Oktober 24, 200717 j Autor genau die Kerzen hat er von mir bekommen. die alten sahen prima aus.... schön Reh-hellbraun
Oktober 24, 200717 j nönö, der hat die Zündleiste. Wie heisst das Ding? CD-Box? (mal eben dem Profil ein Paar Angaben hinzugefügt) DI-box, richtiger DI-Zündkasette Ach ja, muß dann ein MJ 94 sein...
Oktober 24, 200717 j check engine = Fehler!! Moinsen, mich beschleicht die ganz starke Annahme, dass das ewige Leuchten der check engine in direktem Zusammenhang mit dem unruhigen Leerlauf steht und Dein Saab keineswegs "einwandfrei" läuft. Check engine Leuchten rührt nunmal von einem Fehler her. Ich bin auch vor nicht allzulanger Zeit mit check engine gefahren und dachte zwischendurch, dass eingentlich alles in Ordnung sei.......... Da nun aber wieder alles in Ordnung ist und check engine auch nicht mehr leuchtet kann ich mit Sicherheit sagen das der Wagen mit check engine nicht einwandfrei lief. Du solltest unbedingt den Fehlerspeicher auslesen lassen und falls Du die Möglichkeit hast, mal den LMM probeweise gegen einen 100% funktionierenden tauschen. Gruß scrofter
Oktober 24, 200717 j Autor Moinsen, mich beschleicht die ganz starke Annahme, dass das ewige Leuchten der check engine in direktem Zusammenhang mit dem unruhigen Leerlauf steht und Dein Saab keineswegs "einwandfrei" läuft. Check engine Leuchten rührt nunmal von einem Fehler her. Ich bin auch vor nicht allzulanger Zeit mit check engine gefahren und dachte zwischendurch, dass eingentlich alles in Ordnung sei.......... Da nun aber wieder alles in Ordnung ist und check engine auch nicht mehr leuchtet kann ich mit Sicherheit sagen das der Wagen mit check engine nicht einwandfrei lief. Du solltest unbedingt den Fehlerspeicher auslesen lassen und falls Du die Möglichkeit hast, mal den LMM probeweise gegen einen 100% funktionierenden tauschen. Gruß scrofter Hallo scrofter, Danke für die Info. Ööööhm, was ist ein LMM
Oktober 24, 200717 j @[mention=7357]Reiner[/mention] nein, das ist nicht schlimmes :) Hatte auch so einen, der war super - auch mit 0W40 Öl...
Oktober 24, 200717 j Zu Info, Turbo9000 meint Modelljahr 94 und ich meine den Luftmassenmesser. Vielleicht hilft Dir dieser Fred ein wenig weiter, ansonsten ganz nette technische Bettlektüre http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17067
Oktober 24, 200717 j Autor @reiner nein, das ist nicht schlimmes :) Hatte auch so einen, der war super - auch mit 0W40 Öl... Hallo Linda :o) Hattest einen? Wo isser hin, der gute? Finde meinen auch super *g* Und mein Hund mag den Wagen auch!
Oktober 24, 200717 j Autor Zu Info, Turbo9000 meint Modelljahr 94 und ich meine den Luftmassenmesser. Vielleicht hilft Dir dieser Fred ein wenig weiter, ansonsten ganz nette technische Bettlektüre http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17067 Ach soooooo... Modelljahr *An die Stirnklatsch* Einen Luftmassenmesser habe ich leider nicht als Ersatz. Dafür habe ich mal ein paar Boxen ersteigert.. fürs ABS, und Einspritzanlage und einen Leerlaufregler
Oktober 24, 200717 j Naja, im Grunde habe ich ihn immer noch, allerdings fährt die Karosserie nun mit ner anderen Motorvariante rum... Und nein, nicht weil der 2,0 i kaputt war, sondern weil sichs einfach so ergeben hat. Der 2,0 i hat mich immer treu dahin gebracht wo ich hin wollte. Er ist übrigens auch einer von 09/93 :)
Oktober 24, 200717 j Autor Zu Info, Turbo9000 meint Modelljahr 94 und ich meine den Luftmassenmesser. Vielleicht hilft Dir dieser Fred ein wenig weiter, ansonsten ganz nette technische Bettlektüre http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17067 hmmmm.... also bei mir schnellt nix hoch und es kommt selten vor, das der Motor nach kurzer Fahrt wenner noch kalt ist mal bissl runterdreht, sich dann aber gleich wieder fängt und normal läuft im Standgas. Ansonsten läuft er brav so bei 900 U/min im Stand.
Oktober 24, 200717 j Autor Naja, im Grunde habe ich ihn immer noch, allerdings fährt die Karosserie nun mit ner anderen Motorvariante rum... Und nein, nicht weil der 2,0 i kaputt war, sondern weil sichs einfach so ergeben hat. Der 2,0 i hat mich immer treu dahin gebracht wo ich hin wollte. Er ist übrigens auch einer von 09/93 :) Ui ui ... wohl ein Schwesterchen meiner Saab-ine Auch dunkelblau?
Oktober 24, 200717 j lol - Ja, auch dunkelblau... ER ist höchstens ein Brüderchen von deiner Saabine ;-)
Oktober 24, 200717 j Autor lol - Ja, auch dunkelblau... ER ist höchstens ein Brüderchen von deiner Saabine ;-) ok, Brüderchen
Oktober 24, 200717 j Autor Hoffentlich stecke ich keinen an...... so als fortgeschrittener Forenvirus *lach* Bin wohl zu selten in diesem Forum. Liegt bestimmt daran das ich zuwenige Sorgen mit dem Saab habe, oder daran das es hier keinen chatraum gibt? Wäre doch mal eine nette Erweiterung dieses Forums? *grübel* Bei den Motorrad-Foren habe ich auf diese Weise ca. 180 Möppifahrer persönlich kennengelernt. Na wie auch immer. Ich finde das hier auf jeden Fall erstklassig wie die Saab-Fahrer sich gegenseitig helfen!
