Veröffentlicht Januar 13, 200817 j Hallo Forum! Da sich das Forum hier zumindest in Teilen manchmal frankophil gibt, frage ich einfach mal nach. Ich suche mittel- bis langfristig ein Alltagsauto, daß definitiv langstreckentauglich sein muß. Das Geräuschniveau im Innenraum soll sich deutlich unterhalb eines 901 bewegen. (Ja, ich habe so ein Auto, aber für den Alltag taugt der V8 dann aus diversen gründen doch nicht.) Da dachte ich, neben dem 9k, an die beiden Zitronen. Kann man so etwas fahren, oder sind das noch schlimmere Groschengräber als ein 901 turbo? Wie groß ist die Chance, an eine erträgliche Pallas oder prestige (wie hießen die entsprechenden Modelle denn beim XM?) zu kommen? Sagt mal was! ;-) Wenn das finanziell völliger Blödsinn sein sollte, dann schlag ich mir das wieder aus dem Kopf...
Januar 13, 200817 j Die CX-Diesel z.B. erreichten (zu ihrer Zeit) riesige Laufleistungen, Freunde von mir fuhren mit den Dingern Kurierdienste ( tw. über 100 tkm pro Jahr) und das mit den grossen Kombis mit Zwillingsachse... Die XMs sollen dem Vernehmen nach in fast jeder Hinsicht das krasse Gegenteil sein.
Januar 13, 200817 j Hallo Forum! Da sich das Forum hier zumindest in Teilen manchmal frankophil gibt, frage ich einfach mal nach. Ich suche mittel- bis langfristig ein Alltagsauto, daß definitiv langstreckentauglich sein muß. Das Geräuschniveau im Innenraum soll sich deutlich unterhalb eines 901 bewegen. (Ja, ich habe so ein Auto, aber für den Alltag taugt der V8 dann aus diversen gründen doch nicht.) Da dachte ich, neben dem 9k, an die beiden Zitronen. Kann man so etwas fahren, oder sind das noch schlimmere Groschengräber als ein 901 turbo? Wie groß ist die Chance, an eine erträgliche Pallas oder prestige (wie hießen die entsprechenden Modelle denn beim XM?) zu kommen? Sagt mal was! ;-) Wenn das finanziell völliger Blödsinn sein sollte, dann schlag ich mir das wieder aus dem Kopf... Moin aero, aus persönlicher Erfahrung kann ich Dir nur zu einem Xantia raten. Wenn Diesel, dann den 2.0 HDi. Motor unkaputtbar, Mechanik, Elektrik und Elektronik sehr erträglich, wenn Du einen aus der letzten Baureihe nimmst (X2 bis 2001). Und den dann als Break, dann hast Du einen super Kompromiss zwischen dem elektrisch katastrophalen BX und dem im Unterhalt teuren XM. Das Hydraktiv II Fahrwerk ist das Beste, was Du in dieser Fahrzeugkategorie bekommen kannst. Was hab ich in dem Ding alles transportiert!! Einladen, hochpumpen, wegfahren. Wobei: Den letzte XM in der Pallas-Aussstattung als Turbo C.T.....mmmmhhhhh :) Viele Grüße Andreas_HH
Januar 13, 200817 j Ein Pallas ist glaube ich nichts für den Alltag,ersten kosten die richtig viel Kohle und sind auch schon steinalt.
Januar 13, 200817 j Ein Pallas ist glaube ich nichts für den Alltag,ersten kosten die richtig viel Kohle und sind auch schon steinalt. Ich meine aber die Pallas-AUSSTATTUNG und die ist nicht steinalt sondern super! Viele Grüße Andreas_HH
Januar 13, 200817 j Autor Hmm... ist der Xantia nicht etwas zu klein? Da müssen immerhin 4 Erwachsene kommod drin reisen können.
Januar 13, 200817 j Scheint bei den Franzosen so zu sein wie bei unseren 901 und den 902'ern. Der XM ist aus den gleichen Gründen billiger wie der 902, er hat den Kultstatus des CX nicht. Die letzten Baujahre sollen nicht unbedingt schlecht sein.
Januar 13, 200817 j Der CX ist ein fragiles Auto, genauso vom Kostenniveau wie ein turbo 16.Rost ist noch mehr ein Thema.Die Diesel fallen durch den Raster des Feinstaubs.Serie1 CX ist dem Status der DS ähnlich, aber in meinen Augen wird der Restaurierungsaufwand höher sein durch die Konstruktion und das schlechte Ersatzteilangebot, wobei ich nicht Verschleissteile meine, sondern, spezielle Technik- und Motorteile, vom Interieur ganz zu schweigen.Da kann man fast SM im Alltag fahren, wenn man einen Turbobenziner haben will. XM ist ein recht modernes Auto, aber die Dinger haben eine gewisse Halbwertzeit.Irgendwann kommt es ziemlich dick.Da liegen für mich die Vorteile beim 9k, der ist übersichtlicher.Die Diesel sind langlebig, aber nicht frei von Defekten.Erst die ZKD, dann der Kopf, dann der Block.Viele Reparaturen übersteigen schnell den Wagenwert, defekte Komfortausstattung kann teuer werden und es kann sehr teuer werden.Sagte ich teuer?Auspuffanlagen für den neuen V6 mit Zahnriemen gibt es nur original.1100 ab Kat?Es gibt im Moment keine Aftermarketanlagen für den ES9J4 Motor. Der Zahnriemenservice hat 120tkm Intervall und kostet zwischen 800 und 1000€.Vier obenliegende Nockenwellen.Und man kann da nicht mal eben den Zahnriemen mit Farbklecksen markieren, da die Steuerzeiten nicht ganz unwichtig sind.das Auto hat zuletzt so 70tDM gekostet.Darf man nicht vergessen. Xantia ist ganz zuverlässig, aber fade.Da purzeln gerade die Preise, aber es ist auch nicht ohne.Ist aber ein Verbrauchsauto.Man kann damit glücklich werden, auch mit kleinem Geldbeutel, aber dann darf auch nichts schlimmes passieren, bzw man darf keine Tonne erwischen, die einen ruiniert.
