Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits.....

 

wollte mal fragen ob jemand nen schlauen rat für mich hat.....

 

bekomme für meinen 86er fpt keine grüne plakette, kann trotz gkat nicht umgeschlüsselt werden laut saab.....

 

gibts da irgend ne schlaue sonderregelung oder muss ich tatsächlich alle dubiosen berliner hinterhofwerstätten abklappern bis sich iregend jemanden finde der mir eine verkauft?

 

würde eine offizielle variante bevorzugen:smile::smile:

 

bin für jeden rat dankbar....

Hallo Breakdown!

 

...endlich darf ich auch mal meckern: wurde hinreichend diskutiert, bitte Suche benutzen :smile:

 

eine Aussage, die sich allerdings immer wiederholt, ist, dass alle Autos mit G-Kat eine Plakette bekommen (wenn ich jetzt nicht ganz schief gewickelt bin). Mein 88er Saab hatte ab Werk keinen Kat - der wurde nachgeruestet und TUV abgenommen. Trotzdem wurde ich beim Besuch auf dem Amt nach Hause geschickt.

Dann hier im Forum schlau gemacht und zurueck zum Amt. Da dann auf Recherche bestanden und siehe da, nach zwei Telefonaten der Beamten hatte ich die Plakette samt einer Entschuldigung, dass das betreffende Amt immer eines der letzten sei, das die aktuellesten Regelwerke vom Ministerium bekommt :smile:

 

Duerfte also auch fuer dich kein Thema sein.

 

GRuss,

 

Jensey

eine Aussage, die sich allerdings immer wiederholt, ist, dass alle Autos mit G-Kat eine Plakette bekommen (wenn ich jetzt nicht ganz schief gewickelt bin).

 

 

Ist eben leider nicht grundsätzlich so. Die Bürokratie hat da grob geschlafen.

 

G-Kat-Autos die nach Prüfnorm XXIII geprüft sind, kriegen die grüne Plakette. Erkennbar an der Schlüsselnummer 01.

 

G-Kat-Autos mit Schlüsselnummer 03 z.B. sind nach Prüfnorm XXIV oder XXV geprüft und kriegen gar keine Plakette. Das sind frühe G-Kats und (zumindest manche) Nachrüstkats.

 

Aber in Württemberg dürfen Autos mit 03 ohne Plakette in die Umweltzonen fahren.

 

Ist doch eine völlig logisch aufgebaute, übersichtliche Verordnung.

 

 

Ralf

@bakedownspezialist: Da Du Deinen 900TU16 sowieso auf EURO2-Kat umbaust, hat sich die o.g. Fragestellung wohl erledigt.
Hallo allerseits.....

 

wollte mal fragen ob jemand nen schlauen rat für mich hat.....

 

bekomme für meinen 86er fpt keine grüne plakette, kann trotz gkat nicht umgeschlüsselt werden laut saab.....

 

gibts da irgend ne schlaue sonderregelung oder muss ich tatsächlich alle dubiosen berliner hinterhofwerstätten abklappern bis sich iregend jemanden finde der mir eine verkauft?

 

würde eine offizielle variante bevorzugen:smile::smile:

 

bin für jeden rat dankbar....

 

Wenn Du einen TÜV Eintrag über einen eingebauten G-Kat hast, bekommst Du auch eine Plakette.

 

Mein Saab aus Italien hat keine Ziffer 3 eingetragen und bekam sie sofort, weil Euro 1 eingetragen war.

 

Ansonsten dürften alle Importe mit GKat ohne Ziffer 3 (Bzw. 2.2 mit neuem Brief) Eintrag nicht mehr in die Stadt.

 

Frag einfach woanders, am Besten beim Straßenverkehrsamt oder TÜV.

  • Autor

hehehe

 

@bakedownspezialist: Da Du Deinen 900TU16 sowieso auf EURO2-Kat umbaust, hat sich die o.g. Fragestellung wohl erledigt.

 

also wenn du mir den matrix kat bezahlst, sehr gerne....

 

bin leider grad finanziell etwas schwach zu fuss.....

 

also werde ich wohl nochmal beim amt ein wenig meckern müssen, mal sehen.....

 

alles nicht so einfach....

also wenn du mir den matrix kat bezahlst, sehr gerne....

 

Kredit? Ratenzahlung? :smile:

Mein Saab aus Italien hat keine Ziffer 3 eingetragen und bekam sie sofort, weil Euro 1 eingetragen war.

 

....scheint aber nicht die einzige Bedingung zu sein. Bei mir steht "schadstoffarm", habe die Plakette auch bekommen...

 

...es sein denn, Euro 1 ist das selbe wie schadstoffarm, dann vergesst meinen Beitrag, denn dann hab ich dieses Thema noch immer nicht geschnallt :biggrin:

bekomme für meinen 86er fpt keine grüne plakette, kann trotz gkat nicht umgeschlüsselt werden laut saab.....

 

hab' 86er FPT mittels KLR auf Euro 2 umgeschlüsselt.

(Und grüne Plakette)

hab' 86er FPT mittels KLR auf Euro 2 umgeschlüsselt.

 

Na ja, der Nächstbesitzer kann ja wieder auf eine vernünftige Lösung umbauen.:rolleyes:

bin für jeden rat dankbar....

 

Qualifizierter Rat setzt Infos voraus. Du hast keine geliefert.

  • Autor

Aaaarrrgh!

 

hab' 86er FPT mittels KLR auf Euro 2 umgeschlüsselt.

