Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@Pissnelke

 

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die angesprochene Person derartig geschlampt hat, da ich ihn auch persönlich kenne und schon mit ihm geschraubt habe. Natürlich bitter sowas, das will ich nicht in Frage stellen. Ich kann auch sonst keine wirklich Aussage machen was da wie gemacht wurde, nur vorstellen kann ich's mir einfach von ihm nicht! Ich vermute das da irgendwas schiefgegangen ist, worauf er keinen Einfluss hatte und sich das besch... Resultat erst jetzt zeigt.

Wie gesagt....meine 2 Cent.

 

Aber das mit dem Telefon.........naja......das ist in deinem Falle höchst ärgerlich aber nichts besorgnisserregendes. Ich kenn das von ihm und würde es nicht als bösartig oder feige einstufen. Momentan ist er einfach megaeingespannt und mehr in der Firma als zuhause.

  • Antworten 97
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das sehe ich genauso!

Vorsicht mit vorerst unbewiesenen Vorverurteilungen !

 

@Pissnelke

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die angesprochene Person derartig geschlampt hat, da ich ihn auch persönlich kenne und schon mit ihm geschraubt habe. Natürlich bitter sowas, das will ich nicht in Frage stellen. Ich kann auch sonst keine wirklich Aussage machen was da wie gemacht wurde, nur vorstellen kann ich's mir einfach von ihm nicht! Ich vermute das da irgendwas schiefgegangen ist, worauf er keinen Einfluss hatte und sich das besch... Resultat erst jetzt zeigt.

Wie gesagt....meine 2 Cent.

Aber das mit dem Telefon.........naja......das ist in deinem Falle höchst ärgerlich aber nichts besorgnisserregendes. Ich kenn das von ihm und würde es nicht als bösartig oder feige einstufen. Momentan ist er einfach megaeingespannt und mehr in der Firma als zuhause.

 

"in dubio pro reo" (im Zweifel siehe Wiki...) :smile:

Diesem juristischen Grundsatz verdanke auch ich noch nicht vorbestraft zu sein... (es ging um unerlaubter Waffenbesitz [schreckschusspistole] zwecks Abwehr eines Riesenrottweilers, der meinen Rocky töten wollte...) ;-(

Gerd B.

"in dubio pro reo" Abwehr eines Riesenrottweilers, der meinen Rocky töten wollte...) ;-(

Gerd B.

 

:eek::eek::eek:

 

Erzähl !!

Aber Du hast zurückgebissen? (War's nicht so das Schreckschuß waffenscheinfrei war? Jedenfalls bis Anno....irgendwas?)

 

Egal, back to Topic!

  • Autor

@ Kevin & Ibizanights

 

Wir haben ihn ja genauso eingeschätzt, sonst hätten wir ihm ja nicht unser Cabrio anvertraut. Wir haben von Samstagmorgens 11h bis Sonntagmorgens um 7 h mit ihm zusammen durchgeschraubt... danach war der Wagen noch 5 Wochen da... Wenn wir kein Vertrauen mehr zu ihm gehabt hätten, hätten wir den Wagen abholen lassen.

Dass er schwer zu erreichen ist, das wissen wir auch, und wissen auch, dass er eingespannt ist. Aber eine Minute für ne ganz kurze SMS und sei es nur mit "versuch mich nächste woche zu melden" oder sonst was, müsste doch drin sein, nachdem ich ihn seit Tagen mit SMS und PN und versuchten Anrufen schon fast "bombadieret" hab um n Lebenszeichen zu bekommen

!

