Veröffentlicht Januar 4, 200817 j Moin.. und ein frohes Neues Jahr... Gestern war ich mit meinem roten 16S zur ASU und der fälligen HU. Und... völlig problemlos und ohne Mängel durchgekommen. Der Prüfer (offensichtlich Alfa-Liebhaber und Fahrer) war begeistert von der Technik und dem Zustand nach knapp 17 Jahren und 193.000km. Es lebe der Saab!! Gruß DocMonte
Januar 4, 200817 j ...Gestern war ich mit meinem roten 16S zur ASU und der fälligen HU. Und... völlig problemlos und ohne Mängel durchgekommen.... DocMonte Ich nehme an, Du möchtest mitteilen, daß das für Dein Auto etwas besonderes und/oder besonders unerwartet ist. Ist mir übrigens auch schonmal passiert. Fand ich nur nicht besonders erwähnenswert.
Januar 4, 200817 j Hmm, ging mir vor ein paar Monaten mit meinem (damals 575 tkm, 18 Jahre) genauso....
Januar 4, 200817 j Pah, alles Kinderkram...... Mein 9-5er ist mit 7 Jahren und 101000km ohne Mängel durch die HU und AU :biggrin:
Januar 4, 200817 j Autor Von meinem Roten bin ich das eigentlich gewohnt. Nach dem aber unser halb so alter und scheckheftgepflegter Volvo beim letzten TÜV-Besuch überraschend durchgefallen ist... war ich doch erfreulich bestätigt...
Januar 5, 200817 j Pah, alles Kinderkram...... Mein 9-5er ist mit 7 Jahren und 101000km ohne Mängel durch die HU und AU Glückwunsch.
Januar 5, 200817 j Leute, was erwartet ihr, gut gewartete SAABs sollten doch ohne Probleme durch den TÜV kommen, oder?
Januar 5, 200817 j Leute, was erwartet ihr, gut gewartete SAABs sollten doch ohne Probleme durch den TÜV kommen, oder? Gott erhalte Dir Deinen jugendlichen Optimismus !
Januar 5, 200817 j Gerd, die Betonung liegt auf "gut gewarteten " Saabs. Dem stimme ich ganz ohne Zweckoptimismus uneingeschränkt zu.
Januar 5, 200817 j Gerd, die Betonung liegt auf "gut gewarteten " Saabs. Ja, ja, ich "warte" den bei über 90% aller Altsaabs unterm Getriebe "serienmässig" vorhandenen Ölsiff, der den TÜF stets gewaltig irritiert, immer so, dass ich kurz vor der Prüfung auf der Hebebühne von unten dampfstrahle... Hobts me ? Guten Morgen ! Gerd
Januar 5, 200817 j Mein 900 hats im November auch erst mit mehreren Versuchen dürch den TÜV gepackt. Dagegen bin ich mit dem W 123 (Bj. 83) vom Sohnemann trotz gehörigem Bauchweh sogar mit nichtmal "geringen Mängeln" auf Anhieb durchgekommen. Gruß Udo
Januar 5, 200817 j Ja, ja, ich "warte" den bei über 90% aller Altsaabs unterm Getriebe "serienmässig" vorhandenen Ölsiff, der den TÜF stets gewaltig irritiert, immer so, dass ich kurz vor der Prüfung auf der Hebebühne von unten dampfstrahle... Es soll Leute/Werkstätten geben, die schadhaften Dichtungen an Motor und Getriebe ersetzen können.
