Veröffentlicht Dezember 30, 200717 j hallo werte gemeinde, kann mir jemand sagen, ob es irgendeine form von schneekette bzw. anfahrthilfe fuer den 9.5 aero mit 17" alu-winterfelgen gibt? vielen dank im voraus fuer alle tips!
Dezember 30, 200717 j Schneeketten möchtest Du auf Alus garnicht aufziehen. Diese gewöhnlichen Anfahrhilfen zum Aufstecken sollten's tun, oder ? /To
Dezember 30, 200717 j Autor Schneeketten möchtest Du auf Alus garnicht aufziehen. Diese gewöhnlichen Anfahrhilfen zum Aufstecken sollten's tun, oder ? /To ...denke schon, ist nur fuer den Nofall im Tiefschnee oder wenn Vorschrift zb in Austria gedacht. Hast du Erfahrungen damit gemacht oder Hersteller fuer mich.
Dezember 30, 200717 j Nee, leider nicht, hatte bisher immer WiRei auf Stahlfelgen. Ob die Anfahrhilfen aber derm österreichischen Gesetzgeber genügen ? Gibt ja sonst auch noch diese Anfahrsocken. /To http://cgi.ebay.de/Anfahrhilfe-fuer-Matsch-und-Schnee-fuer-alle-PKW-passend_W0QQitemZ110209466465QQihZ001QQcategoryZ18329QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Schneesocks-Anfahrhilfe-von-13-16Zoll-Warum-Ketten-B_W0QQitemZ110209402959QQihZ001QQcategoryZ18329QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem normale Ketten gibt's ja mittlerweile für 20 Euro in jedem Baumarkt.
Dezember 31, 200717 j Autor hat jemand zufaellig erfahrungen mit diesen alternativ-systemen von spikes spider: http://www.yatego.com/pewag-schneeketten/p,44b4f8c4727d0,441999376e0b01_0,spikes-spider-compact-gr--4-schneeketten-225-45-18?sid=12Y1199095502Y01e296d62655c9b9ea dank an alle rueckinfos.
Januar 2, 200817 j Ich hab zu meinen 17 Zoll Winterrädern keine Zulassung für Ketten! Im Gutachten sind Schneeketten explizit ausgenommen. Trotzdem hab ich für den Notfall welche, die besonders flach gebaut sind und auch passen in den Radhäusern. Übrigens sind diese Ketten auch gummiert, sodaß die Alus geschont werden. Mit SpikeSpider hab ich leider nur 17 Jahre alte Erfahrungen: Mein Vater hat die Dinger in Österreich auf´m Berg in 2 Minuten aufgezogen (tolles Konzept). Beim Anfahren bewegten sich dann die Räder (zu schnell und auf der Stelle)...die SpikeSpider blieben jedoch stehen. Durch die Montage auf der Radnabe ist das Ganze recht gewöhnungsbedürftig...
Februar 10, 201015 j Autor Ich hab zu meinen 17 Zoll Winterrädern keine Zulassung für Ketten! Im Gutachten sind Schneeketten explizit ausgenommen. Trotzdem hab ich für den Notfall welche, die besonders flach gebaut sind und auch passen in den Radhäusern. Übrigens sind diese Ketten auch gummiert, sodaß die Alus geschont werden. Hallo Saabitis, welche hast Du genau bitte, suche noch Ketten kurzfristig? Danke für Eure Tips.
Februar 11, 201015 j gute schneeketten macht RUD http://www.rud.com/de/produkte/schneeketten.html da gibts auch solche, die die alufelgen schonen. meine meinung zu anfahrtshilfen: wenn´s wirklich soviel schnee hat und so steil ist, dass du ketten brauchst, kannst du anfahrtshilfen glatt vergessen. und schließlich geht´s ja auch nicht nur ums rauffahren, runter ist meist viel blöder da findest du übrigens auch, dass anfahrtshilfen zumindest in österreich bei kettenpflicht nicht reichen ;) http://www.rud.com/de/produkte/schneeketten/schneeketten1/auslandvorschriften.html
Februar 11, 201015 j Autor gute schneeketten macht RUD http://www.rud.com/de/produkte/schneeketten.html da gibts auch solche, die die alufelgen schonen. meine meinung zu anfahrtshilfen: wenn´s wirklich soviel schnee hat und so steil ist, dass du ketten brauchst, kannst du anfahrtshilfen glatt vergessen. und schließlich geht´s ja auch nicht nur ums rauffahren, runter ist meist viel blöder da findest du übrigens auch, dass anfahrtshilfen zumindest in österreich bei kettenpflicht nicht reichen ;) http://www.rud.com/de/produkte/schneeketten/schneeketten1/auslandvorschriften.html leider endet RUD bei 16 Zoll....und auch die sind ausverkauft....
