Zum Inhalt springen

Anzugsdrehmomente "Kopf" 2,3 16 V Turbo

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen Männers.....

 

werde heute Abend nach meinem Kopfdichtungsschaden mich mal an die Reparatur meines Turbos begeben.

 

Ich bräuchte von daher mal die Anzugsdrehmomente für den Kopf etc....oder einen Tipp, wo ich die Daten herbekommen könnte.

 

Ach übrigends..... es ist das erste mal, dass ich so etwas selber in Angriff nehme, denn meine Schrauber wollten mir 300.- Piepen abnehmen nur an Arbeitslohn......wie ich nun mal so bin, sagte ich locker aus der Hüfte....das ist mir "to mutch" und mach das selber :redface:

 

wie sagt man(n) so schön : Glück auf !!! :rolleyes:

 

LG Mark

60 Nm, 80 Nm, 90°. Die Reihenfolge, in der die Schrauben angezogen werden ist dir klar? Falls Du eine Elring-ZKD einbaust, stehen alle Infos auf dem Beipackzettel...Und nimm neue Schrauben. Torx E 16 Nuß hast Du da?
Na dann mal viel Glück. Als erste Aktion nicht unbedingt ein kleines Vorhaben....
  • Autor
60 Nm, 80 Nm, 90°. Die Reihenfolge, in der die Schrauben angezogen werden ist dir klar? Falls Du eine Elring-ZKD einbaust, stehen alle Infos auf dem Beipackzettel...Und nimm neue Schrauben. Torx E 16 Nuß hast Du da?

 

Besten Dank.....ja, an Werkzeug soll es nicht scheitern, da ich die Schrauberhöhle eines guten Freundes nutzen kann, der Hauptberuflich Oldtimer restauriert.....und wenn das Bierchen auch kalt genug ist, kann ich auch hoffen das er mir etwas assistiert :stupido2: wenn ich nicht weiter komme.

 

Muß ich eigentlich den Kopf planen lassen ?

  • Autor
Na dann mal viel Glück. Als erste Aktion nicht unbedingt ein kleines Vorhaben....

 

Jepp....vielen Dank :redface: werde mal sehen wie weit ich Trottel komme asdf huijuijui....hab mich heute schon mehrfach geärgert, dass ich den Wagen nicht einfach bei meinen Schraubern gelassen hab und es selbst versuchen will..... nun ja, wer nicht waagt der nicht gewinnt :biggrin:

Muß ich eigentlich den Kopf planen lassen ?

 

Wenn die durch war und der überhitzt hat, ja, recht wahrscheinlich.

 

Der Fachmann kann das beurteilen...

Wenn die durch war und der überhitzt hat, ja, recht wahrscheinlich.

 

Der Fachmann kann das beurteilen...

 

da wäre es sicher an der falschen Stelle gespart!! Die etwa 50€ würde ich investieren!!!!! Das ist die Arbeit nicht wert wenn dir die ZKD deswegen wieder hopps geht!!!

da wäre es sicher an der falschen Stelle gespart!!

 

Habe ich das behauptet????

 

Und wenn der tatsächlich nicht verzogen ist oder Oxidstellen hat, ist ein Planen nicht notwendig, beim turbo eher davon abzuraten. Aber natürlich nur, wenn mit 100% Sicherheit klar ist, dass der noch gut ist.

Nach einem ZKD Schaden meist unwahrscheinlich.......

da wäre es sicher an der falschen Stelle gespart!! Die etwa 50€ würde ich investieren!!!!! Das ist die Arbeit nicht wert wenn dir die ZKD deswegen wieder hopps geht!!!

 

DANN aber auch bitte die Ventilschaftdichtungen erneuern.

Die 16 Ventile beim dazu notwendigen Zerlegen des ZK nicht zusammenwürfeln.:smile:

  • Autor
da wäre es sicher an der falschen Stelle gespart!! Die etwa 50€ würde ich investieren!!!!! Das ist die Arbeit nicht wert wenn dir die ZKD deswegen wieder hopps geht!!!

