Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am Montag eine Autobahnabfahrt genommen und beim Einlenken blockierte auf einemal die Lenkung. Im ersten Moment, dachte ich der Motor sei aus und die Servounterstützung sei flöten gegangen, aber nein, es war ein beinahes Blockieren. Nur mit enormem Kraftaufwand habe ich die Leitplanke vermieden...:tongue:

 

Zum Glück nah an Zu Hause. Vorsichtig und langsam nach Hause gefahren.

 

Geschwindigkeits-unabhängig passierte es immer wieder, dass die Lenkung extrem schwergängig lief und ruckartig. Die Rückstellung mußte man ebenfalls per Hand mit Kraftaufwand machen.

 

Das habe ich noch nie bei einem 9000er erlebt. An der Servolenkung konnte es nicht liegen, da es im Stand genauso schwer ging, wie beim Fahren. Zum Schluß hörte man beim Lenken auch leichte Schab-Geräusche....

 

Ursache war schließlich und endlich ein festgefressenes, zerlegtes unteres Nadellager der Lenkstange.

 

Bilder anbei....

 

Das kaputte Nadellager habe ich nur mit einem Hammer von der Lenkstange runterschlagen können....ob durch mangelnde Schmierung die Nadeln rausgesprungen sind und sich versetzt haben???

 

Also, schwergängige und hängende Lenkung könnte u.U. auch eine solche Ursache haben....

Lenkung1.jpg.57ce302267e0cd066533592890328d7f.jpg

Lenkung2.jpg.d6eef179c8dde14bf727324be2b57847.jpg

Nadellager.jpg.bd837b6f88026308d4c19c51e2f32ddf.jpg

Hast du überhaupt noch irgend welche Nadeln gefunden? Im Lager scheinen sich ja keine mehr zu befinden, außer den Käfig.

Hola die Waldfee! :eek:

 

Na da hast du ja nochmal Glück gehabt!

 

Hat man davon im Vorfeld schon irgendwelche Anzeichen bemerkt, oder kam das wirklich von jetzt auf gleich?

 

Gruß,

Erik

...uuuuuups... - grad' gesehen...

 

*verdachtsmodus-an*

 

Leute, ich kann nur sagen...

FETTET EURE KREUZGELENKE

 

Bei Schwergängigkeit entstehen im unteren Lager dauerhaft unberechenbar große Abstützmomente. Außerdem leiert der Dom am Lenkungseingang aus.

Leider ein schleichender Schaden - und ziemlich tückisch, wie gesehen.

 

Ist das gleiche Phänomen, daß gelegentlich bei Hecktrieblern die Getriebeausgangs- Stützlager oder Differentiale mordet...

Nur da kommt dann noch das Flattern durch Unwuchten und die höhere Drehzahl hinzu...

 

*verdachtsmodus-aus*

 

Noch was...

Lenkungen sind ansonsten *unglaublich* robust.

Also, bei der *GERINGSTEN* Unregelmäßigkeit im Lenkverhalten *SOFORT* die Fahrt beenden. Minimalstes Rucken, knacken - oder - dann ist's aber schon kurz vor Ende - ein erhöhter Kraftaufwand, quasi als letztes Warnzeichen...

 

Nadellager lieben es übrigens, wenn sie von Zeit oder Zeit - zusätzlich zu ihrer normalen Fettpackung - mit einigen Tröpfchen Nähmaschinenöl bedacht werden.

Ein kleiner Schuß mit der Injektionsspritze reicht.

 

@turbo9000

Solltest Deinem Schutzengel einen ausgeben...

So was habe ich jetzt auch noch nicht gesehen ,gut das Du es schadlos überstanden hast.Könnte mir denken das das ganz schön gekracht hat beim Lenken .War das der Wagen mit der halben Million Kilometer?
  • Autor
Hast du überhaupt noch irgend welche Nadeln gefunden? Im Lager scheinen sich ja keine mehr zu befinden, außer den Käfig.

 

Die sind beim Abschlagen des Lagers alle rausgepurzelt. Zusammengebaut sah man allerdings, dass die nicht mehr alle in Ihrer Position waren (teilweise 2 Stück in einem Lagerkäfig)....

 

Hola die Waldfee! :eek:

 

Na da hast du ja nochmal Glück gehabt!

 

Hat man davon im Vorfeld schon irgendwelche Anzeichen bemerkt, oder kam das wirklich von jetzt auf gleich?

 

Gruß,

Erik

Nee Erik, von jetzt auf gleich, das hat mich gewundert. Gut, im Nachhinein, war die Lenkung etwas schwergängiger, als in meinem roten, aber von Anfang an so und wurde nicht schlimmer...

...

 

@turbo9000

Solltest Deinem Schutzengel einen ausgeben...

 

Das mache ich.....bzw. habe ich schon gemacht. Einen guten Rotwein geöffnet und ihn stellvertretend für ihn geschlürft...:tongue:

 

So was habe ich jetzt auch noch nicht gesehen ,gut das Du es schadlos überstanden hast.Könnte mir denken das das ganz schön gekracht hat beim Lenken .War das der Wagen mit der halben Million Kilometer?

 

Nee, der roten mit knapp 590tkm wars nicht. War der CD mit schlappen 305tkm..

305000 ist eigentlich auch schon eine ganze Menge ,aber selbst wenn ein Wagen viel im Stadtverkehr bewegt wurde ist solch ein Defekt sehr selten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.