Veröffentlicht Januar 13, 200817 j Hallo liebe Saab-Gemeinde :-) Ich habe mal eine Frage zur SRA. Und zwar nervt es mich, dass ständig mein frisch gewaschenes 9-3er Cabrio, einge-/versaut wird, wenn ich meine Windschutzscheibe mit den Waschdüsen reinige. Das Problem sind aber gar nicht die Düsen für die Windschutzscheibe, sondern viel mehr die Düsen für die SRA. Ab einer gewissen Geschwindigkeit läuft einem die Suppe nämlich immer schön über die Motorhaube. Bäh! Im Winter natürlich nicht ganz so schlimm, weil das Auto eh schnell dreckig aussieht aber auf jeden Fall trotzdem ärgelich und im Sommer ganz besonders. Gibt es eine Möglichkeit die Zufuhr des Reinigungsmittels zu den Scheinwerfern zu deaktivieren? In der Betriebsanleitung habe ich nur eine Sicherung für die Wischer der Scheinwerfer gefunden. Wenn diese Sicherung entfernt wird, verhindert dies aber nicht die Zufuhr des Reinigungsmittels, sondern nur die Aktivität der Wischer. Logisch. Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem leicht und ohne viel Aufwand zu lösen ist (und ich meine jetzt nicht "Scheiben nicht mehr reinigen")? Gibt es vielleicht eine Sicherung für die Pumpe, die das Reinigungsmittel zu den vorderen Düsen transportiert? Ist es die gleiche Pumpe, die auch für die Düsen auf der Motorhaube ist (dann macht es ja keinen Sinn). Vielen Dank und liebe Grüße Rubbi
Januar 13, 200817 j Wird die SRA nicht nur dann aktiviert, wenn man bei eingeschaltetem Abblendlicht die Windschutzscheibe reinigt? Wenn das so ist, dann ist es zumindest doch tagsüber eher kein Problem. Grüße baas27
Januar 13, 200817 j Wird die SRA nicht nur dann aktiviert, wenn man bei eingeschaltetem Abblendlicht die Windschutzscheibe reinigt? Wenn das so ist, dann ist es zumindest doch tagsüber eher kein Problem. Hallo?! Ein echter Saabfahrer fährt immer mit eingeschaltetem Licht! Bei meinem 9-5 war es so, daß die SRA erst angesprungen ist, wenn ich länger als 2 Sekunden den Hebel gezogen habe. Um das Sprühen der SRA zu vermeiden, habe ich den Scheibenwaschhebel in kurzen "Salven" gezogen. Vielleicht funktioniert das beim 9-3 auch so? Stefan
Januar 14, 200817 j Wird die SRA nicht nur dann aktiviert, wenn man bei eingeschaltetem Abblendlicht die Windschutzscheibe reinigt? So ist es! Hallo?! Ein echter Saabfahrer fährt immer mit eingeschaltetem Licht! So ist es auch! Aber wenn man denn partout den Scheinwerferdüsen das Spritzen verwehren will, muß man eben vorher das Licht ausmachen, bevor man die Frontscheibe wäscht. Andere kämpfen übrigens mit den verstopften Ventilen, um wieder Wasser an die Scheinwerfer zu kriegen - vielleicht die Autos tauschen...?!? Da die Pumpe die gleiche ist, ist eine elektrische Trennung nicht möglich. Bliebe nur, die Schläuche abzuziehen und zu verschließen. Aber ob das Sinn und Zweck der Sache ist?! Mußt du selbst wissen. Gruß, patapaya
Januar 15, 200817 j Autor Ich danke euch Dreien für die Tipps. Also das die Reinigung der Scheinwerfer nur bei eingeschaltetem Licht passiert, war mir nicht bewußt. Wohl deshalb, weil ich immer mit Licht fahre. Werde ich gleich mal testen und ansonsten die SRA nur in kleinen "Salven" betätigen. Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt Rubbi
November 18, 201410 j Hallo Saabianer, ich suche nach einem Thread über die Resetstellung der Scheinwerferreiniger (9-3 I ). Leider kann ich nichts finden, obwohl ich mir sicher bin dass hier schon einmal darüber Unterhaltung geführt wurde. Kann mir jemand helfen, respektive einen link posten. mit freundlichen Grüßen
November 18, 201410 j ja genau, die Endstellung...Ruhestellung. Meine stehen irgendwie irgendwo wirr umanand.
November 18, 201410 j Zeuftz, hab die Anleitung immer noch nicht fertig. Problempunkt sind der DC Motor und der PTC zum Schutz des Motors. Laufen sie noch ein Stück weiter wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat?
November 18, 201410 j schau mal hier http://www.saab-cars.de/threads/scheinwerferwischermotor-901-instandsetzen.25715/
November 18, 201410 j Zeuftz, hab die Anleitung immer noch nicht fertig. Problempunkt sind der DC Motor und der PTC zum Schutz des Motors. Laufen sie noch ein Stück weiter wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat? Also jedesmal wenn ich den Motor abstelle und wieder starte bewegen sie sich ein wenig mehr zur Endstellung. Dauert immer ein paar Tage bis beide simultan in Endstellung gehen.
November 18, 201410 j ich würde gerne zustimmen wenn ich wüsste was PTC heisst... und der dem Komutator im Motor zusetzt. Habe allerdings dank Majoja ein pdf herunter geladen die beschreibt wie man so einen Motor zerlegt reinigt und instandsetzt.. 'Hoffe das gilt auch für 9-3 I CV
November 18, 201410 j das ominöse Blättchen. Wird hier als reversible Sicherung eingesetzt. Altern leider unter Last. Dann mal viel Glück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.