Zum Inhalt springen

Wo lasse ich Vermessung der Vorderachse machen? Gibt es da Probleme?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Mein 97er CSE hat einen leichten Schlag auf den Bereich hinter dem Radlauf links vorn gekriegt. Vermutlich kein Blechschaden, nur Gummileisten. Der gegnerische Opel sah schlechter aus.

 

An der Alufelge ist am Horn ein minimaler Kratzer, könnte von dem Berührer stammen, ist aber nicht hundertprozentig sicher. Vorsorglich will die Karosseriewerkstatt eine Achsvermessung machen.

 

Kann ich das eine gut arbeitende Karosseriewerkstatt machen lassen?

Oder braucht es dafür eine Saabwerkstatt, da kommt dann aber sicher nur eine alteingesessene in Frage?!

Oder ist das panisch und die Vorderachse ist derart stabil, daß sich Vermessung erübrigt, und ich riskiere womöglich sogar eine Verschlechterung?

 

Danke und viele Grüße

Ralf

Im000145.jpg.748b77f2af23f6e2aec254ed0bfd2be9.jpg

Wie wir wohl alle wissen... *grmpffff*

...ist der Vorbau des 9000ers recht weich.

 

Aber selbst wenn nach einer Karambolage mit Karosseriekontakt der Kotflügel nicht verzogen ist, bedeutet dies nicht automatisch Entwarnung.

 

Hab schon mal einen gesehen, der ebenfalls am Rad getroffen wurde.

Und zwar so *un*-geschickt, bei voll eingeschlagener Lenkung, daß an der Karosserie *überhaupt nichts zu sehen war.

Allerdings hat der Reifen den Anprall nicht komplett abgefedert...

Folge war eine verzogene Spurstange und eine angerissene Querlenkeraufnahme.

 

Im Interesse Deiner eigenen Sicherheit - Spurvermessung auf jeden Fall durchführen lassen.

Bei Fremdverschulden ist es beim Verdacht, daß Fahrwerksteile betroffen sind, eh Kostenbestandteil des durch den Unfallverursacher entstandenen Schadens und kostet Dich demzufolge nichts.

Karosseriewerkstätten sind vertrauenswürdig, so etwas ist deren tägliches Geschäft.

Auch gut ausgestattete Reifendienste bringen es ohne weiteres.

 

Lediglich bei der Schadenszuordnung im Falle von Meßauffälligkeiten würde ich mir an Deiner Stelle eine Zweitmeinung einholen und mich auf die Erfahrung eines Saab-Schraubers verlassen.

 

Eine Gefahr wegen zusätzlichen Schäden durch die Vermessung an sich halte ich übrigens für ausgeschlossen.

Es wird lediglich optisch gemessen, dabei Lichtquellen und Reflektoren auf diie Felgenhörner gespannt.

Da passiert nichts übles.

  • Autor
Wie wir wohl alle wissen... *grmpffff*

...ist der Vorbau des 9000ers recht weich.

 

Aber selbst wenn .............

 

Danke.

 

Ich hatte an einen alteingesessenen Betrieb in Kusterdingen gedacht, die haben immer gute Arbeit gemacht.

 

Viele Grüße

Ralf

Kusterdingen - da steht aktuell ein 9000er zum Verkauf. Ist ja selten, daß die noch von Händlern vertickert werden.
  • Autor
Kusterdingen - da steht aktuell ein 9000er zum Verkauf. Ist ja selten, daß die noch von Händlern vertickert werden.

 

Das ist aber nicht meiner. Meiner soll da nur repariert werden.

 

Ralf

Kann ich das eine gut arbeitende Karosseriewerkstatt machen lassen?
Wenn die Betonung auf gut arbeitend liegt, auf jeden Fall, da kann ich josef_reich nur zustimmen, ebenso wie bei dem Hinweis auf den gut ausgetatteten Reifendienst (der Vermesser meines Vertrauens ist einer).
und ich riskiere womöglich sogar eine Verschlechterung?
In dem Sinne, wie josef_reich es beschrieben hat, nämlich bei der Vermessung selbst, in gar keinem Fall!

Wenn jemand allerdings ans Einstellen geht und da nicht sorgfältig bei arbeitet - dann schon! Und da ist das harmloseste dann ein Lenkrad, das nicht in Mittelstellung steht (was mich regelmäßig verrückt macht!)...