Es sieht halt nur alles recht seltsam aus, und darüber wollten wir mit ihm sprechen und wissen, was da passiert ist. Vielleicht hat er ja "nur" ne Dichtung 2x genommen, was eigentlich nicht nötig gewesen wäre, weil er hat ja Geld für 3 Kopfdichtungen bekommen. Er hat fürs Planen Geld bekommen und wir haben Öl mit gebracht, und ihm nochmal Geld für weitere 5 lt. Öl gegeben und haben ihm neue Kopfschrauben geschickt, und bei Abholung hat er noch den Vereinbarten Betrag bekommen. Mehr können wir da nicht tun. Im Prinzip war das jetzt alles für die Katz. Da hätte er sich besser zwischendurch nochmal, wie abgesprochen gemeldet und notfalls gesagt, was er nicht hinbekommt und was er noch braucht.

 

Wir fahren zu ihm, um den Wagen abzuholen. Mir (pingel, was das optische angeht ;)) fällt auf, dass die Haube auf einer Ecke total verschmutzt ist, mit spritzern und was ich, und wollte Sie direkt sauber machen. Zwecks mittel haben wirs dann gelassen. Zuhause, vom Regen sauber gewaschen, sehen wir dann, dass die Haupte total zerkratzt ist. Punkt 1.

Punkt 2: wir wussten, dass im Vornherein der Simmering vom Getriebe geleckt hat, und haben ihn gefragt, ob er ihn noch dicht machen könne. Er hat es uns zugesagt... scheinbar muss der Rand vom Simmering dann im laufe der heimfahrt und in der Zeit von einem Tag rostig geworden sein, was bei der Undichtigkeit und dem siffenden Öl gar nicht hätte sein können. Der schlauch so von der Servo war angerissen und hat über Nacht flecken von 20 cm durchmesser hinterlassen, und das Auto ist von unten, von vorne bis hinten zur stoßstange- "konserviert". Hätte er an dem Ring gearbeitet, wäre dieser doch nicht rostig gewesen, und ihm hätte doch auch der Riss auffallen müssen, vorallem nach 3 Tage Probefahrerei, oder?

 

Punkt 3: Er sagte, er hätte unser Frostschutz fürs Kühlwasser nochmal verwendet... dieser war rot... meine bessere Hälfte liegt dann unterm auto, und wundert sich sonst was, was der Kopf aufeinmal blaue suppe sifft? Blau? Warum blau? Wir haben doch überhaupt keine blaue Flüssigkeit, bis wir dann gemerkt haben, dass es doch die Kühlflüssigkeit ist. Ich mein, ich finds ja gut, dasser neue genommen hat, aber... warum sagt er dann, er hätte unsere alte nochmal verwendet? Gabs doch nun überhaupt keinen Grund für

 

Wisst ihr, dass sind alles so mehr oder weniger "Kleinigkeiten" wo es absolut gereicht hätte, und auch vollkommen in Ordnung gewesen wäre, den Mund auf zu machen, anstatt uns im dunkeln tappen zu lassen. Hätte ja sagen können, dass ihm mit der Haube ein Malleur passiert ist, er hätte uns auch sagen können, dass er das mit dem Simmering nicht geschafft hat, und auch, dass er anderen Frostschutz verwendet hat... oder?

Und dann versucht man ihn tagelang zu erwischen, um echt einfach nur mal nachzufragen, und es kommt absolut gar kein lebenszeichen. Da kommt man schon ins grübeln und fängt an, sich zu fragen, was mit dem anderen Kram los ist. Warum ist der Kopf nicht dicht? Warum dieses, warum jenes. Fragen, die wohl erstmal unbeantwortet bleiben. Im prinzip muss man sagen, dass es schon schade um die Arbeit und die Zeit und die Nerven ist, die wir sowie natürlich auch er reingesteckt hat. Wir können uns nicht vorstellen, dass mit dem Kopf was ist, eigentlich auch nicht, dass er mit der abdichtung geschludert hat, daher war ja auch anfangs die Frage wegen dem eventuell krummen Block, aber da dass ja eigentlich nicht sein kann, wie wir ja jetzt festgestellt haben, was ists dann?????? Verdammt.. Irgendwas stimmt nicht, und wir haben alle Schwierigkeiten uns nicht verarscht zu fühlen... und den schaden haben wir oben drein....