Februar 11, 201015 j Der wenig beliebte Laden mit A*U im Namen hat Ketten, auch welche mit Alufelgenschutz... http://www.atu.de/extern/gfx/artikel/OTT_/OTT803_M.jpg
Februar 11, 201015 j Lasst Euch halt das nächstemal nicht diesen 17-Zoll-Schwachsinn als Winterräder aufschwätzen. Oder geht zufuß. Dann erledigt sich das Problem von alleine. Bekomme immer wieder die Krätze, wenn ich sehe, daß alle wie die Lemminge auf das Marketing-Geschwätz der Verkäufer reinfallen und Winterräder kaufen, bei denen *gerade-eben* noch eine Postkarte in den Schlitz zwischen Profil und Radhaus passt und dann das Gejammere losgeht, daß keine Ketten aufgezogen werden können - oder selbst wenn es passt, die Ketten Kratzer an den heiligen Alu-Designerstücken hinterlassen würden. Aber Hauptsache *schön* "Schön blöd..." - würde Otto Waalkes sagen. Ach, übrigens - Viel spaß, wenn in den mit den Protz-Stollen bis an den Rand vollgequetschten *VORDEREN* Radhäusern der gefrierende Schneematsch die Lenkung blockiert. *kopfschüttelnd-den-fred-verlass*
Februar 11, 201015 j Autor Lasst Euch halt das nächstemal nicht diesen 17-Zoll-Schwachsinn als Winterräder aufschwätzen. Oder geht zufuß. Dann erledigt sich das Problem von alleine. Bekomme immer wieder die Krätze, wenn ich sehe, daß alle wie die Lemminge auf das Marketing-Geschwätz der Verkäufer reinfallen und Winterräder kaufen, bei denen *gerade-eben* noch eine Postkarte in den Schlitz zwischen Profil und Radhaus passt und dann das Gejammere losgeht, daß keine Ketten aufgezogen werden können - oder selbst wenn es passt, die Ketten Kratzer an den heiligen Alu-Designerstücken hinterlassen würden. Aber Hauptsache *schön* "Schön blöd..." - würde Otto Waalkes sagen. Ach, übrigens - Viel spaß, wenn in den mit den Protz-Stollen bis an den Rand vollgequetschten *VORDEREN* Radhäusern der gefrierende Schneematsch die Lenkung blockiert. *kopfschüttelnd-den-fred-verlass* Hallo JosephReich, entspann Dich, alles wird gut...oder war Dein Tag heute soooooo mies? Und Du hast Recht, Kratzer an den Saab-Alus schätze ich in der Tat gar nicht, woher wußtest Du das? Kleiner Tip: Informier Dich doch mal, wie groß der Unterschied zw. 16" und 17" im Gesamtraddurchmesser von Reifen und Felge ist.
Februar 11, 201015 j Minimal ist der Unterschied - genau oberhalb des Rades. Aber eine BREITERE Felge benoetigt eben auch einen BREITEREN Reifen, was den seitlichen Abstand zum Radlauf beschraenkt. Und dort liegt das Problem, nicht im Rad-Durchmesser.
Februar 11, 201015 j Der Raddurchmesser sollte immer der gleiche sein. Sonst hätte man eine Abweichung bei der Geswchwindigkeitsanzeige. Reifenbreite spielt natürlich eine Rolle. Winterreifen sollte man etwas schmaler wählen. Ich fahre nur die 225er in 17 Zoll im Winter und bin sehr zufrieden. Kleinere Reifengrößen würden das Auto unfahrbar machen, da ständig der Grip fehlt.
Februar 12, 201015 j leider endet RUD bei 16 Zoll....und auch die sind ausverkauft.... hä?!? wie kommst du denn auf die idee?? guckstduetwada: http://www.schneekette24.de/50167194c60b4191c/50167195700ad7e01/index.php die haben im übrigen auch die anderen modelle. kauftipp: ich hab meine von ebay ;)
Februar 12, 201015 j Der Raddurchmesser sollte immer der gleiche sein. Sonst hätte man eine Abweichung bei der Geswchwindigkeitsanzeige. Reifenbreite spielt natürlich eine Rolle. Winterreifen sollte man etwas schmaler wählen. Ich fahre nur die 225er in 17 Zoll im Winter und bin sehr zufrieden. Kleinere Reifengrößen würden das Auto unfahrbar machen, da ständig der Grip fehlt. Also meine 205/55/16er Winterreifen haben immer genug Grip für die 195 Hirsch-Pferdchen und die Felgen haben eine Zulassung für "feingliedrige" Schneeketten. Aber auch nur bis zur Reifengrösse 205/55. Mit breiteren Puschen auf dem Saab sind Ketten nimmer drin.
Februar 12, 201015 j Ist ja auch ne uralte "Weisheit": je schmaler der Reifen, desto mehr Grip im Schnee! Ich fahr im winter 195/65 R15 auf Alutec Rädern. Komm überall durch und die Fahreigenschaften auf trockener Straße sind gar nicht mal so viel schlechter als mit den breiteren Sommerrädern.
