Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

laber, laber, laber, das hat KGB wohl gemeint! :D Naja, ich mags trotzdem, ist ja auch ausnahmsweise mal stammtisch hier.
  • Antworten 570
  • Ansichten 42,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

laber' date=' laber, laber, [/quote'] klar! *blab* was anderes sollte man im stammtisch machen?
stimmt, hast recht *pfeif* düdeldü. . .
na, mensch, so viel gemeinsamkeiten bei leutchen von ganz ääh janz weit unten und ganz weit oben (re-giii-ooo-naaaal natüüürlich) ... *LABERMODUSOFFSCHALTERNICHTFINDENWILL*

hallo an alle,

 

eigenlich seid ihr schon viel weiter mit dem posten, trozdem möchte ich meinen senf zum grüssen hinzufügen.

 

ich fahr einen 99 turbo und ich werde von alten 900 gegrüsst, teilweise winken mir auch leute zu die einfach ein altes auto fahren. bisher bin ich nur zwei oder drei anderen 99 über dem weg gefahren und die haben immer gegrüsst. dass einer mit einem neuen saab nicht grüsst finde ich schon fast normal.... das sind auch meisten keine menschen die sich das auto kaufen weil sie saab eine spezielle marke finden. sondern solche die sich evtl. auch für einen neuen volvo oder ein merz oder bmw entscheiden würden.

 

meine freundin fuhr einen alten mini cooper. und da wurden wir ausnahmslos von anderen mini's gegrüsst (ausser natürlich von den neuen..... die dürfen sich auch nicht mini schimpfen!!!)

 

jedenfalls glaube ich nicht dass es etwas mit dem alter vom fahrer zu tun hat, sondern eher mit dem alter vom auto. denn je jünger der fahrer und je älter das auto, desto eher kommt ein gruss.... so jedenfalls meine erfahrung.

 

gruss ;-) giutip

mein reden: je älter das auto, desto mehr leidenschaft/emotion und damit verbundenheit zwischen den fahrern (egal welchen alters) ... und n 99 turbo würde ich - wenn ich mal einen zu sehen bekommen würde - auch grüßen ... ;-) (was ich hiermit tue!)

@aero 84... wenn nicht, anblasen, alles was drin ist...;-)

 

@topic...hab' heute unter grösstem einsatz gerade noch den gruss eines buckelvolvofahrers erwidern können...alte schweden... :-)

@ Gruss

 

vorgestern bin ich meine 900i swiss nach getaner Arbeit probegefahren.

 

Da hat mir doch auf der Kreuzung --obwohl ich keinen Vortritt hatte-- ne hübsche Brunette im 9-5 Aero (Limousine) den Vortritt gewährt und hat sogar zuerst begeistert gewunken...

 

Meine Freundin auf'm Beifahrer hatte natürlich nich so extrem Freude wie ich..

 

ABER es zeigt doch die Verbundenheit und Eleganz der, wenn auch nicht mehr so eigenständigen Familie SAAB!

 

Desshalb: Grüsst immer schön freundlich und wenn Ihr nur ein verduztes Gesicht erhaltet, seid NICHT böse, denn für diese Personen ist SAAB morgen vielleicht schon Geschichte.

 

Gruss aus der Westschweiz

 

swiss

Bei der Probefahrt mit meinem 900er als er noch nicht meiner war wurde ich von 5 Saab gegrüßt. 2 900er, 2 9000er und ein 9-3 Cabrio.

Kaufen wollten ihn 3 Leute (Es hing ja auch for Sale in den Scheiben ;-) )

  • Autor
hallo an alle,

 

eigenlich seid ihr schon viel weiter mit dem posten, trozdem möchte ich meinen senf zum grüssen hinzufügen.

 

ich fahr einen 99 turbo und ich werde von alten 900 gegrüsst, teilweise winken mir auch leute zu die einfach ein altes auto fahren. bisher bin ich nur zwei oder drei anderen 99 über dem weg gefahren und die haben immer gegrüsst. dass einer mit einem neuen saab nicht grüsst finde ich schon fast normal.... das sind auch meisten keine menschen die sich das auto kaufen weil sie saab eine spezielle marke finden. sondern solche die sich evtl. auch für einen neuen volvo oder ein merz oder bmw entscheiden würden.