Januar 13, 200817 j Nimm Dir einen gut erhaltenen 9000er. B202, wenn es nicht die Leistung sein muß, als "i", nahzu unkaputtbar (wurden bis 93 auch in der CS Karosse verbaut), mehr Leistung? Dann als turbo, auch noch rel. robust (auch hier bis 93 im CS). Ab 94 sinds die B204, die zwar laufruhiger sind (deutlich), aber eben die Ausgleichswellenthematik haben. Dazu schreibe ich nichts, kennst Du sicher aus den ganzen Diskussionen hier...
Januar 13, 200817 j Autor Hmm, wikipedia schreibt, die CX-diesel ließen sich bis Euro zwei hochrüsten? Wie laut ist der denn bei Autobahnrichtgeschwindigkeit? Sind die Karren ganzjahrestauglich? Sowohl vom Fahrverhalten, als auch von der Karosserie her? Doc, Du schreibst ja was von Rost, wie sieht das aus, wenn man einen Guten erwischt, bekommt man den mit überschaubarem Aufwand konserviert oder ist das wie beim Benz, daß man die tausend Hohlräume nie unter Kontrolle bekommt? Welche Variante (CX und XM) hat denn nen kettengesteuerten Motor? Kann mich mit Zahnriemen eh nicht so wirklich anfreunden... PS: Doc, Du bist übrigens Schuld. Hättest Du mich damals nicht in der DS 21 Pallas mitfahren lassen, wäre ich nie auf diese Idee gekommen. ;-)
Januar 13, 200817 j Autor Ach ja, ich muß mich in nem Auto wohlfühlen. Das heißt, der muß von innen hübsch sein... die hellen Plüschpolster aus dem CX finde ich genial. Und nen GTI scheidet schonmal wegen der häßlichen grauen Stoffsitze aus ;-)
Januar 13, 200817 j Autor Nee, leider nicht. Nur einmal eine im Xm. Die hat mir auch sehr zugesagt... (Auch sehr geil: Renault 19 oder sowas. Beim Konservator, der den 90 gemacht hat, steht sowas in der Scheune. Braunes Sofaleder in Kombination mit science-fiction-Armaturenbrett. Das dann in der von Außen häßlichstmöglichsten Karre. Aber innen genial.)
Januar 13, 200817 j Schon mal die Lederausstattungen der CX gesehen...? Ja, die sieht in der Tat recht bescheiden aus....
Januar 13, 200817 j Ja, die sieht in der Tat recht bescheiden aus.... Ist sicher Geschmacksache, ich finde beide Versionen sehr schön, wobei beide nicht die Lebensdauer den Saab-Leders haben (sollen)
Januar 13, 200817 j Nee, leider nicht. Nur einmal eine im Xm. Die hat mir auch sehr zugesagt... Na ja, der XM ist vergl.weise konventionell-bieder gepolstert.
Januar 13, 200817 j Autor Ja, aber man könnte es wohl aushalten. Hmm... ich googel mal nach CX-Leder...
Januar 13, 200817 j Ist sicher Geschmacksache, ich finde beide Versionen sehr schön, wobei beide nicht die Lebensdauer den Saab-Leders haben (sollen) Eben. Ich habe bis dato nur sehr mäßig erhaltene gesehen. Sahen daher sehr bescheiden aus... Nicht zu vergleichen, mit der (oft beschimpften????) Qualität der 9000er Ledersitze. Ich poste mal gerne ein Bild meiner, die gut um die 500tkm drauf haben....
Januar 13, 200817 j .. (oft beschimpften????) Qualität der 9000er Ledersitze. ... Nie gehört:confused:
Januar 13, 200817 j Hmm, wikipedia schreibt, die CX-diesel ließen sich bis Euro zwei hochrüsten? Schau hier: http://www.cx-basis.de/ (rechte Seite) (Gallerie durchstöbern --> Leder)
Januar 13, 200817 j Autor Ok, nen GTI dürfte es auch sein, wenn er Leder hat ;-) Nee, nen halbwegs motorisierter Sauger erscheint mir irgendwie sympathischer. Das Auto wäre ja so schon unheimlich genug. Und, was noch eminent wichtig wäre: wo läßt man sowas warten? Ich kann ja nicht für jeden service immer nach München fahren...
Januar 13, 200817 j Der CX ist ein nettes Gefährt, wenn es denn fährt. Ich würde davon die Finger weglassen, es sei denn, Du hast viel Geld und Freizeit. Ist ein echtes Groschengrab, besonders Elektronik/Innenraumausstattung ist problematisch. Der Wagen ist auch auf der Finger-weg-Liste vom Youngtimer-Portal: http://www.youngtimer-portal.de/finger_weg.htm
Januar 13, 200817 j Ja, Frank hat dies ja schon beantwortet, mit einem 9000er bist Du für den Alltag sicherlich ungleich besser bedient.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.