Veröffentlicht Januar 5, 200817 j hat den jemand von hier gekauft? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260197335058&_trksid=p3907.m32&_trkparms=tab%3DWatching Gruß Udo
Januar 5, 200817 j Oh ha... Ich hätte Bauchweh gehabt, bei ebay ein Auto nur nach Fotos beurteilt zu kaufen, welches auch noch im nichteuropäischen Ausland steht... Die Innenausstattung sieht ja auf den Pics schon mittelmäßig ranzig aus. Wenn das mal keine böse Überraschung gibt, wenn sich in Bremerhafen der Container öffnet. Stefan
Januar 5, 200817 j allein der Name des Ebay Mitglieds ist schon abschreckend: Malicia ist portugiesisch und heisst sowas wie Heimtücke, Arglist
Januar 5, 200817 j Fasst das selbe Auto kann man im Moment bei Mobile kaufen. für 3600 Euro. Ist auch weiss + vollturbo und Automatik. GENAU wie mein erster Saab. Eine wirklich besch... Kombination. Schaut mal http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=5565930&__lp=42&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&vehicleCategory=Car&segment=Car&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1
Januar 5, 200817 j allein der Name des Ebay Mitglieds ist schon abschreckend: Malicia ist portugiesisch und heisst sowas wie Heimtücke, Arglist Naja, das mit dem Porsche über 18.000 Tacken scheint ja prima geklappt zu haben; beim Mustang steht Anschuldigung gegen Anschuldigung. An seiner Stelle hätte ich mich beim Porschekäufer erkundigt; getürkt sieht dieses Porscheangebot für mich nicht aus. Und die Kosten übernimmt er ja auch (wobei: was bleibt denn da bei 5.900 € unter dem Strich übrig, nach dem Transport??) Würde man so ein 900 CV in dem Zustand in D nicht auch bekommen? Viele Grüße Andreas
Januar 5, 200817 j Die Innenausstattung sieht ja auf den Pics schon mittelmäßig ranzig aus. Stefan Ganz allgemein halte ich den Zustand der vorderen Sitzpolster für eines der wichtigsten Merkmale oder Indikatoren als Ausblick auf den Allgemeinzustand bzw. die Glaubwürdigkeit des allzuoft vom Verkäufer angepriesenen "Topzustands". Sind die Nähte offen und die Konturen bereits verstrichen sollte man zumindest beim Restfahrzeug noch kritischer sein bzw. eine allzu weite Anfahrt zur Besichtigung zweimal überlegen. Häufig ist da ein Zusammenhang... wobei Top Sitze natürlich kein Garant für perfekte Fahrzeuge sind. Für mich ein wichtiger Punkt, der in die Kaufberatung für den 900/I im Zeitalter von Internet Vorbegutachtung, nicht fehlen sollte.
Januar 10, 200817 j Die Innenausstattung sieht ja auf den Pics schon mittelmäßig ranzig aus. Stefan el.Sitz, höhenverst.Lenkrad, Radio/Kasseten-Top-System!!! Beschreibung trifft nicht ganz zu! -elektrische Sitze hat's gem.Abbildung keine! -höhenverstellbares Lenkrad? ... ist im 901 nicht möglich und gem.Abbildung ist sie wie in jedem 901 original starr! -Clarion-Radio für US-Markt hat andere Radiofrequenzen und ist für EU-Radioempfang nicht brauchbar, also das ganze Radio/Tonband-Top-System ist für die "Katze"! ... und wer hat heute noch Kassetten? Vermutlich die wenigsten! Faktum: Preis überrissen! Gi.Pi.
Januar 10, 200817 j [ot] UKW Radio hat in D (fast) die selben Frequenzen wie in USA. Frequenzgang ist aber etwas anders, also tiefen etwas lauter. [/ot]
Januar 10, 200817 j Autor ... und wer hat heute noch Kassetten? Vermutlich die wenigsten! Ähmmm....ich... Auch wenn meine Söhne meinen, ich wäre von gestern. Allerdings habe ich in jedem Wagen zumindest einen CD-Wechsler angeschlossen. Gruß Udo
Januar 10, 200817 j [ot] UKW Radio hat in D (fast) die selben Frequenzen wie in USA. Frequenzgang ist aber etwas anders, also tiefen etwas lauter. [/ot] Der FrequenzBEREICH ist fast gleich, was unterschiedlich ist, ist der Kanaltrennabstand, so dass man europaeische Sender einfach nicht genau Einstellen kann. Manche Radios kann man umstellen (so bei dem Clarion, welches in meinem US-SAAB eingebaut war.) /To
Januar 10, 200817 j Der PLL müsste sich aber auch auf die hiesigen Frequenzen einrasten, vor allem da das Frequenzraster eh keinen mehr interessiert - in Deutschland sind 0.3MHz vorgegeben, aber genutzt wird durchaus auch 0.1MHz. Das Grundig im 900S hat damit keine Probleme, und das im '81er Tu sowieso nicht (der Drehknopf erlaubt eine kontinuierliche Einstellung *g*). Problematischer ist die Vorverzerrung/Nachentzerrung, die in den USA einen anderen Verlauf hat. Hat auf den Empfang keinen Einfluss, aber auf die Tonqualität.