(sorry, hab mich was gehen lassen, musste aber irgendwie raus:frown:)

Schon verständlich. Ich kann mir nur vorstellen, dass was beim planen vom Block was nicht geklappt hat. Müßig darüber zu spekulieren. Wird wohl schwer festzustellen sein. Ich habe nur über dritte gehört (!), dass er drei verschieden Köpfe ausprobiert haben soll und das alles irgendwie keine befriedigende Ergebnisse gebracht haben soll, bis wohl der letzte gepasst hat. Aber wie gesagt, ich möchte hier nicht vorgreifen oder Gerüchte in die Welt setzen, die sich dann als falsch herausstellen! Jedenfalls sol da 'ne Menge Arbeit drin stecken.

 

Wie dem auch sei. Ich habe auch Probleme ihn ans Telefon zu bekommen.

Ich würde euch gern aneinander vermitteln, aber wie schon gesagt.....

Zumal ich als Dritter gern beide Versionen von einander unabhängig hören würde. Mir liegt nämlich viel daran, dass es hier zu keiner Schlammschlacht kommt, was ich mir bei euch beiden aber nicht vorstellen kann!

 

Also, stay tuned!

  • Autor

Es steckt mehr wie nur ne menge arbeit drin... daher um so rätselhafter für mich, dass es jetzt mit diesem resultat geendet hat. Mehrere Köpfe hat er ausprobiert (daher auch die Kohle für die drei Dichtungen... hätte auch im notfall noch Geld für ne fünfte oder ne zehnte bekommen ;)) Ich denke mal, dass ALLE davon ausgegangen sind, dass es jetzt gut ist, aaber... ist es nicht... und das hätte auffallen sollen können müssen oder was auch immer.

Er war selbst auch im Zweifel, ob er den Wagen hinbekommt oder nicht... da hätte er im Zweifel dann vielleicht eher sagen sollen, dass er es nicht hinbekommt... So oder so... wir haben jetzt einen "schööönen" langen Winter, um nochmal einen Motor fertig zu machen... gezwungener maßen :frown:

 

Ich kann auch nur hoffen, dass er sich doch noch meldet in den nächsten Tagen damit wir wissen, was nu da schief gegangen ist und uns nicht noch nen affen an der Fehlerquelle suchen.

Bin gearde zu faul um nachzulesen: Wurde der Kopf auch geplant?
Hört sich alles recht seltsam an.

Ist echt n Hammer! Ich hoffe für dich, das es am Ende irgendwie gut ausgeht.

 

Ich muß aber aus meiner ganz persönlichen Erfahrung sagen, daß ich selber auch schon solche Erlebnisse hatte vor kurzem. Mit Mechnikern/Werkstätten, bei denen ich davon ausging, daß es sich um absolute Profis handelt, mit Meister und allem Schnick und Schnack. Nett waren sie auch und zuvorkommend, aber als die Sache in die Hose ging war auf einmal Funkstille und am Ende bleib ich drauf sitzen!

 

Geht keiner ans Telefon, das kommt mir sehr bekannt vor! "Der is grad auf Probefahrt", und das 3 Tage lang, jaja! und so!

 

Jaah, ich bin momentan auch echt gut drauf, was dieses Thema angeht!

@sedan 900 was war denn bei Dir das Problem?
  • Autor

@Kevin

ja, der Kopf wurde geplant. Dachte, als Du geschrieben hattest "...dass was beim planen vom Block was nicht geklappt hat." hättest Du es eventuell vielleicht verwechselt, und meintest den Kopf ;) von einer blockplanung weiß ich nämlich nichts.

@Sedan_900: na, da weisst Du ja am besten, wie wir uns fühlen... das doofe ist nur, dass ich nach wie vor nicht dran glauben mag....

  • Autor

By the way... (sorry für das Doppelpostig)

 

Was kann es sein wenn:

a) das Schaltschloss nicht mehr funzt

b) Rückwärsgangläuchte nicht angeht beim Rückwärtsfahren

Ist da nur n Kabel ab? Liegts am Gestänge? Am Getriebe? An keine Ahnung was? Sind das Fehler die eine Ursache haben, oder...?

