnte sogar hinzukommen. Ich meine mich zu erinnern es aus dieser Region gehört zu haben.

 

@ralftorsten

Bezüglich Leerlaufdrehzahl. Na das ist ja schon mal beruhigend. Ist das demnach ab Werk so oder eine Alterserscheinung?

 

Bezüglich Nachlaufen lassen. Dann werde ich mich da wohl definitiv etwas mehr zurückhalten mit. Die Sache mit der Standheizung ist eine Überlegung wert. Muss mich da mal über anständige Möglichkeiten bzw. Kosten umsehen. Du hast ein Serienteil drin, oder?

 

Bezüglich Rauchen. Recht hast Du, aber Schweigen solltest Du :biggrin: Ich bin noch jung und hab noch etwas Zeit die Geisseln der Leidenschaft in den Griff zu kriegen bzw. die Vernunft siegen zu lassen :rolleyes:

Bezüglich Leerlaufdrehzahl. Na das ist ja schon mal beruhigend. Ist das demnach ab Werk so oder eine Alterserscheinung?

 

Ab Werk.

 

Du hast ein Serienteil drin, oder?

 

Gibt kein Serienteil. Aber ich habe die Heizung drin, die Saab empfielt. Ist die 5kW Wasserheizung von Eberspaecher.

 

Was will mir das Auto mitteilen?

 

Nix. Aber beim Oeffnen blinkt es doch 3 mal, und was du hoerst ist halt die Quittung beim Blinken. Ganz einfach.

 

Bezüglich Rauchen. Recht hast Du, aber Schweigen solltest Du

 

Gut, mach ich fortan. :biggrin:

 

Ich bin noch jung und hab noch etwas Zeit die Geisseln der Leidenschaft in den Griff zu kriegen bzw. die Vernunft siegen zu lassen

 

Ich wuensch dir viel Glueck dabei. Mancher kommt ueber das "in-den-Griff-kriegen" mal eben ins Rentenalter... :wink:

  • Autor

Ich frag mich gerade, ob ich nicht doch mehr als nur leicht beschränkt bin. Das Blink-Relais-Geräusch höre ich beinahe nie, weil das Auto eigentlich immer schon längst offen ist. Nun...:redface: Zur Verteidigung, ich bin Franzosen gewohnt die das eben schon gar nicht erst tun, weil es nie funktioniert.

 

Solange Du nur bezüglich des Rauchens schweigst, haben wir uns schon richtig verstanden :biggrin: Ich meine das natürlich nicht so und schätze schlussendlich auch die Aussagen. Ich bin schon stolz nicht mehr im Auto zu rauchen. In der neuen Wohnung dann auch nicht mehr...ja, sie kommt...langsam, aber stetig.

 

Danke für die Infos.

Solange Du nur bezüglich dem Rauchen schweigst...

Der Dativ ist dem Genitiv sein Feind. :redface:

  • Autor

Mein lieber Klaus, als Schweizer habe ich doch keine Feinde, so sind mir beide wohl gesonnen - auch zusammen. Das ist der Vorteil von uns, wir ermöglichen Kombinationen, die ansonsten nur schwer denkbar wären. Aber natürlich habe ich auch für grammatikalische Verbesserungen ein offenes Ohr:

 

Solange Du nur bezüglich des Rauchens schweigst...

 

Nun angenehmer zu lesen?

Solange Du nur bezüglich des Rauchens schweigst...

 

Scheinst ja sonst ganz schoen viele Bemerkungen einzufahren wegen des Rauchens... :biggrin:

 

Mich hat damals als Kind ein Video von einem Mann geheilt, dem der Kehlkopf entfernt wurde. :biggrin: Kindern sollten doch hin und wieder die richtigen Horrorfilme vorgespielt werden... :wink: Aber auch die Vorstellung, wie ein Koerper Schritt fuer Schritt verschlackt, wuerde mir auch reichen.

Solange Du nur bezüglich des Rauchens schweigst...

 

Nun angenehmer zu lesen?

Ehrlich gesagt ja. Für mich. Danke. Aber ich weiß:

Auch die Sprache unterliegt einem steten Wandel.

  • Autor
Scheinst ja sonst ganz schoen viele Bemerkungen einzufahren wegen des Rauchens... :biggrin:

Als Raucher kennt man heutzutage gar nichts anderes mehr. Aber es hat auch seine Vorteile, man weiss, wie man sich als Aussätziger fühlen muss. Mein Mitgefühl gegenüber Mitaussätzigen ist drastisch gestiegen :biggrin:

 

Bezüglich des Films (Edit: Danke Johnny, bei mir dauerts anscheinend noch ein Weilchen :biggrin:). Das ist tatsächlich auch ziemlich erschreckend. Auch die in der "Ausstellung" (bekommt in diesem Zusammenhang eine ganz neue Bedeutung) Körperwelten präparierte Raucherlunge war ziemlich eindrücklich. Wie gesagt, eine Frage der Zeit...and I know what I'm talking about :s:

 

Ehrlich gesagt ja. Für mich. Danke. Aber ich weiß:

Auch die Sprache unterliegt einem steten Wandel.

Das stimmt, hat in diesem Fall aber wohl eher keinen Einfluss. Zumal dies muttersprachliche Elemente sind die solche Dinge entstehen lassen. Dir zuliebe, nein, gar allgemein würde ich natürlich auch gerne das scharfe "S" benutzen, das findet sich aber leider nicht mal auf unseren helvetischen Tastaturen. Wird auch generell nicht verwendet bei uns.

 

Deshalb: Gruss,

Cyrill

Bezüglich dem Film.

 

 

:biggrin:

 

Gruss,

Martin (der den Genitiv in der schönen Schweiz langsam auch verlernt - und das gar nicht störend findet)

  • Autor

Wenn ein Uhrwerk einmal tickt...:rolleyes:

 

Ich erwähne es immer wieder gerne: Wir sprechen nun mal eine andere Sprache :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.