Dezember 22, 200717 j Wir treffen uns also bei meinen Eltern in der Garage...... Wie soll das gehen Herr ssason???? Die Garage ist doch mit einem toten 900er und einem halbgaren 99er vollgestopft!!!!!!!!!!! Robert
Dezember 23, 200717 j Autor .... oder beim nächsten Stammtisch! ;-) Wann und wo findet der denn statt?
Dezember 23, 200717 j Es tut gut das der Saab 90 hier im Forum positive angekommen wird. Ich fahre seit etwa 20 Jahren einen 90er und kann nur sagen das dieser Wagen wirklich gut gemacht ist. Zur Zeit ist mein Wagen 200.000 km laufen und davon ca. 40.000 km mit dem Wohnwagen. Bis jetzt hatte ich keine grösseren Störungen ausser die üblichen Wartungsarbeiten.Wenn man einwenig auf die Karosserie (Rost) achtet, kann dieses Auto eine Ewigkeit halten.Ich denke der 90er ist vielleicht von der Zuverlässigkeit der beste Saab überhaupt , weil er nicht soviele elektrische Spielerein hat.Sicherlich hat ein Turbo einen grösseren Spassfaktor, aber in letzter Zeit werde ich häufig auf diese Auto angesprochen, weil er doch schon sehr selten zu sehen ist.Wer einen 90er hat, sollte ihn gut pflegen, denn seine Zeit kommt noch ! ! !
Dezember 23, 200717 j Autor Sicherlich hat ein Turbo einen grösseren Spassfaktor, aber in letzter Zeit werde ich häufig auf diese Auto angesprochen, weil er doch schon sehr selten zu sehen ist.Wer einen 90er hat, sollte ihn gut pflegen, denn seine Zeit kommt noch ! ! ! Danke, es tut gut, das zu hören. Das war genau meine Kaufüberlegung. Ich bin bis jetzt kaum mit ihm gefahren, aber gleich bei meiner ersten Fahrt beim ersten Stopp drauf angesprochen worden. Wenn er die 30 Jahre gut packt, ist er sicher ein begehrter Oldtimer...
Dezember 23, 200717 j Vergiß es. Die Karre war nie begehrt, ist es nicht und wird es auch nie werden. Das Ding ist einfach nur häßlich. Aber wiederum derart, daß es schön skurril und damit wieder cool ist. Wer dieses Auto fährt hat ein gefestigtes Selbstvertrauen - und selbstverständlich trägt er den Kragen der Lederjacke hochgeschlagen. Wir sind einfach cooler als der Rest.
Dezember 24, 200717 j In Grunde genommen ist der 90er der bessere 99er, weil er das Heck vom 900 Sedan hat.Dadurch steht ein grösserer Kofferaum,ein grösserer Tank und die Hinterachse vom 900er zur Verfügung. Im Schwedenurlaub 2006 habe ich in Nordschweden einen SAAB - Techniker kennengelernt.Er sagte: Dadurch dass der 90er in kleineren Stückzahlen hergestellt wurde, sind die laufbänder in der Produktion langsamer gelaufen, was ein besseres Finnisch in der Herstellung bedeutete.Das sieht man auch heute noch, wirklich vergammelte 90er , auch bei schlechter Pflege, sieht man eigentlich selten. Bei einer längeren Stillstandzeit sollte der Kühler und der Thermosstat überprüft und ggf. ausgetauscht werden. Sämtliche Betriebsflüssigkeit sollten auch gewechselt werden. Beim Vergaser sollte die Membran ausgewechselt werden. Wenn man den Vergaser schon auf hat, kann der Vergaserkolben mit etwas Bremsenreinigerer gereinigt werden. Mitunter sind hier Ablagerungen vorhanden. Als Dämpferöl verwende ich ein Automatikgetriebeöl von Castrol. Zuletzt noch neue Zündkabel und Kerzen von NGK und dann sollte der Wagen wieder vernünftig laufen.
