Veröffentlicht Dezember 27, 200717 j Hallo! Ich habe hier Hydraulik-Öl HLP 22 von Liqui Moly. - Kann ich dieses für die Servolenkung meines 900ers (Bj.86/Mj.87,8Ventiler,110PS) verwenden? Gruß Jan
Dezember 27, 200717 j Autor - oder anders gefragt: Ist Hydraulik-Öl dasselbe wie Servo-Öl/Flüssigkeit ?
Dezember 27, 200717 j Ich vermute nicht, das wird eher Ähnlichkeiten mit DOT3/4 haben, und das gehört nicht in die Servo.
Dezember 27, 200717 j Ich oute mich mal hier ganz öffentlich ich habe immer Liquimoly Zentralhydrauliköl benutzt und noch nie einen Schaden davon getragen.In meinem 86er 9000er habe ich sogar reines Shell Aerofluid vom einer 110kv Schaltanlage drin gehabt.
Dezember 27, 200717 j Sowas kann man ausprobieren wenn man noch ein Lenkgetrieben rumliegen hat. Wenn nicht... die Dinger sind leider alles andere als billig.
Dezember 27, 200717 j Warum Schlachtfahrzeuge gibt es genug wo die Lenkung noch intakt ist.Habe kürzlich eine für 20 Euro vom einem Schlachtwagen ausgebaut.Neu kaufen fällt eigentlich in meinen Augen bei den Preisen aus .Ausbauen irgendwo und überholen zur Not.So hält man die Autos am Leben wenn man kein dickes Sparschwein hat.
Dezember 27, 200717 j Und auch wenn es Servolenkungen geschenkt gäbe, und das Sparschwein proppenvoll ist, warum sollte ich neue Ölsorten erproben, oder noch schlimmer, anderen den Rat geben dies zu tun?
Dezember 27, 200717 j Wie gesagt die Liquimoly Flüssigkeit ist völlig ausreichend für den Saab.Die Herstelleröle sind in meinen Augen nur Geldmacherei.
Dezember 28, 200717 j Wie gesagt die Liquimoly Flüssigkeit ist völlig ausreichend für den Saab.... Solche Tipps veröffentliche bitte erst NACHDEM Du AUSREICHEND ERFAHRUNG damit gesammelt hast!
Dezember 28, 200717 j Langen 8 Jahre Saab fahren? Nein, es sei denn, Du hättest in dieser Zeit das von Dir "empfohlene" Öl in EINEM Saab gefahren. Alles Andere ist pure Spekulation.
Dezember 28, 200717 j Hallo! Ich habe hier Hydraulik-Öl HLP 22 von Liqui Moly. - Kann ich dieses für die Servolenkung meines 900ers (Bj.86/Mj.87,8Ventiler,110PS) verwenden? Gruß Jan Nein.
Dezember 29, 200717 j Autor Nein. Schade, weil meine Servo leicht undicht ist und originale Servoflüssigkeit eher teuer ist...... Dachte ich könnte die Reparatur noch etwas aufschieben, indem ich öfters mal nachfülle.... Mir wurde gesagt, dass Hydrauliköl den selben Zweck erfüllen würde. Auch scheint es wohl Servolenkungen zu geben, die mit Automatik-Getriebeöl funktionieren : Zitat: "Vollsynthetisches Automaten-Getriebeöl Castrol Transmax Z eignet sich überdies für den Einsatz in Servolenkungen wenn eine entsprechende Flüssigkeit verlangt wird. " Wie ist denn die genaue Bezeichnung für das Servoöl des 900ers?
Dezember 29, 200717 j Schade, weil meine Servo leicht undicht ist und originale Servoflüssigkeit eher teuer ist...... Dachte ich könnte die Reparatur noch etwas aufschieben, indem ich öfters mal nachfülle.... Wie ist denn die genaue Bezeichnung für das Servoöl des 900ers? 1. Kann sein dass es sich minimal verzögert- eine undichte Servo sifft auch mit anderem Öl. Check mal genau wos raussifft^^ 2. Texaco Power Steering Fluid, die darauffolgenden drei Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf. [quote=wurde gesagt, dass Hydrauliköl den selben Zweck erfüllen würde. Auch scheint es wohl Servolenkungen zu geben, die mit Automatik-Getriebeöl funktionieren : Zitat: "Vollsynthetisches Automaten-Getriebeöl Castrol Transmax Z eignet sich überdies für den Einsatz in Servolenkungen wenn eine entsprechende Flüssigkeit verlangt wird. " Ich habe nur mit ATF Dexron3 der MJ87i 8v positive Langzeiterfahrung gemacht.
Dezember 31, 200717 j Wat soll immer wieder diese Diskusion? Ich könnte es verstehen, wenn mind. eine der folgenden Voraussetzungen gegeben wäre: - es gibt kein org. Servoöl mehr - es werden 6 Liter benötigt Da es die richtige Soße aber problemlos bei den üblichne Verdächtigen gibt und man selbst zum Wechsel nur einen Liter benötigt, ist die ganze Diskusion doch völliger Unsinn. Und wer mehr braucht, weil seine Servo die Soße verteilt, hat ohnehin ein anderes Problem ...
Dezember 31, 200717 j Wat soll immer wieder diese Diskusion? - da man selbst zum Wechsel nur einen Liter benötigt ... nur einen Liter ?
Januar 1, 200817 j Lieber Gerd, entschuldige bitte vielmals meine Ungenauigkeit. Wollte nur feststellen, daß eine 1Liter-Flasche bequem ausreichend ist. Die Füllmenge beträgt 0,75l (WHB 6, 026-49). btw: GESUNDES NEUES wünsche ich Dir (und natürlich auch allen anderen hier) !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.