 

wahre Worte und ein guter Gedanke :bird:

....hab mich heute schon mehrfach geärgert, dass ich den Wagen nicht einfach bei meinen Schraubern gelassen hab und es selbst versuchen will..... nun ja, wer nicht waagt der nicht gewinnt :biggrin:

 

Stimmt.

 

 

Nebenbei:

Warst Du es nicht, der die extrem günstigen Motor-Komplettrevisionen bekommen konnte...:biggrin:

  • Autor
Stimmt.

 

 

Nebenbei:

Warst Du es nicht, der die extrem günstigen Motor-Komplettrevisionen bekommen konnte...:biggrin:

 

Ja...genau, sogar bei den Schraubern wo ich jetzt in der Werkstatt meinen Wagen machen kann. Die Jungs würden mir auch für eine Motorkomplettrevision ca 2000.- Piepen abnehmen.....mit Hohnen, neuen Lagern etc..... aber Kopfdichtung ist nun mal ne Sache wo sich die Geister daran scheiden....mal ein Beispiel.

 

Motor-Getriebeeinheit ausbauen beim 9000der ca 2,5 Std.

 

Kopf runter puzzeln ebenfalls ca 2,5 Std.

 

Man(n) bedenke aber das die sich nur mit Oldtimern befassen und selber auch schon welche sind :biggrin: .

 

Und mein Stammschrauber der 300 Piepen an Arbeitslohn haben wollte.....rief eben auch an und korrigierte seinen Preis nach unten um 100.- € inkl Flüssigkeiten. Sprich dann wären das 200.- inkl. Öl & Forstschutz, was ein sehr fairer Preis wäre...

 

Aber jetzt habe ich mir das in den Kopf gesetzt es selber zu machen und freue mich da auch schon richtig drauf :proud:

Und mein Stammschrauber der 300 Piepen an Arbeitslohn haben wollte.....rief eben auch an und korrigierte seinen Preis nach unten um 100.- € inkl Flüssigkeiten. Sprich dann wären das 200.- inkl. Öl & Forstschutz, was ein sehr fairer Preis wäre...

 

Mein Rat:

 

Laß es machen. Für den Preis würde selbst ich das nicht selber machen, denn in 2,5 Stunden hast Du das nícht gemacht...

Mein Rat:

 

Laß es machen. Für den Preis würde selbst ich das nicht selber machen, denn in 2,5 Stunden hast Du das nícht gemacht...

 

 

..und die möglichen Folgeschäden sind um ein Vielfaches höher !

..und die möglichen Folgeschäden sind um ein Vielfaches höher !

 

Eben....

  • Autor
Mein Rat:

 

Laß es machen. Für den Preis würde selbst ich das nicht selber machen, denn in 2,5 Stunden hast Du das nícht gemacht...

 

ähhhmmm...die 2,5 Std. beziehen sich doch nur auf das runter nehmen des Kopfes, das komplette Ding wird bestimmt 8-10 std. in Anspruch nehmen.

 

Aber ich möchte das jetzt wirklich gerne mal selber machen......und lege heute Abend los.....gute Musik, einige kühle Blonde :cheers: und rechlich gute Laune und Motovation. Zumal dann weiß ich wenigstens für das nächste mal (was bestimmt kommen wird) wie ich daran gehen muß.....

 

Habe ja schon mal einen kompletten Motor selber neu aufgebaut , aber seiner Zeit war das ein simpler Volvo Amazon (B20 Motor) und kein 16 V Turbo......wie schon gesagt, ich freue mich darauf und hoffe das mein "gefährliches Halbwissen" reicht und aus dem Halbwissen bald mehr wird.

1) ähhhmmm...die 2,5 Std. beziehen sich doch nur auf das runter nehmen des Kopfes, das komplette Ding wird bestimmt 8-10 std. in Anspruch nehmen.

 

2) Aber ich möchte das jetzt wirklich gerne mal selber machen......und lege heute Abend los.....

3) gute Musik, einige kühle Blonde :cheers: und rechlich gute Laune und Motovation.

