Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

Nach drei Jahren Turbo ( aber nicht Saab ) Abstinenz bin ich seit heute wieder besitzer eines 9000 CSE Turbo 2,3 ( BJ 92 / 142 kw ).

Ich hatte hier bereits berichtet, dass es sich dabei um den Wagen meines Großvaters handelt. Diesem ist wohl nicht aufgefallen, dass der Saab ohne Turbo fährt. Ich habe den Wagen heute abgeholt und er fährt sich wirklich sauber und schön. Halt nur ohne Turbo. Der Ladedruck geht dabei nicht weiter als kurz Anfang gelber Bereich. ( Bild 1 ).

Nun hatte ich bereits hier im Forum gesucht und mal die Schläuche nach Undichtigkeiten hin überprüft, aber nichts gefunden. Da ich aber absoluter Laie bin, war das eher sporadisch...

Nun würde ich auch gerne mal dieses Waisgate Gestänge untersuchen,.... habe aber nicht den leisesten Verdacht wo das Ding sitzt oder wie es aussieht... ?

Habe mal ein paar Bilder vom Turbo angehängt. Eventuell erkennt ja ein geübtes Auge einen Fehler....

 

Vielen Dank vorab !

.

.

.

03-11-07_1159.jpg.eb9cadc19d123e0f8eea5a28851729a3.jpg

JD500043.jpg.39cd53fa653913cf2d0b9e47ed873585.jpg

JD500044.jpg.efa3be8b46f563a481bb10d5156461a4.jpg

JD500047.jpg.439f4e5902887027c0f56f5c2807f581.jpg

Waistegate und Gestänge dazu findet man, wenn man von unten schaut :cool:

Hier---->

Turbo.jpg.271c241ecc4ca45fd8f244cc2c65e4b8.jpg

einen turbo ohne turbo fahren :biggrin:

lustige formulierung...

Sieht aus als hätte es die Ventildeckeldichtung auch schon hinter sich...
Sieht aus als hätte es die Ventildeckeldichtung auch schon hinter sich...

 

Sieht nicht nur so aus...

Und der Thermoschalter für den Kühlerventilator auch.

 

Bewegt sich die Turboanzeige in den weissen Bereich wenn der Motor im Leerlauf läuft oder bewegt sich da gar nichts?

 

 

Wenn das Bild der Anzeigen den Motor in betriebswarmem Zustand zeigen soll, wird es auch Zeit für einen neuen Kühlwasserthermostat.

War nur so eine Formulierung ;-)

 

Klar, daß die platt ist.

  • Autor

Turbo ist wieder flott...

 

So...

 

Zumindest der Turbo ist wieder fit. Es war das Waistgate Gestänge...

JD500048.jpg.da4614996d5b2d98e3fc25c6188781ec.jpg

  • Autor

und dann der Rest...

 

Da ich den Wagen erst seit heute habe, werde ich mich jetzt zeitnah um die anderen Dinge kümmern...

Äh, bzw. lasse kümmern !

Bin ja im gehobenen nichttechnischen Dienst !

Also Ventildeckeldichtung / Thermofühler / was noch ?

.

.

.

kühler, wenn noch der erste, da er bisher ja nur "ohne" turbo unterwegs war nicht relevant, aber jetzt :rolleyes:
Ansonsten das normale Inspektionsprogramm und eventuell poröse Schläuche tauschen.

Da möchte ich mich direkt mal einhaken,

bei mir ist ein ähnliches Phänomen zu beobachten.

Die APC Anzeige geht auch nur bis zum Anfang des gelben Bereichs, Unterdruckschläuche zur Anzeige habe ich bereits erneuert, seitdem bewegt sie sich wenigstens von Weiß nach Anfang Gelb.

Ich habe noch nicht kontrolliert, ob die Wastegate Stange ab ist, jedoch habe ich den Ansaugschlauch des Turbos mal abgemacht und die Turbine lässt sich nicht per Hand drehen, müsste sie das? Ich vermute mal Ja^^

Ich habe den Wagen leider nicht hier stehen, sonst würde ich direkt mal nach der Wastegate Stange schauen, aber mein Problem ist wohl doch eher der Turbo selbst, oder?

Gruß Max

DA fehlt das ganze Kabel für den Themoschalter.:eek:
kühler, wenn noch der erste, da er bisher ja nur "ohne" turbo unterwegs war nicht relevant, aber jetzt :rolleyes:

 

Nicht unbedingt. Erstmal sehen...

  • Autor

?

 

DA fehlt das ganze Kabel für den Themoschalter.:eek:

 

Was meinst Du genau ?

Der Ventilator läuft... selber gehört !

.

.

.

DA fehlt das ganze Kabel für den Themoschalter.:eek:

 

Nöö, geht nach unten weg. Schau mal genau hin....

Nöö, geht nach unten weg. Schau mal genau hin....

 

Oh ja jetzt wo du es sagst.

.....ob die Wastegate Stange ab ist, jedoch habe ich den Ansaugschlauch des Turbos mal abgemacht und die Turbine lässt sich nicht per Hand drehen, müsste sie das? Ich vermute mal Ja^^

Ich habe den Wagen leider nicht hier stehen, sonst würde ich direkt mal nach der Wastegate Stange schauen, aber mein Problem ist wohl doch eher der Turbo selbst, oder?

Gruß Max

 

 

Wenn sich das Rad nicht per Hand drehen lässt, hast du ein recht deutliches Problem mit dem Turbolader selbst. Das sollte von Hand zu bewegen sein.

Ich habe es ja gesagt.Aber mir wollte ja keiner glauben.
Du sagst viel - leider passt es meistens nicht zur Fragestellung.
Aber diesmal hat es gepasst.:dancing2:

Wo hast du denn Massimiliano gesagt das sein Turbo kaputt ist?

 

Es geht hier um zwei verschiedene Autos und ich sehe da keine Beitrag zum Thema Turbo von dir. Nur dazu das du Kabel nicht siehst.....

 

Da das der zweite Beitrag von Massimiliano ist, gehe ich auch nicht davon aus das es vorher diese Frage bzgl. dieses Autos gab. Und in seinem anderen Beitrag hast du auch nur gesagt das du nichts über seinen Turbo sagen kannst.....

 

In der ursprünglichen Frage des Threads war die Lösung übrigens nicht der Turbo sondern das Wastegate....Erst lesen - dann posten

das war doch in einem anderem Thread wo er wegen der Anzeige gefragt hatte.
Oh ich glaub das das eine Frage von Lukas311 war hab ich wohl was verwechselt.Kommt vor .Das Problem mit der Welle und der Anzeige hatte ich bei meinem letzten 9000er auch so schmerzlich festgestellt.
Wenn das Bild der Anzeigen den Motor in betriebswarmem Zustand zeigen soll, wird es auch Zeit für einen neuen Kühlwasserthermostat.
Nicht zwingend, würde ich sagen. Bei meinem AERO sind es an der Stelle lt. OBD so etwas über 90°C.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.