 

meine freundin fuhr einen alten mini cooper. und da wurden wir ausnahmslos von anderen mini's gegrüsst (ausser natürlich von den neuen..... die dürfen sich auch nicht mini schimpfen!!!)

 

jedenfalls glaube ich nicht dass es etwas mit dem alter vom fahrer zu tun hat, sondern eher mit dem alter vom auto. denn je jünger der fahrer und je älter das auto, desto eher kommt ein gruss.... so jedenfalls meine erfahrung.

 

gruss ;-) giutip

 

aber ausnahmen bestätigen die regel :)

ja natürlich :-)

 

 

ich meine ich bin auch schon von neuen saab gegrüsst worden. Aber ich sag mal anders....

 

von allen saabs denen ich über den weg fahre, grüssen mich von den neueren etwa 0,5 - 1 % (dass sind dann so leute wie du c77 ;-)

 

denen sieht mann auch sofort an, dass sie richtig freude haben einen alten 99turbo auf der strasse zu begegnen.

 

von allen 900saab und älter die ich treffe, grüssen mich 80% wenn nicht mehr.....

 

 

aber je mehr ausnahmen desto besser :-)

toll, wenn ich heute in München mit SAAB gewesen wär, hätte ich grüßen können bis zum Abwinken, jedoch. . . Elegie folgt morgen. . also nachmittabends oder so
  • Autor
was machste denn im schönen münchen??? mooshammer besuchen??? der arme.. mitm telefonkabel erdrosselt.. schnurlos ist eben doch besser..
Bei der Probefahrt mit meinem 900er als er noch nicht meiner war wurde ich von 5 Saab gegrüßt. 2 900er, 2 9000er und ein 9-3 Cabrio.

Kaufen wollten ihn 3 Leute (Es hing ja auch for Sale in den Scheiben ;-) )

 

Hehehe... :lol:

 

Als ich meinen 901 Turbo das erste mal beim Verkäufer probegefahren habe, sind wir auf die Autobahn und natürlich nach 10km sofort in einen Stau gekommen.

Da stand dann plötzlich ein 901 Cabrio neben mir und ein 901 Turbo hintendran... :bayer:

 

Gab dann fröhliches Winken und Grüßen... :bekloppt: :beat:

 

Gruß,

 

Erik

In München? Kombiniertes Möbelausliefern und Oper-Gehen.

Da ist mir übrigens noch eingefallen, dass gestern Stammtisch war, aber das Hofherr's war schon abgedunkelt, war wohl um 23 Uhr nix mehr los.

 

Eigentlich wollt ichs ja unter das "900 T16s"-Thema schreiben, weils da auch um den Fuelcut geht, aber jetzt lieber hier, weil hier is Stammtisch, ne!

 

"Das wollt ich ja noch erzählen, und an dieser Stelle als kleiner Dämpfer der Ladedruck-Euphorie vielleicht ganz angebracht:

Gestern auf der A96 Lindau-München: Der Toaster läuft auf Hochtouren, nachdem mir eingefallen ist, dass ich das mit dem Drehzahlbegrenzer doch mal ausprobieren könnte. Dunkel fällt mir ein, dass ich schon auf 220 (Anzeige natürlich) war, und kurz vorm Ende vom dritten Gang, bei ca. 5500 /m hat er sich auch schon mal "verschluckt".

Ich wart also erst auf ein gerades, verkehrsfreies Stück, um mich auf den DZM konzentrieren zu können. Dann mit fast Vollgas auf 190, da stottert und hopst er schon bei 5400 /m! Ich geh erst mal auf 4500 runter (hab dann nur noch den DZM beobachtet), und beschließe, dass ich auf 5000 ne Weile fahren können müsste. Aber Pfeifendeckel! knapp davor spotzt er nochmal wie Donalds 313, ich lasse wieder vom Gas ab, bei 4500 tipp ichs nochmal an, um zu schauen, obs da vielleicht geht, da macht's "Ploff!" und fortan bei jedem Gasgeben ein irres Brausen. Ich stelle fest, dass die Temperatur leicht erhöht ist (bei der Fahrweise für den Toaster eigentlich normal) und roll an den Rasthof Lechwiesen, noch bevor ich ihn abstell geht der Motor aus und dafür sämtliche Warnlichter an.