  • Autor
Wenn die Betonung auf gut arbeitend liegt, auf jeden Fall, da kann ich josef_reich nur zustimmen, ebenso wie bei dem Hinweis auf den gut ausgetatteten Reifendienst (der Vermesser meines Vertrauens ist einer).In dem Sinne, wie josef_reich es beschrieben hat, nämlich bei der Vermessung selbst, in gar keinem Fall!

Wenn jemand allerdings ans Einstellen geht und da nicht sorgfältig bei arbeitet - dann schon! Und da ist das harmloseste dann ein Lenkrad, das nicht in Mittelstellung steht (was mich regelmäßig verrückt macht!)...

 

Genau, Einstellfehler waren meine Befürchtung.

 

Solange die sogleich zu bemerken sind, geht es ja. Blöd sind sicher die Fehler, die sich nach ein paar Monaten zeigen.

 

Ich hasse es, wenn andere Leute mein Auto kaputtmachen.

 

Viele Grüße

Ralf

Gerade wenn durch Fremdeinwirkung sich an der Geometrie sich etwas geändert hat würde ich NICHT einstellen lassen - da gehören dann Querlenker nebst -Lagerung Spurstangen etc auf das Sorgfältigste überprüft.
  • Autor
Gerade wenn durch Fremdeinwirkung sich an der Geometrie sich etwas geändert hat würde ich NICHT einstellen lassen - da gehören dann Querlenker nebst -Lagerung Spurstangen etc auf das Sorgfältigste überprüft.

 

Leuchtet ein, wenn verzogen, ist mehr kaputt als durch Einstellen zu beheben ist.

 

Das bedeutet also, ich lasse die Karosseriewerkstatt die Einstellung überprüfen. Und wenn nicht alles i.O. ist, bringe ich das Auto in die Saabwerkstatt.

 

Hoffentlich beherrschen die dort das Sorgfältigste.

 

Richtig so?

 

Ralf

Hallo,

 

vermessen kanns wohl jeder, Pit Stop, Atu und der restliche Verein.

 

Dann kannst dus ja alle mal in ne Richtige Werkstatt bringen...

Das Vermessen an sich ist nicht wirklich schwer, solange nicht mehr Optisch vermessen wird.

 

Off Topic:

 

Macht das noch wer?? Optisch vermessen?

Da lässt sich nur ausser der Vorspur nichts einstellen ;-)

 

Daher kann man beim Einstellen der Vorspur bzw. Vermessung auch nichts groß "kaputt" machen. Und wieder "heile" schon garnicht.

 

Wenn jemand Erfahrung hat und die betroffenen Teile der Aufhängung/Karosse i.O. sind, dann kann man mit den Toleranzen etwas "arbeiten", aber konstruktiv vorgesehene Einstellmöglichkeiten für Sturz/Nachlauf usw. gibt es nicht.

 

Wenn also Werte ausser der Vorspur nicht stimmen (Deformation durch Unfall etc.), wird es schwierig und dann muss jemand ran, der sich damit auskennt und sicher diagnostizieren kann, welche Teile betroffen sind.

Diese sind dann natürlich zu tauschen.

 

Das kann also u.U. recht teuer werden.

 

Gruß

Stephan

  • Autor
.......Wenn also Werte ausser der Vorspur nicht stimmen (Deformation durch Unfall etc.), wird es schwierig und dann muss jemand ran, der sich damit auskennt und sicher diagnostizieren kann, welche Teile betroffen sind.

Diese sind dann natürlich zu tauschen.

 

Das kann also u.U. recht teuer werden.

 

Gruß

Stephan

 

Viel sieht man ja an dem Auto nicht.

 

Aber wenn der Karosseriemann was findet, bringe ich es nach LB zu Herrn Tziatzias.

 

Der scheint mir sorgfältigst zu arbeiten.

 

Viele Grüße

Ralf

 

PS

Ich schreibe jetzt keine Beiträge mehr, mein Beitragszähler ist so eine hübsche Kombination aus 900 und 99

... aber konstruktiv vorgesehene Einstellmöglichkeiten für Sturz/Nachlauf usw. gibt es nicht.

 

Glaube ich nicht.

Spur...einstellen geht.
Spur...einstellen geht.

 

Genau. Mehr aber auch nicht, leider.

 

@Marbo

Darf ich fragen, wieso Du das nicht glaubst?

  • Autor
Genau. Mehr aber auch nicht, leider.

 

@Marbo

Darf ich fragen, wieso Du das nicht glaubst?

 

Was bedeutet das?

 

Wenn etwas anderes falsch ist als die Spur, muß die Karosserie gerichtet werden?

 

Oder geht das dann so wie mit den Einstellplättchen an der Vorderachse im 900?

