Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Du meinst, ich soll noch einen Rest 0W für bessere Zeiten aufheben?
  • Antworten 1,4k
  • Ansichten 127,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wo liegen überhaupt Vorteile eines 5W30 gegenüber einem 0W40?

 

Mir ist irgendwie suspekt, daß der 9-3 bei den Inspektionen bei Saab immer 5W30 kriegt. Bei meinen anderen Karren befülle ich in der Regel mit 0W40.

5W-30 spart Sprit gegenüber 0W-40, wenn man mal von einer sehr kurzen Phase nach dem Kaltstart absieht. Daher sehen Hersteller das für ihre Motoren vor und legen die entsprechend aus. Auf den 900 trifft das nicht zu.

 

Viskosität ist kein Qualitätskriterium, es gibt hervorragende 5W-30. Und ja, die Ölentwicklung ist alles andere als stehen geblieben, sie geht analog zur Motorentechnologie immer weiter, heutzutage sogar immer mehr mit ihr Hand in Hand.

5W-30 spart Sprit gegenüber 0W-40 ...
Woraus resultiert dies denn?

(Der entgegengesetzte Effekt beim Kaltstart ist klar.)

Aus der geringeren Viskosität ab ca. 40°C Öltemperatur.
OK, wegen des -30 vs. -40, verstehe.
  • Moderator
Im Zweifel wäre in den Karren ja auch ganzjährig 10W-30 oder 10W-40 zulässig. Und die heutigen Öle sind im Zweifel eher besser, als die damals in den Siebzigern oder bestenfalls Achtzigern als Bewertungsmaßstab herangezogenen.
Aber offenbar doch nicht immer "kompatibel".

Kurze Geschichte dazu: etwas mehr als 10 Jahre bekam mein 900II (B234i) immer 10W40 - ohne irgendwelche Probleme, ohne Ölverbrauch. Zeitlich unmittelbar nachdem der FSH anfing, 5W30 einzufüllen, fing von jetzt auf gleich Ölverbrauch bis 1l/1000 km an. Einige Zeit später auch blauer Rauch nach dem Kaltstart. Ventilschaftdichtungen wechslen lassen - ohne Effekt.

Vor 2 Jahren habe ich zurückgewechselt auf 10W40 - seither deutlich weniger Ölverbrauch und seit dem 2. Wechsel auch kein Blaurauch mehr (klopfaufholz), ohne dass ich sonst irgend etwas relevantes getauscht oder geändert hätte. Fazit: das CV bekommt weiterhin das gute alte (natürlich immer neues :rolleyes:) 10W40.

Da ich davon ausgehe, dass der Unterschied zw. beiden Ölen nicht nur in der Nenn-Viskosität besteht, denke ich, dass die unterschiedliche 'Kompatibilität' auch nicht nur darin zu suchen sein dürfte.
Ja, mich würde auch sehr interessieren, welches 5W-30 *genau* verfüllt wurde.

Letzte (allgemeine) Frage, bevor ich Deinen Fred endgültig shreddere, Martin:

Das Alpine 0W-40 hat ein HTHS von 3,68, das Mobil 1 New Life einen HTHS von 0,8 - soll das am Ende den entscheidenden Unterschied bringen?

  • Moderator
Ja, mich würde auch sehr interessieren, welches 5W-30 *genau* verfüllt wurde.
Bei meinem? Kann ich dir leider nicht sagen - die Wechselzettel bzw. Serviceheft sprachen immer nur von "Vollsynthetisch Longlife", nur beim letzten bevor ich auf 10W40 zurückwechselte, war Castrol Magnatec Prof. MP aufgeführt.
Okay - Danke!
  • Autor
Letzte (allgemeine) Frage, bevor ich Deinen Fred endgültig shreddere, Martin:

Das Alpine 0W-40 hat ein HTHS von 3,68, das Mobil 1 New Life einen HTHS von 0,8 - soll das am Ende den entscheidenden Unterschied bringen?

 

Keine Angst. Ich habe schon so viele fremde threads geschreddert, da werde ich mich ganz bestimmt nicht beschweren, wenn meinem thread das gleiche Schicksal widerfährt.

 

Welche Heißviskositöt hat denn das Alpine und welchen Verdampfungsverlust? Das Mobil1 liegt den Russen zufolge bei 8,9, also deutlich unter den in der 229.5 erlaubten 10%.

 

Das Alpine 0W-40 hat ein HTHS von 3,68, das Mobil 1 New Life einen HTHS von 0,8 - soll das am Ende den entscheidenden Unterschied bringen?

 

Du meinst vermutlich HTHS 3,8 für das Mobil1. >3,5 wäre laut Norm ACEA A3/B4 vorgeschrieben.

Sorry, meinte natürlich 3,8 für das Mobil1.

>3,5 laut A3/B4 sowie C3 sind bekannt. Da sich bei 3,68 (Alpine) bereits Verluste bemerkbar machen, frage ich mich halt, ob der Unterschied zu 3,8 nicht marginal ist. Der Verdampfungsverlust vom Alpine soll bei 9% liegen. Heißviskosität bei 13,6, Visko-Index liegt bei 186

Ich glaube der Unterschied von 3,7 zu 3,8 im HTHS-Wert ist vernachlässigbar.
  • Autor

Ich tippe auch eher auf eine Ursache bei [mention=1613]scotty[/mention] s Motoren. Weder der B202L im Schneewittchen noch der B202XL in Veronica hat über ein ("normal"* gefahrenes) Intervall Ölnachfüllbedarf, egal ob mit dem Mobil1 oder dem Aral Super Tronic oder dem Shell (die beide dünner sind als das Mobil). Signifikanten Ölverbrauch haben beide Motoren nur, wenn man mehrmals hintereinander Berlin-München (und München-Berlin) in jeweils vier Stunden fährt. Einzig beim B308 fiel der Pegel beim Shell 0w-40 auch bei "normaler" Fahrweise über ein Intervall sichtbar ab, aber dessen Simmerringe waren tot und der Unterboden folglich erkennbar gut konserviert...

 

*"normal" sei definiert als Langstrecke mit 120-130km/h wo erlaubt, sonst grobes Einhalten der Tempolimits, im Regelfall mit drei bis vier Personen, davon mindestens eine sehr wohlgenährt und reichlich Gepäck an Bord. Es gibt übrigens tatsächlich Stellen auf der A9, die dabei Ladedruckeinsatz erfordern...

Immer blöd, wenn man an mehreren Stellschrauben gleichzeitig dreht.

Zunächst wird mal die ausgelutschte Turbine getauscht, dann das Öl, dann die Kolbenringe...zuletzt dann noch die Farbe am Block

  • Autor

Und noch einmal:

 

panne552k.jpg

 

Wieder nur eine Kleinigkeit, und völlig unnötig, hätte man in der Vorwoche ein paar Zentimeter zur Seite geschaut...

  • Autor
Naja, was halt im Dunkeln mit einem alten Telephon so möglich ist...
  • Autor
Die ist auch nicht perfekt. Aber allzuviel sieht man auf dem Display ja nicht, insbesondere die Ränder sind manchmal durch doofe Menues verdeckt... Aber im Großen und Ganzen ähnelt das Ergebnis schon dem, was ich haben wollte. :cool:
Eieiei - Muc oder Hauptdorf?
  • Autor
Charlottengrad.
  • Autor

Es gibt aber auch gute Nachrichten:

 

troll_klein.jpg

 

 

Wie immer: Bild = link.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.