Wir haben von Samstagmorgens 11h bis Sonntagmorgens um 7 h mit ihm zusammen durchgeschraubt... danach war der Wagen noch 5 Wochen da...

 

:confused: :confused:

 

 

Abgesehen von den 5 Wochen Standzeit:

 

WAS habt Ihr von Sa 11:00 bis So 7:00 überhaupt daran getan ?

 

In DIESER Zeit müsstest Ihr doch den ZK zumindest demontiert und angesehen haben, die Teile hat man doch spätesten nach 2 Schrauberstunden in der Hand??

 

Welche Diagnose habt Ihr/hat "er" denn dann gestellt:

Dichtung defekt, Kopf krumm, Risse im Kopf, Ventilsitze defekt? Dichtungsfläche des Blocks defekt?

 

DANACH hätte man doch klare Entscheidungen treffen können,

im Zweifelsfall z.B. einen besseren Kopf suchen um diesen PROFESSIONELL instandzusetzen.

 

 

:confused: :confused:

  • Autor

Geplant war es wie folgt:

unser Motor sollte in der Zeit raus, und der Motor, den er vorbereitet hatte, sollte rein. Eigentlich wollten wir abends mit dem Wagen wieder heim fahren. Allerdings ergaben sich dann diverse schwierigkeiten. der "neue" Motor ist bosch, der alte war Lukas.... also erstmal soweit umbauen. Drin war der Motor dann "relativ" schnell... allerdings haben wir es nicht geschafft, die Schaltung richtig zu justieren. (anderes schaltgestänge, da altes Getriebe) Schaltgestänge haben wir dann noch umgebaut, (innenausstattung raus, teppich raus, etc.) und dann klappte es aber immernoch nicht richtig. Die Gänge wollten einfach nicht rein. Was und warum genau, keine ahnung, allderweil ich selbst gegen vier uhr morgens das Handtuch geworfen hab, mich in de Decke gemummelt und die Jungs hab machen lassen. Um sieben haben Sie allerdings dann das Handtuch geworfen... Ich bat jedoch darum, dass der Motor nochmal angemacht wird, nur um ihn zu hören... Naja... was dabei dann rauskam, war, dass wir den kompletten Hof unter wasser & öl dampf gemisch gesetzt haben, und die Hydros wollten partout nicht aufhören zu hämmern. Da war dann innerhalb der 5 Wochen erstmal wieder fehlersuche & fehlerbeseitigung angesagt.... mit diversen Querelen.... (war jetzt die Kurzfassung ;))

Ich hoffe, damit hab ich Deine Frage beantwortet

Oh mein Gott das klingt nach Chaos hoch 10 ,na dann mal noch viel glück.Ich fühle mit dir ,ein griechischer Jaguar Meister hat mir mal erzählt das er so eine Reperatur auch mal gemacht hat mit Motor und Getriebe tauschen,sein Kommentar war nur :"Das werde ich mein Leben lang nicht vergessen"Ich glaube du auch nicht.:joyman:

Was geht hier denn ab???

 

Hallo Forum, Hallo "Pissnelke&Drissbüggel",

nachdem ich nach langer Zeit nun wieder ins Forum schaue bin ich erstmal platt, was hier propagiert wird und wie man mich anprangert. Gut, da fehlen mir erstmal die Worte, sachlich is das nicht gerade.

Ich bin mehr als erstaunt zu hören dass die Kopfdichtung nun wieder undicht ist.

