Veröffentlicht 23. Januar 200817 j Bald darf mein Cabrio wieder auf die Straße und dann will ich bei meinem Schrauber eine Vorderachsrevision in Auftrag geben. Grund ist ein ächzen beim Einfedern nach z.B. dem Überfahren von Bodenschwellen in verkehrsberuhigten Zonen und gelegentliches "klockern/poltern" auf schlechter Strecke. Es riecht wohl in erster Linie nach Traggelenken, scheint mir. Was macht denn noch Sinn erneuern zu lassen, wenn der Schrauber schon an der Vorderachse zugange ist? Da gibt´s doch sicher noch div. Gummilager o.ä., die nach 180.000 km nicht mehr ganz flott sind, oder? Für ein paar Anhaltspunkte und Tips wäre ich dankbar. Stefan
23. Januar 200817 j Obere und untere Traggelenke, Spurstangenköpfe, Stoßdämpferaufnahmen, ein Blick auf die AWT's... fertig. Das war's. Danach zum Spur einstellen.
23. Januar 200817 j und die buchsen der oberen und unteren querlenker? sind die weniger anfällig? mit freundlichem gruß
23. Januar 200817 j ...ich würde noch die querlenker zumindest neu buchsen, wenn du schon die va richtig machen möchtest. hab seit zwei wochen aufgrund tüv-vorführung neue buchsen im rechten oberen ql drin - enormer unterschied zu "vorher". so ging es mir auch schon nach dem neu buchsen des linken unteren ql... wenn zeit ist - alle ql raus, strahlen (lassen) und neu lacken... gibts nicht mehr neu...
23. Januar 200817 j Querlenkerbuchsen, kann ich auch nur wiederholen und vor allem eine Achsvermessung, bei der alle Werte wieder vernünftig justiert werden.Das Auto ist dann wie ausgewechselt.Noch eine Auge auf die hinteren Momentstreben, und den Panhardstab, das wäre da zumindest das Minimum.Ist alles eine Frage der Investitionsbereitschaft, denn der Zeitaufwand ist schon recht hoch.
24. Januar 200817 j Autor Schönen Dank mal für´s Erste. Hmm, wird dann ja `ne etwas aufwendigere Sache, wenn da mal richtig hingelangt werden soll... Aber ich bin der Meinung, daß eine Vorderachse mit den vielen Gelenken, Gummis etc. nach 16 Jahren und 180.000 km mal überholt werden sollte.
24. Januar 200817 j Aber ich bin der Meinung, daß eine Vorderachse mit den vielen Gelenken, Gummis etc. nach 16 Jahren und 180.000 km mal überholt werden sollte. Und nicht nur die... ! *g* Gerd B.
24. Januar 200817 j Autor Und nicht nur die... ! *g* Gerd B. ...wohl wahr... Bedarf an diesem und jenem ist ja bei einem 16 Jahre alten Gefährt immer. Bei 20.000 km in 6 Jahren und den zahlreichen Verschleißreparaturen, Kosmetikaufwendungen und Inspektionen bis dato möchte ich den Betrag mal lieber nicht in Kilometerkosten umrechnen.
24. Januar 200817 j Wenn schon Vorderachs-Überholung, dann richtig! Speziell die oberen Querlenkerbuchsen habe ich schon mehrfach völlig zerfallen erlebt, was sich neben schlechtem Fahrverhalten auch durch knarzen / ächzen äußert. Gerade beim Turbo sind oft die Buchsen des rechten, oberen Querlenkers fällig. Daher mein Rat, wie ich es üblicherweise mache: - Querlenker wenn möglich Sandstrahlen und neu lackieren oder pulverbeschichten - Neue Querlenker-Buchsen (oben und unten!) - Neue Traggelenke (original, nicht die Zubehör-Dinger unbekannter Herkunft) - Spurstangenköpfe, wenn schon ziemlich ausgelutscht (halten meines erachtens recht lange) - Stoßdämpfer-Buchsen unten an der Vorderachse; auch den Pin am Querlenker genau beäugen, der wird oft durch Rostansatz rau wie eine Raspel, so daß die neue Stoßdämpferbuchse nach kurzer Zeit wieder im A**** ist! - Stoßdämpfer? Möglichst den Tipp von Doctor-D für die Hinterachse noch beherzigen oder da auch Radikalkur -> Buchsen neu! Abschließend die Achsen vermessen und richtig einstellen lassen! Plötzlich legt der 901 wieder Fahreigenschaften an den Tag, das hätte man sich nie gedacht... Gruß, Erik
24. Januar 200817 j .. gibts nicht mehr neu... http://www.speedparts.se/kat/parts/images_3/85,9576.jpg http://www.speedparts.se/kat/parts/images_3/85,9584_small.jpg doch...
