Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ans Forum!

 

da mein B234 sich eine neue Kopfdichtung zur Weichnachten wünscht (verlangt ist besser) möchte ich die Gelegenheit nutzen um die Steuerketten zu erneuern (203 tkm).

 

Nach einer Forum-Suche habe ich einige Antworten bekommen aber ein Paar Fragen bleiben noch übrig:

  • wenn die Kurbelwelle-Nockenwellen Kette ausgetauscht wird, werden auch die Zahnräder ersetzt?
  • gleiche Frage für die Ausgleichswellen Kette
  • mein Erstazteilhändler findet in seiner Liste eine Kurbelwelle Kette im offenen und eine andere im geschlossenen Zustand, Preisunterschied etwa 12 Euos. Welche Kette nimmt man wenn der Motor nicht ausgebaut wird? Brauche ich Spezialwerkzeug um die offene Ketter zu schliessen?
  • wenn ich die Ausgleichswellen-Kette ausbauen will, wie bleiben die Ausgleichswellen in ihrer Position ohne sich zu verdrehen?
  • was enthält der Ersatz-Kit Steuerantrieb von Saab den es für circa 130 Euros geben soll? Sind die Führungsschienen auch drin?

Für jeden Rat und nutzliche Link bin ich sehr dankbar.

 

Grüsse aus dem Odenwald,

 

Pete


1) wenn die Kurbelwelle-Nockenwellen Kette ausgetauscht wird, werden auch die Zahnräder ersetzt?
2) gleiche Frage für die Ausgleichswellen Kette
3) mein Erstazteilhändler findet in seiner Liste eine Kurbelwelle Kette im offenen und eine andere im geschlossenen Zustand, Preisunterschied etwa 12 Euos. Welche Kette nimmt man wenn der Motor nicht ausgebaut wird? Brauche ich Spezialwerkzeug um die offene Ketter zu schliessen?
4) wenn ich die Ausgleichswellen-Kette ausbauen will, wie bleiben die Ausgleichswellen in ihrer Position ohne sich zu verdrehen?
5) was enthält der Ersatz-Kit Steuerantrieb von Saab den es für circa 130 Euros geben soll? Sind die Führungsschienen auch drin?

Für jeden Rat und nutzliche Link bin ich sehr dankbar.

 

Grüsse aus dem Odenwald,

 

Pete

 

1)+2) In der Regel ja, muß man aber nach Begutachtung entscheiden...

3) Ich würde eine geschlossene nehmen, es sei denn Du bist gut vertraut mit dem Verschließen offener Ketten...abgesehen davon muß das Steuerkettengehäuse komplett abgebaut werden, um die Ritzel (der Ausgleichswellenkette und das untere Steuerritzel) begutachten zu können

4) Die haben Markierungen....

5) Frag da nach, wo es den gibt...:cool:

B234 im 900-2, was ist das für ein Auto?
B234 im 900-2, was ist das für ein Auto?

 

Wenn man das i noch hinten dranmacht, dann ein sehr gutes Cruisinggerät. :cool:

B234 im 900-2, was ist das für ein Auto?

 

Der 2.3 Liter 4-zylinder ohne Turbo.

Also soweit ich weiss, muss dazu der Motor raus... Hab das ganze erst gerade vor 4 Wochen durchgezogen.

Am besten Motor raus, dann hast du Platz und kannst die ganze Kiste vor dir auf einem Bock (bei mir wars ein 200l Oelfass) bearbeiten.

In der SAAB-Kiste sollte ALLES dabei sein. Kettenführungen, alle Räder (Ausgleichswelle, Nockenwellenräder, Kurbelwellenrad), Ketten (geschlossene), O-Ringe, Simmenringe, neuer Kettenspanner für Ausgleichskette, Dichtmasse... Ich würde alles tauschen das du bekommst, wirst ja wohl nicht in 100tkm nochmals Lust dazu haben ;)

Wenn du alles neu nimmst, hat auch alles eine Markierung, also kannst kaum falsch montieren. (Steuerkette hat gelbe Markierungsglieder, Räder haben Markierungskerben)

 

Viel Spass beim Schrauben!

 

Gruss Marco

  • Autor

@ Marco:

 

vielen Dank für die Antwort, deinen Beitrag zu diesem Thema habe ich bei einem früherern Thread gelesen. Ist leider nicht die Antwort die ich hören wollte :frown: da ich keine Hebebühne habe. Ich muss es mit viel Fummellei und bluuuutige Finger schaffen. Irgendwo hat ein Saaber geschrieben, dass es auch im eingebauten Zustand mit Sonderwerkzeuge auch geht.

 

Ob er sich demnächst zu Wort meldet?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.