Februar 1, 200817 j .Ich hoffe, dass es in den Hohlraeumen nicht so zugeht, wie auf dem Fahrzeugschein Ist Dein Fahrzeugschein rostig?
Februar 1, 200817 j Autor Nee, aber die Hohlraeume vom Vorgaenger hoffentlich besser gepflegt als die Papiere!
Februar 1, 200817 j Autor Bei Deinem anderen steht 7107 und "zu 3" (also 2.2) ist (wahrscheinlich) 444. Mitsubishi RULES!!!
Februar 1, 200817 j Mitsubishi RULES!!! Lass das die ganzen Saab-Fahrer nicht hören. Auch nicht das die Ausgleichswellentechnik aus den 2,3l Motoren von Mitsu kommt.
Februar 1, 200817 j * bis zur GM-Übernahme 94 war "Aero" in Deutschland für Opel (Kadett Aero, eine Art Targa) reserviert, danach logischerweise für SAAB wieder verwendbar.http://www.aero-stammtisch.de/galerie/aeros/big/271.jpg
Februar 1, 200817 j Autor ...also hab jetzt im Brief nacgeschaut, da stehen an der oben genannten Stelle 6 Nullen... Ideen...?
Februar 2, 200817 j ...mein Auto hat ab Werk keinen KAT gehabt (also 129kw=175PS) und hat als Vmax 205 im Schein stehen. Auto kommt (angeblich) aus Italien, ...Ja, 'NoKat' und ital. Herkunft passen zusammen. Die Originalität kann man eigentlich nur anhand der Schlüsselnummer zu 3 abschätzen ...Na Martin, dann kläre uns doch mal bitte auf. Mir ist hierzu noch keine Aufschlüsselungsmöglichkeit bekannt. Und ansonsten waren wir hier im Forum über eine Zuordnung an Hand der Vmax nie auch nur 1mm hinaus gekommen. Was hast Du da noch tolles in der Hinterhand? Mir wäre es recht neu, wenn die 16S 'eigene' Schlüsselnummern hätten.
Februar 4, 200817 j Die 16S haben laut meinen Unterlagen keine separate Schlüselnummer, ausser dem unterschied:ohne Kat/mit Kat.Hier eine kleine Auswahl: 16S , 1984 , Schlüsselnr. 319 T16 , 1985 , 323 16S , 1989 , 323 T16 , 1991 , 314 Gruß Manni
Februar 4, 200817 j Autor ...ws ist denn in meinem Falle zu tun, wenn da wie gesagt nur 0000000.... steht? Da bleibt ja wohl nur noch Datenblatt bei Saab anfragen, oder?
Februar 4, 200817 j Nein. Das 0-Problem ist inzwischen hinlänglich bekannt. Hatte ich beim EGS-Umschlüsseln meiner No.2 auch. Zulassungsstelle muss (!) telefonieren.
Februar 6, 200817 j @saabiest: Jau, meiner hat auch 319 und ist kein S. Merke: Unterschied bei den frühen T16 vs. 16S wenn schon nicht bei Vmax und Typnr. festzustellen, dann vielleicht bei der Höhe. . ? (wg. Tieferlegung) - matti, wieviel hat dein neuer eingetragen?
Februar 6, 200817 j 93er LE mit 180PS: 220 & 1405 90er 16S mit 160 PS: 205 & 1405 Für einen 16S wäre der 900er von Matti also 'eigentlich' zu hoch, wobei die Vmax o.k. wäre (siehe meine Tabelle oben). Allerding kommen mir die '+5' 160/175PS im Vergleich zu den anderen Stufen etwas sehr gering vor. Da müßten die Werte eher mind. 5 höher liegen.
Februar 6, 200817 j Saabine stand auch mit 210 im Schein, war aber, wie man mir im Nachhinein sagte, zu hoch. Vielleicht ne Besonderheit des Jahrgangs '84?
Februar 6, 200817 j Autor So, hab jetzt bei Saab Deutschland angerufen, bzw. Email geschickt. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Poste dann wieder. Gute n8, um mal unseren Grufti zu zitieren!
