Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich denke, mit dem Thema bin ich hier falsch, Mods verzeiht mir...:confused:

 

Es geht um folgendes: Sollte ich eine Schilderschmiede finden, die mir ein Nummernschild nach den alten Bestimmungen, also ohne blauen Streifen, macht, bekomme ich da dann überhaupt noch Stempel drauf? Meine aktuellen Schilder werden langsam unansehnlich, ich möchte aber keine Euro - Tafeln....

 

Hat schon jemand Erfahrungen mit der Zulassungsstelle? Das betrifft doch eigentliche viele Besitzer von älkteren Autos die noch die ersten Schilder haben...

 

Gruß

Niels

Bekommt man (zumindest im Rhein-Neckar-Raum) schon seit Jahren nicht mehr.
Die alten immer schöne behalten und pflegen. Das schwarz kann man nachlackieren. Halt ein bisschen maskieren und denn mit der Dose drüber.
  • Autor

@Klaus: Ist hier auch so, ich meine halt, wenn ich jemanden finden sollte der Schilder presst, ob ich sie dann amtlich machen kann

 

@ Kevin: Mit der Farbe O.K., aber was mache ich mit Knicken???

Hi Nils, das mit den Knicken kannst du knicken. Selbst wenn du neu gepresste Schilder im alten Design bekommst. Es fehlen ja noch die entsprechenden Aufkleber. TÜV ist das geringere Problem - die vom Amt geben dir die Aufkleber bestimmt nicht einfach so in die Hand, sondern wollen diese eigenhändig draufkleben. Kann ich mir jedenfalls vorstellen.

 

Mir fiel anfangs die Umstellung von alten auf neue Schilder auch schwer, aber irgendwann gewöhnst du dich daran. Sind ja bloß Schilder (mal abgesehen von der Nummer).

 

Gruß,

Volker

Wenn das "amtliche Kennzeichen" (heisst nicht Nummernschild!) vom Material her noch intakt ist, also nur die Farbe abgenutzt ist, gehe damit doch einfach mal zum

Schilderhersteller beim Strassenverkehrsamt Deines Vertrauens. Gegen eine kleine Spende jagen die das noch einmal durch das Farbband und es sieht wieder aus wie neu!!! Habe ich auch schon gemacht! Plaketten bleiben dann nämlich, wo sie sind!

 

Neue Schilder werden ja auch erst aus einer flachen Platte geprägt und dann mittels Farbband schwarz bedruckt (alternativ sind auch andere Farben, grün oder rot, möglich - gibt aber bestimmt Ärger in der nächsten Kontrolle.....:rolleyes: )

Ich stimme Ziehmy zu..... das dürfte Deine einzige legale Möglichkeit sein.

 

Hast Du eigentlich immernoch den hässlichen "D" Aufkleber hinten drauf ?

selber nachmalen ist übrigens rechtlich betrachtet "dokumentenfälschung"... das soll einer verstehen :rolleyes:

Alates Kennzeichen

 

Nachmalen ist mit absoluter Sicherheit keine Dokumentenfälschung, denn hier wird nichts "verfälscht"!

Altes Kennzeichen

 

Nachmalen ist mit absoluter Sicherheit keine Dokumentenfälschung, denn hier wird nichts "verfälscht"!

selber nachmalen ist übrigens rechtlich betrachtet "dokumentenfälschung"... das soll einer verstehen :rolleyes:

 

:confused: Versteh ich auch nicht! :tongue:

 

Nachmalen ist mit absoluter Sicherheit keine Dokumentenfälschung, denn hier wird nichts "verfälscht"!

 

:biggrin: Kommt ja immer drauf an, WAS am Kennzeichen "nach"gemalt wird, gelle!?

 

Also ich kann Dich - Niels - verstehen!! Ich hab' auch noch das alte Kennzeichen und will das auf alle Fälle behalten, die sind so selten geworden!! Da nehm ich sogar in Kauf, dass ich nicht in den Papieren stehe! Aber ein bisschen geknickt ist meins auch und die Farbe geht an den geknickten Stellen auch schon leicht ab. Ich werd den Thread hier mal ganz aufmerksam verfolgen, so für die Zukunft.. :smile:

Kennzeichen nachmachen geht im Internet auf jeden Fall.

Fragt sich, ob man zB wenn man das Vehikel zum zweiten Mal auf den eigenen Namen anmeldet, und "noch ein Nummernschild hat" (ungestempelt und ohne TÜV-Plakette, die ohnehin abgelaufen wäre) , das benutzen kann. . ?

auch 'ne Alternative

 

hatte ich 6 Jahre auf dem Zweitwagen vom Vorbesitzer, die seitlichen Ränder vom Nummernschild abgetrennt und mit schwarzer Farbe nachgepinselt...

hat bei der HU und sonst nie jemand beanstandet.