Fakt ist: ich habe am "kackfass" sämtliche Arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ich habe mit Sicherheit nicht 5 Wochen fast jede freie Stunde an eurem SAAB rumgeschraubt, zwei mal den Motor ausgebaut, drei Köpfe draufgehabt um dann zum Schluss ne alte Dichtung zu verwenden, irgendwas dichtzuschmieren oder Kopfschrauben falsch anzuziehen! Es gibt Dichtungen die man in der Not auch mal wiederverwenden kann, die Kopfdichtung sicherlich nicht! Der jetzige Kopf ist geplant und von unserer örtlichen Motorklinik gecheckt worden, ich habe auch am Block nichts feststellen können was meiner Erfahrung nach zu einem neuerlichen Defekt geführt hätte. Es würde nun zu weit führen jeden einzelnen Reparaturschritt hier zu dokumentieren, und zu rechtfertigen soviel sei allerdings gesagt: Seit 1998 beschäftige ich mich mit 900. Ich habe zig Motoren aus-/eingebaut, etliche Kopfdichtungen gewechselt und bis jetzt waren die Dinger immer dicht und es ist danach auch keine Lenkung verreckt. Die hab ich prinzipell auch nicht angerührt, nur die Servopumpe bei Motorausbau vom Block abgeschraubt. Was soll da passiert sein? Vor meiner Haustür waren drei Tage lang keine Flecken.

Wäre ich der Meinung gewesen ich würde diese Arbeiten nicht schaffen hätte ich das mit Sicherheit gesagt, die Aktion abgebrochen oder gar nicht erst angefangen!!! Dass ich euch nun nicht gesagt habe dass ich euren roten Frostschutz mit blauem ergänzt habe; schlimm??? Ihr habt diesen überholten Motor für einen Spottpreis gekriegt (inkl Montage) und obendrein noch einen Anhänger voll Teile umsonst, einfach weil ihr mit eurem Fass soviel Pech und Ärger hattet. Dass dieses gute Maschinchen jetzt wieder undicht ist kann ich mir nicht erklären, an meiner Arbeit liegt es jedenfalls nicht! Ich habe diesen Motor zwei Sommer ohne Probleme und Undichtigkeiten gefahren, ca 8000km. Ich kann ja verstehen dass ihr euch letztendlich aufregt, würde ich wahrscheinlich auch tun, nur: hilft es mich hier an die Wand zu stellen? Ich habe mir grösste Mühe gegeben und stehe letztendlich genauso fassungslos da wie ihr auch. Man muss bedenken, es handelt sich hier um eine Instandsetzung mit Gebrauchtteilen. Da stecke auch ich nicht bis ins kleinste Molekül drin und ein gewisses Restrisiko bleibt trotz der gründlichsten Begutachtung immer bestehen. Alternative: Vertragswerkstatt mit Gewährleistung und min. die vierfachen Kosten! Eure Entscheidung. Und was das telefonische angeht: ich tue mit Sicherheit nicht so als wäre ich im Erdboden verschwunden oder verstecke mich, warum auch? Seit einiger Zeit habe ich sehr viel Stress und Hektik in meinem Leben und ich nehme mir hin und wieder die Freiheit heraus mich etwas zurückzuziehen und mich ausschliesslich um andere Dinge zu kümmern, wie z.B. meine Frau die seit Anfang der Woche im Krankenhaus ist. Ich bin keine garantiegebende Werkstatt die immer zur Verfügung steht sondern nur ein Privatmensch der helfen wollte, viel Zeit und Nerven investiert hat es nun irgendwie bereut dieses Auto überhaupt angefasst zu haben.

Ich habe nichts zu verstecken, dennoch finde ich die Art der öffentlichen Anklage etwas fehl am Platz und würde eine sachliche Diskussion über PN vorziehen und selbstverständlich auch ein persönliches Gespräch wenn sich die erhitzten Gemüter etwas abgekühlt haben.

Die ganze Aktion werde ich sicherlich auch niemals vergessen, und lerne daraus dass ich sicherlich nie wieder privat irgendjemanden versuchen werde zu helfen, denn wenn es im nachhinein Probleme gibt für die keiner von uns was kann, stehen alle dumm da.

