Veröffentlicht 2. Januar 200817 j Hallo, bin seit kurzem im Besitz eines 9000 cde Bj96. Problem ist, die hinteren Türen lassen sich nicht mehr mittels Schlüssel-Ei oder besser generell mittels ZV verschließen. Vorne und Kofferraum ist kein Problem. dazu kommt, dass ich eine der beiden hinteren Türen auch nicht mit dem Knöpfchen schließen kann, da die Mechanik wohl "ausgehängt" ist. daher die Frage: Wo fange ich an, das ZV Problem hinten zu lösen? Wie kompliziert ist die ZV im 9000er? Ist die vollelektronisch oder arbeitet die über eine Vakuumpumpe? Was erwartet mich, wenn ich die Türverkleidung abmache? Ist die Mechanik überschaubar (damit ich zumindest die Tür manuell absperren kann)? danke euch, MArkus
2. Januar 200817 j Is nix kompliziertes, wenn man die Verkleidung abmacht, kommt man an die el. Stellmotoren dran. (Gibts auch öfter bei ebay) Gruß Jan PS.: Willkommen im Forum
2. Januar 200817 j Autor Hi, ok,danke dir, aber wenn ich die Stellmotoren vor mir habe, weiß ich ja noch lange nicht, wo das Problem herrührt...oder doch? Ich meine, wenn die Motoren verkabelt sind, müsste ich ja die Kabelverbindungen bis zum Anfang überprüfen, oder? Es ist schließlich schon komisch, dass nur die beiden hinteren Türen nicht funktionieren und dass dies auch zeitgleich kaputt ging. danke dir, Markus
2. Januar 200817 j meistens geben die Stellmotoren den Geist auf. Am besten mit 12V Prüflampe messen, ob der Stromimpuls am jeweiligen Stellmotor ankommt.
2. Januar 200817 j Als allererstes mal den Mechanismus auf Leichtgängigkeit prüfen. Schweregängige Schlößer killen die ZV-Motoren auch schnell. Manchmal hat das auch etwas mit "Vereisung" zu tun, wenn sich irgendwo Kondenswasser gebildet hat. ZV-Motor braucht man nicht zu öffnen, einfach einen neuen (gebrauchten) einbauen. Da ist in der Regel nichts zu reparieren.....außerdem bekommt man die nach dem Öffnen kaum noch richtig dicht....
2. Januar 200817 j Wenn du schon die Verkleidung unten hast: Türschlösser ausbauen - mit WD40 fluten (Löst das Verranzte Fett) danach Türschloß wieder leicht fetten. Die Gestänge für das "Knöpfchen" ist meistens bei den hinteren Türen schwergängig. Ein paar Tröpfchen Balisto auf die Gelenke wirkt da Wunder. Wenn dann noch immer nix mit ZV hinten los ist, dann ist der Stellmotor hinüber - dann hast du zumindest schon Vorsorge für ein "langes" Leben des neuen Stellmotors getroffen.
2. Januar 200817 j Da wird eines der Umlenk-Plastik-Pinökelchen gebrochen sein. Das passiert meist, wenn das Schloß ansich schwergängig ist... Alles reinigen und schön gängig machen ist Pflicht, bevor man da einen neuen ZV-Motor einbaut....
2. Januar 200817 j Autor Vielen Dank euch allen. Werde morgen mal die Verkleidung abmachen. Die leckeren Mittelchen WD40 und Ballistol hab ich natürlich immer am Mann. Melde mich, Markus
2. Januar 200817 j Hattest Du das Problem von Anfang an? Oder ist es eben erst aufgetreten? Eventuell nachdem Du den Wagen gewaschen hast? Bei mir ist es (nur bei Temp. unter dem Gefrierpunkt und Feuchtigkeit) die Beifahrertuer, die nicht so richtig will und sich auch nicht ueber den Tuerpin oeffnen laesst. Sobald es nur etwas waermer ist, geht alles wieder problemlos.
2. Januar 200817 j Hattest Du das Problem von Anfang an? Oder ist es eben erst aufgetreten? Eventuell nachdem Du den Wagen gewaschen hast? Bei mir ist es (nur bei Temp. unter dem Gefrierpunkt und Feuchtigkeit) die Beifahrertuer, die nicht so richtig will und sich auch nicht ueber den Tuerpin oeffnen laesst. Sobald es nur etwas waermer ist, geht alles wieder problemlos. Eben das hatte ich auch als Möglichkeit in Betracht gezogen, da es öfters vorkommt... -----> Manchmal hat das auch etwas mit "Vereisung" zu tun, wenn sich irgendwo Kondenswasser gebildet hat.....
