Februar 6, 200817 j Ich war anfangs so begeistert vom DSG-Getriebe. Mittlerweile empfinde ich es als zu hektisch und einfach nervig. Komfort-Aspekt gleich null. Lieber eine sehr gut gemachte Wandlerautomatik als diesen Zahnrad-Zappelphilip.
Februar 6, 200817 j In folgenden Fahrzeugen: Golf, Touran, Octavia, A3 2.0T, Golf GTI. Damit keine Missverstaendnisse aufkommen: Ich ziehe den Hut vor der Konstrukteursleistung und bin auch begeistert vom Beschleunigen ohne nennenswerte Zugkraftunterbrechung. Finde bloss, dass es in dieser Auslegung fuer den Alltag zuviel des Guten ist, sprich, es faengt nach einiger Zeit an zu nerven. Das habe ich natuerlich besonders deswegen gemerkt, weil ich die Autos ueberwiegend im Stadtverkehr gefahren bin, wo viele Schaltvorgaenge passieren.
Februar 6, 200817 j In folgenden Fahrzeugen: Golf, Touran, Octavia, A3 2.0T, Golf GTI. Dabei dürfte es sich ja immer um das gleiche Getriebe handeln. Könnte sein das das etwas "nervös" ist.
Februar 6, 200817 j Fahre gerade 6-Gang DSG in einem Golf 2,0 TDI, allerdings fast nur Landstrasse / Autobahn. Ich muss sagen, besser geht's fast nicht !
Februar 6, 200817 j Landstrasse/Autobahn ist sicher toll, ja. Befehle mit dem Gaspedal werden in augenblickliche Schaltvorgaenge umgesetzt. In der Stadt reisst es einen aber nur noch so. Ist sicher eine feine Sache, bloss in den von mir gefahrenen Autos haette ich es mir schon noch besser vorstellen koennen.
Februar 6, 200817 j Bin das DSG mal im Golf GTI gefahren. Fand das Getriebe erstklassig. Im Vergleich zur 6-Gang Automatik von ZF in unserem 530d aber natürlich etwas hecktischer.
Februar 6, 200817 j mhmmm wann kommt das bei Saab.... Denke mal zum übernächsten Modellwechsel des 9-5s... Also so in 10 Jahren...
Februar 7, 200817 j Autor In folgenden Fahrzeugen: Golf, Touran, Octavia, A3 2.0T, Golf GTI. Damit keine Missverstaendnisse aufkommen: Ich ziehe den Hut vor der Konstrukteursleistung und bin auch begeistert vom Beschleunigen ohne nennenswerte Zugkraftunterbrechung. Finde bloss, dass es in dieser Auslegung fuer den Alltag zuviel des Guten ist, sprich, es faengt nach einiger Zeit an zu nerven. Das habe ich natuerlich besonders deswegen gemerkt, weil ich die Autos ueberwiegend im Stadtverkehr gefahren bin, wo viele Schaltvorgaenge passieren. heisst das, dass im Stadtverkehr die Gänge zu hektisch und zu schnell wechseln ?
Februar 7, 200817 j Wie sieht's denn bei dem Teil mit dem Verbrauch aus? So viel Schalten ist ja fuer den Verbrauch nicht unbedingt zutraeglich...
Februar 7, 200817 j Der Golf 2,0 TDI DSG (140 PS) braucht bei gleichem Streckenprofil etwa 0,3 Liter/100 km mehr als mein 9-3 II SC 1,9 TiD 6-Gang Schalter (150 PS). Golf auf Wintereifen 195/65/15, Saab auf Winterreifen 225/45/17. Über die Fahrzeuggröße brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren ..... DSG fährt sich aber auf jeden Fall sehr angenehm, gäbe es die Option bei Saab und ich wollte ein neues Auto kaufen würde ich sie vermutlich ordern.
Februar 7, 200817 j Wie sieht's denn bei dem Teil mit dem Verbrauch aus? So viel Schalten ist ja fuer den Verbrauch nicht unbedingt zutraeglich... Der Verbrauch mit DSG soll unter dem Handschalter liegen.
Februar 7, 200817 j Der Verbrauch mit DSG soll unter dem Handschalter liegen. Aha. Tja, dann werde ich das Teil auch mal irgendwo probefahren. Danke!
Februar 7, 200817 j heisst das, dass im Stadtverkehr die Gänge zu hektisch und zu schnell wechseln ? Hmmm....so aehnlich empfinde ich das schon. Das DSG ist bei gleichmaessigem Dahingleiten schnell im hoechsten Gang. Wenn die Kolonne schneller wird und man etwas auf's Gaspedal steigt, dann reagiert die Elektronik zwar extrem fix und schaltet zurueck, doch manchmal hatte ich das Gefuehl, sie kann sich nicht so recht entscheiden, ob jetzt 2 oder sogar 3 Gaenge zurueckgeschaltet werden. Schliesslich gibt es dann einen festen Ruck, die Drehzahl schnellt augenblicklich in die Hoehe, der Wagen schiesst los...man laesst am Pedal etwas nach, und ruck-zuck ist das Getriebe wieder im hohen Gang. Wie gesagt, mich nervt das Getriebe nur im Stadtverkehr, und auch da nur besonders im Stossverkehr. Sobald es fluessig dahingeht, ist es eine feine Sache. Und wenn man es auf der Bundesstrasse eilig hat oder man einfach Spass haben will, dann ist es wirklich eine super Sache. Am besten hat mir das Getriebe uebrigens im GTI und im A3 gefallen. Ist sicher kein Zufall, dass das die sportlichsten Autos unter denen war, die ich probieren konnte. In einem gehobenen Fahrzeug, das auch gehobene Komfortaspekte erfuellen muss, wuerde ich mir kein DSG wuenschen. Ist Geschmackssache - wie bei so vielen Dingen. Edit: Vielleicht ist es auch die staendig extrem schnell wechselnde Geraeuschkulisse des Motors, die mich mehr nervt als die Schaltvorgaenge selbst. Man hat einfach das Gefuehl, da kommt keine Ruhe rein.