(Und grüne Plakette)

 

das ist doch nicht zu glauben, der onkel bei saab wollte mir weissmachen das es auf diesem planeten keine möglichkeit gibt dieses Fahrzeug in die Umweltzone zu bekommen, wollte wahrscheinlich nen opel, äh sorry, nen neuen saab verkaufen....

 

damn!

 

:biggrin::biggrin:

 

Ich werde schon einen weg finden.....

 

merci allerseits schonmal

  • Autor

Sorry chef....

 

Qualifizierter Rat setzt Infos voraus. Du hast keine geliefert.

 

Oki doki.....

 

gehe davon aus das du die schlüsselnummer meinst....

 

zu2:9107

zu3:3190257

 

hoffe das hilft, bin in der papiere abteilung etwas unfit.....

 

grüsse

das ist doch nicht zu glauben...

 

DAS WAR DIR NEU, nachdem Du alle anderen Beiträge dazu gelesen hattest??

Das Teil hatte ja nicht von Haus aus Kat, von daher ist HSN/TSN hier nicht so entscheidend wie Abgasschlüssel & Text
Wenn Du einen TÜV Eintrag über einen eingebauten G-Kat hast, bekommst Du auch eine Plakette.

 

Mein Saab aus Italien hat keine Ziffer 3 eingetragen und bekam sie sofort, weil Euro 1 eingetragen war.

 

 

G-Kat allein ist es noch nicht !! Es gibt G-Kat-Autos die keine Plakette kriegen.

 

Mein Zweitauto hat G-Kat mit Schlüssel 03 (In den alte Papieren unter Nr. 1). Wegen des Hubraums über 2000 ccm ist das Euro 1.

 

Das Auto kriegt laut Informationen des Umweltministerium BaWü keine Plakette. Weil nämlich die geänderte Verordnung Schlüssel 03 nicht erfaßt.

 

Schadstoffeinstufung:

 

Schlüssel..........Klasse.........Otto..........Diesel

 

03...................------.........25,36 €......37,58 €

03 a)b)c)..........Euro 1.........15,13 €......27,35 €

 

Fußnoten:

a) Bei einem Hubraum von mehr als 2.000 cm3 erhält das Fahrzeug automatisch den Euro 1-Steuersatz, sofern die Schlüsselnummer 03 vor dem 26. Juli 1995 zugeteilt wurde.

b) Hat das Fahrzeug einen Hubraum von 1.400 bis 2.000 cm3, muss zusätzlich durch eine Herstellerbescheini*gung nachgewiesen werden, dass der Abgasstandard den Anforderungen einer der folgenden Richtlinien ent*spricht: Anlage XXIII StVZO od. RL 70/220/EWG Anhang III A (entspr. den Abgasgrenzwerten der Anlage XXIII StVZO) oder RL 91/441/EWG.

c) Fahrzeuge mit Ottomotor, die vor 26. Juli 1995 mit einem geregelten Katalysator ausgerüstet wurden. Als Nachweis gilt der Eintrag im Fahrzeug*brief/-schein unter Ziffer 5 Antriebsart „Otto/G-Kat“ und dahinter die Zahl „51“. Eine entsprechende Eintragung unter Ziffer 33 wird ebenfalls akzeptiert.[/Quote]

 

Darüber hinaus werden bestimmte Fahrzeuge mit Fremdzündmotor, die bisher keine Plakette

erhalten konnten, den Euro 1-Fahrzeugen gleichgestellt. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge,

die von der Anlage XXIII der StVZO erfasst werden und in den Fahrzeugpapieren mit den

emissionsorientierten Schlüsselnummern „01“ und „02“ gekennzeichnet sind. Ebenso werden

Fahrzeuge, die nach den Bestimmungen der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO vom

13.08.1996 mit einem G-Kat nachgerüstet und die als „SCHADSTOFFARM E2/NACHG:“

mit der emissionsorientierten Schlüsselnummer „77“ in den Fahrzeugpapieren gekennzeichnet

sind, in diese Schadstoffgruppe eingestuft. Diese Einstufung ist gerechtfertigt, da das Emissionsverhalten

(insbesondere Stickstoffoxid) der bisher nicht erfassten Fahrzeuge mit dem von

Euro 1 –Fahrzeugen im Wesentlichen gleichwertig ist. Andere ältere G-Kat-Fahrzeuge, die

nicht die Anforderungen der Anlage XXIII oder der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO

erfüllen, werden bei der Plakettenkennzeichnung nicht berücksichtigt. So haben z. B. die Anlagen

XXIV und XXV der StVZO schwächere Grenzwertanforderungen und es fehlen Dauerhaltbarkeitsvorschriften

wie sie die Anlage XXIII zur StVZO vorschreibt. Darüber hinaus

fordert die Anlage XXIII den Einbau eines Verdunstungsfilters für die Kohlenwasserstoffemissionen.

  • Autor
DAS WAR DIR NEU, nachdem Du alle anderen Beiträge dazu gelesen hattest??

 

nei das war ein scherz.....

 

neu wäre es wenn alles gleich klappt....:biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor

habse....

 

Tachchen allerseits, problem gelöst, weddinger hinterhofwerkstatt.....:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Nicht ganz der originalpreis aber egal....

 

Danke trotzdem für die tips.....

 

Schönes we noch.....

 

james

Tachchen allerseits, problem gelöst, weddinger hinterhofwerkstatt.....:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich tu so, als haett ich's nicht gelesen:eek::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.