2. Januar 200817 j Autor Hi, nein dasist schon lange so. Der Vorbesitzer war zu faul sich drum zu kümmern. Egal ob kalt oder warm, die Türen gehen nicht. Melde mich, danke, markus
3. Januar 200817 j Autor Hallöle, habe heute mal bisschen rumgespielt und die Türverkleidungen abgemacht. Bei der einen Tür hinten ist diese schwarze Plastikteik abgebrochen gewesen, welches quasi für die Umlenkbewegung des Gestänges verantwortlich ist. Das hab ich für 3 € bei Saab geholt und nun kann ich die Tür zumindest manuelle schliessen (mit dem Knöpfchen). Dabei habe ich mit Ballistol alles eingeschmiert, jetzt flutscht es wieder und auch die ZV ging dann am Ende wieder an dieser Tür. Leider ist bei der anderen Tür hinten der Stellmotor oder wie der heisst defekt. Strom liegt an, aber er zuckt kein bisschen. Hier war das ganze Gestänge total steif, kein Wunder also, dass der E-Motor durchdreht. So, der Motor mit der Saab Nummer 8591224D liegt nun vor mir und ich sucher ersatz. Wo findet man sowas, wenn es nicht sauteuer von Saab sein soll? 2. Frage: Die Antenne ist defekt. das Zahnradseil (???) ist gebrochen, sodass die Antenne weder richtig raus- noch reinfährt. Stört mich. Es muss also eine neue Antenne her. Ist das ein reines Saab Teil oder kann ich da eine x-beliebige dranhängen. Die Verschraubungen dürften wohl bei einem Nicht-Saab Gerät zum Problem werden, oder? Gibts baugleiche oder gute Gebrauchte :-) ? danke dafür, Markus
3. Januar 200817 j zu 1. im gelben Forum inserieren öfter Saabschlachter zu 2. Antennenstab gibbet im Zubehör ( Flenner, Skandix etc.) Anleitungen hier und im gelben Forum
4. Januar 200817 j oder mal den Autoschlachter in der Nähe befragen, selber ausbauen und gleich ein paar Schräubchen, Hebel usw. mitnehmen:rolleyes:
4. Januar 200817 j Den Antennenstab kann man recht günstig bei flenner o.ä. bestellen - bei den ZV-Motoren tut es auch ein Universalteil.
4. Januar 200817 j Moinsen, 1. bzgl. ZV tut es ein Universalmotor von Conrad auch. 2. Antennenstab gibt es auch bei Tim (Schwedenteile) Gruß scrofter
5. Januar 200817 j Autor Hi, danke euch, die bebilderte Anleitung zum Antennenseelenreparieren hab ich gesehen. Aber was mir nicht ganz klar ist, was genau wird da getauscht? Nur die Seele oder Stab mit Seele. Egal wie es ist, wo bekommt man NUR die Seele? Oder NUR Stab mit Seele. Bekomme ich das bei Skandix oder Flenner passend fuer meine Antenne? danke, Markus
5. Januar 200817 j Es wird der Staab mit der Seele getauscht. Die Antenne hat sich über die Baujahre und Modelle nicht großartig verändert, bekommst du da ohne Probleme.
5. Januar 200817 j Hi, danke euch, die bebilderte Anleitung zum Antennenseelenreparieren hab ich gesehen. Aber was mir nicht ganz klar ist, was genau wird da getauscht? Nur die Seele oder Stab mit Seele. Egal wie es ist, wo bekommt man NUR die Seele? Oder NUR Stab mit Seele. Bekomme ich das bei Skandix oder Flenner passend fuer meine Antenne? danke, Markus Wie schon von gghh erwähnt sind Seele und Stab eine Einheit. Gibt's bei Flenner auf jeden Fall. Du mußt die Einheit ausbauen und öffnen, da i.d.R. ein Bruchstück im Wickelbereich verbleibt. Das muß entfernt werden.... Wenn man keine 2 linke Hände hat, geht das...
14. Januar 200817 j Autor Hallo nochmal, Antenne und Seele kaufe ich die Woche bei Flenner. danke für den Tipp! Was anderes. habe nun hinten die beiden Türen schön bearbeitet sprich, das gestänge der ZV geölt (war sehr schwergängig) und einen neuen Motor für eine Seite habe ich auch schon im Forum bekommen :-) Diese ist nochg nicht eingebaut, der alte aber schon abgeklemmt. Komisch ist, dass sich mein Auto manchmal (heute zB) GAR NICHT abschliessen lässt. Ich kann die ZV nicht mittels Ei bedienen (es blinkt nur wie blöd, aber die Motoren bleiben still) und über das Schloss in der Fahrer oder Beifahrertür geht auch gar nichts (nur diese eine Tür). Woran könnte das denn liegen, dass die ZV quasi null "anspringt"? Gibts da auch irgendwelche kalten Lötstellen oder so? Oder gar ein ganzes Schalter/Relais Teil, das getauscht werden will (wie zB beim Fernlich-Fehler, den ich auch habe...)? danke, Markus
14. Januar 200817 j 1).... habe nun hinten die beiden Türen schön bearbeitet sprich, das gestänge der ZV geölt (war sehr schwergängig) 2) Komisch ist, dass sich mein Auto manchmal (heute zB) GAR NICHT abschliessen lässt. Ich kann die ZV nicht mittels Ei bedienen (es blinkt nur wie blöd, aber die Motoren bleiben still) und über das Schloss in der Fahrer oder Beifahrertür geht auch gar nichts (nur diese eine Tür). Woran könnte das denn liegen, dass die ZV quasi null "anspringt"? Gibts da auch irgendwelche kalten Lötstellen oder so? Oder gar ein ganzes Schalter/Relais Teil, das getauscht werden will (wie zB beim Fernlich-Fehler, den ich auch habe...)? danke, Markus 1) Auch das Schloß gut Ölen!!! Das geht mitunter auch schwer 2) Könnte evtl. am ZV-Steuergerät liegen. Ist eine (leider) Krankheit der neueren Modelle. Schlechte Lötstelle am Relais. Wenn auf das ZV-Steuergerät klopfen hilft, ist es das....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.