Veröffentlicht Oktober 24, 200717 j Moinsen, da ich mir höchstwahrscheinlich noch die passende Nuss zum demontieren meines Standard 4-Speichenlenkrad und auch zum montieren des neu von Kevin erworbenen fehtl, wäre ich dankbar, wenn mir jemand die benötigte Maulweite für die Demontage und Montage mitteilen könnte. Es wäre klasse, wenn ich die Info in kurzer Zeit erhalten könnte, so dass auch der Metallbauer die nötige Zeit hat, mir diese Nuß zu besorgen. Gruß scrofter
Oktober 24, 200717 j Vielen Dank für die schnellen Antworten! Hach mist, doch wieder eine Angabe vergessen, es ist ein 4-Speichen Kunsstofflenkrad ohne Airbag. Ganz nebenbei, ist es eigentlich möglich, dass evtl. irgendwann einmal das Airbag-Lenkrad gegen eines ohne getauscht wurde, rein physikalisch? @SSason; den Fred habe ich doch selbst erstellt, bin aber der Meinung, dass falls irgendjemand in Zukunft nach der Maulweite sucht, es einfacher ist, diese Angabe in einem eigenen Fred zu finden und nicht unter "Serienmäßiges Lederlenkrad im 9K CC Bj. 91" Gruß scrofter
Oktober 24, 200717 j @SSason; den Fred habe ich doch selbst erstellt, bin aber der Meinung, dass falls irgendjemand in Zukunft nach der Maulweite sucht, es einfacher ist, diese Angabe in einem eigenen Fred zu finden und nicht unter "Serienmäßiges Lederlenkrad im 9K CC Bj. 91" Gruß scrofter Der Link Hinweis bezog sich auch nur auf die Frage: Airbag Ja/Nein/Vielleicht
Oktober 24, 200717 j Hallo, Mit einem Maulschlüssel kommt man da nicht weit. Da braucht man eine 19er Nuß, eine Verlängerung und eine Ratsche. Dann kann man die Mutter lösen, die man unter der Lenkradabdeckung findet. Danach kann man das Lenkrad mit ordentlich Kraft abziehen. Airbaglenkrad sollte auch passen, dann muß man sich aber Gedanken machen wo man die Abdeckung wo eigentlich das Airbagmodul sitzt herbekommt.. Viele Grüße
Oktober 24, 200717 j 22 mm. Das Airbaglenkrad passt natürlich nicht,weil ja die Hupe anders übertragen wird. Umgedreht gehts aus diesem Grund auch nicht (Nonairbaglenkrad in Airbagauto)
Oktober 24, 200717 j Vielen Dank Marbo Vielen Dank Marbo, wenn Du Dir da sicher bist, kann ich mir das Erwerben einer neuen Nuss ersparen, denn bis exakt 22mm sind sämtliche Nüsse vorhanden. Vielen DANK für die Auskunft!! Mal wieder nebenbei; es ist also ausgeschlossen das in meinem Fahrzeug früher ein Airbaglenkrad verbaut war?! Mich wunderte es nur, da ich doch bereits des öftern 9K CC Modelle der letzten Baujahre (wie der meine) mit Airbag gesehen habe. Da meiner auch noch den SRS Aufkleber in der Fahrertür hat, stellte sich mir die Frage ob nicht doch mal fälschlicher Weise ein Lenkrad ohne Airbag installiert wurde. Gruß scrofter
Oktober 24, 200717 j Hallo, Mit einem Maulschlüssel kommt man da nicht weit. Da braucht man eine 19er Nuß, Mit einer 19er Nuß kommt man da auch nicht weiter... 22 mm. Das Airbaglenkrad passt natürlich nicht,weil ja die Hupe anders übertragen wird. Umgedreht gehts aus diesem Grund auch nicht (Nonairbaglenkrad in Airbagauto) Geht schon, wenn man die Schleifkontakte wechselt. Aber damit erlischt die ABE des Fahrzeuges.... Und wei schon gesagt SRS Aufkleber in den Türen gibt es auch in 9000ern, wo nie ein Aribag drin war...
Oktober 24, 200717 j Vorsicht bei derDemontage von Lenkrädern: Mutter nach Lösen nicht komplett entfernen. Festsitz(Konus) lösen (ziehen, wackeln, ....) Erst dann Mutter entfernen. (sonst läuft man Gefahr das Lenkrad vor den Kopf zu bekommen)
Oktober 24, 200717 j Da muss man sich aber schon arg blöd anstellen. Das können einige sicher gut. Wenn man das Lenkrad noch nie abgemacht hat, kann einem das sicher schnell passieren...... Lenkrad mit den Knien etwas unter Spannung (abziehend) setzten und dann einen leichten (bloß nicht wie ein wilder drauf rumschlagen) Schlag auf die gelöste Mutter geben (soweit gelöst, dass sie das Gewinde schützt. Am Besten mit einem Hammerstiel (Ich würde da keine Stahlstange nehmen..)
Oktober 24, 200717 j Da muss man sich aber schon arg blöd anstellen. Nö - wen Du bei entfernter Mutter auf ein festsitzendes Lenkrad von hinten(unten) mit den Händen auf den Lenkradkranz drauf schlägst hast Du es bei schlagartigen Lösen direkt im Gesicht (und ohne schützende Plastikverkleidung, die hast Du ja abgemacht um an die Mutter zu kommen....)
Oktober 25, 200717 j Nö - wen Du bei entfernter Mutter auf ein festsitzendes Lenkrad von hinten(unten) mit den Händen auf den Lenkradkranz drauf schlägst hast Du es bei schlagartigen Lösen direkt im Gesicht (und ohne schützende Plastikverkleidung, die hast Du ja abgemacht um an die Mutter zu kommen....) So macht man das ja auch nicht.Wenn die Mutter ab ist rüttelt man es hin und her und dann lockert es sich von selbst da die Verzahnung leicht konifiziert ist.Bis jetzt habe ich noch nie ein Lenkrad ins Gesicht geknallt bekommen.Wenn man natürlich ganz sicher arbeiten will sollte man einen Abzieher benutzen was ich aber beim Saab für überflüssig halte.
Oktober 25, 200717 j Wenn das ein guter (glwicher) Konus am Lenkrad und Lenkstange ist hast Du eine flächige Verbindung beider Teile und dann hilft dir dein Rütteln nicht weiter. Bei Linienberührung geht's wie von selbst. Abzieher müsste schon Fzg.-spezifisch sein. Aber ... mach doch jeder iwe er möchte - und ernte eigene Erfahrungen. Vergleich hinkt vllt ein wenig aber meistens passiert ja auch nichts wenn man unter einem nur mit dem Wagenheber aufgebocken Fzg. arbeitet.......
November 24, 200717 j Mann, wie krass ist das denn? Wenn man das Lenkrad abschrauben will, reicht ein Stinknormales Radkreuz! Da ist alles dran, was man braucht. Gruss
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.