Februar 12, 201015 j Lasst Euch halt das nächstemal nicht diesen 17-Zoll-Schwachsinn als Winterräder aufschwätzen. Nee, das wird mir nie passieren, aber da ich doch eine gute 4-Kolben-Bremsanlage haben möchte, komme ich um 17''-Felgen nicht herum. Nicht mal im Sommer will ich größere Felgen, 17'' reichen auf dem 9-5 vollkommen, und auf dem 9000 geht sowieso optisch nix über die 16'' Aeros. Aber wegen der Bremse muss ich wohl. Dann wird dieser 9000 und der 9-5 (beide sollen eine "große" Bremse bekommen) wohl nie im Winter bewegt werden... ist sowieso besser für sie...
Februar 12, 201015 j Ist ja auch ne uralte "Weisheit": je schmaler der Reifen, desto mehr Grip im Schnee! Ich fahr im winter 195/65 R15 auf Alutec Rädern. Komm überall durch und die Fahreigenschaften auf trockener Straße sind gar nicht mal so viel schlechter als mit den breiteren Sommerrädern. Ja, uralt und, so pauschal, schon seit laaaaanger Zeit vollkommen überholt ...
Februar 12, 201015 j ... Kleinere Reifengrößen würden das Auto unfahrbar machen, da ständig der Grip fehlt. Vielleicht neue Schuhe kaufen? Fürs Auto: Winterreifen, die ihrem Namen gerecht werden Für Dich: Leichtere, v.a. für rechts.
Februar 12, 201015 j Ja, uralt und, so pauschal, schon seit laaaaanger Zeit vollkommen überholt ... Du willst aber doch wohl nicht erzählen, dass bei Reifen gleichen Typs(!!!) aber unterschiedlicher Größe, der Breite auf Schnee genauso gut funktioniert wie ein schmaler??
Februar 12, 201015 j Manitou...!! Ein *ganzer* Fred randvoll mit Breitreifen-Esotherikern und selbsternannten Grip-Philosophen. Menno, Ihr Spezialisten... *grmpf* @Franken_Aero Als Gegenleistung für Deinen "kleinen" Tip - von mir ein "großer" Tip: Versuch Dir mal ein *kleines* bischen Grundwissen anzulesen und erkläre uns dann, welche Parameter der Rad-Reifen-Spezifikation den wesentlichen Einfluß auf die Ketten-Zulassung haben. Und weil ich entgegen Deiner Annahme eigentlich einen guten Tag hatte, empfehle ich Dir beim Stichwort "Reifengebirge" anzufangen. Wenn Du dann Deine ersten Fahrwerksauslegungen erfolgreich durch eine Typenzulassung gebracht hast, können wir vielleicht irgendwann mal über das Thema fachsimpeln - aber vorher nicht...! *kichernd-weghüpf*
Februar 14, 201015 j ADAC - matic kann mir jemand sagen, ob es irgendeine form von schneekette bzw. anfahrthilfe fuer den 9.5 aero mit 17" alu-winterfelgen gibt? Meine Schneeketten mit der Bezeichnung ADAC - matic sind für 215er und für 225er auf 17" geeignet. In der Filiale wurden die unter dem Namen ADAC Schneekette Premium angeboten. Wer der ursprüngliche Hersteller ist, kann ich nicht erkennen. (es könnte RUD sein) http://www1.adac.de/ADAC_vor_Ort/suedbayern/shop_suedbayern/schneeketten/default.asp Gekauft im Dezember 2005 beim ADAC in Erlangen für meine 205/55/16 Winterschuhe. Die Dinger haben mich in Österreich den Berg hochgebracht - ohne Ketten hätte ich keine Chance gehabt.
Februar 14, 201015 j Ja, uralt und, so pauschal, schon seit laaaaanger Zeit vollkommen überholt ... Wenn Du meinst! Zum Vorfahren vor dem Straßencafé in der Stadt vielleicht okay, aber bei wirklich winterlichen Bedingungen bleibt's dabei! Dann sind wohl Rallyefahrer bei ihrer Reifenauswahl auch völlig hinterm Mond! P.S.: bin zwar schon 51, aber doch im allgemeinen noch ganz gut aktuell informiert.
Dezember 22, 201113 j Eigene Erfahrungen mit Schneeketten auf 17" beim 9-5? Welche Modelle passen? Servus, jetzt betrifft mich das Thema auch, da mein 9-5 Vector beim Kauf die Winterreifen in 225/45/17 dabei hatte. Für einen Skiurlaub suche ich für den Notfall Schneeketten, das Thema der Erlaubnis ist mir bekannt. Wer hat denn eigene Erfahrungen mit Ketten auf 17" und kann mir ein aktuelles Kettenmodell nennen? Von Antworten wie "Geht doch nicht, kauf dir 16" Felgen, bleib zu Hause, etc." bitte ich abzusehen. :-) Danke, Markus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.