Anschalten kann ich ihn auch nicht mehr, also erstmal ADAC gecallt. Der war erstaunlich schnell da, und konnt ihn auch nur noch abschleppen (Diagnose: "Zündimpuls kommt bei der Ansaugbrücke wieder rausgeschossen, also mindestens zwei Ventile verbogen! Motorschaden!")."

 

Tja, nennt mich Metallverrecktor! Jetzt hab ich erst mal wieder ein ADAC-Ersatzauto, fast neuer Astra, Fahrbericht folgt. . .

Willkommen im Club. Meiner ist auch hin.
In meine Arme, Bruda++ *flenn*
hehe, jo.

der b202 ist drehzahlfest, beim b201 ham wir doch skepsis geäußert...

 

verdammte Scheiße. Kette?

 

 

PS: vielleicht hat nen Bekannter vom Tim noch nen 8V-Motor... einfach mal Tim antexten. (dabei wollt ich den eigentlich haben!)

 

Vielleicht reicht auch nen "neuer" gebrauchter Kopf...

Auch das bekommen wir hin!

Wo steht der Wagen denn?

Stimmt, Kette, daran hatte ich auch schon gedacht, schließlich ließ sich knapp nach dem Platzgeräusch der Motor wahnsinnig schnell hochdrehen.

 

beim Abschlepper in Landsberg steht er, 8 EUR am Tag. . . Aber nö, wenn du den gesehen hättest, würdest du wissen, der ist nicht besonders erhaltenswert, ich hab ihn ja auch nur gekauft, weil er soo billig war dafür, dass er fahrbereit war, kaum Rost untendran und die Testfahrt halbwegs überzeugend.

 

Wenn man da was reißen wollte, müsste man auch das Getriebe überholen, die Kupplung ja auch noch, obwohl ich mich jetzt schon perfekt dran gewöhnt hatte, Neulackieren mit Ausbessen der Rostansätze, neue Sitzflächen (Schitt, den Stoff hatte ich schon gefunden und gekauft! Naja, gibts halt einen rattenscharfen braunen Samtanzug!), Himmel und C-Säulenverkleidung, wahrscheinlich doch auch das halbe Fahrwerk neu, Lenkradverkleidung und allerlei Gummidichtungen und Motorkleinteile. . .

Das einfachste ist, ich lass ihn den Heuschmid sich holen und schlachten, wenn er schon die Motorhaube will!

 

Oder wüsstest du eine günstige Möglichkeit, ihn in eine Garage in München zu bringen und ihn dort auseinanderzunehmen? Das Armaturenbrett und der Turbo wären noch ziemlich gut, die vorderen Kotflügel, die FH-Mechanik, und das total fertige Schloss mit Träger würde ich mir gerne noch ausbauen, aber das wars eigentlich auch schon. .

tja, ist halt das übliche Programm!

 

"günstig garage in München" ist ein guter Witz... ich schick Dir gleich per pn ne Telephonnummer von nem freien Saabschrauber in der Nähe. Vielleicht könnt ihr da was drehen...

 

In landsberg wohnt nen guter Kumpel, ebenfalls autofreak...

Kopf ist schnell gemacht, wenns gut geht an einem Tag. Neue Kette einziehen hab ich keinen Plan... wird wohl länger sein.

Mit viel glück könnt man bei dem Komiliotonen... aber da will ich nicht zu viel versprechen.

90 Km Nördlich von München wohnt ein gewisser Gerd B....... ;-)
  • 2 Wochen später...
  • Autor
HA gestern wieder ein "alter" 900 :) *freu*
Neue Kette einziehen hab ich keinen Plan... wird wohl länger sein.

...

 

Ja etwas länger: Antrieb muss komplett raus, da könntet Ihr dann gleich mal am Getriebe üben.

 

An den Kettenriss glaube ich nicht so recht, das hört sich etwas anders an.

 

@Metallsucher: Er ruhe bei HS in frieden. Viel Erfolg bei der Suche & Neuanschaffung

ich suche den Fahrer eines blauen SAAB 9³ Aero M-X-2196

wer kennt ihn?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.