Veröffentlicht Februar 22, 200817 j Hallo. Ich suche ein bestimmtes Auto. Über`s Internet ist das schwer, die Dinger sind schneller verkauft als ich kucken kann; außer den überteuerten natürlich. Nun habe ich mir überlegt, ob nicht die klassische Zeitungsanzeige einen Versuch wert ist. Nur gibt es fast keine Zeitung mit Autoanzeigen mehr. Wißt ihr eine geeignete Zeitung für eine Autosuchanzeige? Im weitesten Sinne versuche ich den klassischen "Rentner" zu erreichen, also Leute, die ihr Auto sowieso nicht im Internet inserieren würden, sondern beim Vertragshändler abstellen würden. Genau da möchte ich dazwischen. Es geht nicht um SAAB. Bevorzugt Dreieck Basel/München/Frankfurt Danke für Tips Grüßle Ralf
Februar 22, 200817 j Autor süddeutsche ? Sorry, hätte ich erwähnen können. Süddeutsche und Münchner Merkur kommen natürlich in Frage, ev. Augsburger Allgemeine. Quoka ist mir schon wieder zu weit weg vom normalen Zeitungsleser. Aber z.B. für BaWürttemberg fällt mir komplett nix ein. Und Pfalz/Hessen wäre auch noch interessant. Ralf
Februar 22, 200817 j Wißt ihr eine geeignete Zeitung für eine Autosuchanzeige? Wenn Du ein Auto aus dem niedrigen bis mittleren Preissegment suchst, sind die großen Blätter wie "Süddeutsche", "FAZ" oder ähnliche wohl nicht die Richtigen. Dort sind eher die richtig fetten und teuren Hochpreisschlitten exclusiverer Häuser inseriert. Opa´s Schätzchen ist eher in kleineren regionalen Wochenblättern zu finden, habe ich die Beobachtung gemacht. In den Wochenblättern in meiner Gegend sind gelegentlich quer durch alle Marken Autos wie z.B. gute Mercedes W123 aus Ersthand zu finden. An solche Regionalblätter zu kommen ist natürlich bei Deiner bevorzugten Ortsangabe schwierig.
Februar 22, 200817 j Heilbronner Stimme evtl. ? Ist zwar an sich ein Käseblatt, hat aber dafür ne recht hohe Auflage und ein grosses Einzugsgebiet.
Februar 22, 200817 j Regional ist schon gut. Ich denke, damit fangen viele an - kost ja nix. Ich habe auch ne Weile nach was gescheitem gesucht. Er stand dann in unserem Käseblatt - quasi ein Nachbar in unsrem 500 Seelen-Kaff. Roland
Februar 22, 200817 j Autor Wenn Du ein Auto aus dem niedrigen bis mittleren Preissegment suchst, sind die großen Blätter wie "Süddeutsche", "FAZ" oder ähnliche wohl nicht die Richtigen. Dort sind eher die richtig fetten und teuren Hochpreisschlitten exclusiverer Häuser inseriert. Opa´s Schätzchen ist eher in kleineren regionalen Wochenblättern zu finden, habe ich die Beobachtung gemacht. In den Wochenblättern in meiner Gegend sind gelegentlich quer durch alle Marken Autos wie z.B. gute Mercedes W123 aus Ersthand zu finden. An solche Regionalblätter zu kommen ist natürlich bei Deiner bevorzugten Ortsangabe schwierig. Regionalblättchen ist sicher sinnvoll. Bei uns hier gibt es nur das Wochenblatt und das hat fast nur gewerbliche Anzeigen. Dürfte in L-E nicht anders sein. Ortsangabe ist schwierig. Es ist mir natürlich egal, wo ich das Auto kaufe. Streusalzarm wäre prima. Womöglich versuche ich es erstmal mit den überregionalen Blättern. Ralf
Februar 22, 200817 j Also hier in Freiburg gibts Anzeigen in einem kostenlosen Anzeigenblatt wie auch die Badische Zeitung, in der ich meinen W124 aus 1. Hd. mit 60Tkm geschossen habe. Was Du aber suchst haste noch nicht verraten...
