Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Galeria Kaufhof, ich freu mich drauf !

 

@metallmann:ansonsten kann ich am we ja mal paar bilder machen und du malst dann deine schläuche professionell mit einen grafikprogramnm rein?

Also, ich will ja nicht hetzen, aber in Anbetracht meines fortgeschrittenen Alters hoffe ich, dass es mir vergönnt sein möge, Metallmanns Lebenswerk noch erleben und bewundern zu dürfen...

Mit einer Grafik wirds bei den zahlreichen, unterschiedlich verschlauchten Saab 900/1 Varianten vorr. nicht getan sein !?

Ich schlag vor, Du MB beginnst mal mit der wohl am häufigsten verbreiteten 16V-Variante, oder ?

 

Mahlzeit und Empfehlung

 

Gerd

:goodnight:

  • Autor
ja, mspaint :biggrin:
Ich hab' mal schnell eine Anleitung gemacht (Nach dem Motto: Man kann einfache Sachen auch furchtbar kompliziert gestalten...):

Schlauchwechsel.pdf

Ich hab mir schon selbst Vorwürfe gemacht und mich für destruktiv gehalten, meinen Post nicht abgeschickt.

Wie sagte Horst:"Ich sehe für eure Lösung kein Problem!"

Aber dann kommt hansp...und liest Gedanken.

Ich hab mir schon selbst Vorwürfe gemacht und mich für destruktiv gehalten, meinen Post nicht abgeschickt.

Wie sagte Horst:"Ich sehe für eure Lösung kein Problem!"

Aber dann kommt hansp...und liest Gedanken.

 

..und ich habe dies bis dato für eine gut gemachte Persiflage gehalten:redface:

Lieber MB, lass Dich bitte ja nicht von diesen Witzbolden demotivieren !

 

Ich hab' mal schnell eine Anleitung gemacht (Nach dem Motto: Man kann einfache Sachen auch furchtbar kompliziert gestalten...):
Diese Unterdruckschlauchwexelanleitung: "Überall, wo du einen Schlauch abziehst, steckst du auch wieder einen drauf" ! usw. ist eine ausgefuchste Gemeinheit ! :smile:

Ich bin sprachlos - und das passiert mir selten...

 

Mahlzeit !

Gerd B.

 

PS: Und was tun die armen Bastel-Verschlimmbesserer, die sich hilfesuchend und vertrauensvoll ans Forum wenden, weil sie bereits sämtliche Schläuche abgezogen haben, ohne sich zu merken, wo selbige draufwaren... ? :confused:

Für die hat ja MD bald die nötige Anleitung :biggrin:
  • Autor
eben. . . eigentlich war sie nur für mich gedacht, aber wenn ich schon mal was aufschreib. . .
  • 6 Jahre später...

Hallo, also ich musste mich wegen der Forumszeitmaschine nun noch mal anmelden. Hab mich also schon mal vorgestellt...

Hat einer von euch einen Tip, welche 10mm Schläuche man fürs APC nehmen könnte. Die anderen Unterdruckschläuche werde ich durch die 4mm Samco ersetzen. Von denen gibts aber eh keine 10mm und ich weiß auch ob die eine gewisse Druckstabilität aufweisen müssen... Daanke

Ich gehe für sowas immer zum örtlichen Bootsbauer und besorge mir passenden Benzinschlauch für Außenborder. Die Dinger sind für die Drücke geeignet, resistent gegen Öl und Benzin und zudem noch UV-beständig.
sehr interessanter threat! mich würde die Stärke/ Durchmesser der etwas dickeren Schläuche interessieren: Z.B.: derer die vom Leerlaufstellmotor (Bosch Bj.: 1989) zur Drosselklappe gehen. Kann Jemand helfen? Danke im Voraus!!!

Meine Unterdruckschläuche hat schonmal jemand ausgetauscht, so das diese beschriftet sind diese.

 

Schlauch Typ ECO-C [161289]

 

Länge, mm 15000 mm

Beständig gegen Öl

Farbe schwarz

Innen-Ø mm 3,5 mm

Maximal-Temperatur (kurzzeitig) 150 °C

Temp.beständigk., dauernd, von -40 °C

Temp.beständigk., dauernd, bis 110 °C

Typ / Einsatz Unterdruckschlauch

Gebinde Spule

Wandstärke mm 2,2 mm

Werkstoff Epichlorhydrin

Aussen-Ø mm 8,0 mm

Fahrzeugzuordnung, Hersteller BMW

 

Und finden kannst du das z.B. hier, aber bei der Menge ist Vorsicht beboten weil: Gebinde Spule also auf einer Rolle mit mehren Metern könnte nach dem Kauf für einpaar Jahre reichen :hello:

http://shop.berner.eu/berner/de/productgroup/959682

  • 1 Jahr später...

Hallo. Ich habe die Liste Endlich verstanden... (Wenn man schnell drüber fliegt kann man die Angabe "950" auch als 0,95 Meter 4mm Schlauch deuten und entsprechend zu wenig bestellen - Ich Idiot) und hätte jetzt eine Frage:

Ich komme leider gerade nicht an mein Auto, wollte jedoch die Schläuche bestellen versteh jetzt aber leider nicht welchen Innendurchmessen die Silikon Unterdruckschläuche für das APC Ventil haben? Ich wäre für eine Antwort super dankbar... dann könnte ich nämlich am Wochenende direkt loslegen.

Also klar ist bisher: 4mm Silikon Unterdruckschlauch 9,5m (Min)

10mm Silikon Unterdruckschlauch 2m (Min) ----die Dickeren Unterdruckschläuche

aber wie ist es mit: ??mm Silikon Unterdruckschlauch 0,7m (Min) ----für das APC Ventil ???