Januar 5, 200817 j Hallo! Na ja, es kommt immer auf die Tagesverfassung, Laune und den Autogeschmack des Prüfers an! Wenn die was finden wollen, dann finden die was! Ein PKW ist schon mal wegen Reifen, die gerade 6 Jahre alt und im sehr guten Zustand waren, durchgefallen. Dann ist ein PKW mal durchgefallen, weil die Bremsbeläge angeblich die Verschleißgrenze überschritten hatten. Es stellte sich dann heraus, dass sie mit 6 mm noch gut die Hälfte hatten. Es waren immer PKWs, die tip-top und unverbastelt im Originalzustand waren, also keine Gammelkisten, die mit allen Mitteln aus dem Verkehr gezogen werden müssen. Ich traue denen alles zu - man kann sich nie sicher sein, ob man einen neuen TÜV bekommt. Gruß Jevo
Januar 5, 200817 j Es soll Leute/Werkstätten geben, die schadhaften Dichtungen an Motor und Getriebe ersetzen können. "Sicher doch" (pflegt ein lieber Forumskollege hier in solchen und ähnlich gelagerten Fällen zu signieren... *g*), jedoch zu welchem Preis ? Gerd
Januar 5, 200817 j "Sicher doch" ... jedoch zu welchem Preis ? Gerd Ernstgemeinte Frage? Das Thema einer Liste der möglichen Leckagen beim 900/I hatten wir ja schon mal. Wolltest Du dazu nicht Etwas dokumentieren? Du kannst dann ja gerne noch (D)eine Preisprognose mit dazuschreiben. Vorab halte ich fest, dass der Grossteil für kleines Geld instandzusetzen sind.
Januar 5, 200817 j Ernstgemeinte Frage? Das Thema einer Liste der möglichen Leckagen beim 900/I hatten wir ja schon mal. Wolltest Du dazu nicht Etwas dokumentieren? Du kannst dann ja gerne noch (D)eine Preisprognose mit dazuschreiben. Vorab halte ich fest, dass der Grossteil für kleines Geld instandzusetzen sind. Antwort: (aus Wissen.de) Sisyphus griechischer Sagenheld, musste zur Strafe einen Felsblock einen Berghang hinaufwälzen, der, fast am Gipfel, jedes Mal wieder hinabrollte. Danach nennt man vergebliche Mühe Sisyphosarbeit. Guts Nächtle lieber Klaus und schlaf gut ! Gerd
Januar 6, 200817 j Hallo! Ich traue denen alles zu - man kann sich nie sicher sein, ob man einen neuen TÜV bekommt. Zumal die ja mit irgendwas auch ihre Eistenz begründen müssen... Die Diplomatentaxe ist im Herbst wegen eines schwitzenden Lenkgetriebes durchgefallen. Im zweiten Anlauf gab es dann ein "ohne Mängel", trotz morscher Radläufe hinten und dank fertiger Federspeicher extrem hoppeliger Hinterachse... Am Schlampenschlepper hatten sie mal die ungleichmäßige Handbremse auszusetzen. Sonst nix (außer dem beim 901 obligatorischen: "Karre sifft"). Als ich mich bei nem Kumpel daraufhin um die Handbremse kümmern wollte, viel uns auf, daß der rechte Bremssattel fest war. Betriebsbremse war an dem Rad auch schwächer, aber so gerade ausreichend, mit der Hand hat man das Ding aber nicht bewegt bekommen. Wenn man sich den Bremsattel anschaut, ist der Zusammenhang eigentlich ganz logisch. Von einem studierten Ingenieur erwarte ich, daß er darauf kommt, und von nem TÜVer erwarte ich, daß er mich auf so ein Sicherheitsrisiko hinweist. Die Handbremse alleine wäre mir beim Saab ja eher wurscht, dank sowieso beim Parken eingelegten Rückwärtsgang, aber nen fester Bremssattel ist halt doch nicht uninteressant.
Januar 6, 200817 j ...vergebliche Mühe ...Sisyphosarbeit.... Schade, dass Du das so siehst. Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe kümmere ich mich selbst darum.
Januar 6, 200817 j Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe kümmere ich mich selbst darum. Doppeldanke lieber Klaus ! (siehe Blümchen... *g*) Du weisst sicher, dass Rentner keine Zeit haben... Guten Morgen ! ;-) Gerd
Januar 6, 200817 j Bis jetzt ging bei mir auch jeder Saab sofort durch den Tüv. DU kennst DEN Prüfer!?
Januar 7, 200817 j Also bei mir gabs eigentlich trotz Top Zustand immer was an meinen SAABs zu bemängeln... . . . anderes Lenkrad, andere Nabe, andere Felgen, anderer Kat, anderer Auspuff, andere Reifengröße also alles Dinge, die mir irgendwie entfallen waren.... ;-) Gruß Peter
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.