Veröffentlicht Dezember 13, 200717 j Guten Tag, bin neu hier im Forum und nun stolzer Besitzer eines 900er Cabrio- Turbo Bj 93, nachdem ich früher schon einmal einen 900er Turbo Lim . gefahren war. (Back to the Roots....) Vielleicht hat jemand von der Experten noch einen Tip für folgendes Problem: Die elektr. Sitzlehnenverstellung vom Fahrersitz funktioniert nicht , da die Umhüllung der beiden Wellen mehrfach gebrochen ist . Der Reparaturversuch mit dem 10mm Schlauch und Schlauchschellen aus dem Baumarkt funktioniert nicht, da die Wellen sich zwar drehen, aber wohl nicht richtig greifen ( Die Originalhülle der Wellen ist sehr spröde und bricht ziemlich schnell). Gibt es irgendwo Ersatz? oder alternative Reparaturmöglichkeit? Schöne Grüße an dieses tolle Forum aus dem Schaumburger Land! Dieter Thomas
Dezember 13, 200717 j elektrische Sitze Guten Tag, bin neu hier im Forum und nun stolzer Besitzer eines 900er Cabrio- Turbo Bj 93, nachdem ich früher schon einmal einen 900er Turbo Lim . gefahren war. (Back to the Roots....) Vielleicht hat jemand von der Experten noch einen Tip für folgendes Problem: Die elektr. Sitzlehnenverstellung vom Fahrersitz funktioniert nicht , da die Umhüllung der beiden Wellen mehrfach gebrochen ist . Der Reparaturversuch mit dem 10mm Schlauch und Schlauchschellen aus dem Baumarkt funktioniert nicht, da die Wellen sich zwar drehen, aber wohl nicht richtig greifen ( Die Originalhülle der Wellen ist sehr spröde und bricht ziemlich schnell). Gibt es irgendwo Ersatz? oder alternative Reparaturmöglichkeit? Schöne Grüße an dieses tolle Forum aus dem Schaumburger Land! Dieter Thomas Hallo Dieter, habe das selbe Problem bei meinem elektrischen Beifahrersitz gehabt! Die Hülle war an einer Stelle gebrochen. Reparaturversuche wollte ich erst gar nicht machen. Habe mir aus elektrischen 9000er Sitzen mehrere Wellen als Ersatzteil ausgebaut und eine dieser in den 900er Sitz verbaut. Sind mit denen des 900ers identisch. Allerdings muss bei der Welle die ohne Memory-Funktion-Sitzen verwendet werden! Es sei denn du möchtest die Memory-Funktion nachträglich einbauen. Mit Sitzausbau und -einbau habe ich dafür ca. 2 Stunden Zeit und Geduld investiert!!! grüße Alexander
Dezember 13, 200717 j Habe bei meinem 9000 das problem mit einem alten bohrer und 2 schellen beseitigt. Allerdings habe ich mir für meinen Fahrersitz die Hülle bei Flenner besorgt. Der freundlichen Saab-händler hier in Hamburg hat mir das Ding für 59,- Euro angeboten. = 1 Stück und plus Steuer!!!! Das neue ist richtig flexibel
Dezember 13, 200717 j ... Der Reparaturversuch mit dem 10mm Schlauch und Schlauchschellen aus dem Baumarkt funktioniert nicht, da die Wellen sich zwar drehen, aber wohl nicht richtig greifen ( Die Originalhülle der Wellen ist sehr spröde und bricht ziemlich schnell). Gibt es irgendwo Ersatz? oder alternative Reparaturmöglichkeit? ... Das klappt schon falls, man die gebrochenen Hüllrohre klebt und einen passenden dickwandigen (PVC-)Schlauch darüber zieht. Zumindest hält es bei meinem 9000er seit einiger Zeit. Neue Hüllrohr sind natürlich die elegantere Lösung. Die Wellen OHNE die Hüllrohre kosten übrigens ca. 75 EUR pro Satz (2Stk/Sitz)
Dezember 13, 200717 j Autor Habe bei meinem 9000 das problem mit einem alten bohrer und 2 schellen beseitigt. Allerdings habe ich mir für meinen Fahrersitz die Hülle bei Flenner besorgt. Der freundlichen Saab-händler hier in Hamburg hat mir das Ding für 59,- Euro angeboten. = 1 Stück und plus Steuer!!!! Das neue ist richtig flexibel Mit einem alten Bohrer? Wie ging das?
Dezember 14, 200717 j Das klappt schon falls, man die gebrochenen Hüllrohre klebt und einen passenden dickwandigen (PVC-)Schlauch darüber zieht.Jawohl, da kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen.
Dezember 27, 200717 j Habe ich repariert mit einem stuck metal rohr, wie man es im baumarkt fuer Wasserkrahn Anschluesse kaufen kann. hat ungefaehr den richtigen Durchmesser, laesst sich leicht formen, und wird nicht mehr durch brechen!
Dezember 27, 200717 j Autor Habe inzwischen die gebrochene Wellenhülle durch einen 8mm (Außendurchmesser) flexiblen Kunststoffschlauch aus'm Baumarkt, umhüllt von einem verstärktem Kunsstoffschlauch 15mm (AD) /10mm(ID) - gesichert durch 2 Rohrschellen ersetzt. Kosten: ca 5 Euro, Zeiteinsatz: 1 -2 Stunden. Funktioniert wieder alles prima. Dazu noch ein paar Fotos. Vielen Dank für die schnellen Hilfen hier!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.