Februar 13, 200817 j Autor Jo, ich war mir auch sicher, dass er sich bewegte... und Zünden tat er auf jedem Fall. Nur eben, als ich direkt nochmal drauf geschaut hab, passierte nix. Werde als nächstes mal den Stecker kontrollieren und dann den Hallgeber prüfen.
Februar 13, 200817 j Autor Hab mir den Stecker mal angeschaut - der ist in Ordnung. Den Hallgeber kann ich nur unter Spannung messen, fällt also flach, denn hab kein Oszi und gleichzeitig noch den Motor drehen, wird alleine nicht einfach... Spannungsversorgung zum Hallgeber scheint i.O.. Hab einmal Batteriespannung (12V) gemessen und bei dem anderen ca 5V. Wie bekomme ich denn noch raus, ob es wirklich der Hallgeber ist? Ist ja nicht grade günstig das Teil - 140 Euro. Hab keine Lust mir den Geber zu kaufen und nachher war er das nicht. Hat vielleicht noch jemand so nen Geber rumliegen zum testen? Oder wo könnte ich sowas günstig gebraucht bekommen?
Februar 13, 200817 j Hat vielleicht noch jemand so nen Geber rumliegen zum testen? Oder wo könnte ich sowas günstig gebraucht bekommen? Naja, sowas kann man ja auch gebraucht bekommen. Da müßte ich mal schauen, ob ich noch einen liegen habe. Habe letztens erst zwei an Forenmitglieder versendet....
Februar 14, 200817 j Autor So.. Auto läuft wieder. Riemenscheibe hatte sich gelöst (ganz minimal) und lag damit nimmer richtig an. Das erklärt auch warum ich anfangs noch nen Zündfunken hatte und sich der Drehzahlmesser noch bewegt hat. Mich wundert es nur wie sich die Schraube lösen konnte, vorallem erst nach 500 km und die Schraube war definitiv fest... egal. Werde da jetzt mit Gewindesicherung nochmal alles fest ziehen. Dann hab ich gesehen, dass der Simmering schon wieder undicht ist (hatte ich erneuert) gibts da irgendwie nen Trick, dass ich den dicht bekomme? Will demnächst noch die Ölpumpe überholen, da muss er ehh nochmal raus.
Februar 14, 200817 j Ich würde ja immer erstmal dort suchen, wo ich zuletzt gebaut habe. ... nicht festgezogen, oder so etwas vergleichbares. ... Ich will ja nicht nerven, aber...
Februar 14, 200817 j Autor Schraube war definitiv fest. Bin beruflich auch Schrauber und achte wirklich sehr drauf wie sehr und das ich wirklich jede Schraube festziehe. Und ich bin mir ganz sicher, dass ich die Schraube auch wirklich festgezogen hab (Kurbelwelle an der Schwungscheibe blockiert). Wäre die Schraube lose gewesen, dann hätte das nie 500 km gehalten. Da waren mehr als 100 Nm drauf. Werde da jetzt Gewindesicherung rein machen, wenn das nicht hält, kommt nen Schweißpunkt drauf. Trotzdem Danke für eure Hilfe!
Februar 15, 200817 j So.. Auto läuft wieder. Glückwunsch! So.. Auto läuft wieder. Riemenscheibe hatte sich gelöst (ganz minimal) und lag damit nimmer richtig an... Bei solchen Fehlern ist es gut, sie selbst gemacht zu haben.
Februar 15, 200817 j Wäre die Schraube lose gewesen, dann hätte das nie 500 km gehalten. Da waren mehr als 100 Nm drauf. ..versuche es mal mit einem längeren Hebel, 100 NM sind zuwenig.
Februar 15, 200817 j Autor Weiß einer was die Schraube an Drehmoment bekommt? Werd sonst so zwischen 250 und 300 Nm festziehen.
Februar 15, 200817 j Hallo. Das Anzugsmoment für die Riemenscheibe beträgt 190 Nm, soweit ich mich erinnere. Dann bleibt auch der Simmering dicht ;) Grüße.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.