Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es gab doch, für den italienischen Markt denke ich, den 9000 Aero als 2.0 Liter Version. Hat den jemand schon mal näher betrachten können bzw. vielleicht sogar gefahren?

Ist das einfach der normale 2.0 Liter Motor mit mehr Druck aufgeladen oder wurden da noch weitere Modifikationen oder Änderungen gemacht?

Hallo,

 

Ich weiß nicht genau, ob die dann als Aero bezeichnet wurden, aber es gibt die italienischen 9000 CSE bzw CDE Modelle mit Volldruckturbo.

Damit kommen sie dann auf 185PS.

 

Sie sind dann wie die richtigen Turbos mit Ladedruckkühler und APC Ventil ausgestattet.

Der Motor ist auch etwas anders in der Verdichtung.

Der Turbo, Kupplung usw ist aber das selbe..

Wenn du noch mehr Fragen hast, dann gerne raus damit, meiner ist nämlich so ein Importmodell..

 

 

Viele Grüße

Ich denke mal das der Block dann auch ein B202 ist ?

Nein, ein B204, mechanisch völlig identisch mit der im 9000 2,0T verbauten Version.

Lediglich mit anderer Trionic und natürlich dem o.g. APC-Ventil.

Der 2,0 Aero auf dem italiensichen Markt hat 185 PS.

 

Ab 94 B204.

93 Gab es den 9000 CS B202 als Aero mit 205 PS

  • Autor

@Marbo

Schöner Wagen! Verkaufst Du den etwa?

Nein, das war nur ein Beispiel. Der 2,0 sollte das kürzere Getriebe haben und damit ähnlich gut beschleunigen wie der 2,3-er, den Du ja selber fährst, der ja eher lang übersetzt ist. Ich sehe in D nur keine Notwendigkeit, einen 2,0 zu fahren, wenn man für das gleiche Geld auch den 2,3-er haben kann.
Ist der Motor also ebenfalls mit dem Steuerkettenwechselinterwall bei 200000km behaftet?
Nein, es gibt kein Steuerkettenwechselintervall.
Das ist natürlich trotz fehlender Leistung dann ein Vorteil diese Motors finde ich .
Das ist natürlich trotz fehlender Leistung dann ein Vorteil diese Motors finde ich .

 

Den Steuerketten-Wechselintervall gibt es beim 2,3er auch nicht....

Genau :biggrin:
Reißen tut sie aber trotzdem früher oder später, im 2.0er wie im 2.3er
Den Steuerketten-Wechselintervall gibt es beim 2,3er auch nicht....

 

Ist doch hier mehrfach schon diskutiert worden das man die beim 2,3er wechseln muss.

superaero
Ist doch hier mehrfach schon diskutiert worden das man die beim 2,3er wechseln muss.
Ich glaube die meinen einfach, dass es keinen festen Wechselintervall für die Ketten gibt, wenns anfängt zu Klappern, dann ist der Wechselintervall erreicht :biggrin:

Gruß Max

Trionic und Einspritzdüsen

 

Gibt es da eigentlich andere Einspritzdüsen für den 2.0 aero oder sind auch die gleich ?

Grüße

  • Autor
Hab ich das richtig in Erinnerung, dass der 2.0 Liter Motor keine Ausgleichswellen hat?

Eieiei

 

.....

Nein, ein B204, mechanisch völlig identisch mit der im 9000 2,0T verbauten Version.

Lediglich mit anderer Trionic und natürlich dem o.g. APC-Ventil.

Hab ich das richtig in Erinnerung, dass der 2.0 Liter Motor keine Ausgleichswellen hat?

 

Nur die alten B 202 / ab B 204 mit Ausgleichswellen !!!

 

Gruß Werner

Jon
Hab ich das richtig in Erinnerung, dass der 2.0 Liter Motor keine Ausgleichswellen hat?
Jein, der B202 hat keine Ausgleichwellen (nur 2 Nockenwellen)

Der B204 hat noch 2 Ausgleichswellen ( 2 Nockenwellen + 2 Ausgleichwellen = 4 ) Alle alten 9000er CC hatten nur den B202 oder B234, ab wann der B204 in die CS/CD kamen weiss ich nicht.

Gruß

 

edit: da haben sich unsere Beiträge überschnitten :tongue:

B204 gab's glaub ich ab '94.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.