Veröffentlicht 16. Januar 200817 j Heutige Wunschvorstellungen - unabhängig von damaligen Einkommen!!!
16. Januar 200817 j Heutige Wunschvorstellungen - unabhängig von damaligen Einkommen!!! Würde ich sogar in Eurocent zahlen
16. Januar 200817 j und mit Tankwart.... goldene Zeiten Nee laß mal. An meiner bevorzugten Shell-Tanke springen rotbemützte Jungs herum, die mir immer das Tanken abnehmen wollen. Damit kann ich ja gar nicht umgehen; und schon gar nicht bei dem Aufpreis (Servicepauschale) von 5 Ct./L. Auch ohne Aufpreis mache ich das lieber selber, denn ich mache immer auf volle Liter randvoll mit blubb obendrauf. Lese ich auf dem obigen Foto richtig, daß der Supersprit mit 98 Oktan eigentlich Super-Plus war?? Eigentlich viel zu gut für die damaligen Autos, aber für den Preis hätte ich das auch getankt.
16. Januar 200817 j Verbleites Super hatte doch bis zum Schluß 98 Oktan. Aber es gibt/gab doch schließlich den Lehrberuf des Tankwartes mit rudimentären Kenntnissen der Autotechnik und kaufmännischer Ausbildung, das sollten die doch zapfen können (blasenfrei, wie es immer auf dem Schauglas hieß)
16. Januar 200817 j Verbleites Super hatte doch bis zum Schluß 98 Oktan. Verbleit, da war doch mal was...?! Ist bei mir längst in Vergessenheit geraten, denn das gibt´s, seit ich Auto fahre, nicht mehr. Ich wußte nicht, daß verbleites Super 98 Oktan hatte.
16. Januar 200817 j schon gar nicht bei dem Aufpreis (Servicepauschale) von 5 Ct./L. eigentlich wärs ja eine angenehme sache, wenn man nur tanken müsste. bei durchschnittlichen 20-30litern die ich immer tanke wären das 1-1,5€ aufpreis und man hat saubere finger. aber da ja die kontrolle von ölstand, kühlwasser etc beim saab einfach mit dazugehört bringst auch wieder nichts......
16. Januar 200817 j Heutige Wunschvorstellungen - unabhängig von damaligen Einkommen!!! http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/letmathe/2008/1/14/news-16131427/detail.html
16. Januar 200817 j Autor http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/letmathe/2008/1/14/news-16131427/detail.html Das sind ja Kurse wie bei Herr Chavez in Venezuela!!!
16. Januar 200817 j meine güte, was denn hier los, es kommt weder überraschend noch sind die deutschen bereit die persönliche konsequenz daraus zu ziehen und weniger zu fahren und/oder spritsparendere fahrzeuge zu bauen/zu fahren...
16. Januar 200817 j Die gute alte Zeit? Viele die heute über Spritpreise jammern, hätten damals gar kein Auto gehabt.
16. Januar 200817 j Was wollt ihr denn? Der Ölpreis geht doch dank Wirtschaftskrise schon wieder runter.
17. Januar 200817 j Verbleit, da war doch mal was...?! Ist bei mir längst in Vergessenheit geraten, denn das gibt´s, seit ich Auto fahre, nicht mehr. Ich wußte nicht, daß verbleites Super 98 Oktan hatte. Super Plus wurde sogar mit dem Hinweis eingeführt, es solle das verbleite Super 98 Oktan ersetzen.
18. Januar 200817 j Nee laß mal. An meiner bevorzugten Shell-Tanke springen rotbemützte Jungs herum, die mir immer das Tanken abnehmen wollen. Damit kann ich ja gar nicht umgehen; und schon gar nicht bei dem Aufpreis (Servicepauschale) von 5 Ct./L. Auch ohne Aufpreis mache ich das lieber selber, denn ich mache immer auf volle Liter randvoll mit blubb obendrauf. Lese ich auf dem obigen Foto richtig, daß der Supersprit mit 98 Oktan eigentlich Super-Plus war?? Eigentlich viel zu gut für die damaligen Autos, aber für den Preis hätte ich das auch getankt. Bist du dir sicher mit den 5ct/l Servicepauschale? Hier in NRW gibt es diesen Shell Tankwart-Service auch - man bekommt dann nach dem Service so eine Karte in die Hand gedrückt, die man an der Kasse vorzeigen muss und kann selbst entscheiden ob man einen Euro dafür zahlt oder nicht. Gruß Ray
18. Januar 200817 j Bist du dir sicher mit den 5ct/l Servicepauschale? Jo, allerdings wurde das kürzlich geändert. Nun gibt´s eine separate Zapfinsel mit Servicepersonal (für Hausfrauen, Mietwagenfahrer und Senioren?? ), an der schon überdeutlich dransteht, daß der Service mit 5 Ct./L. kostenpflichtig ist. Vorher kamen die Jungs angesprungen und sagten erst nach Zusage des Tankservice, daß es aufpreispflichtig ist. Keine gute Taktik, die wohl vielen Kunden aufgestoßen ist. Bevor ich 5 Cent gezwungenen Aufpreis dafür zahle, kleckere ich mir lieber selbst die Pfoten mit Kraftstoff voll. Ich wäre ja gerne bereit für diesen Service inkl. Scheibenputzen und Flüssigkeitskontrolle einen Euro Trinkgeld zu geben, aber diese festen 5 Ct./L. verteuern eine gewöhnliche Tankfüllung um 2-3 €. Brauche ich nicht. Stefan
18. Januar 200817 j in Frankfurt funktioniert das mit Trinkgeld - ohne Karte, ohne Pauschale.. sehr angenehm. Zumal, während man bezahlt, immer nach den Flüssigkeiten geschaut wird.
18. Januar 200817 j Die gute alte Zeit? Viele die heute über Spritpreise jammern, hätten damals gar kein Auto gehabt. Nur waren die Perspektiven damals eben anders. Jemand, der kein Auto hatte, hat eben auf eines gespart und sich gedacht: "In 5 Jahren, da kaufe ich mir dann auch ein Auto." Heute der umgekehrte Gedanke: "Ob ich in 5 Jahren noch ein Auto haben kann?" Fragt sich, welche Perspektive motivierender war.....
22. Januar 200817 j ....Einkommen mitberücksichtigt kostete ein Liter Sprit in heutiger Währung damals 2,50EURO. Sprit war damals also etwas teuere als heute.
22. Januar 200817 j Ich wäre ja gerne bereit für diesen Service inkl. Scheibenputzen und Flüssigkeitskontrolle einen Euro Trinkgeld zu geben, aber diese festen 5 Ct./L. verteuern eine gewöhnliche Tankfüllung um 2-3 €. Brauche ich nicht. Stefan Zwei? Fast fünf!
23. Januar 200817 j Es ging um eine gewöhnliche Tankfüllung. Nicht um Deinen BAB-Panzer. Selbst mir zur Tanke schieben bleibst Du bei 900(0) deutlich unter 4 Euronen (will den Schwachfug natürlich trotzdem nicht).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.