Es tut mir aufrichtig leid dass nach all eurem bisherigen Ärger nun auch die neue Maschine Probleme macht!

An alle unbeteiligten: es mag leicht sein jemanden vorschnell abzuurteilen, doch sollte man bedenken dass es immer zwei Seiten gibt und nicht unbedingt immer jemand pfuscht oder die Schuld hat wenn eine Reparatur an "alten" SAABs mit zwar überholten aber dennoch gebrauchten Teilen misslingt oder sich nach einigen Tagen als misslungen herausstellt.

In diesem Sinne verbleibe ich.... und muss mich jetzt erstmal beruhigen, denn auch mir setzt diese Geschichte trotz allem ungemein zu.

@Köln: PN folgt...

  • Autor

stimmt... ich auch nicht, die beiden Jungs, die geschraubt haben, aber noch weniger.... es war irgendwie echt... als wäre der Wagen verflucht. :frown:

 

Naja, das soll jetzt nicht wirklich plattgetreten werden, weil die Hauptsache ist, dass wir jetzt die Fehler finden, und das alles irgendwie wieder hinbiegen, damit wir dann den Wagen für seinen Winterschlaf fertig machen können.

 

Mein Freund und sein bruder schauen gerade unten nochmal ob sie etwas finden können, was verantwortlich für die Sifferei sein könnte... Hat denn eventuell noch einer eine Idee, was es mit dem Rückwärtsgang auf sich haben könnte? (Prob. steht ein paar Beiträge vorher von mir beschrieben)

 

 

@Doktor Scheff

Anprangern wollten wir dich defintiv nicht. Wie ich geschrieben habe, wenn wir nicht selbst davon überzeugt wären, dass Du das gut hinbekommst, hätten wir dir den wagen auch nicht dagelassen, und wie auch geschreiben, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass du schlampig gearbeitet hast. Das Problem ist nur: wir wissen nicht, was sache ist, und trotz echten hilferufen in deine richtung, kam kein Ton. Hättest du nichtmal wenigstens ne kurze sims schreiben können, dann hätten wir alles mehr oder weniger ohne probs lösen können. davon wäre der motor auch nicht dicht geworden, aber wir hätten das ein oder andere zumindest ausschließen können. Verstehst Du? Wir möchten mit dir ja auch keinen Ärger haben. Ich würd vorschlagen, lass uns das am Telefon bereden, und gut ist. Wir möchten ja letztendlich nur, dass der Wagen so fährt wie er fahren soll, und nichts weiter, damit sich die ganze Mühe die wir und auch du da reingesteckt haben, sich zumindest im Endeffekt lohnt. Ruf heut abend mal durch, bitte, und dann klären wir das, okay?

Das Ganze scheint ja zu einem richtigen Saab-Reparturkrimi auszuufern...

 

Mir bleibt da nur, der Urinrose, äh Pissnelke alle Daumen zu halten und zwecks Nachbesserung alles technisch Gute und in Zukunft mehr Glück mit ihrem Saab und zusätzlich einen evtl. noch kompetenteren Schrauber zu wünschen... !

 

Gerd B.

Naja, das soll jetzt nicht wirklich plattgetreten werden, weil die Hauptsache ist, dass wir jetzt die Fehler finden, und das alles irgendwie wieder hinbiegen, damit wir dann den Wagen für seinen Winterschlaf fertig machen können.

 

Mein Freund und sein bruder schauen gerade unten nochmal ob sie etwas finden können, was verantwortlich für die Sifferei sein könnte...

 

"Hinbiegen...? "

 

"Dein Freund und sein Bruder schauen mochmal nach...??"

 

Irgendwie sollte Dir inzwischen klar geworden sein, dass der Wagen (ob verflucht oder nicht) nun nochmals komplett durchgesehen werden muss.

 

Dass das Schaltgestänge nochmals mit einem passenden (und intakten) Schaltsegment ausgestattet und dann neu justiert werden muss ist sicher nur EIN Teilaspekt.

