Dezember 19, 200717 j @wizard Nee, ist keine neue Benzinpumpe verbaut worden. Eine neue ist ein wenig teurer! :) anka ...das meinte ich... kam ja auch schonmal in die verlegenheit, wechseln zu müssen...zum glück konnte auch ich von einem gebrauchtteil profitieren... danke ins tal nochmal dafür...
Dezember 19, 200717 j Autor Habe aber gleich den Benzinfilter mit wechseln lassen,ist ja die gleich Baustelle und kostet ja nicht die Welt. Leider musste ich zwei Tage später nocheinmal zu Saab-Leipzig weil zwar der Benzinfilter gewechselt worden aber nicht die Dichtschrauben, so das es im Auto bestialisch nach Benzin roch. Aber alles wieder ok,glaube ich!
Dezember 19, 200717 j Saab Leipzig sollte eigentlich einen Plan haben, was die "Dichtschrauben" am Filter angeht... Zumindest waren die nett und schienen kompetent zu sein, als ich im letzten Jahr da war. In der Südvorstadt gibt es in der Kästnerstr. eine freie Werkstatt (in der Nähe des Knastes). Die heißt "Kleiner Meister" oder so. Gerüchteweise verfügen die auch über 900/I Spezialwissen und sind sicher billiger als das Saab Zentrum. Gruß, Martinez.
Dezember 19, 200717 j So lernt man immer was dazu. War dem mit oder ohne Nockenwellen? (wegen Gewicht) So, mal wieder vor dem Rechner. Der Kopf war komplett. Ich schätze mal das Ding wiegt max. 35 kg. Gruß und pack. Nando
Dezember 19, 200717 j So, mal wieder vor dem Rechner. Der Kopf war komplett. Ich schätze mal das Ding wiegt max. 35 kg. Gruß und pack. Nando Ok. Danke für die Info
Dezember 20, 200717 j Autor Nur nochmal zur Info, mein Zylinderkopf ist Opfer der "Kavitation" geworden (musste auch erstmal bei Wikipedia nachschlagen)! Habe heute eine Werkstatt gefunden die sich auf Instandsetzung von Verbrennungsmotoren spezialisiert hat und den Schaden am ZK eventl. beheben und dann natürtlich auch planen kann.
Dezember 20, 200717 j ... also wenn du Löcher im ZK hast, und sie weit genug von den kritischen Kontaktstellen entfernt liegen, kann man das sehr simpel mit Flüssigaluminium ausspachteln. Sollte 50 Euro mehr kosten, wenn man ZKD macht. Hast ja keinen Turbo und die Belastung hält sich in Grenzen. Planen ist nie verkehrt, wenn man's nicht jährlich macht. Schau mal in meine Sig. Da habe ich einen ähnlichen Fall (Sauger ZKD) bebildert. Hält seit 40kkm ohne thermische Probleme. Und schreib turbo9000 mal 'ne pn. Ich glaube, er hat was für dich
Dezember 20, 200717 j Autor Kann Euch genau zeigen wo die Kavitation zugeschlagen hat! Das Bild zeigt übrigens nicht meinen ZK.
Dezember 21, 200717 j ... okay. Etwas anschleifen. Neue Dichtung - und gut is' ! Anstiftung zum Machtmissbrauch:Als Moderator könntest Du den Unsinn einfach löschen und keiner merkt´s.... Das ist kein Zylinderkopf sondern ein Motorblock!-bevor Du etwa unternimmst stell mal Bilder von DEINEM Motor,am besten von den Dichtflächen von Kopf UND Block ein.....ist schon ´ne kritische Stelle,muss ich genau sehen...
Dezember 21, 200717 j Autor Hab ich je geschrieben das es mein Zk ist? Nochmal, das Bild soll nur bildlich verdeutlichen an welcher Stelle die Kavitation ihre spruren hinterlassen hat, mehr nicht!!!
Dezember 21, 200717 j Hab ich je geschrieben das es mein Zk ist? Nein, ganz im Gegenteil. Nur habe ICH es überlesen - und dazu noch übersehen, dass es sich um die Blockseite handelt... Tja, Laie eben
Dezember 21, 200717 j Nochmal, das Bild soll nur bildlich verdeutlichen an welcher Stelle die Kavitation ihre spruren hinterlassen hat, mehr nicht!!! Sprich, Du hattest den Kopf gerade nicht zur Hand und hast deshalb ein Photo von der Blockseite gemacht .... Es kommt darauf an, wie tief und wie weit der Kopf an der Stelle zwischen Zylinder und (Wasser-) Kanal eingefressen ist. Für den Saab Zylinderkopf übrigens ein häufig anzutreffendes Bild, das auch bei am freien Markt erhältlichen, sogenannnten intakten Köpfen anzutreffen ist. Man kann den KGB Vorschlägen natürlich folgen und es kann trotz des Verschleisses noch ein langes Motorleben geben, aber es bleibt nun mal eine kritische Stelle. Die Frage, die Du Dir beantworten solltest ist, ob Du mit "Der Wagen läuft erst mal wieder" oder "Jetzt ist lange Ruhe" zufrieden bist. Danach richten sich dann auch die Kosten. Viele Grüsse Thomas
Dezember 22, 200717 j Autor Nein, ganz im Gegenteil. Nur habe ICH es überlesen - und dazu noch übersehen, dass es sich um die Blockseite handelt... Tja, Laie eben Also empfindlich bist Du schon ein bisschen oder? Die Werkstatt für Instandsetzung von Verbrennungsmotoren konnte den Schaden beheben, hab ihn gestern Abend wiederbekommen, mal sehen was als nächtes kaputt geht! Danke an alle für die schnelle Hilfe
Dezember 22, 200717 j Also nochmal:Die Stelle an sich ist durchaus kritisch,ohne wenigstens Bilder von DEINEN Dichtflächen gesehen zu haben ,kann Dir niemand einen vernünftigen Rat geben.
Dezember 22, 200717 j Also empfindlich bist Du schon ein bisschen oder? Überhaupt nicht. Kann gut mit Kritik leben. Aber wenn man unter Beobachtung steht, muss man besonderer Sorgfaltspflicht nachkommen - war berechtigt! Hier meine Laienarbeit bezüglich Kavi-Dingsbums anno 2004: B212 - Zustand nach (wahrscheinlich) 50.000 km ohne Ölwechsel. Hat seither gehalten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.