Februar 6, 200817 j Zu den Fahrzeughöhen: Saab selbst hat leicht unterschiedliche Fahrzeughöhen in seinen Prospekten stehen gehabt die sich alle auf das Leergewicht beziehen, ist jedoch schon komisch da z.b. zwischen einem 79er GL und 88er t16 doch bis zu 160kg liegen. 1979 - 1420mm 1983 - 1425mm 1984 - 1425mm 1987 - 1420mm (16s 1405mm) 1990 - 1425mm (16s 1405mm) Hat wer weitere Vergleichsdaten aus seinem Brief?
Februar 7, 200817 j O.k., aber danach wäre Deiner ja eben auch kein 16S. Habe aber gera<de mal in's EPC-geschaut. Danach gab es (bis?) '86 auch gar keine 'Sport'-Ausführung (welche ja wohl ab '87 im 16S verbaut war, da hierfür keine weiteren Federn aufgeführt sind).
Februar 7, 200817 j Wenn jemand einen 16S Katalog der frühen Baujahre hat, lässt sich das ja schnell festmachen ob die Federhöhe sich erst später setzte.
Februar 8, 200817 j Autor OK, habe die Antwort von Saab Deutschland: "Service Center Technik Vielen Dank für Ihre Anfrage. Laut unseren Unterlagen wurde Ihr Saab 900 am 18. Oktober 1988 produziert. Das Fahrzeug hatte ab Werk die Aero Ausstattung mit Sportfahrwerk und dem Motor B202XL/129kW. Weitere Ausstattung: - el. Schiebedach - Servolenkung - Zentralverriegelung - el. Fensterheber - Tempomat - Klimaanlage Wie in der Zulassungsbescheinigung Teil I dokumentiert entspricht das Fahrzeug der TSN 319. Die Ausführungsschlüsselnummer lässt sich leider nicht eindeutig zuordnen. Mit freundlichen Grüßen Saab Deutschland GmbH" ....also doch ein 16s. Und das, obwohl Vmax mit 205 angegeben ist. Gruss, Jensey
Februar 8, 200817 j .... ....also doch ein 16s. Und das, obwohl Vmax mit 205 angegeben ist. Falls Du keine grösseren Probleme (mit dem Wagen) hast...
Februar 8, 200817 j Autor Klaus, bin ja voellig bei Dir ...und ja, ich HABE in der Tat andere Probleme mit dem Auto:frown: Ich wollte mich nur vergewissern, dass mein Auto kein verbasteltes ist und ich nicht zu viel fuer etwas bezahlt habe, das es gar nicht ist. Abgesehen davon war meine Intention diesen Fred zu eroeffnen ja lediglich, die Bezeichnungen mal zu verstehen...und das ist dann abgeglitten....und als ich dann die zig Nullen im Fahrzeugschein sah, wurde ich doch stutzig und hab einfach mal nachgehakt Meine naechsten Freds gehen dann auch ueber Rostschutz und Ladedruck, versprochen GRuss, Jensey
Februar 8, 200817 j Zu Deinem Trost: das S ist ja lediglich eine Ausstattungsvariante und kein limitiertes Sondermodell. Von daher dürfte ein 100% umgebauter turbo 16 im Preis einem 16 S entsprechen.
Februar 8, 200817 j Autor Ok, war da bisher eher Mainzelmanns Meinung, aber ich lerne ja noch Nen 16s erkennt man in der Regel am Fahrwerk, der Ausstattung (meines Erachtens immer Schiededach und Tempomat), selbstverständlich an der Bepankung (wenn nicht nachträglich drangebastelt) und am Marktwert.
Februar 8, 200817 j ....also doch ein 16s. Und das, obwohl Vmax mit 205 angegeben ist. Da hat wahrscheinlich einer beim Zulassungsamt damals mit der Höchstgeschwindigkeit geschlampt. Aber schön das sich für dich noch alles zum Positiven ergeben hat.
Februar 8, 200817 j Meine naechsten Freds gehen dann auch ueber Rostschutz und Ladedruck, versprochen Aber ich hoffe, dass du die vorhandenen Threads erstmal durchforstest. Dann brauchst du unter Umständen zu diesen Themen keine neuen eröffnen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.