Dezember 24, 200717 j Autor Hallo 90-Freunde, folgendes Problem: Der Choke läßt sich ziehen, aber nicht wieder reinschieben, so daß der Wagen absäuft: Lt. Schrauber muß das Choke-Kabel erneuert werden. Wo bekomme ich am schnellsten dieses Ersatzteil? Frohe Weihnachten
Dezember 24, 200717 j Vergiß es. Die Karre war nie begehrt, ist es nicht und wird es auch nie werden. Das Ding ist einfach nur häßlich. Aber wiederum derart, daß es schön skurril und damit wieder cool ist. Wer dieses Auto fährt hat ein gefestigtes Selbstvertrauen - und selbstverständlich trägt er den Kragen der Lederjacke hochgeschlagen. Wir sind einfach cooler als der Rest. Hast Du diesen Artikel schon gelesen?
Dezember 24, 200717 j Der Bericht auf spiegel.de wurde hier schon mal gepostet. Zwar nett, dass überhaupt jemand mal über den 90-er schreibt. Aber zunächst geht es mal über das angebliche Saab 900 Klientel (individuelle Typen aus der Werbebranche - nee is klar). Ferner zeugt der Bericht nicht von besonders grossem Sachverstand - bei einem Verbrauch von 17L/100 km sollte man vielleicht mal nachsehen (lassen). Viele Grüsse Claus
Dezember 24, 200717 j Der Bericht auf spiegel.de wurde hier schon mal gepostet. Zwar nett, dass überhaupt jemand mal über den 90-er schreibt. Aber zunächst geht es mal über das angebliche Saab 900 Klientel (individuelle Typen aus der Werbebranche - nee is klar). Ferner zeugt der Bericht nicht von besonders grossem Sachverstand - bei einem Verbrauch von 17L/100 km sollte man vielleicht mal nachsehen (lassen). Viele Grüsse Claus
Dezember 24, 200717 j Naja, auf Ultrakurzstrecken im morgendlichen Berufsverkehr mag das ja hinkommen. Und das scheint ja nach dem bericht der bevorzugte Einsatzmodus zu sein. Die Karre ist für den Stadtzyklus ja auch mit 12 Litern angegeben, wenn ich mich nicht irre. (Nach dem Thermostat gucken könnte man ja trotzdem.)
Dezember 25, 200717 j Also ich hatte mit meinem 99er NIE mehr als 11L gebraucht.....egal wo...... Bin aber auch nie Autobahn geheizt...!
Dezember 25, 200717 j Hast Du diesen Artikel schon gelesen? Der Bericht auf spiegel.de wurde hier schon mal gepostet. Zwar nett, dass überhaupt jemand mal über den 90-er schreibt. Aber zunächst geht es mal über das angebliche Saab 900 Klientel (individuelle Typen aus der Werbebranche - nee is klar). Ferner zeugt der Bericht nicht von besonders grossem Sachverstand - bei einem Verbrauch von 17L/100 km sollte man vielleicht mal nachsehen (lassen). Zumal scheint die Liebe so groß nicht zu sein, der Wagen steht schon bei mobile.de für 500€ zum Verkauf... (zumindest passen die Bilder überein)
Dezember 26, 200717 j Zitat: Vergiß es. Die Karre war nie begehrt, ist es nicht und wird es auch nie werden Ja - das Problem haben ja alle Saabs, dass sie kein geschmackliches Massenprodukt sind, was alle haben wollen bzw. schön finden. Gerade die älteren Saabs ab 20 Jahre werden wohl nur noch innerhalb der Szene den Besitzer wechseln bzw. Anhänger finden. Da stellt sich dann doch die Frage, ob sich ein seltener 90er nicht doch zu einem gesuchten Objekt entwickeln könnte. Turbos werden ja noch "haufenweise" am Leben gehalten, aber diese Modelle??? Der 90er hat den gleichen skurillen Charme wie die 99er oder 900er - als häßlicher wie alle andern Saabs würde ICH den 90er nicht sehen! Noch einen schönen Feiertag! Gruß Jevo
Dezember 26, 200717 j @Jevo: Genauso ist es. Fahre mal in 10 Jahren mit einem 900i 8V zu einem Saabtreffen. Dort wirst Du etliche 900 Turbos sehen - aber kaum einen 900i 8V (von einem 90-er ganz zu schweigen). Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal einen 90-er (oder auch 99-er) auf der Straße gesehen habe (da sind mir öfter mal 96-er entgegengekommen). Ich find´s prima, wenn die 90-er und 99-er erhalten bleiben (auch wenn Saab alles dafür tut, dass das nicht so kommt). Grüße Claus
Dezember 26, 200717 j Der 90ger hilft da kräftig mit. Jetzt fehlt bei meinem nen Liter Wasser... Mistkarre!