 

Oder Totalschaden?

 

Danke

Ralf

Es gibt keine Plättchen. Es gibt keine Einstellmöglichkeiten, ausser Vorspur.

Karosse und Aufhängungsteile selbst müssen stimmen.

 

Wie bereits gesagt, kann man Toleranzen an Schrauben/Bolzen/Bohrungen (Achsschenkel, Traggelenk und Domlager) usw. nutzen, um ein wenig zu bewirken, aber von einer Einstellmöglichkeit im eigentlichen Sinne kann man da nicht sprechen.

Die Geometrie ist ab Werk festgelegt und fest im Fertigungsprozess eingestellt worden.

 

Wenn die Werte für Sturz/Nachlauf richtig daneben sind, dann ist etwas krumm oder Komponenten (Buchsen z.b.) total ausgenudelt.

 

Gruß

Stephan

Hallo,

 

bzgl. Sturzverstellung gibt es eine Möglichkeit:

H&R bietet zur Sturzverstellung Excenterschrauben an. Heißen Tripple C glaube ich.

Müssen aber auch eingetragen werden.

Aber beim 9000er ist die Vorerachsverstellung insgesamt ein großes Problem, da gebe ich jedem hier recht.

 

Gruß

 

Mirco

@Mirco

hatte aber eigentlich keiner geschrieben....

  • Autor
@Mirco

hatte aber eigentlich keiner geschrieben....

 

Man kann die Aussagen schon so verstehen, als wäre das zumindest ein Problemchen.

 

Klar machbar, aber sicher schwieriger als die Geometrie normal einstellen zu können.

 

Ich mache mir jetzt erstmal keinen Kopf sondern warte auf das Ergebnis der Vermessung.

 

Grüßle

Ralf

Hallo,

 

bzgl. Sturzverstellung gibt es eine Möglichkeit:

H&R bietet zur Sturzverstellung Excenterschrauben an. Heißen Tripple C glaube ich.

Müssen aber auch eingetragen werden.

Aber beim 9000er ist die Vorerachsverstellung insgesamt ein großes Problem, da gebe ich jedem hier recht.

 

Gruß

 

Mirco

 

 

Falsch !!!

Das 9000er Federbein ist ein Stück und kann nicht vom Radlagergehäuse getrennt werden.

MFG

Falsch !!!

Das 9000er Federbein ist ein Stück und kann nicht vom Radlagergehäuse getrennt werden.

MFG

 

Das muß ich jetzt aber wirklich bestreiten, da gibt es 2 M10-oder M12-Schrauben, die die Verbindung herstellen.

Über die nicht vorhandenen Achseinstellmöglichkeiten bin ich ernsthaft entsetzt, habe es gestern abend noch nachgelesen. Stimmt tatsächlich, ich konnte es mir nicht vorstellen.

Hallo,

 

@aero270

denke wir reden da mitunter aneinander vorbei.

Die Schraube wird statt anstatt der oberen herk. Schraube zwischen Federbein und Vorderachskörper eingesetzt. Durch den Excenter kannst du dann den Vorderachskörper gegenüber dem Federbein um ein paar Grad + oder - neigen.

 

Hier mal ein Link damit es klarer wird.

 

http://www.orange-tuning.de/shop/hr-sturzjustierung-triple-ccc-tc212-p-2000.html

 

Aber zurück zum Problem. Denke auch erstmal zum Einstellen und dann können ja weitere Maßnahmen folgen.

 

MFG

:redface:

 

ja ja ich weiß....ich war gedanklich beim 9/3 - 1 sorry....natürlich kann man das Federbein trennen....bei extremen Tieferlegungen würde ich die Excenterschrauben sogar empfehlen.

Eine Möglichkeit sind Excenterschrauben, wenn die Sturzwerte nicht stimmen.

Andere Möglichkeit ist, die Toleranzen am Achsschenkel auszunutzen.

 

Bei der Schraubaktion für ONO hat mich HFT damals deutlich davon abgehalten, den Achsschenkel vom Federbein zu trennen.

Er meinte bei dem alten Wagen wäre da locker 1/2° "Spiel" beim Sturz drin.

 

Ausserdem ist bei vielen 9000ern um 200 TKM sicherlich im Bereich Querlenkerlagerung einiges ausgeschlagen.

Da ergeben sich für die Geometrie auch ungewollte Auswirkungen.

 

Bevor man da also resigniert, sollte man das Fahrwerk mal in guten Zustand bringen und dann vermessen. Mit etwas Glück passt es dann schon.

 

Gruß

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.