Februar 7, 200817 j Gut, wenn man seinen Gasfuss gefuehlvoll bewegen kann, dann kann ich mir vorstellen, dass die DSG im Verbrauch unterhalb eines durchschnittlich gefahrenen Handschalters liegt - der eine oder andere vergisst schon hin und wieder mal hochzuschalten... Aber dieses agile Runterschalten duerfte sich im Verbrauch negativ bemerkbar machen im Vergleich zu einer gelasseneren Fahrweise, bei der es nicht auf optimale Beschleunigung ankommt.
Februar 7, 200817 j Der Verbrauch mit DSG soll unter dem Handschalter liegen.Der Golf 2,0 TDI DSG (140 PS) braucht bei gleichem Streckenprofil etwa 0,3 Liter/100 km mehr als mein 9-3 II SC 1,9 TiD 6-Gang Schalter (150 PS).Tja, entweder ist das DSG doch deutlich schlechter, oder der Golf-Motor ein Säufer.
Februar 7, 200817 j Tja, entweder ist das DSG doch deutlich schlechter, oder der Golf-Motor ein Säufer. Letzteres. Der müsste noch ne alte TDI Generation sein. EDIT: Man kann auch mal bei anderen Herstellern vergleichen: * Audi - S tronic * BMW - M DKG Drivelogic * Porsche - PDK * Volkswagen - DSG (Direktschaltgetriebe) * Getrag - POWER:SHIFT bzw. DCT (Dual Clutch Transmission) o Ford - Powershift o Volvo - Powershift o Mitsubishi - Twin Clutch SST (Sport Shift Transmission) * LuK - PSG (Parallelschaltgetriebe) (aus Wikipedia)
Februar 8, 200817 j Na ja, besagter Golf hat eine EZ im Dezember 2005 und ist ein Pumpe-Düse-TDI. Ganz so alt kann die TDI-Generation nicht sein, auf Common Rail stellt VW jetzt erst nach und nach um.
Februar 8, 200817 j Lässt sich eben immer schwer vergleichen. Vielleicht machen die 10PS mehr den Kohl fett ?
Februar 8, 200817 j Hi, Kann mal einer einem Laien erklären, was DSG und Automatik genau von einander unterscheiden? ... über 5 Gang Getriebe und 3 Gang Automatik bin ich in meiner Saab Zeit noch nicht hinausgekommen. Gruß Thomas
Februar 8, 200817 j Hi, Kann mal einer einem Laien erklären, was DSG und Automatik genau von einander unterscheiden? ... über 5 Gang Getriebe und 3 Gang Automatik bin ich in meiner Saab Zeit noch nicht hinausgekommen. Gruß Thomas dsg=direktschaltgetriebe mal ganz simpel gesagt ist das ein getriebe mit zwei kupplungen. beim gangwechsel trennt die eine und die andere kuppelt den vorher gewählten gang ein - also zugkraftunterbrechungsfreies schalten - wahlweise automatisch oder aber auch manuell, wenn gewünscht....
Februar 8, 200817 j dsg=direktschaltgetriebe mal ganz simpel gesagt ist das ein getriebe mit zwei kupplungen. beim gangwechsel trennt die eine und die andere kuppelt den vorher gewählten gang ein - also zugkraftunterbrechungsfreies schalten - wahlweise automatisch oder aber auch manuell, wenn gewünscht.... Natürlich muss hier das elektronisch gesteuerte Zwischengas noch erwähnt werden. War wenigstens beim Golf GTi so.
Februar 8, 200817 j Übrigens auch eine "neue" Technik. Patente von 1940 und seit der 80ern im Rennsport im Einsatz.
Februar 8, 200817 j dsg=direktschaltgetriebe mal ganz simpel gesagt ist das ein getriebe mit zwei kupplungen. beim gangwechsel trennt die eine und die andere kuppelt den vorher gewählten gang ein - also zugkraftunterbrechungsfreies schalten - wahlweise automatisch oder aber auch manuell, wenn gewünscht.... Merci für Deine schnelle Antwort. Das verstehe ich. Wäre mal interessant zu erfahren, wie ein Wechsel dieser 2 Kupplungen vonstatten geht und ob die Lebensdauer entsprechend länger ist. ... und nach dem Wechsel muß die Synchronisation ja auch wieder stimmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.