Kenner erkennen halt die moderneren Buchstaben vom EU Schild :redface:

Hab jetzt wegen Nummernschildverstärker-Standardgröße wieder original unbeschnittenes Nummernschild...

hatte ich 6 Jahre auf dem Zweitwagen vom Vorbesitzer, die seitlichen Ränder vom Nummernschild abgetrennt und mit schwarzer Farbe nachgepinselt...

hat bei der HU und sonst nie jemand beanstandet.

Kenner erkennen halt die moderneren Buchstaben vom EU Schild :redface:

Hab jetzt wegen Nummernschildverstärker-Standardgröße wieder original unbeschnittenes Nummernschild...

 

Es gab in der Übergangsphase die "neuen Buchstaben" auch ohne das Eurozeichen.....hatte ich an meinem 900i.....Zulassung war glaube ich Anfang 2000, da konnte ich zwischen Euro ja/nein wählen. Aber halt mit den neuen Buchstaben.

Das farbliche Nachmalen der ORIGINAL (!) Buchstaben und Zahlen ist meiner Ansicht nach erlaubt! Zumindest solange es die gleiche Farbe wird :rolleyes: .

 

Alte Kennzeichen:

Es gibt ja auch noch ganz alte EU-Kennzeichen, die zwischen dem Zulassungsbezirk und den folgenden Buchstaben den Bindestrich haben - waren so die ersten!

Alte Nummernschilder werden von der Zulassungsstelle nicht mehr gestempelt - ausgenommen man trifft auf jemanden, der's trotzdem macht.

Die Buchstaben und Zahlen der neuen Schilder sind nicht moderner, sondern maschinenlesbar - da fragt man sich doch, warum?

Gruß Helmut

  • Autor

Hast Du eigentlich immernoch den hässlichen "D" Aufkleber hinten drauf ?

 

:biggrin: Neeeeee, das war echt grausam. Man sieht nur noch einen Rand (bei genauem Hinsehen), den hat sogar ein Carcleaner nicht weg bekommen....

  • Autor
Das farbliche Nachmalen der ORIGINAL (!) Buchstaben und Zahlen ist meiner Ansicht nach erlaubt! Zumindest solange es die gleiche Farbe wird :rolleyes: .

 

 

 

Das sehe ich auch so, schwarz ist schwarz, dunkler geht nicht.

Wir haben mal unseren alten VW T3 der DLRG gespendet. Bei der DLRG fahren wir grüne Schilder. Der Schilderdrucker hat das alte Schild mit grün übertüncht, somit war das dann dunkler als ein original grünes.

  • Autor
Wenn das "amtliche Kennzeichen" (heisst nicht Nummernschild!)

 

:deal:

 

:biggrin: :biggrin:

:biggrin: Neeeeee, das war echt grausam. Man sieht nur noch einen Rand (bei genauem Hinsehen), den hat sogar ein Carcleaner nicht weg bekommen....
d.h. Du fährst ohne Kennzeichnung oder garnicht ins Ausland ?

Ersteres kann teuer werden... und soll z.B. in Italien nicht "unter den Tisch gefallen lassen" werden.

Die Buchstaben und Zahlen der neuen Schilder sind nicht moderner, sondern maschinenlesbar - da fragt man sich doch, warum?

 

Die teuer angeschafften Mautbrücken müssen sich ja auch lohnen. Früher oder später, wenn die Autobahnen aus dem Volkseintum herausgenommen und verscheuert werden, sprich privatisiert, dann können wir sie per PKW-Maut wieder Häppchenweise abbezahlen.

Und ganz nebenbei hat man dann auch ne schöne Übersicht, wer, wann wohin fährt...

 

Alles prima!:mad:

Das wird doch sicher jetzt schon gemacht, sobald ein einschlägig vorbelastetes Nummernschild auftaucht. Bzw. die Daten ein halbes Jahr gespeichert, dass notfalls darauf zurückgegriffen werden kann.

Nur wenn ich bspw. ein Alibi brauch, darf ich dann selber darauf zurückgreifen? Wohl kaum. . .

Nur wenn ich bspw. ein Alibi brauch, darf ich dann selber darauf zurückgreifen? Wohl kaum. . .

 

Auf illegal erhobene Daten? Eher unwahrscheinlich...:tongue:

btw. Um Nummerschilder bei "vorübergehender Stillegung" -die es ja so jetzt nichtmehr gibt- weiternutzen zu können, muss man diese jetzt erneut reservieren, richtig ?
  • Autor
d.h. Du fährst ohne Kennzeichnung oder garnicht ins Ausland ?

Ersteres kann teuer werden... und soll z.B. in Italien nicht "unter den Tisch gefallen lassen" werden.

 

Ich habe in diesem Jahr bis auf einen ca 30min. Hollandtrip im Rahmen mehrerer SAAB keinen Auslandsaufenthalt mit dem Auto gehabt (Hat keiner gemerkt) Wenn ich es vor Fahrtantritt weiß bappe ich mir eins ans Heck und entferne es später wieder.

 

Sollte ich geplant nach Österreich fahren mache ich es rein zur Sicherheit 3 Wochen vorher dran, so spitz wie die da drauf sind...:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.