 

Also Zähne zusammenbeissen und den Wagen in eine Werkstatt bringen, die sich mit dem 900er auskennt.

  • Autor

Das mit der Schaltung wurde ja wieder gut hinbekommen. Da gibts keine Probleme mehr. So läuft der Motor auch schön, nur die Sifferei ist das Problem...und das, was draus wird... gut, und das Licht beim Rückwärtsgang, und das Schaltschloss, und irgendwo muss auch noch ein "unauffindbarer" Unterdruckschlauch nicht in Ordnung sein, wenn man Gas gibt, ändern sich die Umschaltklappen von der Heizung bzw. von der Lüftung... dem Phänomen sind wir jedoch noch nicht weiter auf den Grund gegangen.

 

"Hinbiegen" in dem Sinne umgangssprachlich für Fertigmachen, notfalls mit Saabwerkstatt... nur selbst wenn wir den Wagen dort hinbringen ist es schöner direkt zu sagen, was genau das Problem ist. daher wurde/wird nochmal geschaut...

 

 

@Gerd

danke für das alles Gute... Glück können wir, bzw. der Saab gut gebrauchen, wie mir scheint.

Hallo Forum, Hallo "Pissnelke&Drissbüggel",

nachdem ich nach langer Zeit nun wieder ins Forum schaue bin ich erstmal platt, was hier propagiert wird und wie man mich anprangert. Gut, da fehlen mir erstmal die Worte, sachlich is das nicht gerade.

Ich bin mehr als erstaunt zu hören dass die Kopfdichtung nun wieder undicht ist.

Fakt ist: ich habe am "kackfass" sämtliche Arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ich habe mit Sicherheit nicht 5 Wochen fast jede freie Stunde an eurem SAAB rumgeschraubt, zwei mal den Motor ausgebaut, drei Köpfe draufgehabt um dann zum Schluss ne alte Dichtung zu verwenden, irgendwas dichtzuschmieren oder Kopfschrauben falsch anzuziehen! Es gibt Dichtungen die man in der Not auch mal wiederverwenden kann, die Kopfdichtung sicherlich nicht! Der jetzige Kopf ist geplant und von unserer örtlichen Motorklinik gecheckt worden, ich habe auch am Block nichts feststellen können was meiner Erfahrung nach zu einem neuerlichen Defekt geführt hätte. Es würde nun zu weit führen jeden einzelnen Reparaturschritt hier zu dokumentieren, und zu rechtfertigen soviel sei allerdings gesagt: Seit 1998 beschäftige ich mich mit 900. Ich habe zig Motoren aus-/eingebaut, etliche Kopfdichtungen gewechselt und bis jetzt waren die Dinger immer dicht und es ist danach auch keine Lenkung verreckt. Die hab ich prinzipell auch nicht angerührt, nur die Servopumpe bei Motorausbau vom Block abgeschraubt. Was soll da passiert sein? Vor meiner Haustür waren drei Tage lang keine Flecken.