Februar 23, 200817 j Womöglich versuche ich es erstmal mit den überregionalen Blättern. Ralf Hallo. Weihe doch einige Forumsmitglieder aus anderen Regionen in deine Suche ein. gemeinsam sucht es sich effektiver und du musst nicht jedes Käseblättchen kaufen.............
Februar 23, 200817 j Warum nicht in der AMS gucken bzw. inserieren? Das ist natürlich nicht regional, aber letztlich wohl der einzige verbliebene wirklich ernsthafte Kleinanzeigenmarkt für Automobile. Gruß Martin
Februar 23, 200817 j Also hier in Freiburg gibts Anzeigen in einem kostenlosen Anzeigenblatt wie auch die Badische Zeitung, in der ich meinen W124 aus 1. Hd. mit 60Tkm geschossen habe. Was Du aber suchst haste noch nicht verraten... Einen VW T3 syncro vielleicht ...... ???
Februar 23, 200817 j Autor Einen VW T3 syncro vielleicht ...... ??? Okay, ich weihe. Stimmt, @9000-aero, wie kommst drauf? Ich suche einen von den sehr seltenen VW-Bussen T3 mit Allradantrieb. Nach Möglichkeit mit dem großen 16"-Fahrwerk. Da der die nächsten 20 Jahre halten soll, wäre rostarmer bis rostfreier Zustand gut. Sowas kostet ähnlich wie ein 900 Turbo 16 S und wurde bis 1992 gebaut. Die werden selten im Internet angeboten und sind, wenn preislich im Rahmen, sehr schnell weg. Wenn also jemand was hört oder sieht, bitte Info. Ich werde anzeigenmäßig auf jeden Fall Freiburg, Heilbronn, Augsburg in die engere Wahl nehmen. Danke Ralf
Februar 23, 200817 j Ich suche einen von den sehr seltenen VW-Bussen T3 mit Allradantrieb. So ein Teil (rostfrei) fährt der Besitzer einer Gärtnerei bei mir um die Ecke. Der trennt sich aber leider nicht davon. Das Thema hatte ich schon vor einiger Zeit mal mit ihm. Da wir ab und zu gemeinsam mit unseren Hunden laufen, kann ich ihn ja trotzdem nochmal drauf ansprechen.
Februar 23, 200817 j Ein T3 syncro ist nun nicht das typische Rentnerfahrzeug das beim Ableben des Erstbesitzers auf Erweckung aus dem Dornröschenschlaf wartet. Ich glaube vielmehr daß solche Kisten (mit 4x4) gekauft wurden um sie zu benutzen und nicht um sie in Garagen zu schonen. Entsprechend ausgelutscht dürften sie nach 20 Jahren dastehen. Wie wäre es Deine Suche auf CH/AT auszudehen? Da gibts 4x4 bis hin zum Kleinwagen. Und was ist evtl. mit Feuerwehren?
Februar 23, 200817 j Okay, ich weihe. Stimmt, @9000-aero, wie kommst drauf? .... Na ja ..... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=21722 Unser Nachbar hat übrigens einen rostfreien Multivan syncro mit Aufstelldach, da grabe ich schon seit Jahren dran. Bislang erfolglos .... Alternativ habe ich jemand aus unserem weiteren Bekanntenkreis vergattert, mir im Falle des Verkaufs eines top gepflegten, blauen Dehler Profi das Vorkaufsrecht einzuräumen. Und meine Frau träumt von einer T3 Doka mit MV Maschine ......