 

Eine Antwort würde mir echt mega Weiterhelfen. "Check Engine"-Leuchte ist an und der Turbo drückt auch nicht mehr in den Roten Bereich - hoffe alle Unterdruckschläuche zu Wechseln hilft mir da weiter, ist aktuell aber auch die einzige Fehlerquelle,

 

Vielen vielen Dank!

Da stehe ich auch auf dem Schlauch... :hmpf:

Stelle mir ebenfalls die Frage, welchen Einfluß bei diesen Schläuchen, diesem System der Durchmesser der Schläuche hat. :confused:

Das ist keine Frage des (passenden) Durchmessers, sondern bedarf lediglich (bei dem für die Ansteuerung des Wastegates) erforderlichen Drucks eine Kontrolle durch ein Manometer. > GLD
Ich wollte einfach alle Schläuche vorab bestellen. War mir aber nicht sicher welche ich für das Apc brauche. Da dort in der Aufstellung kein Durchmesser angegeben ist. Ein Schlauch dessen sah nicht mehr so gut aus und dabei wollte ich direkt alle bestellen und ersetzen.
Das ist keine Frage des (passenden) Durchmessers, sondern bedarf lediglich (bei dem für die Ansteuerung des Wastegates) erforderlichen Drucks eine Kontrolle durch ein Manometer. > GLD

Moin,

jetzt bitte nicht gleich die Ohren lang ziehen - aua - aber dein statement habe ich nicht verstanden

Moin,

jetzt bitte nicht gleich die Ohren lang ziehen - aua - aber dein statement habe ich nicht verstanden

 

Es bezog sich wohl auf den roten Bereich der APC Anzeige die bei mir Aktuell nicht erreicht wird. Den GLD zu kontrollieren macht mehr Sinn als sich "Gedanken über den Durchmesser der APC-Schläuche" zu machen. ( Ich hätte das nicht erwähnen sollen - wie beim Arzt :redface:)

 

Ich mache mir jedoch einfach nur Gedanken um den Durchmesser um die Schläuche Blind vorab bestellen zu können - nicht um "Optimierungen" durch Durchmesseränderungen zu erreichen - damit ich das am Wochenende hinter mich bringen kann.

 

Um das nicht Off-Topic Ausarten zu lassen: Kann einer den Fehlenden Durchmesser der APC Schläuche beisteuern? Dann wäre das Thema hier wohl für Immer auch für die Nachwelt erledigt :smile::smile::smile:

 

Vielen Dank

  • 2 Wochen später...
So. Habe die unterdruckschläuche getauscht. Alles bestens. Jedem zu empfehlen. Für alle die nich direkt nachmessen können: die APC Schläuche hatten (bei mir) einen innendurchmesser von 6mm. Wandstärke von 2mm. Gab es so nicht direkt zu kaufen. Daher durch Schläuche mit 3mm wandstärke ersetzt. (In Silikon und schnellem rot) Alles bestens - Auto nicht explodiert. Passende Federschellen 10-12mm gibt es dafür auch in neu. Die alten passen aber auch. Hoffe das es jemanden weiterhilft.
...die APC Schläuche hatten (bei mir) einen innendurchmesser von 6mm. Wandstärke von 2mm. Gab es so nicht direkt zu kaufen.

 

Die vom APC-Ventil abgehenden, stärkeren Schläuche in guter Silikon-Qualität und vergleichbarem Querschnitt gibt es mE schon zu kaufen, allerdings in schlichtem Schwarz. :smile:

Ich habe vor einiger Zeit auf einen Meter von diesem Angebot hier gewechselt.

Der Außendurchmesser ist geringfügig kleiner, die originalen Federklemmen können aber weiterverwendet werden:

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/0067_vit/silikon_apc_4.jpg

 

Eine sehr günstige Alternative zu dem recht teurem, farbigen "Racing"-Geschläuch für den übrigen Bedarf mit 4mm Innendurchmesser ist dieser Silikonschlauch für LPG:

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/0067_vit/silikon_all_4.jpg

 

Seit ein paar tausend KM problemlos im Einsatz.

  • 11 Monate später...

Guden Abend in die Runde..

 

Habe vorhin wieder ein wenig mit meinem Kumpel am Saab gewurschtelt.

 

Wir haben ein Problem mit dem Unterdrucksystem...Und zwar wurden anscheinend einige Schläuche bewusst durchtrennt..wieso auch immer ??!

 

Jetzt haben wir das Problem dass wir nicht genau wissen wo wir die neuen Schläuche anschließen sollen..

 

Ich habe einen 90er' 8v b201

 

Der Kollege meinte dass es einen Übersicht der Anschlüsse im Bentley Service Manual gibt.

 

Nun meine Frage..Kann mit entweder jemand sagen, wie die Schläuche verbunden werden müssen? ( Bilder folgen wenn ich am PC bin)

Oder hat vllt jemand das passende Handbuch und kann mir ein Foto der entsprechenden Skizze senden?

 

Ich bin dankbar für jegliche Anregungen!

 

Beste Grüße

Henni

 

PS hier noch die Bilder..

Habe wegen Probelauf die enden abgedichtet und zeige jeweils mit nem Schlitz drauf..

Bearbeitet von BbQ

Der Nippel (mit dickem Schlauch) am Zylinderkopfdeckel wird mit mit einer freien Stelle (z.b. der gequetschte Schlauch) am Ansaugkrümmer verbunden. Falls es ein Sauger ist direkt, falls turbo kommte noch ein Einwegeventil (das Richtung Zylinderkopf schliest) dazwischen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.