Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Stoßdämpfer schaut mich an!

 

Ist kein S wie vom Saab, jedoch ein S für Subaru Justy. Letztes Jahr auf der linken Seite, gestern auf der rechten Seite.

Da gammelt ein Blech (Halterung Stoßdämpfer zum Chasis) an einem mit vulkanisierten Gummi einfach mal so weg. Dann kommt es bei einem zu schnell überfahrenen Bordstein, der Stoßdämpfer als zusätzlicher Fahrgast in den Kofferaum.

Ich habe die Halterung ausgebaut und eine sehr große 3mm starke Unterlegscheibe aufgeschweißt und wieder montiert. Das geht ohne den Reifen zu demontieren. Nur Stoßdämpfer mit 6er Inbus und 17 Schlüssel lösen und die Halterung entnehmen. Als wäre er dafür gebaut worden.

 

Allerdings schlackert der Reifen und der Stoßdämpfer während der Heimfahrt etwas ungeniert, wie ein erigiertes Genital im hintern Radkasten durch die Gegend.

stossdmpferimjustydurchec6.jpg.d4a216381192dcc736ce4976e61c3052.jpg

Schlabbernde Subaru-Genitalien?

 

Wozu ein Saab-Forum doch alles gut ist,

Mir ist mal ein 9000er untergkommen, wo die komplette linke hintere Stoßdämpferaufnahmegerissen war. Die hing nur noch an wenigen cm Blech. von hinten unten ist der Riß hoch, nach vorne und wieder runter gewandert.

 

Das erstaunliche daran war, dass der wagen 6 Monate zuvor TÜV bekommen hatte. Ohne Mängel......:eek:

 

Und das war älter als 6 Monate....

Stoßdämpfer schaut mich an!

 

Allerdings schlackert der Reifen und der Stoßdämpfer während der Heimfahrt etwas ungeniert, wie ein erigiertes Genital im hintern Radkasten durch die Gegend.

 

 

Was denn nun, schlabbern oder eregiert?

Schlabbernde Subaru-Genitalien?

 

Wozu ein Saab-Forum doch alles gut ist,

 

nech....:biggrin:

  • Autor

So, der Schnee ist gefallen. Nun kommt wieder die Subaru Winterzeit, in der, der Justy mit seinem Allrad allen anderen Heckschleudern und großen Geländewagen überlegen ist.

Bei seinen 810 Kg Eigenkampfgewicht fliegt er über den Schnee hinweg. Ein hoch auf diesen kleinen Japanesen.

gibs das nicht beim 901 auch, obere aufnahme ist doch ein schönes potenzielles rostnest :rolleyes:
Stimmt aber bis jetzt noch nie gesehen .Ich kenne das vom Käfer und vom Renault R4.
So, der Schnee ist gefallen. Nun kommt wieder die Subaru Winterzeit, in der, der Justy mit seinem Allrad allen anderen Heckschleudern und großen Geländewagen überlegen ist.

Bei seinen 810 Kg Eigenkampfgewicht fliegt er über den Schnee hinweg. Ein hoch auf diesen kleinen Japanesen.

 

 

Würde mal sagen 3 Radantrieb passt besser lol

  • Autor

Hallo AndreMio,

 

mich beschäftigt gerade der Gedanke, ob sich der "Dreiradantrieb" auf das defekte hintere Federbein bezieht oder dem ganzen "Einkaufsschieber". lol

 

"Himbeerkörbchen", "Gitterbox auf Rollen", "Japanische Stückgutkiste", "Schäferkasten"

 

Gibt es Schäferkästen überhaupt noch? Weiß überhaupt noch Jemand was das ist?

Wahr mehr so auf das hintere Federbein bezogen, ist ja i.O. das du bei deiner Wohnlage im Winter den Saab schonst.
Schäferkasten nie gehört.
Was ähnlichhes hatte ich mal bei meinem Honda Prelude - War damit ums Pickerl (TÜV). Auf der Heimfahrt hat es dann geregnet, und plötzlich war ein wummerndes Geräusch von hinten zu vernehmen - bei genauerer Untersuchung stellte sich dann heraus, das beim hinteren Federbein der untere Federteller abgerostet war, und nur mehr durch den trockenen Dreck gehalten hat - durch den Regen weichte dieser auf, und der Federteller wurde nach unten gedrückt, und streifte am Reifen... Soviel zu Qualität einer Pickerluntersuchung....
Schäferkasten nie gehört.

 

 

Ich kenn' nur den Schäferkarren .....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.