Februar 23, 200817 j Autor So ein Teil (rostfrei) fährt der Besitzer einer Gärtnerei bei mir um die Ecke. Der trennt sich aber leider nicht davon. Das Thema hatte ich schon vor einiger Zeit mal mit ihm. Da wir ab und zu gemeinsam mit unseren Hunden laufen, kann ich ihn ja trotzdem nochmal drauf ansprechen. Hallo Stefan. Ungefähr so hatte ich mir das vorgestellt, gut erhaltener Bus aus der Umgebung zu fairem Preis für beide Seiten, ohne Händlerzuschlag. Hast du an dem Bus selbst Interesse? Wenn nicht, kannst du mit ihm ja gelegentlich noch mal sprechen. Vielleicht ändert die Feinstaubverordnung die Planungen deines Gärtners. Mir ist es nicht eilig, augenblicklich bin ich noch versorgt mit T3. Nur, wenn das Ding wirklich rostfrei ist, wäre es schade, wenn es im Osten oder Süden landet. Kannst mir auch eine PM schicken. Ralf wie wäre es damit ? Ich möchte wetten, der hat keinen Allradantrieb. Ansonsten okay, gut Platz. Ein T3 syncro ist nun nicht das typische Rentnerfahrzeug das beim Ableben des Erstbesitzers auf Erweckung aus dem Dornröschenschlaf wartet. Ich glaube vielmehr daß solche Kisten (mit 4x4) gekauft wurden um sie zu benutzen und nicht um sie in Garagen zu schonen. Entsprechend ausgelutscht dürften sie nach 20 Jahren dastehen. Das ist nicht ganz richtig, mir ist kürzlich einer von einem Physiker durch die Lappen. Der hatte den für Geophysikalische Untersuchungen genutzt und das Auto war sehr gepflegt. Und in Berlin stand kürzlich ein günstiger Strahlenmeßwagen des Umweltamtes. Der hatte nur 47.000 km drauf. In beiden Fällen war ich nur Zweitbester. Wie wäre es Deine Suche auf CH/AT auszudehen? Da gibts 4x4 bis hin zum Kleinwagen. Und was ist evtl. mit Feuerwehren? T3 in CH ist rar. Außerdem ist CH und Teile von A Streusalzgebiet. Feuerwehren beobachte ich. Viele Grüße Ralf
Februar 23, 200817 j Autor Na ja ..... Unser Nachbar hat übrigens einen rostfreien Multivan syncro mit Aufstelldach, da grabe ich schon seit Jahren dran. Bislang erfolglos .... Alternativ habe ich jemand aus unserem weiteren Bekanntenkreis vergattert, mir im Falle des Verkaufs eines top gepflegten, blauen Dehler Profi das Vorkaufsrecht einzuräumen. Und meine Frau träumt von einer T3 Doka mit MV Maschine ...... Hallo. Also Letzteres gab es ja kürzlich in gutem Zustand. Unten Bilder, hier Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120213113570 Generell, wartest du bis sich deine Anwohner und Bekannten von ihren Autos trennen oder hast du bereits einen T3 in der Garage für die Übergangszeit? Ich glaube, die wirklich guten T3 werden selten im Internet angeboten sondern gehen vorab unter der Hand weg. Deswegen quatsche ich auch jeden T3-Fahrer wegen Verkauf an. Letztes Jahr hatte ich einen vielversprechenden Kontakt, am Ende kriegte aber doch ein Bekannter den Zuschlag. Immerhin, die Gespräche sind immer nett. Kreis KA ist sicher auch keine schlechte Gegend für gute Busse, die Rheinebene dürfte wenig Streusalz haben. Einen Dehler würde ich übrigens auch nehmen, am liebsten Syncro. Viele Grüße Ralf
Februar 24, 200817 j Der Zuschlagspreis übersteigt das potentielle Budget für den Wunsch der mir Anvertrauten doch erheblich ..... Da wir einen 89er T3 Multivan MV mit Aufstelldach haben, können wir die Nachbarn- / Bekanntenschiene ohne grössere Mangelerscheinungen durchziehen . Vorher hatten wir einen T2b Helsinki, da weiss man dann erst mal richtig, was Rost ist ...... Bei der Doka schauen wir momentan nur nach dem Zufallsprinzip, aktuell hätten wir auch keinen Platz dafür bis ich einen Volvo 245 fertig geschlachtet habe.