Dezember 26, 200717 j Hallo Claus! Wieso tut Saab alles dafür, die 99er und 90er nicht zu erhalten? Was machen die denn? In Köln fahren noch erstaunlich viele alte Saabs herum - ich sehe da sogar noch regelmäßig zwei 90er (rot und weiß).... beide mit "ausländischer" Nummer - einer kommt aus Berlin, der andere ??? Ich sag ja, Turbo fährt ja jeder - ist unter den 901 nichts besonderes und warum man el. Fensterheber zum Autoglück haben muss, wird mir wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Gruß Jevo
Dezember 26, 200717 j ... und warum man el. Fensterheber zum Autoglück haben muss, wird mir wohl ein ewiges Rätsel bleiben. Jap, da stimme ich dir vollkommen zu, die Dinger brauchts nicht wirklich!
Dezember 26, 200717 j Aber sicher braucht es die. Genauso wie 4 x Sitzheizung und die elektrisch verstellbare Rückbank. Den Champagnerkühler zwischen den sitzen habe ich leider nicht, deshalb ist das Glück auch nicht vollkommen. (Und wenn ich das Geld für den Sprit hätte wäre das noch besser!) Achso: baut mir einer den Heckscheibenrahmen neu auf? Der Stern fault... --------------- Ich hatte mir den 89 auch bewußt ausgesucht: was nicht da ist, geht auch nicht kaputt. Das sollte die Betriebskosten senken. Der Schuß ging natürlich nach hinten los... Wenn das jetzt tatsächlich die Kopfdichtung und oder den Kopf gehimmelt hat, war das reichlich witzlos. Ich wollte die Schläuche ja tausche, aber die Type sacht mir noch: "für den 90 gibbet nix mehr!" Ich denk mir noch: "Na, dann müssen die halt halten, ob das gut geht... Kühler prophylaktisch getauscht und dann haut es natürlich dne Schlauch durch. Mistmistmistmist!
Dezember 26, 200717 j Hallo aero84! Ja, ein geplatzter Schlauch ist übel ... mal dumm gefragt: Merkt man das nicht sofort - dann könnte man direkt anhalten und der Motor nimmt keinen Schaden!!!!??? Gruß Jevo
Dezember 26, 200717 j Ja, ein geplatzter Schlauch ist übel ... mal dumm gefragt: Merkt man das nicht sofort - dann könnte man direkt anhalten und der Motor nimmt keinen Schaden Doch. Es gibt hier tatsächlich eine Versicherung in Form eines Grufti-Abo's. Der teilt einem dann per Ei-Pott (wahlweise auch per SM-Es!) mit, dass du gerade versuchst, eine Inkontinenz zu ignorieren...
Dezember 26, 200717 j Ach, es tropft dann nur aus dem Schlauch? Ich dachte der Schlauch fliegt daher und auf einen Schlag landen 10 Liter Kühlwasser vor einem auf der Straße! Gruß Jevo
Dezember 26, 200717 j So war's wohl bei mir: zügig nen Berg hoch, dann Stau. Ich seh ne kleine Dampfwolke aussem Kühler steigen, denke mir, "hmmm, normalerweise dampft das doch nur, wenn der Raureif taut - und dafür war es heute zu warm!" Kontrollblick aufs Thermometer - paßt, alles grün. Nochmal hingeguckt, es dampft links aus der Motorhaube, kurz gewundert, zweiter Blick aufs Thermometer, Anzeige: kurz vor Kernschmelze. Runter von der Straße, Motor aus. Also viel eher hätte man das nicht merken können... Das Ding ist nach dem Platzen vielleicht 20 Sekunden ohne Wasser gelaufen. Aber er hat halt vorher gut Last bekommen... Ich hab binn der ersten zwei Wochen danach drei mal ca nen halben Liter nachgefüllt, habe das darauf geschoben, daß wir am Starßenrand das Ding nur grob fahrfähig gemacht haben und nicht sauber entlüften konnten. Mittlerweile sollte da aber alles raus sein... und die Karre ist heute mal eben wieder deutlich unter min. Aufgefüllt, nach ca 180km Fahrt erneut Kontrolle, wieder unter min! Ich glaube, der will mich ärgern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.