Oktober 24, 200717 j 18tkm und immer schön Check Engine ignoriert. Respekt. Angesichts der Dauer erinnerst Du Dich vielleicht noch, wie oft das Lämpchen geblinkt hat? Oder hab ich das überlesen? Ferner wäre noch interessant, ob das Lämpchen gleich beim Start blinkte oder erst ab einer bestimmten Motordrehzahl...
Oktober 24, 200717 j Äh, ja, Chat. Hattenwamal. Aber dieser Fred ist ja praktisch schon zum Chat mutiert...
Oktober 24, 200717 j Autor 18tkm und immer schön Check Engine ignoriert. Respekt. Angesichts der Dauer erinnerst Du Dich vielleicht noch, wie oft das Lämpchen geblinkt hat? Oder hab ich das überlesen? Ferner wäre noch interessant, ob das Lämpchen gleich beim Start blinkte oder erst ab einer bestimmten Motordrehzahl... Hallo JL900 :o) Also, geblinkt hat das nie! hat seit dem Kauf bloß durchgehend geleuchtet. Das war seit 08/2006. Seit heute Nachmittag als ich vonner 4ma nach Hause fuhr war es aus. Dachte mir: da fehlt doch was unter der Verbrauchsanzeige
Oktober 24, 200717 j Autor Als ich ihn kaufte stand der Verbrauch bei 13,0. Nach einer Weile meiner Fahrweise ging er runter. Bei mehr Autobahn bis auf 9,0. Da ich aber fast nur Dorf zu Dorf fahre (Arbeit & zurück) hat er sich bei 9,9 eingependelt. (Weiß nicht, ob das wichtig erscheint) :o)
Oktober 24, 200717 j Also, geblinkt hat das nie! hat seit dem Kauf bloß durchgehend geleuchtet. Motor an und Dauerleuchten? Oder nur Dauerleuchten unter Last? Örks, da komme ich wohl mit meinem LH2.4-Wissen nicht weiter... DAS ist der Nachteil von MJ94!
Oktober 24, 200717 j Autor Motor an und Dauerleuchten? Oder nur Dauerleuchten unter Last? Örks, da komme ich wohl mit meinem LH2.4-Wissen nicht weiter... DAS ist der Nachteil von MJ94! Ja, Motor wird gestartet, und dann leutete die "Check Engine" - Lampe. Und das seit ich das Fahrzeug habe. Geblinkt hat das noch nie! Nicht mal bei "nur Zündung an" hat da was geblinkt. Sonst hätte ich dem doch mehr Aufmerksamkeit geschenkt
Oktober 24, 200717 j Hab da auch mal eine Frage.... ..und zwar habe ich bei meiner Fahrt ueber die Grossglockner-Hochalpenstrasse auch so mein Erlebnis mit der "Check-Engine"-Lampe gehabt, und zwar bei der Bergabfahrt. Da man hierbei ca. 14km bei max. 12% Gefaelle zuruecklegt, habe ich den zweiten Gang eingelegt und die Motorbremse permanent benutzt, da die Bremsen ansonsten wohl irgendwann mal versagt haetten. Sogar im zweiten Gang musste ich alle 5 bis 10 Sekunden mal bremsen, um nicht zu schnell zu werden. Dabei hat schliesslich nach einigen Kilometern die "Check-Engine"-Lampe zu leuchten begonnen. Im Fahrbetrieb hat sich das allerdings ueberhaupt nicht bemerkbar gemacht. Sobald der "Abstieg" erledigt war und das Auto wieder "normal" bewegt wurde, ist die Lampe nach etwa 2 km wieder ausgegangen. Aus welchem Grund wird hier ein Fehler angezeigt? Weil der Wagen so lange mit Schubabschaltung laeuft?
Oktober 24, 200717 j Autor vielleicht hatte ja das "Check Engine" - Kontroll-Lampen-Abschalt-Relais einen Wackelkontakt?
Oktober 24, 200717 j Autor ..und zwar habe ich bei meiner Fahrt ueber die Grossglockner-Hochalpenstrasse auch so mein Erlebnis mit der "Check-Engine"-Lampe gehabt, und zwar bei der Bergabfahrt. Da man hierbei ca. 14km bei max. 12% Gefaelle zuruecklegt, habe ich den zweiten Gang eingelegt und die Motorbremse permanent benutzt, da die Bremsen ansonsten wohl irgendwann mal versagt haetten. Sogar im zweiten Gang musste ich alle 5 bis 10 Sekunden mal bremsen, um nicht zu schnell zu werden. Dabei hat schliesslich nach einigen Kilometern die "Check-Engine"-Lampe zu leuchten begonnen. Im Fahrbetrieb hat sich das allerdings ueberhaupt nicht bemerkbar gemacht. Sobald der "Abstieg" erledigt war und das Auto wieder "normal" bewegt wurde, ist die Lampe nach etwa 2 km wieder ausgegangen. Aus welchem Grund wird hier ein Fehler angezeigt? Weil der Wagen so lange mit Schubabschaltung laeuft? Das ist in der Tat eine interresante Frage! Hat das vorher, bzw. nachher nie wieder geleuchtet? Auto... das unbekannte Wesen. P:S: Lese gerade, Du bist ein Maschinenbauingenieur. Müsstetst doch der perfekte Saab-Schrauber sein
Oktober 24, 200717 j Das ist im längeren Schubbetrieb durchaus möglich. Kenne ich aus einigen Saabs und ist wohl kein Problem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.