Februar 24, 200817 j Autor Der Zuschlagspreis übersteigt das potentielle Budget für den Wunsch der mir Anvertrauten doch erheblich ..... Da wir einen 89er T3 Multivan MV mit Aufstelldach haben, können wir die Nachbarn- / Bekanntenschiene ohne grössere Mangelerscheinungen durchziehen . Vorher hatten wir einen T2b Helsinki, da weiss man dann erst mal richtig, was Rost ist ...... Bei der Doka schauen wir momentan nur nach dem Zufallsprinzip, aktuell hätten wir auch keinen Platz dafür bis ich einen Volvo 245 fertig geschlachtet habe. Sehr hübsch dein Bus, aber auch die Umgebung. Schwarzwald im Hintergrund? Der Multivan mit Aufstelldach ist für mich eigentlich der ideale Bus. Die Camper haben mir zu wenig Lebensraum zugunsten von Stauraum. Die Rostanfälligkeit beim T2a+b hat mich auch jahrelang bei jedem TÜV in Schwierigkeiten gestürzt. Jetzt, mit T3 und Saab als Zweitautos, geht es. Dokas soll es in Schweden ganz gut ausgestattet geben. Die heissen dort "dubbelhytt", sind aber oft extrem verrostet. Ich denke schon immer über eine Einkaufstour dorthin nach. Eine Doka, ein 99, ein 96 und vielleicht noch ein 95 und eine Amazon wäre prima. Ein Beispiel bei dem die Arbeit auch nicht ausgeht: http://www.blocket.se/vi/15253174.htm?ca=1_8_s Viele Grüße Ralf
Februar 24, 200817 j .... Ich denke schon immer über eine Einkaufstour dorthin nach. Eine Doka, ein 99, ein 96 und vielleicht noch ein 95 und eine Amazon wäre prima. .. Vorher den Hallen-Neubau aber nicht vergessen...
Februar 24, 200817 j Ey, jetzt doch? Nein, natürlich nicht !!! Beim Schlachtobjekt handelt es sich um einen 89er Automatik mit 330.000 km (10,00 Euro in der elektronischen Bucht), meiner ist ein Modelljahr 1992. Kriegt jetzt demnächst als erstes Implantat das Motorhaubenscharnier vom Schlachter, der praktischerweise die gleiche Farbe hat.
Februar 24, 200817 j Sehr hübsch dein Bus, aber auch die Umgebung. Schwarzwald im Hintergrund? Der Multivan mit Aufstelldach ist für mich eigentlich der ideale Bus. Die Camper haben mir zu wenig Lebensraum zugunsten von Stauraum. Danke ! Hintergrund ist das Umland des Lago Maggiore, in diesem Fall die Schweizer Seite. Der T3 hat ja erst 250.000 km runter (erster Motor, erstes Getriebe), der darf noch weiter weg (okay, bin ADAC Plus Mitglied ...). Den Multivan mit Aufstelldach sehen wir eigentlich auch als Ideallösung, unserer hat noch den Schrank hinten links und den Dachstauraum. Den fehlenden Küchenblock vermissen wir bei unserer Art der Nutzung nicht, und die Kühlbox ist ja da. Standheizung hat er auch, also was fehlt wirklich gegenüber einem Joker ?
Februar 24, 200817 j Nein, natürlich nicht !!! Beim Schlachtobjekt handelt es sich um einen 89er Automatik mit 330.000 km (10,00 Euro in der elektronischen Bucht), meiner ist ein Modelljahr 1992. Kriegt jetzt demnächst als erstes Implantat das Motorhaubenscharnier vom Schlachter, der praktischerweise die gleiche Farbe hat. Ich blicks jetzt gerade nicht, ist der weisse Volvo etvl. zu verkaufen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.