26. Januar 200817 j Hat hier jemand Erfahrung mit Teilekauf direkt bei " speedparts " oder bei "gasparatos" und weiß jemand, ob der Querlenker überhaupt lieferbar ist, und wenn, was er ungefähr kostet.
26. Januar 200817 j Speziell die oberen Querlenkerbuchsen habe ich schon mehrfach völlig zerfallen erlebt, was sich neben schlechtem Fahrverhalten auch durch knarzen / ächzen äußert. Gerade beim Turbo sind oft die Buchsen des rechten, oberen Querlenkers fällig. Und wie. Spätestens wenn das Auto beim Beschleunigen und Bremsen die Richtung ändern will, merkt man das dann ...
26. Januar 200817 j Wenn schon Vorderachs-Überholung, dann richtig! Speziell die oberen Querlenkerbuchsen habe ich schon mehrfach völlig zerfallen erlebt, was sich neben schlechtem Fahrverhalten auch durch knarzen / ächzen äußert. Gerade beim Turbo sind oft die Buchsen des rechten, oberen Querlenkers fällig. Daher mein Rat, wie ich es üblicherweise mache: - Querlenker wenn möglich Sandstrahlen und neu lackieren oder pulverbeschichten - Neue Querlenker-Buchsen (oben und unten!) - Neue Traggelenke (original, nicht die Zubehör-Dinger unbekannter Herkunft) - Spurstangenköpfe, wenn schon ziemlich ausgelutscht (halten meines erachtens recht lange) - Stoßdämpfer-Buchsen unten an der Vorderachse; auch den Pin am Querlenker genau beäugen, der wird oft durch Rostansatz rau wie eine Raspel, so daß die neue Stoßdämpferbuchse nach kurzer Zeit wieder im A**** ist! - Stoßdämpfer? Möglichst den Tipp von Doctor-D für die Hinterachse noch beherzigen oder da auch Radikalkur -> Buchsen neu! Abschließend die Achsen vermessen und richtig einstellen lassen! Plötzlich legt der 901 wieder Fahreigenschaften an den Tag, das hätte man sich nie gedacht... Gruß, Erik Hallo, habe bei den Traggelenken und Spurstangenköpfen auch immer die originale von Saab bezogen! kennt eventuell jemand den Hersteller der für Saab diese Teile produziert??? grüße Alexander
26. Januar 200817 j Richtig, TRW. Aber es gibt da verschiedene TRW-Varianten, die man äußerlich nicht unterscheiden kann. Die billigeren haben sehr wenig Fettfüllung und gehen recht schnell kaputt, die Original-Saab-Variante, die nebenbei gesagt kaum mehr kostet (2Euro pro Stück glaub ich), hält deutlich länger. Gruß, Erik
31. Januar 200817 j http://saab-ersatzteile.de/shops/index.php Hier gibts die Querlenker....is vielleicht ein biserl einfacher als der Lieferweg ausm Ausland!?
1. Februar 200817 j Hier gibts die Querlenker....is vielleicht ein biserl einfacher als der Lieferweg ausm Ausland!? Die Preise willst du doch für Gebrauchtteile nicht wirklich zahlen, oder?
1. Februar 200817 j Da habt ihr allerdings verdammt recht....das mit dem Zusatz "Gebrauchtteile" habe ich erst später bemerkt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.