Zum Inhalt springen

Manchmal riecht es stark nach "Motor" im Innenraum

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

kann es sein, dass es manchmal durch das Gebläse im auto etwas nach Motor riecht. Eben der Geruch, der normalerweise nur in den Motorraum gehört.

Es scheint, als sei irgendein Schlauch undicht und es werden Dämpfe ins Auto geführt. Kann das sein beim 9000? Ist da was bekannt?

 

danke euch,

MArkus

siehe anderen Thread wegen Innenraumfilter

hmm was meinst du mit "nach Motor" - Benzingeruch? Ölgeruch?

Wie sieht die Dichtung am Aquarium aus - die oben zur Motorhaube? Ev. fehlen vielleicht die Ablauftüllen unten (nicht unbedingt ein Fehler, weil die gern verlegt sind).

Und ja den Innenraumfilter tauschen ist auch kein Fehler...

Wahrscheinlich meinst Du den Geruch von Kühlwasser, welcher beim 9000er

durch den durchgegammelten Heizungswärmetauscher hervorgerufen wird.

  • Autor

hi,

 

nein, ich meine keinen Öl- oder Benzingeruch. Es ist einfach ein "warmer Motorraumgeruch". Ich werde den Filter wechseln und dann schaun wir mal....

 

melde mich

genau-schau den Filter mal an - ist eine Sache von 5 Minuten. Schau ruhig mal in den Filterkasten rein - oft sammelt sich unten einiges an Unrat.

Effektiver ist es ZUSÄTZLICH das "Aquarium" zu entwässern.

 

Es gibt unten an der Trennwand zum Motorraum 2 Ablauf"rüssel",

die ziehst Du heraus und säuberst sie UND suchst AUSSERDEM in der beifahrerseitigen Öffnung nach einem DRITTEN Ablaufschlauch.

DIESER ist der Hauptverdächtige bei gestautem Wasser im Lüfterbereich.

 

Drücke ihn auseinander und wundere Dich über das gestaute Wasservolumen...:smile:

 

Anschliessend setzt Du die beiden Rüssel wieder ein.

  • Autor
Ich lese es immer wieder, aber was das Aquarium ist, weiß ich bis heute nicht!!!

Wenn du die Motorhaube öffnest, dann ist vor der Windschutzscheibe ein Kunststoffdeckel.

Der ist mit glaub ich 8 Schraucben befestigt - 1 ist länger als die anderen. Den nimmst du ab, und Voila - das "Aquarium" tut sich vor dir auf - rechts (Beifahrerseite) sit die Lüftung, und Fahrerseitig Trionic und ABS Steuergerät.

"Aquarium" heißt das Ding weil sich da halt ne Menge Wasser sammelt, das da eigentlich aber nicht hingehört... :rolleyes:
  • Autor

Dank euch, ich werds mal antesten.

 

@Vizilo: "Jetzt FPT" Und? Immer noch 9,4l/100km oder wie? :-)

 

bis dann

@Vizilo: "Jetzt FPT" Und? Immer noch 9,4l/100km oder wie? :-)

Aber ja! :tongue: Hier steht immer der aktuelle Verbrauch! Turbo = mehr Leistung + weniger Verbrauch! Zum Vergleich mal die Prospektangaben vom MJ 95:

2.0i Sauger 96KW 12,4/7,0/8,3

2,3i Sauger 108KW 12,5/6,9/8,3

2,3 LPT 125KW 12,0/6,4/7,9

2,3 FPT 147KW 12,0/6,2/8,1

2,3 AERO 165KW 12,3/6,4/7,7

 

Immer Stadt/Land/Fluß ääääh Autobahn :biggrin:

  • Autor
Hm, klingt verlockend. Hab ja den Ecokram mit 150PS 2 Liter. Den Verbrauch hab ich bislang noch nicht ermittelt! Hoffe aber, dass er rel sparsam ist, keine Ahnung...

@marqus: schau mal auf meine Signatur...

Da steht der durschnittliche Verbrauch der letzten 31.000 km

Mischbetrieb: Freiland, Süd-Ost Tangente und ein wenig innerstädtisch.

Und zum Spritsparen nehm ich manchmal die A4 und B9 - das drückt den Verbrauch um rd. 0,2 liter pro Fahrt

  • Autor

HI Transalper,

 

also du hast auch den 150PD Motor, richtig? Wie heisst dieser Motor denn im Fachchinesisch? Ist das die B204E in deiner Sig?

 

Aber nochmal zu meinem Geruch. ich bin teilweise verleitet auf Innenluftumwälzung zu schalten, weil einfach zu oft, blöder Abgas- und Motorgeruch reinkommt. Nicht unbedingt benzingeruch, eher Öldampfgeruch/Abgas. Hab mal gehört,d ass dort ein kleiner dünner langer Schlauch die Dämpfe rückführen soll und dass dieser oft porös ist und dann den Geruch verursacht. Kommt das hin???

 

danke

Markus

Nun verbranntes ÖL? Dann muß irgendwo ein Leck sein, und es tropft evtl. auf den Auspuff....

Schau mal nach, ob bei dir bei der Kurbelgehäuseentlüftung noch alles OK ist - das ist ein Grauer Stopfen links hinten am Zylinderkopf, da geht eine dickere und eine dünne leitung weg - ev. ist dort was undicht, und deshalb der Geruch. Bei meinem war z.B. die Dichtung zwischen Stopfen und Ventildeckel erledigt - 2,30€ bei Saab - weiters hab ich den dickeren Schlauch mittels einem Kabelbinder am Stopfen befestigt - war etwas lose, und den ganzen Schlauch deswegen ersetzen wollte ich nicht.

Abgasgeruch - hmm da muß ev. was mit dem Auspuff undicht sein - Flexrohr in Fetzen?

 

Ja der B204E ist die 150PS Variante vom 2,0 er Motor

  • Autor

Hi Jon,

 

das muss ich testen. Hört sich grauenvoll an. Ich hoffe, dass es ne Lösung gibt.

 

EDIT:

 

Hi,

 

hab heute nochmal bisschen getestet auf der heimfahrt. Also der Muffgeruch bei geöffnetem fenster bleibt bei mir aus. Es ist definitiv so, dass es was mit der Frischluftzufuhr z utun hat und dass es sich um leicht benzin-öligen-abgasigen Geruch handelt, der durch die Lüftung kommt, wenn die Klappe auf Frischluft steht. Sobald ich auf Innenraumluftumwälzung schalte, geht der Geruch weg.

 

Also - es mussam Motor eine Stelle geben, die Geruch verursacht. werde ich am Samstag antesten. Bin sicher, dass es was mit einem Dampfrückführschlauch zu tun hat (hatte ich oft bei VW) oder etwas mit dem teil von dem Transapler spricht.

 

bis dann

 

melde mich,

Markus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.