Veröffentlicht 20. Oktober 200717 j hi! hab seit kurzem einen saab 900 softturbo! alles ist bestens nur fängt er bei vollgas total an zu stottern! wodran kann das liegen? mfg
20. Oktober 200717 j hi! hab seit kurzem einen saab 900 softturbo! alles ist bestens nur fängt er bei vollgas total an zu stottern! wodran kann das liegen? mfg Ladedruck zu hoch? Der Maximalwert sollte bei Softturbo 0,45 bar nicht überschreiten, bei ca. 0,55-0,6 bar schaltet de Druckwächter (aus Sicherheitsgründen) die Benzinzufuhr ab. Ladedruck schnellstmöglich einstellen (lassen)
20. Oktober 200717 j Oder aus versehen Känguru Benzin getankt:biggrin:,beträgt der Grundladedruck beim LPT nicht 0,35 bar?
21. Oktober 200717 j Vorgegeben sind 0.4 Bar. Ähnliches hatte ich mal bei meinem, hat sich herausgestellt, dass der Elektrodenabstand der Zündkerzen (doch hoffentlich NGK BCP7ES?) zu groß war. Das wirkt sich scheinbar am ehesten bei vollen Zylindern aus.
21. Oktober 200717 j ZZP einstellen ngk-kerzen verwenden und wer nen softi vollgas fährt bitte nur S+ tanken!!!
21. Oktober 200717 j Vorgegeben sind 0.4 Bar. Ähnliches hatte ich mal bei meinem, hat sich herausgestellt, dass der Elektrodenabstand der Zündkerzen (doch hoffentlich NGK BCP7ES?) zu groß war. Das wirkt sich scheinbar am ehesten bei vollen Zylindern aus. Nicht nur der Abstand der Elektroden,sondern auch der Abstand zu Verteilerfinger und den Kontakten der Kappe spielen eine Rolle ,sind die Kontakte stark korodiert oder abgenutzt ist bei Vollast ebenfalls dieses Phänomen zu verzeichnen.
21. Oktober 200717 j Generell mal den Verteilerfinger erneuern. Führt bei Volllast gerne zu Aussetzern, wenn sein zeitliches langsam gesegnet ist. Auch mal Zündkabel auf Marderbisse testen.
21. Oktober 200717 j ZZP einstellen ngk-kerzen verwenden und wer nen softi vollgas fährt bitte nur S+ tanken!!! ...ich wage mich an die Behauptung: ein Softi ohne LLK-Nachrüstung- ist (auf Dauer) nicht Vollgasfest !!!!!
22. Oktober 200717 j Dem schließe ich mich an.Wobei ich immer wieder betone das ein Saab kein Heizerauto sein sollte.
22. Oktober 200717 j ...ich wage mich an die Behauptung: ein Softi ohne LLK-Nachrüstung- ist (auf Dauer) nicht Vollgasfest !!!!! vollkommen richtig! wobei ich denke das es mit LLK nicht wesentlich besser ist, erst mit der nachrüstung von APC und klopfsensor...
24. Oktober 200717 j Saab ist ein Heizerauto und der Elektrodenabstand der Kerzen sollte mal auf 0,6mm eingestellt werden.Dies ist nur ein Ansatz, da ich die anderen möglichen Defizite des Fahrzeugs nicht kenne...
24. Oktober 200717 j Heizen im Saab ? Klar ! 89-Grad Thermostat, Heizungsregler im Uhrzeigersinn ganz nach oben und Gebläse auf 2 oder wahlweise 3. Heizt wie Hölle ! Hardy
24. Oktober 200717 j Benzinfilter Der Benzinfilter ist denke ich auch ein Kandidat. Allerdings würde dann wahrscheinlich kurzzeitig Vollgas kein Problem sein aber nach 1-2 Sekunden dann das Stottern einsetzen, wenn der Benzindruck zusammen bricht. Nur so ein Gedanke oder besser eine eigene Erfahrung. Ggf. mal einen Benzindruckmesser aus der Werkstatt des Vertrauens ausleihen, einbauen (hängt man angeschlossen bei offenem Fenster in den Wagen und kann so den Druck beobachten, natürlich schön den Verkehr beachten...) und bei Vollgas darf der Druck nicht Einbrechen. Oder ganz einfach mal den Filter wechseln (unbedingt die Dichtungsringe auch wechseln). Kostet nicht die Welt. Gruß Peter
24. Oktober 200717 j @Meggy900: Wenn nicht rudimentäre Selbstschrauberkenntnisse vorhanden sind, mal einen Blick auf die Werkstattliste werfen und die wohnortnächste Bude ansteuern zum Grundcheck. Die geschilderten Symptome können auf so vieles hindeuten, vieles kann man aber mit einem Blick unter die Motorhaube auch ausschließen. Bevor hier also das heitere Raten weitergeht: Selber gucken oder gucken lassen.
25. Oktober 200717 j Mal zum nachdenken: Der Vollturbo kann trotz Klopfsensor, APC, Ladeluftkühler und gutem Willen auch nicht unter 0.35Bar Ladedruck regeln - geht einfach nicht. Und wenn er bei 0.35 Bar klopft, geht der Motor halt früher oder später drauf. Und Softturbo und Vollturbo sind, wenn ersterer mit LLK, praktisch identisch, bis halt auf die Tatsache, dass der Softi 0.05 Bar mehr hat. Also wenn man kein Polensprit tankt, halten beide wenn mit LLK. Ganz bis auf 0.35 Bar kann der FPT auch nicht runterregeln, weil der Duty Cycle vom Magnetventil nicht auf 0% runtergeht. Ladeluftkühler bringt wirklich was, die Luft nach'm Turbo ist normalerweise deutlich wärmer als das, was aus einer voll aufgedrehten Heizung kommt.
25. Oktober 200717 j Ich glaube fast, Meggy900 hat kein grösseres Interesse an den hier geäusserten Vorschlägen zur Fehlersuche.
25. Oktober 200717 j Wie gesagt Kerzen ,Kappe ,Verteilerfinger ,ggf Zündkabel erneuern dann sollte er wieder fahren .Typisches Syndrom von Abnutzung der Konntakte oder leichter Masseschluss der Zündkabel.
25. Oktober 200717 j Wie gesagt Kerzen ,Kappe ,Verteilerfinger ,ggf Zündkabel erneuern dann sollte er wieder fahren .Typisches Syndrom von Abnutzung der Konntakte oder leichter Masseschluss der Zündkabel. Und nicht vergessen: ! Alles sauber putzen vorm Wegschmeissen Na dann gut N8 Gruftii
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.