 

1) eben!

 

2) Nun, das ist ein Argument

 

3) Ob das förderlich ist, beim ersten Mal....

 

Schlußendlich mußt Du die Erfahrung machen, aber für 200 € (selbst 300 € sind nicht teuer) würde wie gesagt selbst ich (und ich kann diese Arbeit machen) aus Kosten - Zeit Nutzen die Arbeit machen lassen....

 

Aber es ist Deine Entscheidung

kannst du nicht mit dem Schrauber sprechen ob du dich nicht da neben stellen kannst?? Ist vielleicht für das erste mal nicht sooooo verkehrt und du schlägst fast zwei Fliegen mit einer Klappe.....du weißt fürs nächste mal bescheid und bekommst sogar vielleicht noch Tipps.....UND du sparst dir (hoffentlich) die Erfahrung der Folgefehler........:rolleyes:

Habe ja schon mal einen kompletten Motor selber neu aufgebaut , aber seiner Zeit war das ein simpler Volvo Amazon (B20 Motor) und kein 16 V Turbo......

 

 

 

Viel Erfolg und berichte nach der ersten Fahrt darüber.

  • Autor
kannst du nicht mit dem Schrauber sprechen ob du dich nicht da neben stellen kannst?? Ist vielleicht für das erste mal nicht sooooo verkehrt und du schlägst fast zwei Fliegen mit einer Klappe.....du weißt fürs nächste mal bescheid und bekommst sogar vielleicht noch Tipps.....UND du sparst dir (hoffentlich) die Erfahrung der Folgefehler........:rolleyes:

 

 

jepp...an den Plan habe ich auch schon gedacht, aber nööööööööööö....selbst ist der Mann :viking: und beim "ersten mal" soll es doch immer ganz besonders schnell gehen :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

Könnt ihr Euch alle noch an das "erst mal" erinnern :embarassed: he,he....

  • Autor
Viel Erfolg und berichte nach der ersten Fahrt darüber.

 

versteht sich doch von selber.....many thanks :ciao:

Bei mir kommen da Erinnerung an meine erste Kopfdichtung auf - Citroen CX 2,2 l Diesel, 8 Ventile und Stößelstangen.

Ende (oder eher Anfang) vom Lied war dann erstmal eine abgerissene Kopfschraube, da die im Graugußblock festgerostet war (M14 Feingewinde).

Nach 2 Tagen Caramba (Gewinde in Rest der Dehnschraube geschnitten, Schlauch drüber und mit Caramba gefüllt) habe ich sie dann mit einer GROßEN Wasserpumpenzange VORSICHTIG (vorwärts/rückwärts.....) 'rausbekommen.

Auf einen 16V mit doppelter obenliegender Nockenwelle, Turbogelärsch usw. hätte ich keine Lust - lieber danebenstellen und sich wundern. (Dann klappt das auch mit dem Blonden)

  • Autor

Kurzer Werkstatt Zwischenreport :

 

das Bierchen war schön kühl, die Stimmung und Musik gut & der Kopf ist unten, aber leider krumm und muß zum planen.....

 

Fortsetzung folgt......

Kurzer Werkstatt Zwischenreport :

 

das Bierchen war schön kühl, die Stimmung und Musik gut & der Kopf ist unten, aber leider krumm und muß zum planen.....

 

Fortsetzung folgt......

 

Auch die Ventilschaftdichtungen erneuern und die Ventile auf Dichtigkeit prüfen lassen!

  • Autor
Auch die Ventilschaftdichtungen erneuern und die Ventile auf Dichtigkeit prüfen lassen!

 

werde ich beachten.....die Schaftdichtungen hab ich ohne hin schon gleich mitbestellt. Habe 3 Std. gebraucht, um den Kopf zu demontieren :redface: so weit so gut....aber leider ist jeder 2. Stehbolzen am Krümmer abgerissen, trotz einer WD40 Orgie.

 

Heute Abend geht es weiter..........dann soll der Kopf schon fertig sein (geplant)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.