Januar 10, 200817 j Der PLL müsste sich aber auch auf die hiesigen Frequenzen einrasten, vor allem da das Frequenzraster eh keinen mehr interessiert - in Deutschland sind 0.3MHz vorgegeben, aber genutzt wird durchaus auch 0.1MHz. Das Grundig im 900S hat damit keine Probleme, und das im '81er Tu sowieso nicht (der Drehknopf erlaubt eine kontinuierliche Einstellung *g*).Mein Clarion hatte damit Probleme. Es hatte eine 150kHz-Rasterung. 50kHz am Sender vorbei war wohl zuviel. Man konnte es aber umstellen. /To
Januar 11, 200817 j Ein weißes Cabrio mit Aero Beplankung und orig. Doppel-Endrohr steht bei einem Volvo Händler in Köln zum Verkauf (Autohaus Wellssow). Hat dann auch bereits eine deutsche Zulassung. Allerdings: Verdeck Außenhaut muß neu, Fahrersitz (Rotes Leder) muß neu bezogen werden. Ansonsten ist der Wagen gut. Wenn es also unbedingt weiß sein soll ....
Januar 11, 200817 j Der FrequenzBEREICH ist fast gleich, was unterschiedlich ist, ist der Kanaltrennabstand, so dass man europaeische Sender einfach nicht genau Einstellen kann. /To So ist es. Ich glaube die haben nur 0,5er Schritte im UKW Bereich. D.h. 100,8 empfängt der nicht...irgendwie sowas war da....
Januar 11, 200817 j Ein weißes Cabrio mit Aero Beplankung und orig. Doppel-Endrohr ... Verdeck Außenhaut muß neu, Fahrersitz (Rotes Leder) muß neu bezogen werden. Ansonsten ist der Wagen gut. Wenn es also unbedingt weiß sein soll .... uiii ... das wäre was für mich mit meiner weissen "Mania" und denn noch mit rotem Colorado Leder was es bei uns in CH eher selten gab ... wau! Aber nein ich hab doch schon einen ganz weissen mit schwarzem Buffalo Leder ... ist doch auch schön! Gi.Pi.
Januar 11, 200817 j Ist das Radio das Problem mit dem Auto ?!? Ach ne, absolut nicht, Entschuldigung war leider mein "Bock" mit dem US-Radio! Viel mehr ist der effektive reelle mechanische Zustand fragwürdig für die vielen Miles, sofern ich mich erinnern mag um die 148tM, dies sind doch immerhin gegen 240tkm, solange es Autobahn-km sind, dann lässt sich's noch diskutieren, aber wenn's StopAndGo-Stadt-km sind (wie's bei meinen zwei 901CV leider war, dass mit 160tkm der Mot. bereits komplett KO war!), denn die unsicher übermittelten Angaben per glänzenden Fotos und des schön beschmückten vertrauenvolles Textes vom anderen Ende der Welt, in Verbindung mit dem Abholtransport in HH, für die einten weit und für die anderen weniger, lässt doch immerhin der grosse Transportumtrieb fragwürdig scheinen! Warum wird er nicht in den US-Staten verkauft, keine Saab-CV-Interessenten in Nordamerica mehr vorhanden, für jenen Markt er doch ursprünglich gedacht war und produziert wurde oder wohl zu teurer für Ihre US-Verhältnisse? Das ganze Angebot "stinkt" mir stark, denn wir haben doch in EU zum Glück doch noch einige, wenn nicht sogar mehrere, auch schöne lohnenswerte Exemplare des CV laufend im Angebot, wie dies uns Kollege @rancinggreen doch klar übermitteln wollte! Ist zwar jedem seine eigene persönliche Entscheidung. Gi.Pi.
Januar 12, 200817 j Automat Warum wird er nicht in den US-Staten verkauft, keine Saab-CV-Interessenten in Nordamerica mehr vorhanden, für jenen Markt er doch ursprünglich gedacht war und produziert wurde oder wohl zu teurer für Ihre US-Verhältnisse? Gi.Pi. ... fällt mir erst jetzt auf, ist ja ein 3-Gang-Automat und das noch im 16v-Mot! Müsste gem. damaligen Vorstellung im 1986 zwar einige PS weniger haben in US-Automatic-Version, aber dieses Getriebe wird auf jede Art & Weise überlastet mit der 16v-Leistung! Vielleicht ist er als Automat nicht attraktiv genug? Würde zwar keinen 901 mit Automat mehr nehmen, auch wenn's für die schaltfaulen Fahrweise bequem war und ich damit schadenlos bis auf 302tkm gekommen bin; Mot.schaden aber nicht wegen dem Automat sondern wegen der ZKD! Schade, im Moment sind neu Porsche-Fotos, mit 2 CV 901 & 902 im Hintergrund, anstelle des beschribenen 901CV! Gi.Pi.
Januar 12, 200817 j Saab ist (zumindest: war) in den USA eine Marke für Snobs und deutlich Besserverdienende. Der Amerikaner, der einen Gebrauchtwagen kauft (das gilt als halbwegs unseriös) verdient seine Handvoll Dollars bei einer Schnellrestaurant-Kette und sucht deshalb am ehesten was solides unkaputtbares. Also auf keinen Fall einen abgenagten Saab mit fragwürdigem Technik-Zustand und eventuellen finanziellen Katastrophen. Nee, nee. Das drückt die Preise. Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.