Wäre ich der Meinung gewesen ich würde diese Arbeiten nicht schaffen hätte ich das mit Sicherheit gesagt, die Aktion abgebrochen oder gar nicht erst angefangen!!! Dass ich euch nun nicht gesagt habe dass ich euren roten Frostschutz mit blauem ergänzt habe; schlimm??? Ihr habt diesen überholten Motor für einen Spottpreis gekriegt (inkl Montage) und obendrein noch einen Anhänger voll Teile umsonst, einfach weil ihr mit eurem Fass soviel Pech und Ärger hattet. Dass dieses gute Maschinchen jetzt wieder undicht ist kann ich mir nicht erklären, an meiner Arbeit liegt es jedenfalls nicht! Ich habe diesen Motor zwei Sommer ohne Probleme und Undichtigkeiten gefahren, ca 8000km. Ich kann ja verstehen dass ihr euch letztendlich aufregt, würde ich wahrscheinlich auch tun, nur: hilft es mich hier an die Wand zu stellen? Ich habe mir grösste Mühe gegeben und stehe letztendlich genauso fassungslos da wie ihr auch. Man muss bedenken, es handelt sich hier um eine Instandsetzung mit Gebrauchtteilen. Da stecke auch ich nicht bis ins kleinste Molekül drin und ein gewisses Restrisiko bleibt trotz der gründlichsten Begutachtung immer bestehen. Alternative: Vertragswerkstatt mit Gewährleistung und min. die vierfachen Kosten! Eure Entscheidung. Und was das telefonische angeht: ich tue mit Sicherheit nicht so als wäre ich im Erdboden verschwunden oder verstecke mich, warum auch? Seit einiger Zeit habe ich sehr viel Stress und Hektik in meinem Leben und ich nehme mir hin und wieder die Freiheit heraus mich etwas zurückzuziehen und mich ausschliesslich um andere Dinge zu kümmern, wie z.B. meine Frau die seit Anfang der Woche im Krankenhaus ist. Ich bin keine garantiegebende Werkstatt die immer zur Verfügung steht sondern nur ein Privatmensch der helfen wollte, viel Zeit und Nerven investiert hat es nun irgendwie bereut dieses Auto überhaupt angefasst zu haben.

Ich habe nichts zu verstecken, dennoch finde ich die Art der öffentlichen Anklage etwas fehl am Platz und würde eine sachliche Diskussion über PN vorziehen und selbstverständlich auch ein persönliches Gespräch wenn sich die erhitzten Gemüter etwas abgekühlt haben.

Die ganze Aktion werde ich sicherlich auch niemals vergessen, und lerne daraus dass ich sicherlich nie wieder privat irgendjemanden versuchen werde zu helfen, denn wenn es im nachhinein Probleme gibt für die keiner von uns was kann, stehen alle dumm da.

Es tut mir aufrichtig leid dass nach all eurem bisherigen Ärger nun auch die neue Maschine Probleme macht!

An alle unbeteiligten: es mag leicht sein jemanden vorschnell abzuurteilen, doch sollte man bedenken dass es immer zwei Seiten gibt und nicht unbedingt immer jemand pfuscht oder die Schuld hat wenn eine Reparatur an "alten" SAABs mit zwar überholten aber dennoch gebrauchten Teilen misslingt oder sich nach einigen Tagen als misslungen herausstellt.

In diesem Sinne verbleibe ich.... und muss mich jetzt erstmal beruhigen, denn auch mir setzt diese Geschichte trotz allem ungemein zu.

@Köln: PN folgt...

 

Trotz aller Aufregung möchte ich doch sagen das ich meine das dich hier keiner beim Namen genannt hat ,oder?Wir haben alle nur Tips gegeben woran wir die genannten Symptome dingfest machen .

Block krumm

 

Mal ganz neutral ein Erfahrungsbericht:

 

Ich bin gelernter Mechaniker und habe auch ab und zu schon mal geschraubt ;) Vor ungefähr einem Jahr habe ich einen intakten Motor auseinander genommen, um ihn etwas zu optimieren und neu abzudichten. Der Kopf wurde geplant, alles war sauber und und mit guten Dichtungen wieder zusammengebaut.

Im gesammten habe ich den Zylinderkpf nach nochmaliger Prüfung beim Motorenbauer FÜNF mal aus und wieder eingebaut und habe ihn bis heute nicht dicht.

 

Unter anderem deswegen, weil aus irgendeinem Grund der Block nicht ganz plan ist. Und trotzdem war der ursprüngliche Kopf dicht gewesen.

 

Es gibt Dinge, da steckt man nicht so ganz drin...

Tja, es kann immer anders kommen, als man denkt.

 

Ich habe bei meinem B202 im 9000er den Kopf runtergenommen (nicht wegen ZKD Problemen) und ohne Planen einen anderen wieder rauf gemacht. Ohne Probleme. Da ist alles dicht, seit 70tkm....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.